• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 25/26: Pläne, Fragen & Antworten

Hubschraubär

Aktives Mitglied
Registriert
30 Juli 2014
Beiträge
1.769
Reaktionspunkte
3.221
Liebe Trainingsfreunde,

wer letztes Jahr nicht dabei war und sich schonmal orientieren möchte, kann dies im Thread des letzten Jahres tun: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rrn-wintertraining-24-25-pläne-fragen-antworten.196508/.

Eine erste Anmerkung:
Ich bitte alle, die mitmachen wollen dieses Formular auszufüllen. Dieses wird dann immer um die Testergebnisse erweitert. Das erleichtert mir die Auswertung ungemein.
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe2UxpyqkpyUwRrosEuu3YWl5jtZePLndT20AMTvfHMgCvPew/viewform

Zeitraum: 01.11.2025 (Eingangstest am 31.10.) - 22.03.2026

Wichtige Infos

1. Wir organisieren alle Pläne über Intervals.icu. Meldet euch bitte dort an (das ist kostenlos) und tretet unserer Gruppe bei (RRN Blocktraining) bei. Aktuell hat die Gruppe bereits 117 Mitglieder. Dort werdet ihr mit allen Plänen versorgt.
2. Ich empfehle den Plan B, dieser hat 5 Trainingstage/Woche und mehr Volumen. Time Crunched Athleten und/oder Anfänger (Jahresvolumen unter 500h/Jahr oder weniger als zwei Jahre Ausdauersport) wählen Plan A.
3. Vor dem Start des Plans müsst ihr euch unbedingt sicher sein gesund zu sein. Lasst euch im Zweifel bitte vorab beim Arzt auf eine entsprechende Sporttauglichkeit durchchecken und passt zu jeder Zeit auf euch auf. Dies ist ein Plan in dem sich viele Leute zuhause und abgeholt fühlen sollen. Dieser kann aber nicht eurer persönliche Individualität Rechnung tragen.
4. Es sei erwähnt, dass es nicht darum geht sich in jeder einzelnen Einheit vollkommen am Rand der Leistungsfähigkeit zu bewegen. Das Programm baut Belastungen über viele Wochen auf, es wird sehr harte Phasen und es wird lockere Phasen geben und ihr müsst keine Angst vor Leistungsverlust haben wenn es euch mal "zu leicht" vorkommt, oder euer CTL nicht neue Himmelsphären erreicht.
5. Grds. empfehle ich die Intervalle auch auf der Rolle "frei" und nicht im ERG Modus zu fahren. Ausnahme: Intervalle mit einer Dauer von einer Minute oder weniger (z. B. 40/20er).

Die beiden Gruppen aus dem letzten Jahr werden inkl. ein paar kleinen Optimierungen bestehen bleiben. Es gibt die Option an unserer RRN Rouvy World Tour (https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rouvy-online-rennen.179111/page-307) teilzunehmen. Im dritten Posting dieses Threads werde ich da jeweils Hinweise zu geben, wie das Training im Fall der Teilnahme umzustellen ist.

Noch eine zusätzliche Info:
Anmeldung: Diese erfolgt diesmal nicht in einem eigenen Thread, um das Forum ein wenig zu entlasten. Natürlich kann jeder einfach so teilnehmen, ich würde mich aber als "Anerkennung" meiner Arbeit freuen, wenn ihr mir in diesem Thread nach den Leistungstests Feedback gebt. Wer das nicht öffentlich machen möchte, kann dies natürlich auch per PN machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von manndat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
  • Wir testen auch in diesem Jahr wieder mit dem pvo2max Test - er hat meiner Ansicht nach wie vor einfach Vorteile gegenüber FTP-Tests. In diesem Jahr arbeiten wir dann aber mit einem abgeleiteten FTP Wert weiter um die Handhabung in Intervals leichter zu haben.
  • Die Power der letzten Minute des pvo2max Tests multipliziert ihr mit 0,72 (=72%) und rundet dann auf den nächsten 5er ab. Zwei Beispiele: Es kam ein FTP von 283W heraus = 280W einstellen / es kam ein FTP von 276 heraus = 275W einstellen.
  • Bei den Intervallen verifiziert ihr dann selbst ob die Zahl passt. Wenn die MIT und HIT Intervalle nicht zu schaffen sind, reduziert ihr euren FTP in 5W Schritten bis es passt. Wenn sich die MIT Intervalle ziemlich leicht anfühlen und die HIT Intervalle euch nicht an eure Grenzen bringen, erhöht ihr den FTP in 5W Schritten.
  • FTP nach unten korrigieren bitte sofort, wenn die Intervalle zu hart sind. Nach oben korrigieren aber bitte erst am Ende der jeweiligen Wochen (Ermüdung kumuliert sich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Belastungsmanagement für die Rouvy Racer

  • Woche 1: Wer das Rennen am Sonntag fährt, ersetzt die GA Einheit am Sonntag einfach durch das Rennen.
  • Woche 2: Team A - Do. am Di. fahren, Mi. Rennen, den Do. fahrt ihr am Sa. und am Sonntag das Rennen.
    Team B - Ihr könnt einfach die Einheiten am Mi. und So. durch die Rennen ersetzen.
  • Woche 3: ebd. (genau so wie in Woche 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
PDFs in gezippter Form für die Wochen 0-1, Gruppe A und B. Die PDFs sind nur eine Übersicht der wöchentlichen Workouts, Anzahl Stunden, Tage, Workouts in Kurzform. Für die Einzelheiten bitte auf Interval.icu in die jeweilige Woche schauen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin,
mir wird die Gruppe in intervals nicht angezeigt und auch die Suche zeitigt kein Ergebnis. Was mache ich falsch?
 
Nichts. Du musst Deinen Namen von Icu posten und dann wirst Du aufgenommen.
 
Nutzt jemand von euch mywhoosh für das Wintertraining ? Wen. Ja, wie ist euer workaround um den Plan zu importieren ?

Ich hab ein wenig gelesen und ich kann die workouts einzeln importieren, aber vielleicht hat ja jemand eine noch bessere Methode. VG
 
Man kann intervals.icu inzwischen direkt mit mywhoosh verbinden. https://event.mywhoosh.com/user/profile
Aber ich bin meistens das Workout frei vom Garmin abgefahren und hab dafür auf mywhoosh die Steigungen auf 20-50% oder noch weniger gestellt. Sync dann sowieso konsequent übers Garmin und Powermeter und nicht über den Trainer.
Der ERG-Modus kann zu Beginn des Winters manchmal sinnvoll sein, wenn man noch nie die leidige Erfahrung von drei bis vier Stunden LIT im ERG gemacht hat oder während der Stufentests natürlich. Im ERG kann man lernen, wie sich bestimmte Leistungen bei unterschiedlicher Trittfrequenz anfühlen, aber das Ziel bleibt ja, dass das eigene Hirn zum ERG-Mode wird und man die Leistungen auch frei abrufen kann.
 
Ich habe die Zeit genutzt und mich beim Wintertrainig 24/25 etwas eingelesen. Muss ich (wenn dieses Jahr ein von der Vo2Max abgeleiteter FTP- Wert verwendet wird) trotzdem meine Trainingszonen in Intervals.icu nach den 3 Zonen anpassen oder kann ich mit meinen eingestellten 7 Zonen weiterfahren/ nutzen zur Auswertung? Vielen Dank im Voraus, das Thema hat mich etwas irritiert im Thread vom letzten Jahr. Und korrigiert mich solche Themen eher in den anderen Thread gehören.
 
Du kannst bei Deinen Zonen bleiben - ich halte das nur nicht für zielführend. Meiner Ansicht nach hat man mit dem 3-Zonen Modell einen besseren Überblick und 5 oder 7 Zonen komplizieren unnötig. Aber das darfst Du auch anders sehen. :)
 
Zurück