AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 7
Ja, die sind sehr gut!
Die taugen für alle Distanzen, auch die können ja variiert werden
Wer seinen Körper fordert, darf ihm auch was Gutes tun, bzw. geben (damit meine ich jetzt keinen Junk Food)
-Deshalb steht jetz vor mir mein
gerade frisch zubereiteter Blaubeer Smoothie:
200 Gr. Blaubeeren
150 Gr, gefrorene Beerenmischung
ca. 200ml OJ
ca. 200ml "
Amecke Plus Antioxidantien"
1 Banane
1 Apfel
ca. 3 TL Honig
hier noch ein kleiner Tipp für Adrenalino: http://www.nxtri.com/
btw:- wann fahrt ihr ab wo die WI Strecke ab?
- Frage: Wenn ich nächste Wo als Zuschauer aufschlage, kann man "alles mit ansehen" vll. sogar ohne Radmitnahme, also swim-bike-run????
Ich würde gerne irgendwo oben in die leidenden Gesichter sehen
Zwar schon 2 x teilgenommen, mich aber nie um solche logistischen Spitzfindigkeiten gekümmert?
Weiß es wer? Wenn ich doch schon aus dem fernen Bayern anreise! - Danke.
Sag mal, spinnst du? Norseman?? Freiwillig in die Kälte eines Fjords, nachdem ich mehrere Meter von einer Fähre gesprungen bin???? Und zum Schluss wahrscheinlich im Schneesturm auf nen Berg?????
Nee nee nee, da bekommt mich keiner hin!!! :spinner:
Aber dir gebührt für den IM Italia mein heißester Dank!!!!
Und was Wiesbaden angeht : wir werden irgendwann zwischen 15 und 16 Uhr loseiern im Komfortzonenmodus

, was den Rest deiner Frage angeht : keine Ahnung! Ich kenne diese Gegend nicht im geringsten. Da musst du dich an stumpi, Mustang oder jemanden bei TS wenden
Von wo ab, Mustang hatte letztens den Treffpunkt gepostet für Samstag, da muss ich selbst nochmal danach suchen....
Adrenalino, Ich bringe am Samstag mal etwas
Werkzeug mit und dann bringen wir das in Ordnung.
Ich baue meine Räder immer selber auf....

Dann bis Samstag, irgendwas zwischen 15:00 und 16:00 Uhr.
Hey, das ist ja absolut super

:jumping: RRN-News, hier werden sie geholfen
@stahlrost
Du brauchst als allererstes eine gescheite Technik, ob du dir die von Videos abschaust, dir die Schwimm-EM in Budapest anguggst oder nen Kurs belegst - egal, hauptsache du hast jemanden der dann immer wieder am Beckenrand steht und schaut, was du da so fabrizierst.
Kurze Intervalle sind der Schlüssel am Anfang, diese werden mit der Zeit dann länger, denn ohne eine saubere Technik ermüdest du schneller und würdest die längeren Intervalle nicht durchhalten.
Wenn du dann mal ne gute Technik drauf hast dann kommen auch mal so Einheiten die man dann "am Stück" schwimmt, bei mir gehört außerdem jede Woche eine 500m oder 1000m Einheit dazu die ich absolut Vollgas schwimme - bis an die :kotz: - Grenze
Schnell im schwimmen wird man auch ( aber nicht nur ) durchs schnelle schwimmen
Wenn du Tipps brauchst........
Und wenn du mal wieder im Lande bist dann wird nicht gelaufen - dann wird geschwommen!!

:devil:
@all
Schultheisweiher ist nicht ( mehr ) geeignet fürs Freiwassertraining! Der See ist "zu gesund" - die Wasserpflanzen vermehren sich stark, das ist ja auch gut so, nur : der See ist zu flach und dadurch sind die Pflanzen dicht an der Wasseroberfläche. In einem tieferen See würde man das gar nicht wahrnehmen bzw. man würde die Pflanzen nur unter sich sehen. So, wie ich das im Kahler See wahrnehme, der ist bis zu 9m tief.
Naja, jedenfalls gerät man immer wieder in diese Pflanzenfelder und das ist nicht witzig. Und wenn man am kraulen ist dann bleibt man immer wieder in den Pflanzen hängen.
Das Wasser ist superklar, ich habe viele Fische gesehen, das Schilf wächst wieder - aber dat Dingens ist zu flach! Zum plantschen absolut super, für Trias ungeeignet

also muss ich nach Langenselbold oder nach Kahl fahren, somit wirds abends in Zukunft nix mehr werden mit Freiwassertraining
40min mit Müh und Not hinbekommen, anschließend noch 45min Tiefflug auf dem Mainradweg, Schultheisweiher-Mühlheim-Hanau-Dörnigheim-Bischofsheim, 26km
