• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Morsche!

@ FFM-City-Triathlon
Diese Veranstaltung nervt einfach nur. Erstens finde ich reine Stadtkurse blöd ( Radstrecke! ), zweitens verstehe ich bis heute nicht warum ich für eine OD am Tag vorher erstmal zum Waldsee raus muss um mein Rad einzuchecken, HALLO wir reden von einer OD! Was soll das? Gut, mittlerweile kann man auch Sonntag früh einchecken, dann muss man aber schon seinen Laufbeutel spätestens am Samstag in der Innenstadt abgeben. Das ist mir alles viel zu kompliziert und nervig, drittens finde ich 70€ bis 90€ Startgeld für eine OD mit dieser stinkend langweiligen Radstrecke einfach zuviel.

Ach so, meine Schwimmsachen muss ich ja auch wieder am Waldsee abholen. Also Sonntags nach dem WK wieder ne zusätzliche Fahrt. Ohne mich!

So, heute und die kommenden Tage will ich mal wieder das Dave-Scott-IM-Training durchziehen, vorausgesetzt das Wetter spielt mit! Heute nachmittag also 3,8km Schwimmen und 60km Rad, allerdings sind ab mittag Regen und Gewitter angesagt. Regen wäre kein Problem, Gewitter aber schon :eek: Schaunmerma wie sich das Wetter entwickelt, drückt mir mal die Daumen!
@Nina1980
Dort, wo ich gestern unterwegs war, gab`s nix zum unterstellen, nichtmal ne Bushaltestelle, und selbst wenn, es hätte nichts gebracht da es im Spessart den gesamten Nachmittag und auch den Abend durchgeregnet hat :( Also Zähne zusammenbeißen und durch ;)
 
@ FFM-City-Triathlon
Diese Veranstaltung nervt einfach nur. Erstens finde ich reine Stadtkurse blöd ( Radstrecke! ), zweitens verstehe ich bis heute nicht warum ich für eine OD am Tag vorher erstmal zum Waldsee raus muss um mein Rad einzuchecken, HALLO wir reden von einer OD! Was soll das? Gut, mittlerweile kann man auch Sonntag früh einchecken, dann muss man aber schon seinen Laufbeutel spätestens am Samstag in der Innenstadt abgeben. Das ist mir alles viel zu kompliziert und nervig, drittens finde ich 70€ bis 90€ Startgeld für eine OD mit dieser stinkend langweiligen Radstrecke einfach zuviel.
Ich finde es etwas blöd, dass du hier deine eigene (negative) Einstellung zur Veranstaltung mit einer rein objektiven Darstellung vermischst.
Die Check-In-Orga ist nur schwer anders zu lösen, wenn man zwei verschiedene Wechselzonen hat. Die Sachen müssen auch transportiert werden und die Anfahrt des Langener Waldsees ist schon außerhalb von Wettkämpfen durchaus ein Problem.
Die Radstrecke ist sicherlich landschaftlich nicht toll, ist aber dafür, dass sie in der Stadt ist bis auf 1-2km pro Runde eine Tempobolzstrecke. Die Laufstrecke ist sicherlich nicht optimal, aber wie das Startgeld der Innenstadtlage geschuldet.

Ach so, meine Schwimmsachen muss ich ja auch wieder am Waldsee abholen. Also Sonntags nach dem WK wieder ne zusätzliche Fahrt. Ohne mich!
Nein, die gibts in WZ2 mit dem Pre-/After-Race-Beutel, Radbeutel und Rad zurück, das ist sogar schon seit mindestens vier Jahren so.

Die niedrigen Zuschauerzahlen sind schade, aber mit sicherheit auch der zeitlichen Nähe zum Ironman und den hessischen Schulferien geschuldet. 80% Ersttäter stimmt für die Jedermann- und Sprintdistanz sicherlich. Für die OD auf keinen Fall.
Gruß,
Alexis
 
Morsche.

Bin gestern nachmittag mit dem Crosser eine Genussrunde am Nordrand des Odenwalds gefahren :D. In diesen 2,5 Std. kamen zwar immer mal wieder einzelne Tropfen, aber die waren in dieser Menge eher angenehm als störend und hatten den Namen Regen definitiv noch lange nicht verdient :).

Bin dann jetzt gleich wieder weg ... mit dem Crosser durch die Koberstadt. Hab irgendwie gerade einfach nur Bock auf richtig viel grün ...

@ FFM-City-Triathlon
auch ich finde die Strecke absolut unattraktiv, den Aufwand viel zu groß und die Preise viel zu hoch :(
 
Moin,
Interessant...wo hängts denn immer noch bei der Orga?

Volle Zustimmung zu dem was Adrenalino sagt. Zum einen der zu hohe Aufwand (man könnte einen Teil des Aufwands erledigen wenn man die Startunterlagen-Ausgabe an den Waldsee verlegen würde. Die Alternative, Morgens einzuchecken ist auch nicht so wirklich eine. Wer den Sprint macht startet um 10:40, muss aber bis 7:00 eingecheckt haben. :eek: ) dann die furchtbare Radstrecke (langweilig, dafür mit schlechtem Belag, Schienen und Bordsteinen).

Die Laufstrecke quer durch die Stadt ist schlecht geplant und hat zu wenige Helfer an kritischen Stellen. Allein da wo ich stand gab es einen kontinuierlichen Strom von Fußgängern, der während der gesamten Rennzeit die Laufstrecke gekreuzt hat. Man hätte das durch verlegen der Strecke um 2m nach rechts vermeiden können. Auch, dass die Mitte der Zeil quasi unbegehbar ist, weil rundrum die Laufstrecke verläuft ist Blödsinn. Würde man nur eine Seite sperren und ein paar Hütchen in die Mitte stellen (wie z.B. in Roth) hätten die Nicht-Interessierten den kompletten Rest der Straße für sich, die Zuschauer wären komprimierter und die Läufer hätten mehr zu gucken weil ihnen auch mal wer entgegen kommt.

Ich finde es etwas blöd, dass du hier deine eigene (negative) Einstellung zur Veranstaltung mit einer rein objektiven Darstellung vermischst.
Die Check-In-Orga ist nur schwer anders zu lösen, wenn man zwei verschiedene Wechselzonen hat. Die Sachen müssen auch transportiert werden und die Anfahrt des Langener Waldsees ist schon außerhalb von Wettkämpfen durchaus ein Problem.
Die Radstrecke ist sicherlich landschaftlich nicht toll, ist aber dafür, dass sie in der Stadt ist bis auf 1-2km pro Runde eine Tempobolzstrecke. Die Laufstrecke ist sicherlich nicht optimal, aber wie das Startgeld der Innenstadtlage geschuldet.

Nein, die gibts in WZ2 mit dem Pre-/After-Race-Beutel, Radbeutel und Rad zurück, das ist sogar schon seit mindestens vier Jahren so.

Die niedrigen Zuschauerzahlen sind schade, aber mit sicherheit auch der zeitlichen Nähe zum Ironman und den hessischen Schulferien geschuldet. 80% Ersttäter stimmt für die Jedermann- und Sprintdistanz sicherlich. Für die OD auf keinen Fall.
Gruß,
Alexis

Im ersten Jahr als ich teilgenommen habe kamen die Beutel 3 Stunden später als versprochen an (man hatte den LKW nicht durch die abgesperrte Radstrecke gelassen) und wurden dann allesamt auf einen Haufen geflanscht, über den sämtliche Athleten herfielen wie die Ratten. :( Das hat sich aber angeblich jetzt gebessert.

Naja Ersttäter sind ja klassisch eher auf den kürzeren Strecken zu finden. Die Leute, die bei der OD gestartet sind, die ich kannte waren aber auch hauptsächlich Leute mit viel Kohle und wenig Zeit. Insofern bin ich offensichtlich die falsche Zielgruppe. :cool:

Insgesamt ist mein Eindruck bei der Veranstaltung halt, dass man gern was wäre, das man nicht ist. Man wäre gerne dieser tolle Mini-Ironman, mit tausenden Besuchern und Waldsee-am-Morgen-Feeling etc. Das Konzept geht aber einfach nicht auf. Das was auf Plakaten, Webseite etc versprochen wird, wird meines Erachtens nach nicht eingehalten. Das Pendant in Heilbronn ist deutlich netter und besser organisiert und wohl auch aus diesem Grund mittlerweile mit Challenge-Label versehen.


@Adrenalino
Den Anstieg mag ich sehr <3 allerdings nur bei schönem Wetter. So wie dir gings mir neulich auf dem Vulkanradweg. 4Stunden Starkregen bei <10 Grad. Autsch.


Und so in eigener Sache: es geht wieder los. Heute Morgen der erste Lauf auf dem Weg zum Herbstmara und damit auch die erste Einheit nach neuem Plan mit neuem Trainer. Dafür ist das Ergebnis eher ernüchternd, oder: viel Potential nach oben. :cool:
 
Ich finde es etwas blöd, dass du hier deine eigene (negative) Einstellung zur Veranstaltung mit einer rein objektiven Darstellung vermischst.
Die Check-In-Orga ist nur schwer anders zu lösen, wenn man zwei verschiedene Wechselzonen hat. Die Sachen müssen auch transportiert werden und die Anfahrt des Langener Waldsees ist schon außerhalb von Wettkämpfen durchaus ein Problem.
Die Radstrecke ist sicherlich landschaftlich nicht toll, ist aber dafür, dass sie in der Stadt ist bis auf 1-2km pro Runde eine Tempobolzstrecke. Die Laufstrecke ist sicherlich nicht optimal, aber wie das Startgeld der Innenstadtlage geschuldet.

Wie Sportopfer schon richtig bemerkt hat, diese Veranstaltung versucht ein kleiner Ironman zu sein, meine subjektive Meinung ist und bleibt daß das ganze schlecht durchdacht und schlecht gelöst ist, ich würde sogar so weit gehen daß ich sage FFM braucht keinen Triathlon außerhalb des Ironman! Es sei denn man verlegt das ganze nach außerhalb, dann ist es eben kein "City-Triathlon" mehr aber man hätte ansprechendere Strecken. Man sieht ja an den überschaubaren Zuschauerzahlen daß kaum bis kein Interesse besteht.

Das Pendant in Heilbronn ist deutlich netter und besser organisiert und wohl auch aus diesem Grund mittlerweile mit Challenge-Label versehen.

Volle Zustimmung, Heilbronn zeigt, daß es möglich ist einen City-Triathlon mit richtig guter Radstrecke zu veranstalten :daumen:
 
Mal 2 zentrale Frage gestellt, von einem Nicht-Beteiligten (weder als Zuschauer noch als Aktiver)

Wie lange besteht der City-Triathlon schon?

Ausverkauft??

Gruß

"ausmSauerland"
 
Mal 2 zentrale Frage gestellt, von einem Nicht-Beteiligten (weder als Zuschauer noch als Aktiver)

Wie lange besteht der City-Triathlon schon?

Ausverkauft??
Meines Wissens keineswegs, aber recht penetrante Werbung zumindest an den Langener Schwimmstätten (monatelage im Winter im Hallenbad, jetzt im Sommer im Freibad) ...
 
Salve,

heute am frühen nachmittag zunächst mal 3,8km Schwimmen im Kinzigsee, ohne Neo übrigens, den hatte ich zu Hause vergessen, anschließend am Auto alles bereit gemacht und 60km durch den Vorderspessart, Wetter hat schwer gewackelt aber gehalten!

Morgen dann 120km Rad und 15km Laufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Sportopfer schon richtig bemerkt hat, diese Veranstaltung versucht ein kleiner Ironman zu sein, meine subjektive Meinung ist und bleibt daß das ganze schlecht durchdacht und schlecht gelöst ist, ich würde sogar so weit gehen daß ich sage FFM braucht keinen Triathlon außerhalb des Ironman! Es sei denn man verlegt das ganze nach außerhalb, dann ist es eben kein "City-Triathlon" mehr aber man hätte ansprechendere Strecken. Man sieht ja an den überschaubaren Zuschauerzahlen daß kaum bis kein Interesse besteht.

Ich denke das Frankfurt einen solchen Wettkampf "braucht", sprich...wenn nicht hier wo dann?
Die Stadt Frankfurt & Umgebung als DIE Gegend in D mit der höchsten Triathletendichte kann eine zusätzliche OD locker vertragen.

Ich habe das damals bei meinem Start (Erstauflage) eher positiv gesehen...sonst kann man nie Vollgas durch Frankfurt heizen und ungestört über die Zeil laufen.

Aber wie immer: jedem Tierchen sein....
 
Ich denke das Frankfurt einen solchen Wettkampf "braucht", sprich...wenn nicht hier wo dann?
Die Stadt Frankfurt & Umgebung als DIE Gegend in D mit der höchsten Triathletendichte kann eine zusätzliche OD locker vertragen.

Ich habe das damals bei meinem Start (Erstauflage) eher positiv gesehen...sonst kann man nie Vollgas durch Frankfurt heizen und ungestört über die Zeil laufen.

Hör dich mal um was "die Leute" von einem zweiten Triathlon in der Umgebung halten, schon beim IM gibt es ja immer mehr Gemecker der umliegenden Gemeinden. Was glaubst du was ich mir im Geschäft anhören darf wenn es um die Straßensperrungen "wesche dem Scheiss-Ironman" geht :(

Mir ist 2013 schon ein deutlicher Schwund der Zuschauer im Vergleich zu 2009, als ich das erstemal hier gestartet bin, aufgefallen. Und dann noch ein Triathlon? Bitte, es ist ja net mein Geld was da verbraten wird, von daher hab ich nix dagegen wenn die Veranstaltung weiter geführt wird ;)

Schade, daß sich niemand findet der bspw. in der Kahler/Krotzenburger Ecke einen Triathlon veranstaltet, dort hätte man bspw. knackige Radstrecken durch den Spessart zur Verfügung.
 
Hör dich mal um was "die Leute" von einem zweiten Triathlon in der Umgebung halten, schon beim IM gibt es ja immer mehr Gemecker der umliegenden Gemeinden. Was glaubst du was ich mir im Geschäft anhören darf wenn es um die Straßensperrungen "wesche dem Scheiss-Ironman" geht :(
Also ich glaub wenn in Roth bei einem Friseur jemand über den Challenge Roth Triathlon als "Scheiss-Triathlon" schimpft den schmeist der Hochkant aus seinem Laden und gibt ihm lebenslanges Hausverbot. :D
 
Ich wollte heute eigentlich nach der Arbeit erst 1Std.30 laufen und dann 1Std.30 mit dem Renner fahren.
Da es aber während des Laufens immer wieder geregnet hat hab ich das Laufen verlängert und einen langen Trainingslauf gemacht.
40 km in 3Std.9 sind es geworden. :) Den ersten Herbstmarathon hab ich ja schon in 4 Wochen von daher passt das schon ganz gut.
 
Bin heute ein wenig im Stadtpark gewesen, muss noch trainieren da ich fürs Sportabzeichen 3km in 15 Minuten laufen muss. Ist für mich eine schwierige Angelegenheit. Momentan laufe ich in der Woche einmal 3 * 1km Intervalle. Da habe ich es dann auch heute zum ersten mal geschafft das ich bei den Intervallen unter der Gesamtzeit von 15 Minuten war. Naja nur ob ich das auch am Stück schaffen würde die 3km so zu laufen: http://connect.garmin.com/activity/557276098 wage ich im Moment noch zu bezweifeln. Aber das Jahr ist ja noch nicht zu Ende habe noch Zeit zum trainieren.

Da ich ja in letzter Zeit hier wieder einiges gelesen habe juckt es wieder in den Fingern und Beinen. Die Triathlons in der Gegend sind aber entweder alle ausgebucht oder wie in meiner Heimatstadt an einem Wochenende an dem ich keine Zeit habe. Deswegen fällt meine Wahl, so ich es denn in Angriff nehme, auf Köln. Bin dort schon 3 Marathons gelaufen und auch sonst häufiger da und deswegen dachte ich das ich es probieren könnte. Ich würde gerne den Cologne Smart machen. 700 Meter schwimmen traue ich mir aus dem Stehgreif zu, die 7km laufen auch nur Rad bin ich bisher nur einmal in 2 Jahren gefahren, ausser mein Weg zur Arbeit. Aber 26km sollten in einem Monat drin sitzen vor allem wo mein Motto ja eher lautet: "Dabei ist alles!"

Hat schon jemand Erfahrungen in Köln gesammelt und kann berichten ob es sich lohnt? Ich finde 64 € ja schon ne Menge, hier kostet es nur 40 € aber hier ist der AUfwand auch eher geringer.
 
Zurück