• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

@ADJ
Aufgrund derTatsache daß Tina ein DNF und ein DNS auf der MD stehen hat ist ihr Finish m.M.n. besonders hoch einzustufen :daumen: den "Fluch" ist sie los, jetzt kann sie an den Feinheiten feilen ;)

Ja klar. Nächstes Mal klappts dann auch mit dem laufen!

@triduma
Dein Kumpel ist genau einen Platz vor meinen Bekannten Uwe, der erst vor 14 Tagen beim Ironman Utah seine AK gewonnen hat;)
und sie haben in der T1 exakt genau so lange gebraucht
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

@ adrenalino,
super Wettkampf!!
Das aufgescheuchte Huhn wirst du nur mit Routine los!!


@ all,
mein Training lief heute gar nicht, habe mich nach 35 km wieder daheim niedergelassen.
Windig, Schauer und ständige Telefonanrufe brachten jeglichen Fluß zum erliegen!
Und irgendwann hatte ich schlicht und ergreifend keine Lust mehr.
So what! Ab morgen gehts weiter!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

@Max
hat nicht sollen sein. *weitermachen*
Hier ist's immer noch angenehm sonnig, falls immer noch sonnig nach dem Giro werde ich 1 Runde, 1 Stunde Rennrad fahren; der Plan ist eh erledigt und nä. Wo. stehen nur ca. 10h drin;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

Pathologe war doch heute auch dran, in Amberg?
ja, ich weiß, Benni mit i ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

Apropos Plan......da hätte ich ne Frage......

Letzte Woche hätte ich eigentlich Regenerationswoche gehabt. Aber ich bin ja net blöd und leg bei so nem geilen Wetter wie in Südfrankreich die Beine hoch, nee nee!

Hatte also letzte Woche ne sehr intensive Woche. Nu wäre wieder die 1te Woche im Plan. Soll ich weitermachen oder ne Ruhewoche einschieben?

Vorstellen könnte ich mir, z.B. erstmal die ersten 3 Tage der Woche etwas piano machen und dann wieder zeitlich anzuziehen.

Was meint ihr????

Danke :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

@triduma
Dein Kumpel ist genau einen Platz vor meinen Bekannten Uwe, der erst vor 14 Tagen beim Ironman Utah seine AK gewonnen hat;)
und sie haben in der T1 exakt genau so lange gebraucht

Hi ADJ,
mein Freund ist momentan super drauf.Ich freu mich für ihn. Er hatte die letzen 3 Jahre sehr viel Pech mit Krankheiten und Verletzungen. Nächsten Sonntag sind wir zusammen in Falkenstein beim POWERMAN Duathlon. Bin gespannt wie es ihm da geht. Für den IM Regensburg ist er auch gemeldet und würde sehr gerne noch mal die Hawaii Quali schaffen. Ein mal war er schon dort.
Ich schau grad auch noch Giro.
Nachher so wie Du noch Rad wenn es trocken ist.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

Apropos Plan......da hätte ich ne Frage......

Letzte Woche hätte ich eigentlich Regenerationswoche gehabt. Aber ich bin ja net blöd und leg bei so nem geilen Wetter wie in Südfrankreich die Beine hoch, nee nee!

Hatte also letzte Woche ne sehr intensive Woche. Nu wäre wieder die 1te Woche im Plan. Soll ich weitermachen oder ne Ruhewoche einschieben?

Vorstellen könnte ich mir, z.B. erstmal die ersten 3 Tage der Woche etwas piano machen und dann wieder zeitlich anzuziehen.

Was meint ihr????

Danke :)

Meine Meinung: zwei oder drei Tage etwas reduzierte Umfänge und dann weiter im Plan. Aber immer auf den Körper hören. Der sagt dir rechtzeitig wenn es ihm zuviel ist. :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

Mahlzeit...

wieder zurück von der Hügeltour...war für mich ein harter Tag....über 120 km mit 2000hm....bin in den Weinbergen fast verzweifelt....das waren mal saubere Rampen....:)

Tom hab ich auf der Rückfahrt auch getroffen und wir haben uns am letzten längeren Anstieg ein bissl unterhalten.....feiner Kerl!!
Seh ihn bestimmt noch öfter bei den versch. RTFs über den Sommer

Heute war bei mir ein Wechselbad der Gefühle und Temperaturen....aufwärts ist mir der Sabber gelaufen und abwärts hab ich oft gefroren...Startemperatur war 6 Grad:(
jetzt erst mal duschen und essen...

Wünsch Euch nen schönen Tag!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

Und wegen dem falschen zitieren gebe ich ne Runde kaffee aus.
Sorry :)

da nehm ich doch auch einen...

hab Ihn auch verdient...;)

hatte ja wegen Erkältung gestern noch auf die Sprintdistanz 32km/800hm meines MTB-Heim"marathons" gewechselt und hatte dann zum Glück nach einer Stunde,als ich wirklich fast keine Luft mehr bekam soviel Vorsprung in meiner Altersklasse M4, dass ich mit 1,5min auf Platz 2 und 2Min auf den drittplazierten auch diese Distanz als Sieger abhaken konnte (nach Siegen über 84km und 48 km in den letzten Jahren...jetzt fehlt mir nur noch die 63km Distanz)

Zeit: 1h22min...

Insgesamt Platz 25 von 317 und bis auf den Altersklassensieger M1+M2 nur junges Gemüse vor mir (15-20Jährige...) ... richtig schnell wie die Jungs,die alle meine Kinder sein könnten den Berg hochfahren...

aber selbst der Sprecher bei der Siegerehrung fand meine Zeit für einen "Ü50" Fahrer recht ordentlich...:D

Joe
ps...bei Datasport klappt das auch mit den Ergebnissen...http://services.datasport.com/2011/mtb/worldclass/RANG090.HTM
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

So, hier auf Malle regnets heute morgen, da werden die Tagesaktivitäten erst mal nach hinten geschoben und ich hab Zeit, den Rennbericht zu schreiben :)

Nach meiner Ankunft auf der Insel am Mittwoch stand eigentlich nur noch das Bike zusammenbauen und eine kleine Runde, um zu schauen, ob alles noch so funktioniert, wie es soll, auf dem Plan. Die Testrunde wär aber wieder um ein Haar ausgeartet, einfach klasse, auf der Insel Rad zu fahren:love::)

Am Donnerstag war ich dann meine Startunterlagen holen und bin nochmal über die Messe geschlendert und hab noch ein bischen Geld im IM-Shop gelassen:) Die Messe war im Vergleich zu WI und F ziemlich klein und es gab nur einen Stand vom lokalen Bikegeschäft, wo man eine kleine Auswahl von Tria- und Radsachen hatte. Ich wollte mir eigentlich einen neuen Einteiler holen, aber da bin ich nicht fündig geworden. Auf der Messe waren hauptsächlich Hotels und Reiseveranstalter vertreten.

Am Freitag hab ich dann mein Bike ins Auto geladen (Triarad in Corsa war auch ne neue Erfahrung für mich:D) und ab gings nach Alcudia. Am Bike-CheckInn gabs dann, wie in Wiesbaden auch, ein Bild mit Bike, Helm und Nummer und einen kurzen Bremsencheck ging es dann in die Wechselzone, die insgesamt länger als 500m war:eek:. Ich hatte auch einen richtig guten Wechselplatz bekommen, leicht hervorgehoben, direkt vor dem Bikeservice:) Dann gings ab zur Wettkampfbesprechung am Strand:love: Herrlich! Dort gabs auch Pasta, wo ich ordentlich zugelangt habe. Die Wettkampfbesprechung selbst war in Ordnung, da wurde nochmal auf das Startprozedere eingegangen und noch einige andere wichtige Dinge gesagt. Ich fand allerdings, das man mehr auf die Gefahrenpunkte auf der Radstrecke eingehen hätte sollen. Da wurde nur kurz eine kleine Liste mit Kilometerangaben eingeblendet und das wars. Einige Leute haben sich ziemlich aufgeregt, als der Moderator erwähnt hat, das auf der Abfahrt vom Coll de Sa Bataia nach Inca runter mit Schafen zu rechnen ist. Aber hey, that's Mallorca:)

Danach war ich nochmal beim Bikehändler und wollte mir einen Schlauch mit langem und ausschraubbarem Ventil kaufen, aber leider hatten sie das nicht. Eigentlich ungewöhnlich, war ja damit zurechnen, das an diesem Wochenende einige mit Hochprofillaufrädern unterwegs sind;) Aber ich hatte ja einen Schlauch mit langem Ventil dabei und noch eine Packung Flickzeug, sowie neuen Conti GP4000s auf dem LRS, das sollte doch reichen;) So langsam stieg aber die Nervostiät..........

In der Nacht hab ich ganz gut geschlafen, allerdings klingelte um 4:15h schon der Wecker. Ich hatte ja noch ne Stunde Autofahrt vor mir.
In Alcudia angekommen, hab ich einen Parkplatz direkt an der Wechselzone bekommen. Dort war ich einer der ersten und konnte mir ohne Stress noch eine Radpumpe organisieren. Nachdem ich mein Rad flott gemacht habe, habe ich nochmal meinen Laufbeutel und Radbeutel durchgeschaut und den Helm am Rad platziert. Es war noch ca. 1h vor dem Schwimmstart und ich begann, mir den Neo anzuziehen und mich zum Strand zu begeben. Es sollte mein erster Wettkampf im Salzwasser sein, daher hab ich mir zur Sicherheit vor einigen Wochen eine Nasenklammer gekauft. Allerdings hat diese schon beim Einschwimmen Nullstens gehalten, und nachdem ich gemerkt habe, dass mir das Salzwasser nix in der Nase ausmacht, habe ich die Nasenklammer in die Einteilertasche getan um sie dann in T1 mit in den Beutel zu werden.

Vor dem Start musste man noch durch einen Vorstartbereich, um für die Zeitnahme erfasst zu werden. Dann ging es eigentlich schon los. Es gab mal wieder Landstart. Mit dem Startschuss gingen mit mir ca. 250 andere Athleten ins Wasser. Ich hatte mir vorgenommen, mich erstmal aussen zu halten, ich wollte mich aus jeglichen Kloppereien raushalten. Nach ca. 1/4 der Schwimmstrecke hatte sich mein Puls eingependelt und ich meinen Rhythmus gefunden, den ich bis zum Swimexit durchgezogen hatte. Als mich an der vorletzten Boje der erste aus der 10min nach mir gestarteten Gruppe überholte, war mir klar: Das gewinnste heute net mehr:D

Der Swimexit war absolut oberhammermäßig. Durch schneeweißen Sand, die Zuschauer standen in 3er oder 4er Reihen und schrien wie wild. Dann ab in die Wechselzone, Radschuhe und Brille an, zum Rad, Helm auf, Rad geschnappt und zum Ausgang gerannt. Auf dem Rad gabs erstmal Wasser und ein Gel. Die ersten 20km waren topfeben und ich war mit einem 33er Schnitt unterwegs. Dort bin ich von ziemlich vielen überholt worden, aber aufgrund des kommenden Anstiegs wollte ich noch nicht alle Kohlen ins Feuer werfen. Kurz vor dem Anstieg kam auch der erste Verpflegungspunkt. An den Verpflegungspunkten waren zwar nur Spanier, verständigen konnte man sich aber trotzdem gut. Ab dem ersten Verpflegungspunkt am Kreisel von Pollenca gings dann leicht bergauf, allerdings nur ca. 3%. Ab dem Passschild "Coll de Femenia" gings dann steiler bergauf, 5,5% auf ca. 8km. Diesen Anstieg bin ich sehr oft in meinem Trainingslager gefahren, was mir in dem WK richtig zu gute kam. dort konnte ich mir perfekt die Kräfte einteilen:).
Was mich in dem Anstieg allerdings richtig geärgert hat, war ein Typ der nicht zum Wettkampf gehört hatte, aber mit seinem Rennrad immer schon im Windschatten mitgefahren ist und sich an der Verpflegungsstelle auch noch bedient hat. So was unsportliches:mad: Und die Referees sowie die Policia auf ihren Mopeds haben auch nix getan:mad: Achja, und der Typ hatte einen Rugbyhelm auf der Rübe:D Aber weiter zum Radsplit.
Bis zum Gipfel hatte ich viele überholt, ohne wirklich mich ausgepowert zu haben. Oben ging es dann noch ein bischen auf und ab, am Kloster Lluc vorbei, sowie an einer Waterstation und ab der Tankstelle am Coll de Sa Bataia wieder runter Richtung Caimari und Inca. Die Abfahrt war sehr serpentinenreich, hatte aber richtig guten Asphalt. Meine Abfahrtskünste würde ich jetzt mal als ganz passabel einschätzen, aber ich bin dort von so vielen Leuten überholt worden, wahnsinn. Die sind echt mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren. Aber trotzdem fair, wenn kein Platz war, z.B. in Kurven, da zogen auch die Schnellen zurück und bedankten sich, wenn ich sie vorbeigewunken habe.
Einer hat mich in der Abfahrt mit ner Scheibe überholt, dass hat hinter im richtig extrem nach verbranntem Gummi gestunken:eek: Hoffentlich hat er sich nur den Bremsbelag wegradiert und nicht dabei die Scheibe ruiniert. Ich weiß nicht, aber ich bin der Meinung, dass man auf der Strecke mit ner Scheibe kaum Vorteile hat. Die muss man ja auch erst mal den Berg hochschleppen. Im Anstieg hab ich auch meinen schweren Aero-LRS verflucht:o
In Inca ging es dann zweimal durch enge Kurven und hatte ein paar Bodenwellen. Aber im Vergleich zu "The Hell" in Frankfurt waren die schon fast spiegelglatt:lol: Von belgischen Hellingen mal ganz zu schweigen:devil: Ab Inca ging es überwiegend flach über Sa Pobla auf eine kleine Wendepunktschleife nach Muro. Und dort fuhr man zwangsläufig bei irgendeinem im Windschatten, weil nur eine Straßenspur in jeder Richtung zur Verfügung stand. Also, so what, waren ja für alle die gleichen Bedingungen:ka:. In Muro ging es dann nochmal eine kurze Rampe hoch, die zwar nicht lange war, aber gemein, da sie im offiziellen Streckenprofil höchstens als kleine Welle eingezeichnet war, sie hatte aber bis 8% Steigung gehabt. Dort waren einige Athleten, die wohl mit dem Stich nicht mehr gerechnet hatten. Nach dem Wendepunkt gings dann dort auch wieder runter, wo ich meinen Topspeed mit 61km/h erreicht habe.
Weiter gings wieder nach Sa Pobla und dann Richtung Alcudia. Am Ortsausgang von Sa Pobla war der letzte Verpflegungspunkt, wo ich mich noch mal ordentlich mit Iso, Wasser und Gel eingedeckt habe. Das letzte Stück hatte etwas Gegenwind, aber dafür superglatten Asphalt. Es ging dann noch durch das Albufeira-Naturschutzgebiet, bis es auf die Umgehungsstraße von Alcudia kurz vor T2 nochmal ca. 3% leicht ansteigend war, dafür aber danach bis zur Wechselzone nur noch bergab, also perfekt, um ne hohe Frequenz zu treten und sich aufs Laufen vorzubereiten. In der Wechselzone ging es wieder endlos zu Fuß bis zu meinem Bikeplatz, wo ich Rad und Helm gelassen habe. Meine verhältnissmäßig lange Wechselzeit ist wohl darauf zu führen, dass ich durch die komplette T2 mit meinen Bikeschuhen gelaufen bin und nochmal eine ausgiebige Pinkelpause eigelegt habe. Im Wechselzelt wurden dann die Schuhe gewechselt, Visor auf und ab gings. Die erste Runde ging echt flott, nach nichtmal 25min war die Runde um. Die zweite und dritte Runde habe ich dann in der exakt gleichen Zeit bewältigt:cool:, mit 27:49min in der vierten und letzten Runde habe ich ein bischen länger gebraucht. Da wollte ich absolut auf Nummer sicher gehen. Bis auf ein paar Mal an den Verpflegungsstellen konnte ich komplett durchlaufen, dort bin ich aber auch nur gegangen, um nicht zu viel zu verschütten. Trinken war echt das A und O. Gegen Mittag hat die Sonne gebrannt wie die Sau! Mit meiner HM-Zeit von 1:53:56h bin ich absolut zufrieden. Auf der Laufstrecke war die Stimmung echt bombig. Kaum eine Stelle wo keine Zuschauer waren. Das Inselradio meldete fast 10.000 Zuschauer beim Ironman:) Das nenne ich mal eine gelungene Premiere.
Nach der vierten Runde ging es dann Richtung Yachthafen, wo man nochmal die Holzbrücke hochmusste. Aber da war das Ziel schon in Sicht und man hat eigentlich keine Schmerzen mehr gespürt. Auf der Zielgeraden war ich weit und breit der einzige, was ein richtig geiles Gefühl ist, da die ganzen Zuschauer nur mich angefeuert haben. Die Spanier sind da richtig frenetisch und mit Leidenschaft dabeigewesen. Super! Im Ziel war ich dann nach 5:25:26h, was zu Platz 55 (von 143) in meiner Altersklasse gereicht hat.


Der Wettkampf war für mich eines meiner beiden Saisonhighlights und das auch völlig zu Recht. Bin eigentlich mit meiner Leistung in allen drei Disziplinen zufrieden. Beim Schwimmen ist noch etwas drin, das Radfahren ist Top, und das Laufen ist für mich voll im Soll!

In der Ergebnissliste steht bei mir ein Radsplit von 32,7km/h, mit meinem ROX hab ich einen Schnitt von 31,9km/h gemessen, womit ich bei 823hm auch super zufrieden bin. Allerdings stand nach dem Radfahren auch 88,7km statt 90,1km auf dem Tacho, deshalb glaube ich, die Radstrecke war kürzer, der Schnitt aus der Ergebnissliste ist aber auf 90,1km bezogen. Will mich aber da auch nicht festnageln.

Zu den anderen Athleten: Ich hatte den Eindruck, dass das der fairste Wettkampf war, an dem ich bisher teilgenommen habe. Sowohl vor, während als auch danach. Ein extrem guter Umgang untereinander. Wenn einer Hilfe gebraucht hat, kam meistens einer, der auch geholfen hatte, egal ob das beim Rad war, oder nur bei so banalen Sachen wie Übersetzungen oder bei Fragen über das Material.

Beim Bike-Checkout musste man zwar etwas warten, da für alle Athleten nur zwei Zelte waren, wo überprüft wurde, ob das auch das Bike ist, was man auch eingecheckt hat. Direkt vor mir in der Schlange stand übrigens Faris Al-Sultan mit Silvia Felt. Obwohl sein Rad direkt ganz vorne an den Zelten stand, hat er es genommen, ist ans Ende der Schlange gelaufen und hat sich dort, vor mir;) angestellt. Ein sehr fairer Sportler und auch ein netter Typ.


Meine Güte hab ich viel geschrieben, ich glaub, ihr werdet nie mehr einen Wettkampfbericht von mir wollen:lol:, aber das war echt ein klasse Wettkampf. Super Umgebung, tolle Strecken, prima organisiert. Den Wettkampf würde ich weiterempfehlen und auch wieder machen, wenn vielleicht nicht nächstes Jahr. Die "Trainingskiebitze" tuscheln auch schon unter vorgehaltener Hand wohl von einem vollen Ironman..............
Thomas Cook erweitert ja im Moment sein Angebot an Triathlon-Komplettreisen. Ich bin gespannt:)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

Danke für den tollen Bericht Mustang. Da bekommt man echt Lust auf diesen Wettkampf. ;)

Genieß die verbleibenden Tage uf Malle. :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

Uuuuuuahhh!
Super Bericht Mustang, herzlichen Dank!

Und natürlich: Respekt und herzlichen Glückwunsch!!! :daumen:

Das macht Lust auf St. Ölten..hab richtig Bauchkribbeln und verdammte Angst. Zumal ich ja den Berg in Malle gefahren bin und wenn ich jetzt lese, dass es nur 823HM waren und St. Ölten Ü1000HM haben soll. Auweia...

Tina!!! Herzlichen Glückwunsch zum Finish! YES!!
Erzähl-wie ging es Dir, ist alles okay? Bist du zufrieden?

Still @ work, noch bis morgen nachmittag, später mehr.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

@ mustang,
schöner Bericht und na klar wollen wir wieder nen Bericht von dir!
Ist sehr unterhaltsam!!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

@Mustang,
schöner Bericht von deinem IM 70.3 auf Malle. :)
Ich wünsch dir noch ein paar schöne Tage auf der Insel.
Gruß
triduma;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

So, seit Freitag mittag im Dienst und jetzt nehm ich mir mal Zeit:

Adrenalino-mach doch 3-4 Tage Ruhe und schau dann, wie Dein Körper reagiert und fang dann wieder mit der Belastung an! Viel Glück! Und: Hey!! Sauberer Wettkampf! :daumen:

Joe-das Wombi tanzt Samba! Glückwunsch, jetzt kommen zwar die jungen Wilden, aber versteck Dich ja nicht!!!

Triduma-immer wieder schön zu lesen, dass die Läufe wieder funzen! Ich freue mich schon auf die von MartinL angekündigte Sternfahrt zum Kuchen essen! :wink2:

Und alle anderen: Hallo! :wink2: *schmatz* Alles ist gut!

Mich plagen Zweifel und és geht mir nicht so gut, wenn ich an St. Ölten denke...mit dem schwimmen haut es seit Wochen nicht so hin, wie ich mir das vorstelle..ich bin langsamer geworden und die Schwimmprogramme bis 3000m ziehe ich zwar durch, aber das am-Stück-kraulen funktioniert nicht. Mir tun dann die Handgelenke weh und ich komme einfach nicht vorwärts.
Radfahren, nun ja, da bin ich schon besser als letztes Jahr, aber ich habe Respekt vor 90km am Stück und den Ü 1000 HM. Was, wenn ich da überzocke? Die Beine dicht machen? Oder ich zu vorsichtig bin? Nen shaic Tag habe? Oder das Horror-Szenario: einen Platten!
Dann kann ich nämlich nicht mehr laufen!!! :eek:
Und das ist doch das einzige, was ich wirklich kann.
Könnte mich heulend in ne Ecke setzen, wenn ich nur daran denke.
Verpflegen auf dem Rad habe ich geübt.
Aber: bei hohen Belastungen, gerade beim laufen, macht meine Verdauung nicht mit. Also, schon vor nem Wettkampf habe ich da ziemlich Probleme vor Nervosität.
Und: ich habe zugenommen.
Und: ich habe auf einmal Rückenschmerzen beim Radfahren. Mein Physio sagt: dehne Deine Bauchmuskeln. Muß gleich den Ball bestellen...

Alles ist schrecklich und irgendwie will ich kneifen.
Oder es einfach rum haben. Ich hab so gar keinen Bock auf den IM70.3.
Verdammt.

Jetzt wisst ihr es, ich habs mal los gebracht und arbeite einfach mal weiter. Das lenkt ab.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

Hey Prinzessin,

bange machen gillt nicht. Versuch positiv zu denken.
Stell dir vor wie geil es wird wenn die Zuschauer an der Strecke jubeln und wieviel Endorphin deine Adern durchströmen wird wenn du im Ziel bist. Verbeiß dich nicht in deinen Ängsten und den möglichen Mißgeschicken welche in einem Wettkampf geschehen.
Und ob du nun kraulst oder Brust schwimmst ist doch egal, beides führt dich ans Ziel. Beim Radeln einfach locker angehen und nicht zu viel wollen. Es geht dir doch nicht um eine Platzierung! Du willst finishen und Spaß haben, so enjoy the day!!
Und das mit der Verdauung kenne ich ;) geht bei mir nach dem Start aber weg. :D

Tapfer bleiben und weiter schön trainieren!!

:wink2:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15

@Nina
Prinzessin, was du da gerade durchmachst ist normal. Pass mal auf :

Add 1. ) Du hast mehr als fleißig trainiert!
Add 2. ) Deine Leistungen haben sich in allen Bereichen verbessert!
Add 3. ) Du denkst zuviel nach!
Add 4. ) Dadurch blockierst du dein Training, besonders beim schwimmen! Du verkrampfst, und dadurch kommen die Probleme mit den Handgelenken!

Und, daß du zugenommen hast kann ich mir nur mit Muskelzuwachs erklären, das Training schlägt halt an, die Intensität ist etwas runter gegangen, alles im Normbereich.

Gegen nen Platten oder sonstige Defekte hast du schlicht 2 Schläuche am Rad, plus Flickzeug plus Minitool mit Kettennieter! Dann kann nix schiefgehen! Das Rad kommt vor dem WK zum Onkel Doktor, dort lässt du alle Züge erneuern und die Laufräder kontrollieren ( besonders die Speichen!! ), neue Reifen ziehst du auch noch drauf.

Beim schwimmen ziehst du einfach deinen Stiefel durch, das Tempo, mit dem du das Gefühl hast, noch ewig weiterschwimmen zu können.

Radfahren, kochi hat dir bestimmt schon zur Genüge die Strecke erklärt, oder? Vor dem Berg locker einfahren, den Berg mit mäßigen Druck hoch und dann mit Tempo runter! Dann wieder rausnehmen um für`s Laufen fit zu sein!

Na und über`s laufen brauch ich dir ja nix zu erzählen - sammel alle die ein, die dich vorher auf der Radstrecke überholt haben :D :daumen:

Du machst das schon! :daumen:
 
Zurück