• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Du hast doch aber eine recht breite Range bei 40-50%. Wenn Dir 50% zu locker vorkommen (und Du das auch 4-5h locker fahren könntest) hast Du Dich vermutlich im Test nicht genug angestrengt. :) Bedenke auch: Du solltest nicht fix und fertig nach einer LIT Einheit vom Rad steigen.
Oder meinst Du die Abschnitte zwischen den Intervallen? Die kannst Du auch etwas höher fahren, wenn Dir danach ist (oder sie auf 1-2 Minuten einkürzen).

Das ich mich nicht richtig angestrengt habe will ich wie bereits geschrieben mangels Routine mit Stufentests nicht ausschließen (wäre ja schön... ;-) ). Aber MIT passt bisher gut. Zone 2 geht bei mir nach Puls in den Bereich 125-137 1/min. Bei 45% pvo2max bewege ich mich im Bereich 121-125 1/min. Kratze da also am unteren Rand bzw. liege darunter (ohne Drift zum Ende zu berücksichtigen) auch für die Beine fühlt sich das einfach als zu locker an. Das fahre ich ohne Probleme die von dir genannten 4-5h. Zum Vergleich: Bei 40% pvo2max fällt der Puls in den Bereich 117-120. Bei den 5min "Pausen" zwischen den Intervallen bin ich nach ca. der hälfte der Zeit wieder bei dem Puls der 40%. Was sind die Kriterien um die Intervalle einzukürzen?

Würde ich beim LIT Puls eher in der Mitte liegen sähe ich das anders, so spricht aus meiner Sicht nichts dagegen für mich bei LIT, bzw. in LIT EInheiten, etwas drauf zu packen (2-3%-Punkte) und ansonsten MIT/HIT weiter wie geplant zu machen und dann nach dem nächsten Stufentest nochmal zu schauen wo ich liege. Ist klar davon davon abhängig wie die weiteren Monate ablaufen. Du hattest geschrieben auch über die Blöcke hinweg eine Progression, also Steigerung eingebaut zu haben. Da fehlt mir der Einblick wieviel das sein wird bzw. die Erfahrung ob das wirklich sinnvoll ist, oder ob man da nicht nur einer gewissen mathematischen Spielerei erliegt. Bleibe auf jeden Fall dran und gebe dir hier gerne Rückinfos.
 

Anzeige

Re: RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread
War auch nicht ganz ernst gemeint! Du darfst gerne Richtung 50% pvo2max hochgehen. Meiner Erfahrung nach fahren die meisten RR Fahrer LIT aber zu intensiv, daher gebe ich das lieber konservativ an. Wenn Du Dir sicher bist gehe ruhig Richtung 50% hoch.
Progression ja, aber LIT wird nicht intensiver, es kommen hier und da Intervalle am oberen Rand dazu, aber LIT lebt von viel und dafür locker. (es muss ich sich in den ersten Stunden langweilig anfühlen - "let the distance make the Impact").
 
Ich hoffe ich bin hier richtig mit der Frage und hallo erstmal.

Ich hab ganz neu eine Rolle, ist der erste Winter den ich fahre und auch das erste mal wo ich überhaupt einen Leistungstest gemacht habe.

Ich denke das komplette Trainingsprogramm ist alles etwas zu viel für mich aber würde gern zumindest mal einzelne Einheiten fahren und finde das ganze Thema extrem interessant.

Ich bin hier ziemlich überfordert von dem ganzen, könnte mir jemand vielleicht einfach sagen was ich bei der ftp eingeben soll damit ich die passende Intensität bekomme?
Bin eben den Stufentest in Zwift gefahren, nach einer Sekunde 375 Watt war vorbei. Also würde ich sagen 350 ist mein Maximum für eine Minute?!
 
Mich hat es jetzt leider erwischt, habe seit gestern morgen leichte Halsschmerzen 🤧 Habe daher heute pausiert und werde die Einheit morgen wahrscheinlich auch nicht fahren können 😩
hier leider auch jetzt. Gestern die Leiter ging noch, fürchte den letzten MIT heute muss ich auslassen. Schönen Sonntag allen.
 
Ich hoffe ich bin hier richtig mit der Frage und hallo erstmal.

Ich hab ganz neu eine Rolle, ist der erste Winter den ich fahre und auch das erste mal wo ich überhaupt einen Leistungstest gemacht habe.

Ich denke das komplette Trainingsprogramm ist alles etwas zu viel für mich aber würde gern zumindest mal einzelne Einheiten fahren und finde das ganze Thema extrem interessant.

Ich bin hier ziemlich überfordert von dem ganzen, könnte mir jemand vielleicht einfach sagen was ich bei der ftp eingeben soll damit ich die passende Intensität bekomme?
Bin eben den Stufentest in Zwift gefahren, nach einer Sekunde 375 Watt war vorbei. Also würde ich sagen 350 ist mein Maximum für eine Minute?!
Ja.

Wenn Du über FTP fährst, ist der Standard 75% davon, besser passen wird aber wahrscheinlich 72%, also 252 FTP, dann kannst Du ja schauen, ob das für Dich passt und eventuell etwas rauf oder runter regeln.
 
Danke!
Wenn ich das richtig verstehe sind die Workouts aber ja auf die pvO2max ausgerichtet, also trage ich dann 350 oder bisschen weniger in Zwift als ftp ein damit die Intensität passt für die Trainingseinheiten?
 
Danke!
Wenn ich das richtig verstehe sind die Workouts aber ja auf die pvO2max ausgerichtet, also trage ich dann 350 oder bisschen weniger in Zwift als ftp ein damit die Intensität passt für die Trainingseinheiten?
Ja, genau, trag da 350 ein, das sollte dann passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte am Anfang des Trainingsplans, nach der vorherigen 3-4 wöchigen Saisonpause mit wenig Intensitäten, ein bisschen struggle mit der Herzfrequenz. Teilweise fast 20 Schläge höher als normal bei gleicher Leistung. Kein Infekt, Blutwerte auch tiptop. So recht erklären kann ich es mir nicht, vielleicht wars auch der Stress in der Arbeit und einhergend schlechter Schlaf, aber langsam wirds wieder.

Die Vergleichbarkeit in dem Plan ist wirklich ein Benefit.

Der Herzfrequenzunterschied von Freitag zu heute ist wirklich krass und mir nicht erklärlich, aber ich fühl mich auch besser und die Tendenz ging die ganze Woche schon in diese Richtung. Vielleicht war mein Körper unterfordert, weil er so viel Pause nicht gewöhnt war. :oops:😅

IMG_1347.jpeg
 
hier leider auch jetzt. Gestern die Leiter ging noch, fürchte den letzten MIT heute muss ich auslassen. Schönen Sonntag allen.
+1
Geteiltes leid ist halbes Leid 😉
Hab die Schnodderseuche von den Kids aufgegabelt, seit gestern ist Pause angesagt. Schade, die ersten MIT Einheiten liefen super und das ganze Setup mit der Technik war gut eingespielt.
 
Feedback zur MIT Woche:
Ich bin bei rund 80% der MaxHR in den Intervallen, bis auf die 3. Einheit habe ich mich bei allen gut gefühlt und die letzten beiden Einheiten gestern und heute sogar mit am stärksten.
Insgesamt die Woche mit ca. 60% LIT und 40% MIT abgeschlossen, heute ca. 1 Stunde LIT dran gehangen, insgesamt 10h auf dem Rad.
Bin auf die kommende HIT Woche gespannt.
 
MIT Woche compact mit getauschten Einheiten aufgrund von 3 geplanten Fehltagen Do-Sa, Team A. Montag 4x8 vorgezogen. Dienstag 4x10, Mittwoch statt 4x10 Rouvy Rennen gefahren und die FTP auf intervalls ist nach oben gesprungen, passt jetzt zum pvo2max Test. Sonntag = heute die Leiter gefahren. Hat alles super gepasst. Jetzt freue ich mich auf Woche 3 = HIT.
 
MIT Woche ist gut gelaufen, habe aber trotzdem großen Respekt vor der HIT Woche, weil HIT mach ich eigentlich geplant nie, nur bei ROUVY Rennen.......
Ist es richtig, wenn man nur 3-4 Std. Zeit pro Woche hat, dann einfach nur MIT fahren ? Ich frage für einen Freund......;)
 
[Status]

Hallo,
als einziger ohne PM und nur mit HF Messung (A-Team, Ü60) möchte ich kurz meine Erfahrungen mitteilen (vielleicht liest hier ja noch ein anderer HFonly mit) und ein paar Fragen stellen.
Am 17.10.24 habe ich als ersten Test eine FTHR Messung entsprechend:
FTHR nach: https://www.bergzeit.de/magazin/ftp-test-fthr-fahrrad-rennrad *
durchgeführt. Ich wollte den FTHR Test testen, damit ich den Test vom 26.10.24 hoffentlich besser durchführen kann und sehen, ob dass so mit meiner Teststrecke gut funktioniert (Ich fahre draußen).

Hier die Beschreibung vom FTHR Test:
  1. lockeres Einfahren, eventuell mit ein paar kurzen Sprints/schnellen Abschnitten, um die Muskulatur vorzubereiten
  2. 30 Minuten „Alles-was-geht“ – hier jedoch bewusst nicht von Anfang an Vollgas, denn der Puls sollte sich langsam der Belastung annähern:
  3. 10 Minuten, in denen sich der Puls steigert
  4. 20 Minuten die Belastung möglichst hoch halten
  5. entspanntes Ausfahren, um die Beine zu lockern
  6. Berechnung des FTHR-Werts = Durchschnittspuls von 20 Minuten in maximaler Belastung
Meine Vorplanung:
Ich habe mir im Garmin ein Training angelegt, welches aus WarmUp, 10 Min, 20 Min und CoolDown besteht.
Eine Dreiecksstrecke die nur beim Start/Ziel eine Ampel hat und wo mann ansonsten immer Vorfahrt hat (Fahrt im Uhrzeiger sinn).
Ich habe geschätzt, wo meine anaerobe Schwelle liegt Aufgrund einer Fahrt von 1,5 Stunden wo ich die letzten 30 Minuten an der K-Grenze gefahren bin (hier ca 140'er HF) und dem was ich irgenwann mal im Garmin als Schwelle eingetragen hatte (144'er HF) .
Im oben verlinkten Artikel zur FTP steht, dass man diese ermitteln kann mit 20 Minuten All Out und dann mit 0,95 multipliziert, da die Leistung, die man auf 1 Stunde fahren kann etwas geringer ist. Leuchtet mir ein.

Damit ich am Anfang nicht mit einer zu hohne HF starte und zum Schluß einbreche, oder zu niedrig anfange und zum Schluß noch reserven habe, habe ich mir einen möglichen Zielbereich für den HF durchschnitt der letzten 20 Minuten ermittelt. Hierbei habe ich den o.g. Bereich 140-144 durch 0,95 geteilt um auf den 20 Minutenwert (als Anhaltspunkt) 148-152 zu kommen.
HFmax dieses Jahr war 169 gemessen unter starker Belastung auf dem Rad und einer Streßsituation.

WarmUp waren dann ca. 15 minuten. Habe ich aber irgendwie nicht richtig gemacht weil ich meine Körner nicht verschießen wollte. Zu unerfahren in richtigem WarmUp bin und war nur auf maximal 144'er HF gekommen.

Dann gings los mit den ersten 10 Minuten. Erste Strecke vom Dreieck und gleich mit starkem Gegenwind.
Puls hatte sich nach 5 Minuten bei 152 HF eingeplendelt und am Ende der 10 Minuten war die durchschnittliche HF (der ersten 10 Minuten auf 148 angestiegen).
Dann die nächste Runde mit 20 Minuten:
Ich hatte noch 2,5 Minuten im Gegenwind auf der ersten Seite vom Dreieck, und dann nur Rückenwind auf den beiden anderen Seiten. Kann eigentlich nicht sein, hat sich aber so angefühlt.
In die 20 Minuten bin ich mir einer Runden Durchschnitts HF von 152 gestartet. Nach ca. 5 Minuten ist sie dann abgefallen auf 151 und so bis zum Schluß geblieben. Am Schluß habe ich dann noch versucht alles zu geben, damit sie nicht auf 150 abfällt und ich habe es geschafft. Aber ich hätte auch nicht einmal noch ein kleines Schüpchen mehr drauflegen können. Das war alles was ich geben konnte. 155 war die maxHF auf der 20 Minuten Runde.
Ich hatte auch bemerkt, dass ab und zu HF153 zu viel war. Ich hatte dann das gefühl, dass mir Luft fehlte.
Die 20 Minuten Runde fand ich super konstant. Die durchschnitts HF hat sich nur einmal geändert und zwar von 152 auf 151.
Also ich finde, das ist eine super Punktlandung die 20 Minuten mit dem Durchschnitt von HF 151 abzuschließen.
Ich war sogar so schnell (Korrektur: 29,76 33,7km/h, für mich ist das viel) dass mir die Teststrecke fast ausgegangen wäre. Hatte noch 0,5 Km reserve bis zur Ampel :)
Weil das so super gelaufen ist war ich natürlich unheimlich happy und es ging mir sehr gut. A-Team: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert (Wo ist hier der Smily mit Zigarre?)
Allerdings habe ich nach den ersten 10 Minuten in der 20 Minuten runde anfangen zu Fluchen, dass ich kein PM habe, denn dann wäre ich schon fertig gewesen :cool:
Die Tage danach waren dann nicht mehr so lustig für die Beine. Bin dann aber zwei Tage später den 2 Stunden Lit mit Intervallen der Woche0 vom A-Team gefahren. Dass war dann schon Anstrengend.

Soweit so gut, jetzt habe ich die HF 151 mit 0,95 multipliziert und bin auf 143 FTHF gekommen.
Aber auf der Internet Seite die ich oben verlinkt habe steht eigentlich gar nicht, dass mann die 20 Minuten durchschnitts HF mit 0,95 multiplizieren soll. Das steht nur für die FTP, dass man die 20 minuten Wattwerte mit 0,95 multipliziern soll. Bei der 20 Minuten durchschnitts HF steht, dass dies die FTHF ist.

Frage: Eigentlich müsste die 20 Minuten durchschnitts HF doch auch mit 0,95 multipliziert werden, oder?
Sonst kommt man doch nicht auf den FTHF (Stundenwert).
Also ich bin ja die HF 151 (bzw. die Belastung) ja für 30 Minuten gefahren. Aber weiter 30 Minuten, glaube ich, wären nicht möglich gewesen.
Was habe ich denn jetzt für eine FTHR? 143 oder 151?

Also soweit:
17.10.24 Test
19.10.24 120' LIT mit Intervall (Bereich 101-119. 78% Erreicht. Durchschnitts HF 115/max156)
21.10.24 90' LIT (Bereich 101-119. 83% Erreicht. Durchschnitts HF 112/max130)
Wie ich jetzt von @Hubschraubär gelesen habe, soll mann sich wohl im unteren Bereich der LIT bewegen. Dass fällt mir super schwer.

22.10.24 Abends Knie verdreht und die nächsten Tage konnte ich vor schmerz nicht schlafen (max 2,5 Stunden).

24+25.10.24 nur leichte geh Übungen.

26.10.24 KO/LockerKurbeln 20Km 60' durchschnitts HF 101/max 120. Ging so.
27.+28.10.24 leichtes gehen.

Noch ne Frage zum Locker Kurbeln: Ist das mit der durchschnitts HF so ok (Lit ist 101-119) oder muss das noch tiefer. Oder soll man dann rollen lassen, wenn es Bergab geht. Ich kann irgendwie nicht ohne treten, außer bei engen Kurven.

Jetzt muss ich mich erst mal wieder an Belastung vom Knie gewöhnen und sehen was es aushält.
Gehe die Sache aber langsam an, weil ich das Gefühl habe, dass sich das Knie ab und zu noch ein bisschen verdreht und noch nicht wieder ganz stabil zu sein scheint.

Der Plan war klasse, nur leider hat sich die Realität nicht dran gehalten :)

Die Knieprobleme sind noch nicht ganz weg, aber ich habe diese Woche die LIT Woche 1 probiert.

[Status]

Mo 4.11.24 statt Di 29.10: LIT mit Sprint 2x15“
HF 101-119 zu 88% erreicht. Durchschnitt/Max HF = 109 / 146
Dauer 2:03 = +/- 0

Mi 6.11.24 statt Do 31.10: LIT mit TF+10-15
HF 101-119 zu 83% erreicht.
Durchschnitt/Max HF = 109 / 136
Dauer 1:20 = - 75‘

Fr 8 .11.24 statt Sa 2.11: LIT mit Sprint 2x15“
HF 101-119 zu 91% erreicht. Durchschnitt/Max HF = 109 / 148
Dauer 2:05 = - 60‘

Sa und So war aus Zeitmangel nicht möglich.
Ich werde heute wahrscheinlich die letzte LIT Einheit probieren und ab Mittwoch MIT probieren was und wieviel mit dem Knie/Knieen geht.

[Fragen]
Bei TF +10-15 ging die Durchschnittliche HF auf 129 bei max 136, obwohl ich nicht viel schneller geworden bin. Ist das im normalen Bereich?

Wenn ich beim Sprint bis zum Start im LIT Bereich bleibe, dann sind die 15 Sekunden schon um bevor ich All-Out fühle. Das geht besser, wenn ich vor Start von Sprint schon beschleunige. Wie macht Mann denn den Sprint laut Plan richtig.
 
Dein Gedanke ist dann für jedes Intervall die Rundentaste drücken - probier ich heute aus.
Hab gestern schon mal versucht, am Handy die Intervalle zu bearbeiten, das ist ... kniffelig 😄

Danke für die hilfreichen Hinweise :bier:
Wenn Intervals.icu trotz entsprechendem Häkchen in den Einstellungen die Runden nicht frisst, kann man in einer einzelnen Einheit nochmal "nachhelfen":
1731317545318.png
1731317573753.png


Das war gestern bei mir der Fall. Der Fahrradcomputer erzeugt ja bei jedem Intervall eine neue Runde, Intervals mochte aber nicht, da musste ich es nochmal überzeugen.
 
Wenn Intervals.icu trotz entsprechendem Häkchen in den Einstellungen die Runden nicht frisst, kann man in einer einzelnen Einheit nochmal "nachhelfen":
Anhang anzeigen 1527095 Anhang anzeigen 1527096

Das war gestern bei mir der Fall. Der Fahrradcomputer erzeugt ja bei jedem Intervall eine neue Runde, Intervals mochte aber nicht, da musste ich es nochmal überzeugen.
Super Sache. Endlich Mal ein Tipp der mir hilft. Hab immer ausversehen am Mobiltelefon die Intervalle verstellt, wie dies mir auch unabsichtlich gelang, weiss ich immer noch nicht. Jetzt konnte ich das zurücksetzen. :daumen:
 
Gestern bin ich noch die MIT Pyramide gefahren.

Bezogen auf meine im April zu letzt ermittelte FTP war die Leistung in den Intervallen bei 80-88%.
Bezogen auf die Anfang November noch kränklich ermittelte pvO2max waren das 68-73%.
HF war zwischen 80 und 86%.

Sollte eigentlich passen, oder? Hat sich aber noch relativ locker angefühlt, also nicht so als könnte ich am nächsten Tag nicht nochmal das gleiche fahren.
 
Nachdem mir die Dienstag und Donnerstag MIT Einheiten (mit zu hoch eingestellter FTP im IC Trainer) den Stecker gezogen haben und ich Freitag und Samstag ziemlich viel Hausarbeit erledigen musste, habe ich die MIT Pyramide von Samstag auf Sonntag verschoben und die Sonntag Einheit gestrichen.
Mit der "richtig" eingestellten FTP ging die Pyramide jedenfalls sehr gut. War schon fordernd aber noch gut machbar.
Heute steht wegen Zahnschmerzen ein Zahnarzttermin am Programm. Hoffentlich ist es nicht so schlimm, damit ich diese Woche normal trainieren kann :rolleyes:
 
Mir hats letzte Woche nach der ersten MIT am Dienstag den Stecker gezogen. War zu viel für mich die letzten Wochen, mein alter geschundener Körper hat nach ner Auszeit verlangt.

Wie jetzt weitermachen? Mein Plan wäre 2 x MIT nachholen und dafür 2 x HIT ausfallen lassen.
 
1. Hit Einheit absolviert, war echt ein Hit, 1. LIT um 15 Min verlängert da mir die Donnerstag Einheit für Indoor zu lang ist, verteile ich 30 Minuten auf 2 andere Einheiten.
Die 4 x 6 Minuten HIT Intervalle waren schon sehr hart , das 80% Ziel habe ich knapp verfehlt.
1. Runde 79%, 2. 78,3 %, 3. 76% und 4. 75% , mal schauen wie die nächsten 6 Minuten Intervalle laufen werden.
 
Zurück