• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für eure Glückwünsche! Endlich bin ich dazugekommen den Bericht für die lange Strecke zu schreiben. Aber heute war viel zu tun.... (auch ausschlafen) -

Start wie gewohnt um 8:00 h in Osterdorf. Es ging auf den ersten 100 Kilometer wie immer so im 27er bis 28er Schnitt los. Bei 50 km Platten eines "Brevet-Vetarans aus unserer ca. 15 Mann starken Radgruppe wo natürlich gewartet wurde. Bei gut 100 km ein lauter Reifenplatzer eines anderen aus unserer Gruppe als wir bei einer Bergabfahrt wegen einer Baustelle stark abbremsen müssen. Leider war der nicht zu beheben, da er einen Bruch in der Bremsflanke hatte. Er versuchte dann seine Frau anzurufen damit die ihm ein neues Laufrad gefahren bringt. Ob es geklappt habe ich leider nicht in Erfahrung bringen können.

Die Fahrt ging im flotten 27/28er Schnitt weiter bis Prien am Chiemsee bei schönstem Wetter und Sonnenbrand auf den Unterarmen. Bei der Verpflegung in Prien bei MC Donalds haben wir auf dem Wetterradar gesehen, dass das angedrohte Schlechtwetter mit ergiebigen Regen unaufhaltsam auf uns zukommt. Mittlerweile war es nach 21 Uhr und die Regenschlacht in der Nacht stand uns bevor. Ich habe deshalb die dicken Goretex-Socken über die dünnen Radsocken gezogen und auch gleich Überschuhe ran. Weiter ging die Fahrt nach Bad Tölz. Zuerst ziemlich flach dann ein steiler Anstieg mit 450 hm und noch ein Berg mit 200 hm. Schon am ersten Berg schmerzte mir immer mehr mein rechtes Knie. Immer mehr und mehr. Gerade so, dass ich noch den 2. Berg schaffte. Auf den restlichen 15 km nach Bad Tölz bin ich immer langsamer geworden. Aus einem runden Tritt wurde fast nur einbeiniges Fahren. Mist - schon wieder so ein Dilemma in Bad Tölz. So kann ich unmöglich weiterfahren mit den Schmerzen wie Messerstiche rechts neben der Kniescheibe. Ich habe mich von meiner Radgruppe verabschiedet auch von meinem Arbeitskollegen, den ich gebeten habe meinen Rucksack in Treuchtlingen mitzunehmen da ich gleich mit dem Zug von Bad Tölz nach Bayreuth fahre.

So war ich also wieder in dem kleinen Tankstellenraum und haderte wie im Vorjahr mit meinem Schicksal. Erst mal Pause machen. Das Knie habe ich mit einer Wasserflasche aus der Kühltheke gekühlt und überlegt was ich machen soll. Ich habe mir überlegt, dass ich vielleicht die Sitzposition verändere und den Sattel 1 cm höher mache und 2 cm weiter zurückschiebe dass der Kniewinkel anders wird. So bin ich dann wieder losgefahren auch vielleicht zu wissen, dass mir Triduma angeboten hatte mich abzuholen falls was unterwegs wäre.

Trotz veränderter Sitzposition ging es nur schmerzhaft weiter. Alleine in der Nacht. Meistens um die 80 Watt, einbeinig, mit dem rechten Bein nur auf dem Pedal. Kleinste Erhebungen wurden zu steilen Berge. Eine 5 köpfige Radgruppe hat mich so überholt wie Kienle überholt hatte bei der 70.3 WM vor 2 Jahren. Mir ging so im Kopf rum, dass mein Kollege gesagt hatte, dass seine Kniebeschwerden seit den Einlegesohlen in den Radschuhen verschwunden sind. Ich kombinierte weiter - das liegt bestimmt an den dicken Goretex-Socken. Vielleicht haben die Falten geschlagen und ich sitze schräg in den Radschuhen, die dann durch die Unwucht beim Treten das Knie gereizt haben. Also habe ich angehalten und die dicken Goretex-Socken ausgezogen. Und wie sollte es sein. Es wurde besser. Fast so wie es beim laufen auch ist, dass sich der Schmerz wegläuft.

Der Regen ist inzwischen stärker geworden. Es schüttet wie aus Kübeln. Bis auf die Haut durchgeweicht. Aber der Regen brachte auch Kühlung für das Knie und der Schmerz ging fast auf null zurück. In Landsberg dann erst einmal fast 1 1/2 Std. aufwärmen. 2 Fahrer waren total ausgefroren und sind in ein Hotel zum duschen und 2 Stunden gefahren um wieder Mensch zu sein. Ich hatte GsD ein trockenes Kurzarm- und Langarmtrikot dabei. So ging es dann wieder raus aus der Tankstelle in den Regen. Noch über 150 km waren noch zu fahren.

Ein Bekannter von Bayreuth vom befreundeten Verein Icehouse kam gerade weiter und hatte mich gebeten, dass ich ihn mitnehmen soll. Er wollte gleich weiterfahren ohne Pause, dass er nicht weiter auskühle und er hatte auch keine Ersatzklamotten dabei. So machten wir uns auf den Weg. Ein jüngerer Fahrer (so um die 40;)) schloss sich uns an. Regen, Regen Regen. Nach weiteren 2 Stunden Fahrt hörte der Regen auf aber Bernd vom Icehouse gingen langsam die Speicher zu Ende. Keine Pause in Landsberg zu machen hatte sich gerächt. Er nahm von mir eine halbe Butterbrezel an und warf noch irgendwelches Sponser-Zeugs an. 20 min Stop bei der Verpflegung bei Donauwörth. Dann noch 70 km und um einige "150 hm-Wellen“ die einem die Kraft aus den Beine zogen. Bernd war froh über unsere Helferdienste über die Berge da er immer knapp am Hungerast vorbeigeschammt ist und wir 3 waren dann nach über 25 Std. Fahrzeit glücklich die 525 km die Qualifikation für P-B-P geschafft zu haben.

Hier der Garmin Link und ganz interessant ist zu sehen wie sich während der Kniebeschwerden das Links-Rechts-Verhältnis im Tritt verändert hat.
Unser Zielfoto, kurz vor der Abgabe der Startkarte .Links der Bayreuther Icehouse-Kollege, in der Mitte der Brevet Kollege aus dem Frankfurter Raum. Vielleicht kennt den auch jemand von euch?


IMG_0690.JPG
IMG_0699.jpg


IMG_0690.JPG
 
@MartinL Da stöhnen hochbezahlte Fußballprofis, wenn sie 2 Spiele in einer Woche haben und einer wie Du,
der einen Fulltime-Job hat, fährt in seiner Freizeit mal eben 600 KM. Ich wiederhole mich gerne " Hochachtung ".
 
@MartinL
super Bericht und Gratulation zu dieser Leistung.
Hast du nicht ein Bild von deinem Rad wie es für diese Hammer Tour ausgestattet war. Hattest du wenigstens Schutzbleche dran?
Wie geht es dem Knie jetzt und hast du die 1000 km auch noch geplant?
Gruß und gute Erholung.
triduma
 
Moin Moin,
@Martin,
sehr schön geschrieben, die Socken kleine Veränderung große Wirkung.
Ich bin auf P-B-P gespannt! Diese Leistungen sind Hammer.

@ triduma,
sehr vernünftig!! MAch ruhig Pause bis die Ursache geklärt ist, was soll passieren? Du bist so fit, schon allein durchs Radeln!

@all,
ich hatte gestern Abend dann noch einen spontanen Nachtlauf. Mich funkte gegen 19 Uhr ein Fürstenwalder Lauffreund an, ob es zw. FFO und Lebus nen Weg direkt an der Oder gäbe. Er muss seine Frau abholen. Na klar gibts den, nur weigert sich google maps standhaft den auch zu zeigen :D
Ehe ich ihm den groß erkläre habe ich meine Begleitung angeboten.
Also den Stephan nebst Hund um 22:16 vom Bahnhof abgeholt und schön gemütlich 12 km durch die NAcht :D
 
Wahnsinn Martin, Wahnsinn!!! Wie geht es dem Knie denn heute?
Und wie ist so ein "Tag danach"? Essen und schlafen?
Und wie hoch ist der frauenanteil bei nem brevet?

Herzlichen Glückwunsch nochmal und Respekt!!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Toller Bericht @MartinL - super Leistung bei dem Wetter, gute Besserung für das Knie.
Wieviele fahren den mittlerweile bei so einem Brevet mit?
Und manchmal habe ich den Eindruck das bei solchen Dingern die Pannenstatistik doch arg hoch ist, wenn ich so Dinge höre wie gerissene Bremsflanke, finde ich das schon extrem.
 
@ alle
Nochmal Danke für die Glückwünsche. So wild ist das aber auch nicht. Man kann ja genug Pause machen und man hat ein großes Zeitfenster die Strecke zu schaffen. Ich war gegen 15:00 Uhr im Ziel in hätte noch bis 24:00 Uhr Zeit gehabt.
So lange Dinger kann man nicht speziell trainieren. Sind reine Kopfsache ebenso wie der Hexenlauf von Max. Kopf ausschalten, Schmerzen, Zeit und noch zu absolvierende Restzeit ausblenden und immer weiter und weiter.

Habe nicht den Eindruck das es mehr Pannen als sonst gibt. Letztes Jahr bin ich bei allen 4 Brevets pannenfrei durchgekommen. Dieses Jahr leider Oech mit dem Schlauchplatzer in der Abfahrt und dem schleifenden Gepäckträger.

Frauenhandel wird natürlich mit höherer Streckenlänge geringer. Vielleicht beim 200er bei 10% beim 600er nur noch 3%. Starter beim 200er ca 250, beim 600er nur noch gut 100 beim 1000er ca. 50 bis 60.
Ob ich den 1000er fahre entscheide ich später. Hängt davon ab was der Rücken macht und ob ich auf den Fürth Marathon trainieren kann bei dem ich gemeldet bin und am gleichen Wochenende stattfindet.

Ein Foto vom Rad habe ich leider keines nur vom aufgesammelten Dreck beim 400 km Brevet. Noch eins vor dem Start und eines unterwegs auf den ersten km wo man gut das Gepäck einzelner sehen kann.

image.jpg

image.jpg
image.jpg
 
@MartinL war auch nur so ein Eindruck mit den Pannen, vielleicht auch durch andere Berichte getriggert wo immer die unmöglichsten Dinge passierten.
Das Bild mit den Gepäck ist schon interresant, könnte mir nicht vorstellen sowas bei einer längerer Tour mit Rucksack zu fahren, dann doch eher eine Gepäckträgertasche oder so eine überdimensionierte Satteltasche (finde gerade den Link nicht ).
 
@MartinL war auch nur so ein Eindruck mit den Pannen, vielleicht auch durch andere Berichte getriggert wo immer die unmöglichsten Dinge passierten.
Das Bild mit den Gepäck ist schon interresant, könnte mir nicht vorstellen sowas bei einer längerer Tour mit Rucksack zu fahren, dann doch eher eine Gepäckträgertasche oder so eine überdimensionierte Satteltasche (finde gerade den Link nicht ).
Rucksack geht gar nicht,vor allem wen man schon " Rücken " hat ...Schutzblech, Reparaturzeuchs,Licht(+Ersatz)und Regenkleidung ist natürlich Pflicht,da gibt es ja die unterschiedlichsten Unterbringungsmöglichkeiten am Rad.

Der Rest ist dann gutes Ausdauerpotential und viel Kopf :-)

gerade die fortgeschrittenen Semester haben das aber zur Genüge...

Glückwunsch Martin nochmal :daumen: grad mit den Knieproblemen ist nicht zu spassen ... schau nochmal nach deiner Sitzposition wegen PBP :-)

Joe
 
Salve,

vermelde gelungenen Saison-Einstieg in Langenselbold :)

Gesamtzeit 1:03;52 Std, das ist zwar 18sec langsamer als 2014 ABER heuer wurde die Laufstrecke ja von 4,5km auf 5km verlängert :p :D :daumen:
Von daher bin ich also deutlich schneller geworden :D

Schwimmen; 4sec langsamer als 2014, na und? Was sind schon 4sec. Lief sehr gut, Geprügel wie immer ziemlich böse, es ballt sich halt zusammen bei so nem Sprint-Tria.

Wechsel 1; nun sind auch die kleinen Veranstalter dazu übergegangen daß man den Neo nicht einfach liegen lassen kann sondern erst umständlich verpacken muss, ich find das supernervig aber was will man machen. Daher war der Wechsel ein paar sec langsamer als 2014, was solls......

Rad; lief sehr gut, neue Bestzeit auf dieser Strecke! :daumen: 29:13min für 20km, bedeutet 41,2km/h :D Damit bin ich sehr zufrieden, v.a. weil ich gar nicht explizit auf flaches Geprügel trainiert habe ;)

Wechsel2; 1:23min, passt.

Laufen; lief auch sehr gut. Anfangs musste ich ein paar Leute ziehen lassen, dann habe ich meine Position gehalten bzw. ich hab noch einige einsammeln können. Die neue Laufstrecke ist absolut ätzend, viel unebene Wiese mit bösen Löchern, heute war es schön trocken, bei Regen wird das ganze ein übles Gerutsche. 20:40min auf 5,05km beudetet 4:06min pro km, was will man mehr? Passt ebenfalls :daumen:

Gesamt 31ter, AK 6ter. Klasse :daumen:

Garmin-Link!

Anfängerfehler, hab vergessen beim Start auf "Start" zu drücken, so ein Mist. Erst beim Landgang ist mir das aufgefallen. Ärgerlich aber nun nicht mehr zu ändern.

Foddos, wie man sieht hatten wir traumhaftes Wetter - sonnig, mild, kaum Wind :
IMG00449-20150517-0832.jpg

IMG00454-20150517-0934.jpg


IMG00450-20150517-0852.jpg
IMG00452-20150517-0915.jpg
IMG00453-20150517-0927.jpg
IMG00455-20150517-0938.jpg
IMG00457-20150517-1113.jpg
IMG00460-20150517-1120.jpg

IMG00462-20150517-1157.jpg
 
Hier steht die Vorbelastung noch an, wir waren erst W-End-Einkäufe erledigen damit das weg ist. Ich fühle mich schlapp, müde, kaputt, krank, sucht euch was aus, Kreislauf spielt verrückt, Kopf dröhnt........herrjeh......und Lust auf den morgigen WK hab ich überhaupt keine - meist läuft`s dann am besten :D

Genau das hab ich mir auch gedacht. :daumen: :D
also hau rein. Ich wär froh wenn ich nen Wettkampf machen könnte.
@Adrenalino
Hab ich´s nicht gesagt. :D
Gratuliere zur super Leistung.:daumen: Schöne Fotos.
Gruß
triduma;)
 
Wir waren ja auch heute beim Triathlon Dalkeman in Gütersloh, schöne flache Strecke, aber heute relativ viel Wind und leider auch nicht sooo warm, aber ok
Schwimmen lief (wie immer) nicht so dolle, aber egal, zügig gewechselt und dann aufs Rad was auch wieder sehr gut lief, mit einem 33,8er Schnitt bin ich zufrieden. Beim Laufen etwas eirig los weil ich noch so kalte Füße hatte, dass ich das Gefühl hatte ich habe tausend Falten im Schuh und unter jedem Schuh eine Steinplatte, das ging aber so nach 3 km, habe ich mich auch nicht von beeindrucken lassen :D Der Laufkurs ist im Gegensatz zum Radfahren total hakelig und teils auf Sand-, teils auf schotterigen Wegen, teils auf Straße :daumen: bin ich aber sehr mit zufrieden, war aber auch gut am Anschlag :eek:
Insgesamt 1.12.28 Gesamt 5. und AK 1. Zweitbeste Radzeit und Drittbeste Laufzeit, damit kann ich leben. Schwimmzeit habe ich nicht nachgerechnet :oops:
 
Wir waren ja auch heute beim Triathlon Dalkeman in Gütersloh, schöne flache Strecke, aber heute relativ viel Wind und leider auch nicht sooo warm, aber ok
Schwimmen lief (wie immer) nicht so dolle, aber egal, zügig gewechselt und dann aufs Rad was auch wieder sehr gut lief, mit einem 33,8er Schnitt bin ich zufrieden. Beim Laufen etwas eirig los weil ich noch so kalte Füße hatte, dass ich das Gefühl hatte ich habe tausend Falten im Schuh und unter jedem Schuh eine Steinplatte, das ging aber so nach 3 km, habe ich mich auch nicht von beeindrucken lassen :D Der Laufkurs ist im Gegensatz zum Radfahren total hakelig und teils auf Sand-, teils auf schotterigen Wegen, teils auf Straße :daumen: bin ich aber sehr mit zufrieden, war aber auch gut am Anschlag :eek:
Insgesamt 1.12.28 Gesamt 5. und AK 1. Zweitbeste Radzeit und Drittbeste Laufzeit, damit kann ich leben. Schwimmzeit habe ich nicht nachgerechnet :oops:
Gratuliere zum Ak Sieg, und auch zu Platz 5 ges. :daumen: Super Leistung.
 
Zurück