Moin,
nachdem ich gestern durcharbeiten musste und nicht zum Aufwärmlauf für den HM-Wettkampf heute gekommen bin, hab ich mich richtig schlapp gefühlt und wusste nicht so recht, ob ich trotz Schnupfen und schlecht geschlafen heute antreten sollte.
Hab ich aber trotzdem mal gemacht, also schön zum HM nach Bertlich. Super nette Veranstaltung, strahlender Sonnenschein, sogar 12°C morgens um 10 Uhr, das passte also alles. Die ersten Kilometer liefen auch gut, 10k waren nach 43min rum, allerdings kam der Hammer bei km15.. Seitenstiche und Atemnot, so dass kein Tempo mehr möglich war. Ich musste sogar kurz anhalten, durchstrecken, hat aber nix geholfen. Wer schon mal Asthma gehabt hat, weiß wie sich das anfühlt, wenn sich die Lunge zuschnürrt.
Aber half ja alles nix, irgendwie musste ich weiter.. nach einem Kilometer in 5min zur Beruhigung und kurzen ganz schnellen Atemzügen konnte ich wieder etwas tiefer einatmen und bin dann mit
1:35h ins Ziel getrottet.
Fazit: Wäre deutlich mehr gegangen, aber einerseits merkte ich natürlich meine 150 Laufkm dieses Jahr, da fehlte einfach die Substanz hinten raus, und andererseits wäre es ohne die Seitenstiche bestimmt nochmal 3 Minuten besser geworden.
Frage jetzt an euch: Würdet ihr nun eher längere TDL machen oder Intervalle (400m z.B.) empfehlen. Habe bisher natürlich aufgrund der nicht vorhandenen Umfänge keine Intervalle gemacht, nur paar längere Läufe (25-27km). Ich denke eigentlich, dass die Tempofähigkeit vorhanden ist, aber nicht die Tempohärte über 21km.. die Seitenstiche mal außen vor gelassen, das lag an Schnupfen + kaum Sport diese Woche.
Congrats an alle Wettkämpfer, insbesondere an den unbeugsamen Triduma und MartinL
