Hallo mal eine Meldung von unserem Wettkampfwochenende.
Gestern haben wir zuerst einmal bei den ersten
Zwift National Championchip mitgemacht, das heißt für jedes Land gab es im ein Männer und Frauenrennen um den Nationalen Titel. Die Frauen mussten die Volcano Climbrunde 2x fahren was 46 km mit rund 400 Hm, bei den Männer waren es drei Runden und so 69 km mit 600 Hm.
Ina hat mal wieder ordentlich einen raus gehauen und konnte sich in dem 25 Frau starken Feld den Vizemeistertitel sichern.
In der ersten Runde konnte sie sich am Volcano Climb mit 4 Mitstreiterinnen vom Rest des Feldes absetzen und hier gab es im Prinzip in der zweiten Runde auch den Show Down.
Sie ist dann mal eben den Volcano Climb mit 5 W/kg hochgeballert und konnte sich so mit einem kleinen Abstand zur späteren Siegeren von den restlichen drei ihrer Führungsgruppe absetzen. 7:29 für den Volcano Climb ist schon eine ziemliche Hausnummer, ich bin in meiner letzten Runde den auch hochgeballert, kam da aber "nur" auf 7:37.
Den zweiten Platz hat sie dann auf den letzten 7 km sicher nach Hause gefahren.
Bei den Männern ging es auch ziemlich ab, ich lag nach den ersten Kilometern nur auf Platz 127 und bin dann in einer grösseren Gruppe erst mal bis zum Volcano Climb gerollt (unter 3.5 ging das aber nie).
Dort dann mit ein paar Fahrern den Berg hoch gut eingesammelt so das wir oben uns schon auf so Platz 75 befanden. Die Flachpassage war dann etwas gemächlicher und mann hatte sich so langsam an die Belastung gewöhnt.
Am zweiten Anstieg habe ich einmal zu lange überlegt um mit einem Fahrer mit zu gehen, leider, der ist dann zur nächst größeren Gruppe um Platz 50 gesprungen.
So war ich dann oben mit einem anderem Fahrer irgendwie zwischen den Welten, nach vorne zu weit weg nach hinten ein Abstand der auch mit 20 Sekunden eigentlich ganz ordentlich war, auf den nächsten Kilometern auch noch zwei Fahrer eingesammelt mit denen man eigentlich hätte wegfahren können.
Leider waren die zwei nur hinten drin und da hat man irgendwann auch keine Lust die ganze Führungsarbeit zu machen. So kam die Gruppe von hinten wieder ran und ich bin dann auch die 5-6 km bis zum letzten Volcano Climb mitgerollt.
Da habe ich direkt attackiert und bin mit zwei dann weggefahren, oben waren wir dann doch ziemlich gesplittet, einen hatte ich ziehen lassen müssen, der dritte im Bunde war aber auch 7-8 Sekunden dahinter, die Verfolgergruppe aber so 15-20 Sekunden.
Nicht viel, aber das reichte mir dann bis zum Ziel, auch wenn der Vorsprung noch auf 5 Sekunden zusammen schrumpfte. Bei Z-Power aktuell Platz 52, wo aber normal noch 2 raus fallen sollten.
Am Ende meinen
Zwift-FTP Wert von 284 auf 310 gesteigert und die 1:42 mit 3.7 w/kg durch gefahren, das war schon ziemlich gut. Mit ein bisschen besserer Taktik beim Start und beim zweiten Anstieg hätte ich mich auch so 15-20 Plätze weiter vorne platzieren können. Aber egal hat viel Spaß gemacht und immer interessant was man mit Startnummer so rauskitzelt.
Heute dann HM bei der WLS in Hamm. Ina hat es ruhig angehen lassen, das sie ein leichtes Kratzen im Hals verspürte und hat so ihre Schwester auf Unter Zwei gezogen.
Bei mir war es mit 1:33:12 h auch ein ziemlich entspannter Lauf, heute den Puls im Bereich um 145 gehalten, da habe ich dann auch keine Probleme mit dem Pulsdrift und so bin ich ziemlich konstant durch gelaufen.
Der heutige Ostwind war zwar wieder recht stark, aber es war schon ganz angenehm den von 14-19 quasi im Rücken zu haben. Am Ende war es dann Platz 14 in der M50 und in der Serienwertung habe ich mich noch auf Platz 13 vorgeschoben.
Heute wurde bei der WLS in Hamm der 100000 Läufer seit Start der Serie im Ziel begrüßt, ich starte da auch seit 1990, fragt mich aber nicht wie oft....