• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Melde mich vom MTB-Marathon zurück... DAS war hart. 1000 Höhenmeter mit teilweise fiesen Anstiegen waren doch noch etwas viel für mich. Musste mehrfach schieben :o
Ins Ziel bin ich trotzdem nach 3:50h gekommen, saudreckig, durchgefroren aber zufrieden :)
Jetzt erstmal Ruhe und Ruhe und Ruhe :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hallo, Trias!:)

Heute habe ich mich das erste mal nach meinem Ironman in Lanzarote wieder aufs Rad gesetzt. Und das dann direkt beim Einzelzeitfahren.

13 Grad Außentemperatur und einsetzender Dauerregen. Ich könnte :kotz:
Da stand schon vor meinem Start fest, dass das heute keine neue Bestzeit werden würde.:mad:

Habe aber trotzdem noch 53:23 min. auf 34,4 km (38,7 km/h) gefahren.;)

Danach habe ich ganz schön gefroren:mad: (ich will wieder nach Lanzarote!!:heul:) und nun erst einmal unter die heiße Dusche!!:D

Eure Nicole!!

PS: Mein Ulli quält sich gerade die 300 km von Mailand nach
San Remo.:eek:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hallo, Trias!:)

Heute habe ich mich das erste mal nach meinem Ironman in Lanzarote wieder aufs Rad gesetzt. Und das dann direkt beim Einzelzeitfahren.

13 Grad Außentemperatur und einsetzender Dauerregen. Ich könnte :kotz:
Da stand schon vor meinem Start fest, dass das heute keine neue Bestzeit werden würde.:mad:

Habe aber trotzdem noch 53:23 min. auf 34,4 km (38,7 km/h) gefahren.;)

Danach habe ich ganz schön gefroren:mad: (ich will wieder nach Lanzarote!!:heul:) und nun erst einmal unter die heiße Dusche!!:D

Eure Nicole!!

PS: Mein Ulli quält sich gerade die 300 km von Mailand nach
San Remo.:eek:

Na, da wird der Ulli aber mehr Glück mit dem Wetter haben! In San Remo sinds aktuell 26° bei strahlendem Sonnenschein :cool:

Müsstest du nach dem IM nicht regenerieren????
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Bin vom Irontown Triathlon wieder zurück.

Uiuiuiui....knapp die sub6h verfehlt.....6:01 :o .... war aber ein ganz netter WK (mit noch einigen Kinderkrankheiten als Erstlingsveranstaltung)....Fotos & Bericht folgen noch....

Gruss an Kochi und Frank hoffe Ihr seit beide gut nach Hause gekommen...:daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

So der ITT Ferropolis liegt nun zurück,
und Kochi ist wieder daheim.

Bevor ich mich jetzt über den Wettkampf austobe, vorab erst mal das wichtigste:

Hey Frank!:wink2:

Ich schulde dir noch ein (echtes) Weißbier!!
:bier:
In dem Regenchaos hab ich dich nimmer gefunden.
Hoffe wir können das anhand eines weiteren Tria nachholen.
Kommst ja in FFM sicher zum zugucken?

@all
Frank hat mir heute beim Ferropolis glatte 5 min. abgenommen!

Weiteres folgt noch...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Welcome back :daumen:

Da bin ich aber mal gespannt. Das schwimmen war wohl schwierig bzw. kalt, jedenfalls lassen eure Zeiten das vermuten......ist aber nicht bös gemeint! :)

Schwimmen war solala...41min, wobei ich einige Meter zuviel geschwommen bin (fand die Orientierung im See sehr schwierig) - Temperatur war ehrlich gesagt i.O....und das Wasser hatte Trinkwasserqualität!
Radeln....hört sich einfach an ,wars aber net (obwohl die Strecke wie angekündigt topfeben war) - bin aber nach 2:36 vom Rad...Laufen wie immer "das Beste von allem"....2:32h....bin aber mit der Gesamtzeit von 6:01 ganz zufrieden - die beiden anderen Tiere waren aber top drauf! :daumen:
Ausführlicher Bericht folgt morgen....jetzt geht's ins Bett....die müden Knochen brauchen Ruhe....
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Bin vom Irontown Triathlon wieder zurück.

Uiuiuiui....knapp die sub6h verfehlt.....6:01 :o .... war aber ein ganz netter WK (mit noch einigen Kinderkrankheiten als Erstlingsveranstaltung)....Fotos & Bericht folgen noch....

Gruss an Kochi und Frank hoffe Ihr seit beide gut nach Hause gekommen...:daumen:

Hey cube :wink2:

alles klar, auch wieder daheim.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Nee nee - ich hab Heidenrespekt vor topfebenen Strecken weil du da ständig am treten bist und net laufen lassen kannst!
Und wenns dazu noch regnet, au weia, da muss man so aufpassen in Kurven. Jedenfalls super daß ihr alle gut durchgekommen und sicher nach hause gekommen seid :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Von mir auch herzlichen Glückwunsch.
Bin mal auf Eure Berichte und Bilder gespannt.

Ciao
Marcel
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hi,
auch von mir Glückwunsch an die Ferropolis Finisher.:daumen:
Es war sicher nicht einfach bei dem Wetter heute.
Gruß
triduma;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hi Trias!

also der ITT Ferropolis war trotz der flachen Strecke nicht gerade einfach.
Mit machte an meisten der starke Wind zu schaffen.

Aber der Reihe nach:
Zum Anfang gleich noch ein riesen Schrek - Ich stand in der Wechselzone und hab ca. 40 min. vor dem Start meine Ausrüstung gecheckt. Da fehlten aber Schwimmkappe und Schwimmbrille. Ich bin also wie narrisch zum Shuttlebus gesprintet, zurück zum Parkplatz gefahren, zum Auto gesprintet, zurück zum Bus..... Naja gerade nochmal gutgegangen. Adrenalin war bei 500 % von normaler Wettkampf-Aufregung. Nach einer kurzen Unterhaltung mit Cube und Frank gings gleich auch schon los. Der See war optimal "temperiert" würde ich sagen. Sehr gute Bedingungen, allerdings war der Kurs ziemlich schwierig zwecks der Orientierung, wie Cube ja auch schon sagte. Mehr als einmal war ich ganz schön auf Abwegen. Schwimm-Split gut 39 min. - schon wieder keine Verbesserung. Es ist wie ein Gesetz, immer wenn Kochi bei einer MD antritt, schwimmt er 39 min. Also raus in die Wechselzone. Da es vor dem Start (und auch immer noch) sehr kalt war, beschloss ich kurzerhand, mir die Socken bereits vor dem Radfahren anzuziehen. Ein zeitaufwendiger Fehler, wie sich sofort herausstellte. Ich hatte die Compressionssocken von CEP dabei, die schon am trockenen Fuße recht schwer anzuziehen sind. Ich hab die Dinger einfach nicht anbekommen. Nach quälenden 7 min. in der WZ bin ich dann gestartet. Der Wind war heftig, hätte mich beinahe vom Rad geweht. Das lag aber auch an mir. Andere hatten da weniger Probleme, irgendwie fehlte mit da die Erfahrung mit Tria-Rad und Aerolaufrädern bei starkem Wind. Aber DANKE, jetzt hab ich die Erfahrung gemacht und kann mich nächstes mal besser darauf einstellen. Auf einigen Strecken sackte das Tempo deutlich unter die 30 km/h Marke trotz "Vollgas". Nach 2:34 Std. reiner Fahrzeit und einem Schnitt von 35,1 km/h war der Bike-Split zum Glück zu ende, hat mir wirklich Probleme bereitet. Zurück in der WZ, hier nun ohne Probleme. Raus auf die Laufstrecke. Die Umstellung hat diesmal wunderbar keklappt, wird immer besser. Laut Veranstalter gibt es auf der Laufstrecke Verpflegungen in der Arena (Start) und an Wendepunkt des 7 km Rundkurses, also nach 3,5 km. Jedoch führte die Strecke zu Beginn nicht an der Verpflegung vorbei, so dass ich ohne zu trinken loslaufen musste. Am Wendepunkt gabs dann auch nur Wasser, sonst nix. Das fand ich ehrlich gesagt knüppelhart. Kurz vor dem Unterzucker hab ich mich zurück in die Arena geschleppt und erst mal mit Red Bull (würg) wieder zu kräften gekommen. Dann beim Wendepunkt war das Wasser aus (!!!) was für ein wahnsinn! Wär das auf der ersten Runde passiert hätte ich glatt aufgeben müssen. Man stelle sich mal vor, er wäre wärmer gewesen. Unterwegs kamen mir immer mal wieder Cube und Frank entgegen :D Nach 1:58:44 Std. war dann auch der HM unter Dach und Fach, und um die Sub2 musste ich ganz schön kämpfen. Gesamt dann eine 5:23:54 Std..

Meiner Meinung nach kann hier das "Premiere"-Argument nicht zählen als Entschuldigung für die ganzen Pannen. Die Veranstalter sind ja keine Neulinge im Tria-Bereich und haben ganz schön auf Vollprofis gemacht. Die Probleme bei der Laufstrecke hab ich ja schon angesprochen. Absolutes Highlight im negativen Sinne war das Chaos in der Wechselzone. Nach dem Rennen ist da jeder reingelaufen, kein Mensch hat irgendwie kontrolliert, wer da in die Wechselzone hinein läuft. Beim Auslass haben die nur die Nummer abgeglichen, fragt man sich schon wozu sie die Räder fotografiert haben. Wohl eher zur eigenen Sicherheit (um Haftungsansprüchen vorzubeugen!) denn zur Sicherheit der Räder. Teilweise sind die Leute auch mit Rad einfach an der Kontrolle vorbei, war ja niemand da! Eine Frechheit.

Fazit: Da ich erst vorletztes Wochenende in St. Pölten dabei war, fallen mir an allen Ecken und Enden die Unterschiede auf. Klar kostet St. Pölten mit 160 Euronen knapp das doppelte, ist aber jeden Cent wert. Von Verpflegung, über Sicherheit und professionesses Umfeld usw... Nicht zuletzt hat einfach das Flair gefehlt, trotz der großartigen Kullisse.

Übrigens: 2 mal MD in 13 Tagen war nicht ohne. Hat man Zeitweise schon ordentlich gemerkt. Ich würde das nicht nochmal machen, war aber trotzdem toll!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hi Trias!

also der ITT Ferropolis war trotz der flachen Strecke nicht gerade einfach.
Mit machte an meisten der starke Wind zu schaffen.

Aber der Reihe nach:
Zum Anfang gleich noch ein riesen Schrek - Ich stand in der Wechselzone und hab ca. 40 min. vor dem Start meine Ausrüstung gecheckt. Da fehlten aber Schwimmkappe und Schwimmbrille. Ich bin also wie narrisch zum Shuttlebus gesprintet, zurück zum Parkplatz gefahren, zum Auto gesprintet, zurück zum Bus..... Naja gerade nochmal gutgegangen. Adrenalin war bei 500 % von normaler Wettkampf-Aufregung. Nach einer kurzen Unterhaltung mit Cube und Frank gings gleich auch schon los. Der See war optimal "temperiert" würde ich sagen. Sehr gute Bedingungen, allerdings war der Kurs ziemlich schwierig zwecks der Orientierung, wie Cube ja auch schon sagte. Mehr als einmal war ich ganz schön auf Abwegen. Schwimm-Split gut 39 min. - schon wieder keine Verbesserung. Es ist wie ein Gesetz, immer wenn Kochi bei einer MD antritt, schwimmt er 39 min. Also raus in die Wechselzone. Da es vor dem Start (und auch immer noch) sehr kalt war, beschloss ich kurzerhand, mir die Socken bereits vor dem Radfahren anzuziehen. Ein zeitaufwendiger Fehler, wie sich sofort herausstellte. Ich hatte die Compressionssocken von CEP dabei, die schon am trockenen Fuße recht schwer anzuziehen sind. Ich hab die Dinger einfach nicht anbekommen. Nach quälenden 7 min. in der WZ bin ich dann gestartet. Der Wind war heftig, hätte mich beinahe vom Rad geweht. Das lag aber auch an mir. Andere hatten da weniger Probleme, irgendwie fehlte mit da die Erfahrung mit Tria-Rad und Aerolaufrädern bei starkem Wind. Aber DANKE, jetzt hab ich die Erfahrung gemacht und kann mich nächstes mal besser darauf einstellen. Auf einigen Strecken sackte das Tempo deutlich unter die 30 km/h Marke trotz "Vollgas". Nach 2:34 Std. reiner Fahrzeit und einem Schnitt von 35,1 km/h war der Bike-Split zum Glück zu ende, hat mir wirklich Probleme bereitet. Zurück in der WZ, hier nun ohne Probleme. Raus auf die Laufstrecke. Die Umstellung hat diesmal wunderbar keklappt, wird immer besser. Laut Veranstalter gibt es auf der Laufstrecke Verpflegungen in der Arena (Start) und an Wendepunkt des 7 km Rundkurses, also nach 3,5 km. Jedoch führte die Strecke zu Beginn nicht an der Verpflegung vorbei, so dass ich ohne zu trinken loslaufen musste. Am Wendepunkt gabs dann auch nur Wasser, sonst nix. Das fand ich ehrlich gesagt knüppelhart. Kurz vor dem Unterzucker hab ich mich zurück in die Arena geschleppt und erst mal mit Red Bull (würg) wieder zu kräften gekommen. Dann beim Wendepunkt war das Wasser aus (!!!) was für ein wahnsinn! Wär das auf der ersten Runde passiert hätte ich glatt aufgeben müssen. Man stelle sich mal vor, er wäre wärmer gewesen. Unterwegs kamen mir immer mal wieder Cube und Frank entgegen :D Nach 1:58:44 Std. war dann auch der HM unter Dach und Fach, und um die Sub2 musste ich ganz schön kämpfen. Gesamt dann eine 5:23:54 Std..

Meiner Meinung nach kann hier das "Premiere"-Argument nicht zählen als Entschuldigung für die ganzen Pannen. Die Veranstalter sind ja keine Neulinge im Tria-Bereich und haben ganz schön auf Vollprofis gemacht. Die Probleme bei der Laufstrecke hab ich ja schon angesprochen. Absolutes Highlight im negativen Sinne war das Chaos in der Wechselzone. Nach dem Rennen ist da jeder reingelaufen, kein Mensch hat irgendwie kontrolliert, wer da in die Wechselzone hinein läuft. Beim Auslass haben die nur die Nummer abgeglichen, fragt man sich schon wozu sie die Räder fotografiert haben. Wohl eher zur eigenen Sicherheit (um Haftungsansprüchen vorzubeugen!) denn zur Sicherheit der Räder. Teilweise sind die Leute auch mit Rad einfach an der Kontrolle vorbei, war ja niemand da! Eine Frechheit.

Fazit: Da ich erst vorletztes Wochenende in St. Pölten dabei war, fallen mir an allen Ecken und Enden die Unterschiede auf. Klar kostet St. Pölten mit 160 Euronen knapp das doppelte, ist aber jeden Cent wert. Von Verpflegung, über Sicherheit und professionesses Umfeld usw... Nicht zuletzt hat einfach das Flair gefehlt, trotz der großartigen Kullisse.

Übrigens: 2 mal MD in 13 Tagen war nicht ohne. Hat man Zeitweise schon ordentlich gemerkt. Ich würde das nicht nochmal machen, war aber trotzdem toll!

Na, na!!

Bitte nicht so über die Helfer herfallen!! Wenn die keine top- Einweisung bekommen haben dann können sie für das Chaos wirklich nichts.

Als ich letztes Jahr in Köln beim Triathlon für die Wechselzone verantwortlich gewesen bin, hatte ich auch nur Helfer gehabt, die noch nicht einmal wußten, was ein Triathlon ist!! Da habe ich dann erst mal die wichtigsten Regeln denen erklären müssen.

1. Nur Athleten haben Zutritt zur Wechselzone- alle anderen schmeißt Ihr raus.
2. In der Wechselzone wird das Rad geschoben- wer fährt wird angehalten.
3. Erst nach dem Balken dürfen die Athleten auf ihr Rad steigen- wer vorher drauf ist wird angehalten.
4. Der Helm muß vor dem Loslaufen mit dem Rad, geschlossen sein- wenn nicht, Athlet anhalten und so lang festhalten, bis der Helm geschlossen ist.
5. Nur der jenige bekommt sein Rad ausgehändigt der zum Rad auch seine Startnummer vorweisen kann. Wer keine Startnummer hat, der kriegt auch kein Rad zurück.

Danach gab es auch kein Chaos mehr!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Halli hallo und guten Abend ihr Lieben,
herzlichen Glückwunsch an alle Ferropolis-Finisher und auch an alle anderen, waren ja noch einige die sich auch woanders rum getrieben haben ;)
So wie wir :D

Nun also ein kleiner Bericht von uns:
Gestern den ganzen Tag, scheis Wetter, Wind, Kalt, Nass, einfach bäh... Prinzipiell höchstens Sauna - maximal Badewannenwetter. Genauso haben wir uns dann auch seelisch auf den heutigen Tag vorbereitet *g* Am Abend dann noch zum See gefahren. Pünktlich zum Startunterlagen holen, reiste der Himmel auf und es kamen doch noch die ein oder anderen Sonnenstrahlen vom Himmel. Schnell noch umgesehen, was denn hier wo ist und dann ab mit den Vereinskollegen zum Pizzaessen, was dann doch bis knapp halb zehn oder so ähnlich gedauert hat und dank Nachwuchs waren wir dann endlich gegen elf auf der Couch...

Die einzige Nacht, die der Nachwuchs die letzten Wochen durchgeschalfen hat, war die heutige *yeah* Als ob da jemand wusste, dass es darauf ankommt...
Nachdem wir völlig verschlafen haben, dank dem Nachwuchs, sind wir erst gegen 8 Uhr zu Hause los gekommen, aber dennoch pünktlich angekommen und die Radlerin der Staffel getroffen.
Der wettkampf verlief super, wenn man bedenkt das wir (Schwimmer+Läuferin) kaum trainiert haben, und die Radlerin mit dem MTB fuhr.
Am Ende AK 1.

Leider, hab auch ich ein wenig zu meckern...
Man kommt an und trifft am Eingang wunderbar freundlich DTU-Leutchen, die ihr Hobby zeitweise völlig verfehlt haben. Meine Güte, sind die teilweise freundlich...
In der Wechselzone sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa, da stehn Taschen mitten im Weg, Klappkisten, Klamotten in Massen, manchmal fragt man sich echt, wieso es a) ne Wettkampfordnung gibt und b) sich da jeder zweite häuslich einrichtet...
Leider haben viele Staffelteilnehmer mitten in den Gassen gewartet und so andere blockiert und die Helfer waren oft mehr mit anfeuern beschäaftigt, als dann den anderen den Weg zu weisen.
Übers schwimmen und das Rad fahren kann ich nicht viel sagen, außer das bei verstößen gegen die StVO gnadenlos disqualifiziert wurde, was ich denjenigen Atheleten ja doch von Herzen gönne.
Zur Laufstrecke, das übliche, der Veranstalter bringt es eben wir immer nicht auf die Reihe km-Tafeln anzubringen, obwohl diese in der Ausschreibung definitiv angegeben werden.
Die Versprochenen T-Shirts gabs nicht und wurden durch selten chice Schildmützen ersetzt *würg*
Ach bevor ichs vergess, auf das Startgeschenk des letzten Trias des Veranstalters vom 1. Mai warten wir immer noch gespannt, schön, das damals in der Startertüte auf dem Zettel stand das es innerhalb von 14 Tagen nach geliefert wird... *blablabla*
Aber der Oberknaller war der Veranstalter der mit dem Roller auf der Strecke unterwegs war und der Meinung war, mich am Eingang des Zielkanals (ca. 1m breit) rechts überholen zu müssen...und dann noch der nette Satz *hach, du willst ins Ziel?!* ja, wohin denn sonst bitte?????
Naja, immerhin kam im Ziel noch ein nettes Entschuldigung, was die Sache nicht ganz so schlimm macht.

Das Ding mit dem Zeugs aus der Wechselzone holen ist so eine Sache und wird fast überall Steifmütterlich behandelt, leider... noch dazu wenn du Wechselzone auf "Freiem Feld" ist und nur durch Flatterband abgesperrt wird.

Trotz allem war es ein sehr schöner Tag und das wetter spielte auch bis zur Mitteldistanz super mit. Meine Laufzeit mit 27Minuten war prinzipiell eine Katastrophe, aber nach den Verletzungen, der krankheitspause, einem viel zu späten ins Bett gehen und dem momentanen Gesundheitszustand trotzdem ganz passabel und gutes Mittelfeld.

schönen tag euch noch, aus der Oberpfalz,

Colorline
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Halli hallo und guten Abend ihr Lieben,
herzlichen Glückwunsch an alle Ferropolis-Finisher und auch an alle anderen, waren ja noch einige die sich auch woanders rum getrieben haben ;)
So wie wir :D

Nun also ein kleiner Bericht von uns:
Gestern den ganzen Tag, scheis Wetter, Wind, Kalt, Nass, einfach bäh... Prinzipiell höchstens Sauna - maximal Badewannenwetter. Genauso haben wir uns dann auch seelisch auf den heutigen Tag vorbereitet *g* Am Abend dann noch zum See gefahren. Pünktlich zum Startunterlagen holen, reiste der Himmel auf und es kamen doch noch die ein oder anderen Sonnenstrahlen vom Himmel. Schnell noch umgesehen, was denn hier wo ist und dann ab mit den Vereinskollegen zum Pizzaessen, was dann doch bis knapp halb zehn oder so ähnlich gedauert hat und dank Nachwuchs waren wir dann endlich gegen elf auf der Couch...

Die einzige Nacht, die der Nachwuchs die letzten Wochen durchgeschalfen hat, war die heutige *yeah* Als ob da jemand wusste, dass es darauf ankommt...
Nachdem wir völlig verschlafen haben, dank dem Nachwuchs, sind wir erst gegen 8 Uhr zu Hause los gekommen, aber dennoch pünktlich angekommen und die Radlerin der Staffel getroffen.
Der wettkampf verlief super, wenn man bedenkt das wir (Schwimmer+Läuferin) kaum trainiert haben, und die Radlerin mit dem MTB fuhr.
Am Ende AK 1.

Leider, hab auch ich ein wenig zu meckern...
Man kommt an und trifft am Eingang wunderbar freundlich DTU-Leutchen, die ihr Hobby zeitweise völlig verfehlt haben. Meine Güte, sind die teilweise freundlich...
In der Wechselzone sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa, da stehn Taschen mitten im Weg, Klappkisten, Klamotten in Massen, manchmal fragt man sich echt, wieso es a) ne Wettkampfordnung gibt und b) sich da jeder zweite häuslich einrichtet...
Leider haben viele Staffelteilnehmer mitten in den Gassen gewartet und so andere blockiert und die Helfer waren oft mehr mit anfeuern beschäaftigt, als dann den anderen den Weg zu weisen.
Übers schwimmen und das Rad fahren kann ich nicht viel sagen, außer das bei verstößen gegen die StVO gnadenlos disqualifiziert wurde, was ich denjenigen Atheleten ja doch von Herzen gönne.
Zur Laufstrecke, das übliche, der Veranstalter bringt es eben wir immer nicht auf die Reihe km-Tafeln anzubringen, obwohl diese in der Ausschreibung definitiv angegeben werden.
Die Versprochenen T-Shirts gabs nicht und wurden durch selten chice Schildmützen ersetzt *würg*
Ach bevor ichs vergess, auf das Startgeschenk des letzten Trias des Veranstalters vom 1. Mai warten wir immer noch gespannt, schön, das damals in der Startertüte auf dem Zettel stand das es innerhalb von 14 Tagen nach geliefert wird... *blablabla*
Aber der Oberknaller war der Veranstalter der mit dem Roller auf der Strecke unterwegs war und der Meinung war, mich am Eingang des Zielkanals (ca. 1m breit) rechts überholen zu müssen...und dann noch der nette Satz *hach, du willst ins Ziel?!* ja, wohin denn sonst bitte?????
Naja, immerhin kam im Ziel noch ein nettes Entschuldigung, was die Sache nicht ganz so schlimm macht.

Das Ding mit dem Zeugs aus der Wechselzone holen ist so eine Sache und wird fast überall Steifmütterlich behandelt, leider... noch dazu wenn du Wechselzone auf "Freiem Feld" ist und nur durch Flatterband abgesperrt wird.

Trotz allem war es ein sehr schöner Tag und das wetter spielte auch bis zur Mitteldistanz super mit. Meine Laufzeit mit 27Minuten war prinzipiell eine Katastrophe, aber nach den Verletzungen, der krankheitspause, einem viel zu späten ins Bett gehen und dem momentanen Gesundheitszustand trotzdem ganz passabel und gutes Mittelfeld.

schönen tag euch noch, aus der Oberpfalz,

Colorline

Eine Veranstaltung ist nur so gut, wie auch die Anzahl der Helfer ist. Sind zu wenige da, dann gibt es Chaos.

Und zweites: Jeder Veranstalter bezeichnet sich wohl heut zu Tage als professionell, auch wenn er kene Ahnung von einem perfekten Wettkampfablauf scheinbar hat.

Drittens: Macht Eure Unmut Luft, schreibt den Veranstalter Mails, was alles schief gelaufen ist. Denn je mehr Feetback die Crew erhält desto besser kann diese dann aus den Fehlern lernen und es nächstes Mal besser machen.

Hier nun ein paar Beispiel vom Kölle- Triathlon.

2007: 1.gemeckere wegen sau schlechtem Catering
2.zu wenige Shuttle- Busse
3.zusätzliche Parkgebühr (durch die Stadt Köln erhoben und nicht vom Veranstalter)
4.schlechte Aufstellung der Labestation an der Regatta-Bahn,
5.keine Ausleuchtung der Wechselzone
6. schlechte Beschilderung der Laufstrecke
7.keine Abgrenzung der Laufstrecke über die Brücke zum Ziel.
8.Rückgabe der Leihchips nur an der Regatta- Bahn
9.Einchecken aller Teilnehmer in einer Wechselzone

Man hat sich nach Beendigung des Wettkampfes zusammen gesetzt und auch die Koordinatoren der einzelnen Einsatz- Mannschaften wurden angehört. Es wurden dann sofort fürs nächste Jahr Änderungen beschlossen.

2008: 1. Catering von einem bekannten Anbieter
2. beleuchtete Wechselzone mit Flutlichtmasten
3. durch Gitter abgesperrte Laufstrecke und bessere Ausschilderung
4. Viel mehr Shuttle- Busse im Einsatz
5. besser organisierte Labestation
6. Leihchips können sowohl in der Innenstadt alsauch an der Regattabahn abgegeben werden.
7. 2 getrennte Wechselzonen für Sprint und Halb+ 226
8. Veranstalter zahlt für die Wettkampftage die Parkgebühren

Sowas nenne ich dann aus Fehlern wird gelernt und hiermit deutlich die Qualität der Veranstaltung.
 
Zurück