• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF Punkte 2013

Wie viele RTF Punkte hast Du 2013 erreicht?


  • Umfrageteilnehmer
    31
  • Umfrage geschlossen .
Also ich fahr lieber mit dem Auto zum Start und dann eine Runde durch super Landschaft als Sternfahrt durch Vororte und dann mit Punkten in der Tasche zurück.
 
Also ich fahr lieber mit dem Auto zum Start und dann eine Runde durch super Landschaft als Sternfahrt durch Vororte und dann mit Punkten in der Tasche zurück.

1+

Wobei mir die Punkte egal sind, auch wenn ich ein WK besitze. Persönlich habe ich deutlich mehr davon wenn ich eine Fahrgemeinsaft bilde und beispielsweise nach St. Vith oder Dorff fahre und ein tolle RTF Strecke habe. Da muss es dann auch die lange Strecke sein damit sich das rechnet.
 
Ich fahre nur RTF wenn am Wochenende nix anderes ist. Und dann am liebsten in einer Gruppe um Strecken zu fahren die ich alleine sonst wohl nie finden würde. Außerdem fahre ich fast nur die RTFs, die ich auch mit dem Rad erreichen kann.
Ich habe eine Wertungskarte die ich schon im Verein abgegeben habe. Man kann damit halt für etwas weniger Startgeld mitfahren. Die Punkte sind mir aber egal und ich habe sie nicht nachgezählt.. Die erste Seite war etwas mehr als die Hälfte gefüllt. Ist das viel?
 
Moin

Dieses Jahr war es mit 69 Punkten deutlich weniger als 2012. Allerdings waren 2013 mehr Rennen dabei, wo man im Prinzip ja ein komplettes RTF Wochenende verliert. Da können schon mal locker 8-9 Punkte fehlen, wenn man am Samstag einen Marathon und am Sonntag eine 150er Distanz fährt.
 
Ich fahre lediglich aus Trainingszwecken mit. Punkte sammle ich nicht, will aber mit meinem Beitrag die Vereine unterstützen, damit solche Veranstaltungen weiterhin stattfinden können.
Viele traditionsreiche Rennen werden schon abgesagt in Folge wachsender behördlicher Auflagen.
Kleine Vereine können dies selten allein stemmen, so dass ich gern bereit bin, meinen Obolus zu entrichten.
Natürlich reise ich auch mit dem Rad an, so dass im Zweifelsfall der Heimweg zum Ausrollen genutzt werden kann.
 
Ich fahre sehr gern mit dem Rennrad zum Start (bis maximal 40 km Anfahrt) und drehe dann die jeweils große Runde.
Dabei finde ich es immer doof, wenn die Tour zurück in heimatliche Gefilde führt.
Damit bist Du dann allerdings nicht der typische Sternfahrer. Bei mir kommt das häufig so an: Sternfahrt dann eine kleine Runde und zurück.
Immerhn fahren die noch eine Runde....
 
Dabei finde ich es immer doof, wenn die Tour zurück in heimatliche Gefilde führt.
...

Hihi, kenn ich. ;) Marathon Gevelsberg (16-Talsperren), Ford Köln, Dortmund-Holzen, Lüdenscheid, Wuppertal-Ronsdorf (die letzten 3 gibt es leider nicht mehr) und auch einige RTFs führ(t)en bei mir fast an der Haustür vorbei. Und der Spicher 200er (zuvor der Brühler 300er) ebenfalls. Fahre da gelegentlich mit und dann auch schon mal mit dem Rad hin und wieder zurück. Auch bei deiner Veranstaltung habe ich das bei allen 4 Teilnahmen (2005, 2010 - 2012) so gehandhabt. Ist ein ideales Training für einen Randonneur und spart jede Menge Sprit! :)
 
Zurück