• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Jetzt Wettergott, vor einiger Zeit wars President........wie soll ich das denn schaffen? :D

Also, mit mir als Wettergott gäbe es keinen Winter mehr, nur noch Frühjahr, Sommer und Herbst. Im Herbst tagsüber nie unter 15°! Eher mehr :D

Frage : ich suche noch Zusatzbremshebel für meinen Zeitfahrlenker. Bitte außenverlegte Züge, Preis fürs paar nicht über 45-50 Euro, alles andere sprengt mein Budget. Vorschläge? :) :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Jetzt Wettergott, vor einiger Zeit wars President........wie soll ich das denn schaffen? :D

Also, mit mir als Wettergott gäbe es keinen Winter mehr, nur noch Frühjahr, Sommer und Herbst. Im Herbst tagsüber nie unter 15°! Eher mehr :D

Frage : ich suche noch Zusatzbremshebel für meinen Zeitfahrlenker. Bitte außenverlegte Züge, Preis fürs paar nicht über 45-50 Euro, alles andere sprengt mein Budget. Vorschläge? :) :daumen:

Rose hat gute ich glaub 30€
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

jop hab auch schon überlegt ob ich die nutze, braucht man die? oder ist es eher zur sicherheit?

Öhm, wat willste denn sonst nutzen wennst nen Zeitfahrlenker hast? Mit Zeitfahrlenker nutzt man ja normalerweise die Lenkerendschalthebel am Tria-Aufsatz zum schalten und eben die Bremshebel außen zum bremsen.;)

Man könnte auch normale STI`s oder Campa Ergopower außen montieren, aber das darfst du hier nicht laut sagen denn dann kommt die RR-News-Triathlon-Style-Polizei und schimpft mit dir :D

Ich hatte zeitweise mit dem Gedanken gespielt das auch so zu machen, also STI`s oder Ergopower außen montieren. Was musste ich mir hier anhören!
Ein Argument war, daß ich ja beim fahren die Aero-Position verlassen müsste wenn ich schalten will, und das kostet ja Zeit.

ABER, wenn ich bremsen muss dann muss ich ja auch aus der Aero-Position raus, nicht? :D Und bei nem Triathlon mit hohen Teilnehmerzahlen kann es halt oft vorkommen daß man kurz abbremsen muss um die Windschattenregel einzuhalten

Also wo liegt jetzt der Vorteil von Lenkerendschalthebeln und Bremshebel solo?

Fragen über Fragen.......

Ich hatte es ja schonmal geschrieben - Funktionalität geht vor! Daher werde ich mir darüber nochmal Gedanken machen :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Öhm, wat willste denn sonst nutzen wennst nen Zeitfahrlenker hast? Mit Zeitfahrlenker nutzt man ja normalerweise die Lenkerendschalthebel am Tria-Aufsatz zum schalten und eben die Bremshebel außen zum bremsen.;)

Man könnte auch normale STI`s oder Campa Ergopower außen montieren, aber das darfst du hier nicht laut sagen denn dann kommt die RR-News-Triathlon-Style-Polizei und schimpft mit dir :D

Ich hatte zeitweise mit dem Gedanken gespielt das auch so zu machen, also STI`s oder Ergopower außen montieren. Was musste ich mir hier anhören!
Ein Argument war, daß ich ja beim fahren die Aero-Position verlassen müsste wenn ich schalten will, und das kostet ja Zeit.

ABER, wenn ich bremsen muss dann muss ich ja auch aus der Aero-Position raus, nicht? :D Und bei nem Triathlon mit hohen Teilnehmerzahlen kann es halt oft vorkommen daß man kurz abbremsen muss um die Windschattenregel einzuhalten

Also wo liegt jetzt der Vorteil von Lenkerendschalthebeln und Bremshebel solo?

Fragen über Fragen.......

Ich hatte es ja schonmal geschrieben - Funktionalität geht vor! Daher werde ich mir darüber nochmal Gedanken machen :)

Ok da reden wir aneinader vorbei, mit Zusatzbremshebel mein ich die an den Extensions, also dort wo man schaltet damit man auch in der aero position bremsen kann, das sind wie die bremshebel außen nur in kleiner in der mitte nochmal! Find ich eigentlich ne gute Idee da man dann auch in der Aero Position mal schnell bremsen kann in der Stadt oder so.

Bei dem Wort ZUSATZbremshebel dacht ich du meinst die, das andere sind doch Zeitfahrbremshebel oder?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Ok da reden wir aneinader vorbei, mit Zusatzbremshebel mein ich die an den Extensions, also dort wo man schaltet damit man auch in der aero position bremsen kann, das sind wie die bremshebel außen nur in kleiner in der mitte nochmal! Find ich eigentlich ne gute Idee da man dann auch in der Aero Position mal schnell bremsen kann in der Stadt oder so.

Bei dem Wort ZUSATZbremshebel dacht ich du meinst die, das andere sind doch Zeitfahrbremshebel oder?

Habs jetzt auch gesehen, finde ich ne gute Idee! Aber mit denen "darf" ich nur die Shimano-Lenkerendschalthebel benutzen, ich wollte ja Campagnolo komplett nutzen. Wenn ich aber Campa und Shimano mische dann werde ich dereinst in der Hölle schmoren :lol:

Übrigens scheren sich Profi-Fahrer einen Dreck um Sortenreinheit. Die mischen was das Zeugs hält, für die zählt nur Funktionalität.

Einer meiner besten Freunde war mal Straßenprofi, daher weiß ich das :D

Wie ist deine Meinung : Zeitfahrlenker nur mit Lenkerendschalthebeln und Zeitfahrbremshebeln oder sind auch STI`s erlaubt?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

So, machen wir mal nen Vergleich. Hier zunächst ein Tria-Rad mit STI´s am Zeitfahrlenker :



Und hier ein "normales" wie von der Style-Polizei akzeptiert :D


Wie geschrieben meinte ich das nicht!
Finde übrigens beide Räder stark verbesserungswürdig, beim Cervelo vor allem die Stütze
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

:DNever, ever bremsen wir mal kurz um die Windschattenregel einzuhalten! No way!!!
Wir gehen vorbei, an den Feinden. Immer. Gnadenlos.
Genug vom Schnee?
Ich bin heute nur zum Laufen gekommen, gute Std. ansonsten gearbeitet...

[YT=]"<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/VLBOGR9CyMg&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/VLBOGR9CyMg&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>"[/YT]
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Wie geschrieben meinte ich das nicht!
Finde übrigens beide Räder stark verbesserungswürdig, beim Cervelo vor allem die Stütze

Schon verstanden! Du meintest eben diese speziellen Zusatzbremshebel für den Tria-Aufsatz. Wie gesagt, nicht schlecht, gute Idee :daumen:

Ob diese beiden Räder verbesserungswürdig sind wollte ich nicht besprechen. :) Ist ja Geschmackssache.

@Ausdauerjunkie
Ja klar, immer Vollgas, immer nach vorne, never look back :D

Also weg mit Bremshebeln!!!! Wer später bremst ist länger schnell :lol:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Jop ich denke die werde ich auch nutzen an meinem Tria Rad.

Bremsen wenn dich einer überholt? Hochschalten, das geht in Aero Position und reinhämmern in die Pedale, überholt wird ne.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Jop ich denke die werde ich auch nutzen an meinem Tria Rad.

Bremsen wenn dich einer überholt? Hochschalten, das geht in Aero Position und reinhämmern in die Pedale, überholt wird ne.

Mein lieber junger Freund, die Regeln besagen halt eindeutig daß du als überholter darauf achten musst daß der Abstand eingehalten wird. Während des Überholvorgangs darfst du auch nicht deine Geschwindigkeit erhöhen, das nennt man Blocking, und das ist verboten. Die Sheriffs sind da mittlerweile sehr streng geworden, zumindest bei den Wettkämpfen wo ich bisher unterwegs war. Finde ich aber gut so. Immerhin ist Triathlon ne Einzeldisziplin in der Sachen aus dem Straßenradsport nix verloren haben.

Natürlich kannst du aber gleich nach dem Überholvorgang selbst sofort zum überholen ansetzen!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

:DJouuuu, immer feste drauf, never look back.:D
.....um dann ganz kleinlaut beim Laufen eingesammelt zu werden:o

Funktionalität entscheidet ganz klar und wenn es nur Schimpanso geben sollte, dann wird auch mal umgelabelt, die Pros labeln doch alles um, sogar Rahmen.....
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Mein lieber junger Freund, die Regeln besagen halt eindeutig daß du als überholter darauf achten musst daß der Abstand eingehalten wird. Während des Überholvorgangs darfst du auch nicht deine Geschwindigkeit erhöhen, das nennt man Blocking, und das ist verboten. Die Sheriffs sind da mittlerweile sehr streng geworden, zumindest bei den Wettkämpfen wo ich bisher unterwegs war. Finde ich aber gut so. Immerhin ist Triathlon ne Einzeldisziplin in der Sachen aus dem Straßenradsport nix verloren haben.

Natürlich kannst du aber gleich nach dem Überholvorgang selbst sofort zum überholen ansetzen!

Das man Blocking nicht darf ist mir neu.
Wieder was dazugelernt :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

:DJouuuu, immer feste drauf, never look back.:D
.....um dann ganz kleinlaut beim Laufen eingesammelt zu werden:o

Funktionalität entscheidet ganz klar und wenn es nur Schimpanso geben sollte, dann wird auch mal umgelabelt, die Pros labeln doch alles um, sogar Rahmen.....

Na, DU wirst bestimmt net beim laufen eigesammelt :daumen:

Mich kotzt diese teilweise vorhandene Inkompatbilität der Komponenten an. Die einen Bremsen funzen nicht mit den Hebeln, die Hebel verstehen sich nicht mit den anderen Schaltwerken, für das eine Schaltwerk darfst du nur ne 23er Kassette fahren, da gibt es Laufräder für die du nen anderen Roto brauchst um "deine" Kasette zu fahren, mannmannmann.......jeder will halt Geld verdienen! ;) Ob die sich tatsächlich Gedanken darum machen ob sie uns damit einen Gefallen tun?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Das man Blocking nicht darf ist mir neu.
Wieder was dazugelernt :)

Merke es dir gut sonst ist ne Zeitstrafe fällig! Hab selbst schon welche kassiert, zwar nicht fürs blocken aber trotzdem.......es wird schon sehr aufgepasst!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Na, DU wirst bestimmt net beim laufen eigesammelt :daumen:

Mich kotzt diese teilweise vorhandene Inkompatbilität der Komponenten an. Die einen Bremsen funzen nicht mit den Hebeln, die Hebel verstehen sich nicht mit den anderen Schaltwerken, für das eine Schaltwerk darfst du nur ne 23er Kassette fahren, da gibt es Laufräder für die du nen anderen Roto brauchst um "deine" Kasette zu fahren, mannmannmann.......jeder will halt Geld verdienen! ;) Ob die sich tatsächlich Gedanken darum machen ob sie uns damit einen Gefallen tun?

Oh doch, ich werde auch schon öfters mal eingesammelt, da ich am Rad stärker als beim Laufen bin........aber ich gebe nicht nach- ich arbeite dran;)
Allerdings wenn es hier so weitergeht mit den Temperaturen und den Bedingungen außen komme ich langsam in Radtrainingsrückstand, denn ich bin ja auch kein Rollenfan und erstrecht kein Fan vom außen bei Eis/Eistemperaturen rumgurken.
Warum wohnen wir eigentlich nicht in einem warmen Land?

 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2

Also, ich werde wohl mein MTB aus dem Winterschlaf wecken und versuchen zumindest 1x/Woche ne längere aber sehr lockere Einheit draußen zu fahren. Den Rest dann eben per Rolle, ansonsten setze ich meine Hoffnungen auf Anfang März wenn es nach Apulien geht.

Für süditalienische Verhältnisse ist es derzeit dort "eiskalt", soll heißen die haben tagsüber 9-12°, mehr nicht. Würde mir aber schon reichen :o man wird ja bescheiden......zumindest für lange lockere Radeinheiten reicht das ja!
 
Zurück