• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 25/26: Pläne, Fragen & Antworten

Bin dies Jahr auch wieder beim Winter-Training dabei, allerdings hab ich schon angefangen und heute meinen letzten HIT-Tag beendet, bevor nächste Woche die REG-Woche ist. Aufgrund des Langstreckentrainings dies Jahr sind meine Werte für LIT, MIT und HIT dermaßen weit entfernt von den Norm-Werten, dass ich eh jedes Training komplett umjustieren müsste von den Werten her, damit es für mich Sinn ergibt. Daher hab ich mich entschieden, dass ich mir die WO jeweils selbst erstelle, so dass es für mich passt.

Ebenfalls werde ich auf die jeweiligen Tests verzichten und die Watt für LIT/MIT entsprechend der HF in jedem neuen Block anpassen. Hab noch vom letzten Winter und diesen Sommer so viel Vergleichsmaterial, so dass ich das mal austesten werden. Bin mal gespannt, wie das jetzt im Winter mit einem straffen Plan funktioniert. Im Sommer lief das ohne Zwischentests und meinen ermittelten Erhöhungen ziemlich gut.
 
Wenn ich aus Zeitgründen längere Einheiten nicht auf einmal fahren kann, ist es dann unproblematisch, wenn ich diese in zwei Runden splitte? Oder lieber bei einer Einheit belassen und diese so lange fahren, wie es die Zeit maximal zulässt?
aus den FAQs vom letzten Jahr - vielleicht hilft es Dir bei der Beantwortung Deiner Frage.
Am besten ist natürlich längere Einheiten am Stück zu fahren. Wenn das nicht geht, kannst Du sie splitten und versuchen einen der beiden Splits so lange wir möglich zu fahren (und den anderen entsprechend kürzer, also keine 50:50 Aufteilung). Wenn das zeitlich gar nicht geht ist die Option aus dem letzten Jahr möglich, also Blöcke nahe des LT1 (ca. 75% FTP, nicht intensiver!) einbauen.
 
  • Wir testen auch in diesem Jahr wieder mit dem pvo2max Test - er hat meiner Ansicht nach wie vor einfach Vorteile gegenüber FTP-Tests. In diesem Jahr arbeiten wir dann aber mit einem abgeleiteten FTP Wert weiter um die Handhabung in Intervals leichter zu haben.
  • Die Power der letzten Minute des pvo2max Tests multipliziert ihr mit 0,72 (=72%) und rundet dann auf den nächsten 5er ab. Zwei Beispiele: Es kam ein FTP von 283W heraus = 280W einstellen / es kam ein FTP von 276 heraus = 275W einstellen.
  • Bei den Intervallen verifiziert ihr dann selbst ob die Zahl passt. Wenn die MIT und HIT Intervalle nicht zu schaffen sind, reduziert ihr euren FTP in 5W Schritten bis es passt. Wenn sich die MIT Intervalle ziemlich leicht anfühlen und die HIT Intervalle euch nicht an eure Grenzen bringen, erhöht ihr den FTP in 5W Schritten.
  • FTP nach unten korrigieren bitte sofort, wenn die Intervalle zu hart sind. Nach oben korrigieren aber bitte erst am Ende der jeweiligen Wochen (Ermüdung kumuliert sich)
Hallo Hubschraubär, ich bin mir immer noch unsicher wegen des Tests. Wo genau lese ich die Power der letzen Minute in icTrainer oder intervals.icu ab? Ist das der Wert, den icTrainer als neue FTP vorschlägt oder muss ich das irgendwo manuell ablesen? Vielen Dank für die ganze Orga und dass ihr all die blöden Rückfragen so geduldig beantwortet.
 
Wo genau lese ich die Power der letzen Minute in icTrainer oder intervals.icu ab? Ist das der Wert, den icTrainer als neue FTP vorschlägt oder muss ich das irgendwo manuell ablesen?
Du öffnest das aufgezeichnete Workout in Intervals.icu und suchst dann im Browser einfach mal nach "60s". Dort wird dir dann die höchste durchschnittliche Leistung über 60 Sekunden angezeigt, welche du in dem Workout (also dem Test) gefahren bist. Und den Wert nimmst du dann für die Berechnung der FTP.
 
Hallo Hubschraubär, ich bin mir immer noch unsicher wegen des Tests. Wo genau lese ich die Power der letzen Minute in icTrainer oder intervals.icu ab? Ist das der Wert, den icTrainer als neue FTP vorschlägt oder muss ich das irgendwo manuell ablesen? Vielen Dank für die ganze Orga und dass ihr all die blöden Rückfragen so geduldig beantwortet.
Oben auf Leistung
1762188552775.png



Dann rechts auf Bestenleistungen
1762188618308.png



Dort kannst du dann alles eingeben, was du gerne hättest:
1762188654014.png
 
Zurück