• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Irgendwie werd ich net warm mit Rädern von Giant....:(

durch das extreme Slooping muss man bei der Rahmengrösse aufpassen,aber fahren tut sich das Teil genauso gut/schlecht wie jedes andere in der Preisklasse...

ps... das neue Storck hat auch was...Ulle hat sich seine Exemplare direkt bei Markus (Storck) abgeholt https://www.facebook.com/janullrichoffiziell/posts/584180221666794 ... so schön möchte ich es auch mal haben... wobei ich eher das 29er nehmen würde als das Fully...



JOE
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja....Storck...das ist was feines!
Schöne Räder!

@Max: stimmt im Prinzip.
Giant hat für mich immer was China/Plastik-mäßiges. Ist aber wahrscheinlich nur meine Wahrnehmung. Linke Tasche, rechte Tasche...alles irgendwo das Gleiche.

Wo wir schon dabei sind - würde mich mal interessieren:

@triduma: vielleicht kannst Du da was dazu sagen...Cube...was machen die in Deutschland? Logistik und Design? Was wird denn in CZ gemacht?
 
Ich denke, dass all die Hersteller vernünftige Räder bauen, am Ende geht es um Design, Geschmack, Farben, Preis/Leistung, den Händler, Austattung, Verantwortlichkeit etc. Egal ob Giant, Cube, Trek, Storck, Specialized, Focus, Felt, Canyon, Cucuma, Fuji, Cervelo, Stevens oder all die anderen etablierten Hersteller ...
 
Nahmd! Vermelde die erste Einheit auf der Bahn seit längerer Zeit, 5 x 1000 m. Das Tempo war noch etwas ungleichmäßig, aber passt im Prinzip. Und es war nicht mehr so fürchterlich für den Kopf wie zuletzt.
 
Wo wir schon dabei sind - würde mich mal interessieren:

@triduma: vielleicht kannst Du da was dazu sagen...Cube...was machen die in Deutschland? Logistik und Design? Was wird denn in CZ gemacht?

Hallo cube04,
Die Rahmengeometrie, Rahmenform und das Desingn wird bei CUBE alles in Waldershof entwickelt.
Die haben schon lange modernste 3D Drucker für Rahmenmodelle
Die Rahmen werden dann nach den Vorgaben von CUBE in China produziert. Egal ob Carbon oder Alu.
Die verschiedenen Gruppen und Anbauteile werden direkt bei den Herstellern in unvorstellbaren Mengen gekauft und alles in verschiedenen Lagern in Waldershof eingelagert.
Die Räder werden dann in Waldershof zusammengebaut und an die Händler verschickt.
Übrigens was ich ganz super von CUBE finde ist das ausnahmslos jeder Carbonrahmen auf Gewicht, Tretlager und Lenkkopfsteifigkeit geprüft wird. Wenn der Rahmen nicht in einer gewissen Toleranz liegt wird er zurück nach China geschickt. Auch jede Carbongabel wird geprüft.
Es gibt übrigens bei youtube verschiedene Filme über die Produktion.
In dem verlinkten Film bin ich sogar mal ganz kurz mit drauf bei der Vormontage eines Fullys.
Mittlerweile baut CUBE über 400.000 Räder im Jahr. :eek:
 
Moin Moin,
heute no sports! Die erste Arbeitswoche ist fast geschafft, aber naja, alt werde ich da sicher nicht.
Das ist nicht das was ich mir erhofft, bzw. dass was mir erzählt wurde. Also weitersuchen und solange dort bleiben bis was passendes gefunden ist.
 
@ choco,
ich brauche immer einen gewissen Grundstreß, wenn ich aber von 10 - 16 Uhr vor nem Rechner sitze und alle 2 Minuten die linke Maustaste betätige um ne Frachtenbörse zu erneuern, dann hat das mit arbeiten nicht mehr viel zu tun, wenn dann um 16:30 (17 Uhr Feierabend) gesagt wird: "Sie müssen heute bis 17:30 weiterklicken, weil es könnte ja noch ne Tour auftauchen, dann ist das für mich mehr als sinnfrei! Und so zieht sich das durch.
 
Moin Moin,
heute no sports! Die erste Arbeitswoche ist fast geschafft, aber naja, alt werde ich da sicher nicht.
Das ist nicht das was ich mir erhofft, bzw. dass was mir erzählt wurde. Also weitersuchen und solange dort bleiben bis was passendes gefunden ist.
Oh weh Mad Max,
das hört sich nicht gut an:(, irgendwie hatte ich da schon so eine Ahnung.
 
Morsche,

@ choco,
ich brauche immer einen gewissen Grundstreß, wenn ich aber von 10 - 16 Uhr vor nem Rechner sitze und alle 2 Minuten die linke Maustaste betätige um ne Frachtenbörse zu erneuern, dann hat das mit arbeiten nicht mehr viel zu tun, wenn dann um 16:30 (17 Uhr Feierabend) gesagt wird: "Sie müssen heute bis 17:30 weiterklicken, weil es könnte ja noch ne Tour auftauchen, dann ist das für mich mehr als sinnfrei! Und so zieht sich das durch.

Oha, und man stelle sich nun vor daß man das wochen/monate/jahrelang macht, gähn.........finanzielle Sicherheit hin oder her, die Arbeit soll einem ja auch geistig ausfüllen und fordern!
Dann drücke ich jetzt schon die Daumen daß du was anderes findest, bis dahin Füße stillhalten und Dienst nach Vorschrift durchziehen! :daumen:
 
Moin,

Der Sekundenkleberanteil an meiner Sportbrille hat langsam zu große Anteil:oops:, außerdem hab ich keine Klargläser für die Brille:confused: Da Alpina pleite ist, kann ich auch nix nachkaufen:(

Habe getz mal was über die Wechselgläser mit Lotuseffekt gelesen, als Innenclipträger und blindes Huhn absolut interessant!
Hat hier schon jemand Erfahrungswerte damit gesammelt?
... und um beim Thema zu bleiben:
Nutzt jemand die Adidas MIT Innenclip? Wie ist das mit dem Beschlagen?

Danke:)

Gruß

"ausmSauerland"
Brille kleben mit Sekundenkleber??? :eek:
Das hält??
Ich selbst nutze die Impact X von Rudy Project.
Hab mal die Adidas evil eyes probiert, aber mit Clip immer Probleme mit den Wimpern gehabt.
Die Impact paßt jetzt. Habe sie mir mit den selbsttönenden Gläsern gegönnt und bin zufrieden.
Da kann man sogar notfalls nachts mit fahren. Die Scheinwerfer der entgegenkommenden Autos blenden dann nicht mehr so stark ;)
Beschlagen während dem Spor war bisher nichts. Wenn man im Winter aber halt von draußen nach drinnen kommt, ist auch hier Nebel.
Zu dem Lotuseffekt kamm ich nichts sagen. Aber ob das hilft, wenn da mein salziger Schweiß entlangläuft??

Die von Rudy Project haben eine große Auswahl an clip-fähigen Brillen.
Das Problem ist halt immer, daß man eigentlich zwei Brillen auf einmal kaufen muß....:oops:
 
@ choco,
ich brauche immer einen gewissen Grundstreß, wenn ich aber von 10 - 16 Uhr vor nem Rechner sitze und alle 2 Minuten die linke Maustaste betätige um ne Frachtenbörse zu erneuern, dann hat das mit arbeiten nicht mehr viel zu tun, wenn dann um 16:30 (17 Uhr Feierabend) gesagt wird: "Sie müssen heute bis 17:30 weiterklicken, weil es könnte ja noch ne Tour auftauchen, dann ist das für mich mehr als sinnfrei! Und so zieht sich das durch.
Gib dem Job noch ne Chance :)
Aber wenn das durchgängig ist, hätte ich durchaus Verständnis für Deine Bedenken.
 
Zurück