• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab auch keinen Nationalstolz, ich wollte nur auf den Unterschied hinweisen ... die anderen Nationen gehen damit wesentlich unbefangener um.

Auf Italien bezogen kann ich dir nur sagen daß dort ganz und gar nicht unbefangen damit umgegangen wird und es einen italienischen Nationalstolz auch gar nicht gibt, es sei denn bei den Idioten der Alleanza Nationale oder den Separatistischen Vollpfosten der Lega Nord :confused:

Worauf sollen die Italienerinnen und Italiener auch stolz sein? Auf die Verbrechen, die Italien als Kolonialmacht in Afrika begangen hat? Auf die Zeit unter Mussolini, in der nicht nur Andersdenkende und Angehörige anderer Religionen verfolgt und getötet wurden sondern auch, und darüber wird heute noch in Italien kaum gesprochen, zehntausende süditalienischer Bauern enteignet und nach Afrika zwangsdeportiert wurden um dort das Land urbar zu machen? Daß tausende süditalienische Frauen aus ihren Familien gerissen und zur Arbeit in den Reis&Weizenfeldern des Nordens gezwungen wurden, so wie es meinen Tanten ergangen ist? Auf die Zeit Ende der 60er / Anfang bis Ende der 70er, als rechtsgerichtete Kreise mit Hilfe der NATO und der CIA(!!) Bombenanschläge und Entführungen verübten um eine Regierungsübernahme der Linken zu verhindern? Siehe hierzu

http://de.wikipedia.org/wiki/Strategie_der_Spannung_(Italien)

Jedesmal, wenn ich mit diesem Thema beschäftige, wird mir derart schlecht, da kann ich gar nicht genug fressen wie ich kotzen möchte :mad:

Auf so etwas soll ich stolz sein? No, grazie!

Was in Italien allerdings viel verbreiteter ist, ist der "Campanillisomo". Auf deutsch gesagt heißt das Lokalpatriotismus. Aber selbst da würde kaum jemand sagen daß er/sie stolz darauf ist, ein Piemontese, Pugliese oder Toscanesi zu sein, in Italien wird viel Wert auf die Zugehörigkeit zur Stadt, in der man lebt, gelegt. Die Identifikation mit der Stadt/Region, in der man lebt, erlebe ich in Italien viel intensiver als hierzulande.

Gut, in den richtig großen Städten wie Mailand, Rom, Genua, Neapel usw. macht sich auch eine gewisse Anonymität breit. Je "kleiner" allerdings die Stadt, umso größer die Identifikation. Das zeigt sich u.a. darin, daß es in Italien schlicht zum guten Ton gehört, im sog. "Pro Loco" Mitglied zu sein, das ist quasi so eine Art "Bürgerhilfe", dort gibt es nicht nur Hilfe im Kampf gegen den schon kafkaesken Bürokratismus, sondern hier werden auch Feste&Veranstaltungen organisiert. Das kulturelle regionale "Leben" ist in Italien wesentlich vielfältiger als hierzulande.

Nee nee, Nationalstolz ist eine ganz gefährliche Schiene.
 
Was in Italien allerdings viel verbreiteter ist, ist der "Campanillisomo". Auf deutsch gesagt heißt das Lokalpatriotismus. Aber selbst da würde kaum jemand sagen daß er/sie stolz darauf ist, ein Piemontese, Pugliese oder Toscanesi zu sein, in Italien wird viel Wert auf die Zugehörigkeit zur Stadt, in der man lebt, gelegt. Die Identifikation mit der Stadt/Region, in der man lebt, erlebe ich in Italien viel intensiver als hierzulande.
...ja das trifft es recht gut, auch wenn jetzt wieder einige das als Ost West Denken abtun werden! :D
 
...ja das trifft es recht gut, auch wenn jetzt wieder einige das als Ost West Denken abtun werden! :D

Das hat doch nix mit diesem Ost-West-Gedöhns zu tun :D Ich bezeichne mich auch in erster Linie als "Bischemer", vielleicht noch als Wetterauer, aber ganz bestimmt net als Hesse oder gar Deutscher. Auf Italien bezogen bin ich auch kein Pugliese oder Italiener, sondern schlicht "Cassanesi" -> Cassano delle Murge, unser Heimatort.
 
Ich wohne auch in Europa und fühle mich als Europäer :D

@ Clara
Du hast doch seit letzten Jahr einen ISM Adamo Sattel auf Deinem TT.
Was für ein Modell hast Du und wie sind Deine Erfahrungen damit? Lohnt sich solch eine Anschaffung?
 
Das ist das Solidarprinzip = ja, Max! :D Oder auch Sozialismus = nein - wer viel hat, gibt denen viel , die net so viel haben :D :D :D :bier:
..da hilft uns nur 1 und dass müssen unsere Politkasper endlich einsehen, sofort raus aus der Eurozone!! Weil die Spirale wird sich in den nächsten 1,5 h Jahren nur schneller drehen, Zahlemann wird die Bunte Republik bleiben. Immer mehr Staaten werden unter den ESM schlüpfen und irgendwann implodiert der ganze Laden.
 
Ich wohne auch in Europa und fühle mich als Europäer :D

@ Clara
Du hast doch seit letzten Jahr einen ISM Adamo Sattel auf Deinem TT.
Was für ein Modell hast Du und wie sind Deine Erfahrungen damit? Lohnt sich solch eine Anschaffung?
Hi Martin,

ich hatte vorher den Rennradsattel (SQLab) und den Originalsattel (irgendein Triasattel) draufgehabt, und mit beiden kam ich auf langen Strecken nicht wirklich klar. Mit dem ISM Adamo geht es hingegen sehr gut, auch wenn er am Anfang erstmal etwas gewöhnungsbedürftig ist. Und ich hatte nach dem Satteltausch ein Bikefitting, weil ich nicht länger als 50 km drauf sitzen konnte (ok, die ganze Sitzposition wurde etwas geändert). Vielleicht erinnerst du dich an mein Wehklagen im Spreewald :)
 
..da hilft uns nur 1 und dass müssen unsere Politkasper endlich einsehen, sofort raus aus der Eurozone!! Weil die Spirale wird sich in den nächsten 1,5 h Jahren nur schneller drehen, Zahlemann wird die Bunte Republik bleiben. Immer mehr Staaten werden unter den ESM schlüpfen und irgendwann implodiert der ganze Laden.

Sehe ich völlig anders, man darf nicht die Flinte ins Korn schmeißen weil die Zeiten mal schlecht sind. Manche Sachen muss man halt durchziehen. Und wenn der Laden implodiert, dann implodiert er, ob mit oder ohne Euro! Oder glaubst du tatsächlich, mit der D-Mark oder sonstwas wäre es uns besser ergangen? Niemals. Denk an die Weltwirtschaftskrise in den 20er Jahren zurück, da ist auch alles den Bach runter gegangen, und das ohne Einheitswährung. Das kann jederzeit wieder passieren, Euro hin oder her, wenn es knallt, dann zieht es alle mit!
 
Letzte Hallo aus Malle,
gestern abend ging im Hotel leider das Internet nicht.:(
Heute am letzten Tag bin ich noch mal 121 km gefahren. War noch mal oben beim kloster Lucc, dann weiter nach Selva, Petra und zurück nach Alcudia.
14 Tage gutes Wetter,:) . Nur ein Tag Regen.
Rad gefahren bin ich in den 14 Tagen 1864 km,
gelaufen 254 km und zwei Std. schwimmen.
Rad hab ich grade zurück zum Hürzeler gebracht.
Jetzt sitz ich im Hotel und wird in ner Std. abgeholt.:(
Flug zurück nach Deutschland geht um 22:00 Uhr.
Noch ein letztes Bild aus Malle
2013-04-09_12-07-40_855 - Kopie.jpg
 
Sehe ich völlig anders, man darf nicht die Flinte ins Korn schmeißen weil die Zeiten mal schlecht sind. Manche Sachen muss man halt durchziehen. Und wenn der Laden implodiert, dann implodiert er, ob mit oder ohne Euro! Oder glaubst du tatsächlich, mit der D-Mark oder sonstwas wäre es uns besser ergangen? Niemals. Denk an die Weltwirtschaftskrise in den 20er Jahren zurück, da ist auch alles den Bach runter gegangen, und das ohne Einheitswährung. Das kann jederzeit wieder passieren, Euro hin oder her, wenn es knallt, dann zieht es alle mit!
Das Problem ist aber, dass einige Staaten sich sehr darauf verlassen von den anderen gerettet zu werden und das funktioniert nicht!!
Der Euro als Zahlungsmittel auf Wirtschaftsebene = ja, als Zahlungsmittel für Privat = nein!!
Derzeitig sind in Europa nur die Lander stabil deren Währung nicht Euro ist!! (Norwegen und Großbritanien) Von den euroländern sind am stabilsten Frankreich und Deutschland, das sind aber auch die Länder die bisher am meisten in diesen ESM eingezahlt haben. Das ist eine Spirale ohne Ende, daran gehen wir kaputt.
Hätte es vor euroeinführung nen Volksentscheid gegeben, kannst du sicher sein, wir hätten diesen euro jetzt nicht und eventuell wäre er schon längst Geschichte!
 
Genau das ist es ... niemand von euch hat den Nationalstolz, den Bewohner anderer Länder ganz offensichtlich haben.

an dem Satz ist mehr Wahrheit und Erkenntnispotential für viele Verhaltensweisen bzw. Nichthandeln dran wie von Dir in dem Moment (vielleicht ?) gewollt war als Du Ihn geschrieben hast...:daumen:

JOE
 
Letzte Hallo aus Malle,
gestern abend ging im Hotel leider das Internet nicht.:(
Heute am letzten Tag bin ich noch mal 121 km gefahren. War noch mal oben beim kloster Lucc, dann weiter nach Selva, Petra und zurück nach Alcudia.
14 Tage gutes Wetter,:) . Nur ein Tag Regen.
Rad gefahren bin ich in den 14 Tagen 1864 km,
gelaufen 254 km und zwei Std. schwimmen.
Rad hab ich grade zurück zum Hürzeler gebracht.
Jetzt sitz ich im Hotel und wird in ner Std. abgeholt.:(
Flug zurück nach Deutschland geht um 22:00 Uhr.
Noch ein letztes Bild aus Malle
Anhang anzeigen 78129

Super, eine tolle Ausbeute, besonders die 2 Std. schwimmen beeindrucken mich -echt jetzt.
Wettermäßig natürlich auch alles perfekt gehabt!
Nun kannst du durchstarten!
 
Das Problem ist aber, dass einige Staaten sich sehr darauf verlassen von den anderen gerettet zu werden und das funktioniert nicht!!
Der Euro als Zahlungsmittel auf Wirtschaftsebene = ja, als Zahlungsmittel für Privat = nein!!
Derzeitig sind in Europa nur die Lander stabil deren Währung nicht Euro ist!! (Norwegen und Großbritanien) Von den euroländern sind am stabilsten Frankreich und Deutschland, das sind aber auch die Länder die bisher am meisten in diesen ESM eingezahlt haben. Das ist eine Spirale ohne Ende, daran gehen wir kaputt.
Hätte es vor euroeinführung nen Volksentscheid gegeben, kannst du sicher sein, wir hätten diesen euro jetzt nicht und eventuell wäre er schon längst Geschichte!

Äpfel und Birnen!
Norwegen? Ist z.B. Energie-mäßig schon so gut wie unabhängig aufgrund der gewaltigen Natürlichen Ressourcen und damit unabhängig von den großen Preisschwankungen auf dem Strommarkt, was sich natürlich sehr positiv auf die Kaufkraft der Bevölkerung auswirkt.
ABER, Norwegen zahlt nach Japan weltweit die zweithöchsten Subventionen in der Landwirtschaft, das wird sich rächen.
Und Großbritannien? Erlebt unter der neuen Regierung den krassesten Sparkurs den es je gab, selbst unter Thatcher war der Sparkurs nicht so rigide wie aktuell!

Ich habe Kunden, die sowohl in Norwegen als auch in Großbritannien gearbeitet haben. Stabil ist da schon lange nix mehr. Mein Bruder war auch 1 Jahr in Großbritannien, hat das gleiche erzählt.

So, genug politisiert. Jetzt gleich Feierabend und dann wartet eine Laufeinheit auf mich :D
 
@ adrenalino,#
diese Länder sind aber nur für "IHRE EIGENEN SCHULDEN" zuständig!!! Also wenn Griechenland shaice wirtschaftet ist es Norwegen und Großbritanien egal, Deutschland macht sich Sorgen......

Viel spaß beim Laufen!!
 
@ Max
Du glaubst doch nicht im Ernst, daß Britische oder Norwegische Banken nicht in den Schuldenländern in zweifelhafte Anlageobjekte investiert haben! Da wird hinter den Kullissen schon einiges an Geld fließen, und letzlich wird auch der/die Norwegische Bürger/in und der/die Britische Bürger/in - wenn auch versteckt - die Verluste mitfinanzieren! Kapital kennt keine Grenzen!

So, jetzt aber genug, ich bin weg :daumen:
 
So, dann will ich auch noch ein bischen von meinen wunderbaren Trainingslager erzählen. Ich war in Summe 12 Tage auf Mallorca, untergebracht in Port de Pollenca im Nordosten der Insel, ideal gelegen am Rand der Serra de Tramuntana, alle netten Anstiege in guter Reichweite. Das Trainingslager hatte eine wechselnde Anzahl von Teilnehmern, ich glaube, wir schwankten so zwischen 6 und 15 Teilnehmern, und die Betreuung war sehr individuell. Hotel und Ort sind eher britisch dominiert, inkl. Trainer und Camp, ich habe mich sehr wohl gefühlt, und wir haben viel gelacht.

Dieses Jahr habe ich wirklich eine Menge Highlights erlebt, das Wetter stimmte (fast immer), die Natur war wieder grandios, und ich bin nur schweren Herzens heimgefahren. Ok, der Körper war wirklich fertig am Ende (und zwischendurch auch mal), ein paar Erholungstage sind jetzt notwendig.

Einige Highlights:
  • Ausfahrten zu fast allen bekannten Anstiegen und vielen wunderschönen Strecken (Formentor, Albertcux, Sa Calobra, Batalla, Femenia, Orient, Puig Major, Soller etc.).
  • Überwältigend schöne Ausblicke allerorten.
  • triduma und deepflyer911 getroffen - beide erst zufällig und dann beim Halbmarathon in Pollenca.
  • Ganz viel Sonne, und einmal als Kontrast richtig heftigen Hagel (Aua!). Bin etwas braun geworden und hab nette Tan Lines :)
  • Halbmarathon aus dem vollen Training in Bestzeit gelaufen (1:31:45 h) und einen tollen Pokal für den Altersklassensieg bekommen.
  • Von lauter wunderbaren Menschen umgeben.
  • Century Ride (= 100 Meilen = 160 km) geschafft, und dabei mit Karacho gegen die Wand gefahren (Hungerast).
  • Viele neue hübsche Stellen und Strecken kennengelernt.
Insgesamt sind 946 km und ca. 14.000 hm in 39 Stunden auf dem Rad in 10 Ausfahrten zusammengekommen, dazu war ich praktisch täglich koppeln, und einige Male auch ohne Rad vorher laufen (10 x Laufen, 6 h, 76 km, ca. 600 hm), und ein bischen schwimmen war ich auch (aber nicht viel).

Auf Facebook habe ich schon einige Fotos gepostet, hier eine nochmal kleinere Auswahl:
IMGP7898.JPGIMGP7990.JPGIMGP8014.JPGIMGP8068.JPGIMGP8264.JPGIMGP8274.JPGIMGP8309.JPGIMGP8354.JPGIMGP8451.JPGIMGP8492.JPG
 
Hi Martin,

ich hatte vorher den Rennradsattel (SQLab) und den Originalsattel (irgendein Triasattel) draufgehabt, und mit beiden kam ich auf langen Strecken nicht wirklich klar. Mit dem ISM Adamo geht es hingegen sehr gut, auch wenn er am Anfang erstmal etwas gewöhnungsbedürftig ist. Und ich hatte nach dem Satteltausch ein Bikefitting, weil ich nicht länger als 50 km drauf sitzen konnte (ok, die ganze Sitzposition wurde etwas geändert). Vielleicht erinnerst du dich an mein Wehklagen im Spreewald :)
Ja, kann mich noch an Dein Wehklagen daran erinnern aber habe es nach der guten Performance, die Du dort abgeliefert hast nicht so ernst genommen.
Was für ein Modell hast Du? Meinst Du ich schaffe es in den nächsten 5 Wochen mich daran zu gewöhnen.

Schöne Bilder und klasse Training in Malle. Jetzt kann Dein Roth-Training richtig losgehen. Mein Neid war stets zugegen. Nächstes Jahr ist Malle schon fest vorgemerkt.
 
Ja, kann mich noch an Dein Wehklagen daran erinnern aber habe es nach der guten Performance, die Du dort abgeliefert hast nicht so ernst genommen.
Was für ein Modell hast Du? Meinst Du ich schaffe es in den nächsten 5 Wochen mich daran zu gewöhnen.

Schöne Bilder und klasse Training in Malle. Jetzt kann Dein Roth-Training richtig losgehen. Mein Neid war stets zugegen. Nächstes Jahr ist Malle schon fest vorgemerkt.
Damals stimmte die Sitzposition halt noch nicht, der Sattel wird übrigens etwas weiter vorn(?) als ein traditioneller Sattel montiert. Es ist ein ISM Adamo Time Trial. 5 Wochen könnten tough sein - aber ich vermute, dass du noch einige lange Ausfahrten auf dem Plan hast. Dann wirst du ja merken, ob du zurechtkommst. Wenn nicht, ist vermutlich dein alter Sattel besser als nix, schließlich hast du ja schon einige Langdistanzen auf dem hinter dir.

Für Roth habe ich jetzt hoffentlich eine Rad-Grundlage, vorher im Jahr war es ja recht schwer, Radkilometer zu sammeln, dem hartnäckigen Winter sei dank. Ich würde jederzeit wieder nach Malle ;)
 
Zurück