Nina1980
Ach jaaaaa.....
- Registriert
- 5 April 2008
- Beiträge
- 8.898
- Reaktionspunkte
- 3.864
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde es etwas blöd, dass du hier deine eigene (negative) Einstellung zur Veranstaltung mit einer rein objektiven Darstellung vermischst.@ FFM-City-Triathlon
Diese Veranstaltung nervt einfach nur. Erstens finde ich reine Stadtkurse blöd ( Radstrecke! ), zweitens verstehe ich bis heute nicht warum ich für eine OD am Tag vorher erstmal zum Waldsee raus muss um mein Rad einzuchecken, HALLO wir reden von einer OD! Was soll das? Gut, mittlerweile kann man auch Sonntag früh einchecken, dann muss man aber schon seinen Laufbeutel spätestens am Samstag in der Innenstadt abgeben. Das ist mir alles viel zu kompliziert und nervig, drittens finde ich 70€ bis 90€ Startgeld für eine OD mit dieser stinkend langweiligen Radstrecke einfach zuviel.
Nein, die gibts in WZ2 mit dem Pre-/After-Race-Beutel, Radbeutel und Rad zurück, das ist sogar schon seit mindestens vier Jahren so.Ach so, meine Schwimmsachen muss ich ja auch wieder am Waldsee abholen. Also Sonntags nach dem WK wieder ne zusätzliche Fahrt. Ohne mich!
Moin,
Interessant...wo hängts denn immer noch bei der Orga?
Ich finde es etwas blöd, dass du hier deine eigene (negative) Einstellung zur Veranstaltung mit einer rein objektiven Darstellung vermischst.
Die Check-In-Orga ist nur schwer anders zu lösen, wenn man zwei verschiedene Wechselzonen hat. Die Sachen müssen auch transportiert werden und die Anfahrt des Langener Waldsees ist schon außerhalb von Wettkämpfen durchaus ein Problem.
Die Radstrecke ist sicherlich landschaftlich nicht toll, ist aber dafür, dass sie in der Stadt ist bis auf 1-2km pro Runde eine Tempobolzstrecke. Die Laufstrecke ist sicherlich nicht optimal, aber wie das Startgeld der Innenstadtlage geschuldet.
Nein, die gibts in WZ2 mit dem Pre-/After-Race-Beutel, Radbeutel und Rad zurück, das ist sogar schon seit mindestens vier Jahren so.
Die niedrigen Zuschauerzahlen sind schade, aber mit sicherheit auch der zeitlichen Nähe zum Ironman und den hessischen Schulferien geschuldet. 80% Ersttäter stimmt für die Jedermann- und Sprintdistanz sicherlich. Für die OD auf keinen Fall.
Gruß,
Alexis
Ich finde es etwas blöd, dass du hier deine eigene (negative) Einstellung zur Veranstaltung mit einer rein objektiven Darstellung vermischst.
Die Check-In-Orga ist nur schwer anders zu lösen, wenn man zwei verschiedene Wechselzonen hat. Die Sachen müssen auch transportiert werden und die Anfahrt des Langener Waldsees ist schon außerhalb von Wettkämpfen durchaus ein Problem.
Die Radstrecke ist sicherlich landschaftlich nicht toll, ist aber dafür, dass sie in der Stadt ist bis auf 1-2km pro Runde eine Tempobolzstrecke. Die Laufstrecke ist sicherlich nicht optimal, aber wie das Startgeld der Innenstadtlage geschuldet.
Das Pendant in Heilbronn ist deutlich netter und besser organisiert und wohl auch aus diesem Grund mittlerweile mit Challenge-Label versehen.
Meines Wissens keineswegs, aber recht penetrante Werbung zumindest an den Langener Schwimmstätten (monatelage im Winter im Hallenbad, jetzt im Sommer im Freibad) ...Mal 2 zentrale Frage gestellt, von einem Nicht-Beteiligten (weder als Zuschauer noch als Aktiver)
Wie lange besteht der City-Triathlon schon?
Ausverkauft??
Wie Sportopfer schon richtig bemerkt hat, diese Veranstaltung versucht ein kleiner Ironman zu sein, meine subjektive Meinung ist und bleibt daß das ganze schlecht durchdacht und schlecht gelöst ist, ich würde sogar so weit gehen daß ich sage FFM braucht keinen Triathlon außerhalb des Ironman! Es sei denn man verlegt das ganze nach außerhalb, dann ist es eben kein "City-Triathlon" mehr aber man hätte ansprechendere Strecken. Man sieht ja an den überschaubaren Zuschauerzahlen daß kaum bis kein Interesse besteht.
Ich denke das Frankfurt einen solchen Wettkampf "braucht", sprich...wenn nicht hier wo dann?
Die Stadt Frankfurt & Umgebung als DIE Gegend in D mit der höchsten Triathletendichte kann eine zusätzliche OD locker vertragen.
Ich habe das damals bei meinem Start (Erstauflage) eher positiv gesehen...sonst kann man nie Vollgas durch Frankfurt heizen und ungestört über die Zeil laufen.
Es gibt doch den Churfranken-Triathlon - das ist ja nun nicht weit weg von da ...Schade, daß sich niemand findet der bspw. in der Kahler/Krotzenburger Ecke einen Triathlon veranstaltet, dort hätte man bspw. knackige Radstrecken durch den Spessart zur Verfügung.
Also ich glaub wenn in Roth bei einem Friseur jemand über den Challenge Roth Triathlon als "Scheiss-Triathlon" schimpft den schmeist der Hochkant aus seinem Laden und gibt ihm lebenslanges Hausverbot.Hör dich mal um was "die Leute" von einem zweiten Triathlon in der Umgebung halten, schon beim IM gibt es ja immer mehr Gemecker der umliegenden Gemeinden. Was glaubst du was ich mir im Geschäft anhören darf wenn es um die Straßensperrungen "wesche dem Scheiss-Ironman" geht![]()
3,8 km in 1Std.9Salve,
heute am frühen nachmittag zunächst mal 3,8km Schwimmen im Kinzigsee, ohne Neo übrigens, den hatte ich zu Hause vergessen, anschließend am Auto alles bereit gemacht und 60km durch den Vorderspessart, Wetter hat schwer gewackelt aber gehalten!
Morgen dann 120km Rad und 15km Laufen![]()
3,8 km in 1Std.9das ist schon ne super Zeit und dann auch noch ohne Neo.
![]()
Na in Roth gibt's ja auch sonst nixAlso ich glaub wenn in Roth bei einem Friseur jemand über den Challenge Roth Triathlon als "Scheiss-Triathlon" schimpft den schmeist der Hochkant aus seinem Laden und gibt ihm lebenslanges Hausverbot.![]()