• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Torfmoorsee klingt aber auch nicht gerade einladend (ist in NRW), dann doch lieber ein kleines Scharmützel. ;-):p
Wir laufen im Frühjahr immer lange Läufe mit Trinkstopp an der Darmbachquelle ... :D Und in Sichtweite meiner Wohnung entsteht gerade eine neue Siedlung auf der Flur mit dem schönen Namen "Hühnerdreck", vornehmerweise wird das in Zukunft aber das Olympiaviertel :cool:
Jeder hat vermutlich solche lustigen Namen in der Umgebung.
 
Wir haben ja sonst nüscht zu lachen :D

Also habt ihr nüscht nur nüscht im Sinne von

"Wir ham ja nüscht!" ( original nur mit weinerlicher Stimme vorgetragen )

sondern auch noch nüscht zu lachen. Das ist echt tragisch :D

Lustige Namen, im Spessart gibt es Linsengericht und Sterbfritz, im Taunus Kalte Herberge :eek:
 
In NRW haben wir den Ort Kalterherberg, liegt in der Eifel, muss wohl seinen Namen alle Ehre machen,
denn er wird immer im Wetterbericht erwähnt.

Eifel -> Deutsch-Sibirien :p

Wobei sie sich um diesen Titel mit dem Westerwald streiten. Über das Klima im Westerwald heißt es :

Hoher Westerwald
Akuten Statistiken und Beobachtungen zufolge hat sich die meteorologische Situation bzw. das Klima des "Hohen Westerwald" deutlich vom Rest der Welt abgehoben. Eine bis Anfang Juni anhaltende Schneedecke weist eine durchschnittliche Höhe von 4,72 m auf. Die Klimazone "Hoher Westerwald" unterscheidet nur 2 Jahreszeiten: 1. Winter, 2. Kalt. Die "Winter"-Jahreszeit streckt sich über einen Zeitraum von etwa 8 Monaten mit einer Durchschnittstemperatur von -47 Grad Celsius. Die "Kalte" Jahreszeit liegt in den Monaten Juni-September mit Durchschnittstemperaturen von -21 Grad Celsius.

:D

Oder, wie ein Bekannter ( gebürtiger Westerwälder ) sagt : Sommer im Westerwald ist dann, wenn die Pfützen nicht mehr gefrieren :D
 
Er hat alles sehr gut überstanden, als Facebook Mitglied hättest Du diese Frage nicht gestellt.
Verstehe aber deine Aversion gegen Facebook.
Ja, habe es überstanden. War dieses mal ziemlich easy da die Rahmenbedingungen super gepasst haben.
Trotz schlechter Wettervorhersage und Unwetterwarnung sind wir ohne Regen von oben durchgekommen. Ab und zu waren an er Alpennordseite die Strassen nass und an den Strassenrändern bei Weilheim waren noch Hagelreste vom Gewitter das vorher durchgezogen war. Erwischt hat uns aber kein Schauer oder Gewitter. Das große Unwetter ist dann erst gegen Abend in Treuchtlingen angekommen als ich schon wieder zu Hause war.

Insgesamt waren es 625 km mit 5.500 hm. Gebraucht habe ich 24:40h und insgesamt mit Pausen 29:45 Std. Schnitt 25,3 km/h. Die Radgruppe ist kontinuierlich kleiner geworden. Am Anfang waren wir noch 16 Mann. Dann ab dem Chiemsee nur noch 6 Mann. Ab Landsberg/Lech dann zu zweit. Weil mein Mitfahrer dann 80 km vor dem Ziel geschwächt hat, haben wir dann nochmal 1 1/4 Std. Pause gemacht und sind dann zu dritt ins Ziel gefahren.
Bin ja jetzt schon zum dritten mal das 600 km Brevet gefahren. Von mal zu mal wird es für mich leichter da bei den überlangen Strecken es eigentlich nur noch Kopfsache ist. Und wenn mal über 1.200 km gefahren ist kann einem so wie so nichts mehr schocken :D
 
Hey @MartinL
Ich glaub einige hier wird dein 625 km Brevet mehr interessieren.
Seid ihr ganz ohne Panne durchgekommen? Bist du mit Rucksack oder Gepäckträger und Taschen gefahren? Hast du kurze Schlafpausen gemacht? Verpflegungspausen an Tankstellen und Mac? Fotos usw. Bei so einer Streckenlänge erlebt man doch bestimmt so einiges.
Gruß
triduma
 
Hey @MartinL
Ich glaub einige hier wird dein 625 km Brevet mehr interessieren.
Seid ihr ganz ohne Panne durchgekommen? Bist du mit Rucksack oder Gepäckträger und Taschen gefahren? Hast du kurze Schlafpausen gemacht? Verpflegungspausen an Tankstellen und Mac? Fotos usw. Bei so einer Streckenlänge erlebt man doch bestimmt so einiges.
Gruß
triduma

Ich glaube dein Interesse an Brevets wird immer stärker, oder habe ich deine Nachfrage falsch interpretiert?
 
Hey @MartinL
Ich glaub einige hier wird dein 625 km Brevet mehr interessieren.
Seid ihr ganz ohne Panne durchgekommen? Bist du mit Rucksack oder Gepäckträger und Taschen gefahren? Hast du kurze Schlafpausen gemacht? Verpflegungspausen an Tankstellen und Mac? Fotos usw. Bei so einer Streckenlänge erlebt man doch bestimmt so einiges.
Gruß
triduma
Ja klar Jürgen. Morgen schreibe ich noch was. Hier vorab zwei Bilder von Prien bevor es in die Nacht und in die Berge ging

13324146_1181543665213621_290677767_o.jpg


IMG_1517.JPG
 
Ich glaube dein Interesse an Brevets wird immer stärker, oder habe ich deine Nachfrage falsch interpretiert?
Interesse an Brevets ja, aber ich selbst hab nicht vor so was zu fahren.
Was ich mir ehr vorstellen kann ist privat eine längere Tour zu fahren. Z.B. von hier in der Gegend wo MartinL und ich wohnen zu den Alpen.
Trotzdem lese ich gerne Erfahrungsberichte von so langen Touren.
 
Moin Moin,
weiß eigentlich jemand wo der ADJ sich rumtreibt?
Zu trainieren scheint er noch.

@all,
heute no sports, dafür Kinder hüten. Abends dann noch ein bisschen Teilumzug.
Endlich hier auch ein bisschen Regen, nach wie vor bei 20°C
 
Guten Morgen auch von der Außenstelle Süd-!

Martin, mich interessiert außerdem noch ob und wie du mit der Familie in Kontakt bleibst bei einem brevet.
Sehr cool zu sagen, dass 600km easy seien :-))))


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mensch, gerade den Bericht von der Eröffnung des Gotthard-Tunnels gesehen.
Das wäre cool wenn man da mal einen lauf drin machen könnte.
Da würde ich ja fast wieder mit dem Lauftraining anfangen.
 
Ja, habe es überstanden. War dieses mal ziemlich easy da die Rahmenbedingungen super gepasst haben.
Trotz schlechter Wettervorhersage und Unwetterwarnung sind wir ohne Regen von oben durchgekommen. Ab und zu waren an er Alpennordseite die Strassen nass und an den Strassenrändern bei Weilheim waren noch Hagelreste vom Gewitter das vorher durchgezogen war. Erwischt hat uns aber kein Schauer oder Gewitter. Das große Unwetter ist dann erst gegen Abend in Treuchtlingen angekommen als ich schon wieder zu Hause war.
Respekt, starke Leistung!

Aber so langsam glaube ich, dass mein früheres Wetterkarma dich als neues Opfer auserkoren hat ;) Bei meinen Wettkämpfen in den letzten 2 Jahren war eigentlich immer gutes Wetter, wohingegen du bei fast allen Brevets ganz schön was abbekommen hast. Und auch wenn du diesmal ohne Regen durchgekommen bist, gab's ja trotzdem eine ziemlich schlechte Vorhersage inkl. Unwetterwarnung ...
 
Mensch, gerade den Bericht von der Eröffnung des Gotthard-Tunnels gesehen.
Das wäre cool wenn man da mal einen lauf drin machen könnte.
Da würde ich ja fast wieder mit dem Lauftraining anfangen.

ja und der Tunnelbohrer (Herrenknecht), weltweit bekannnt, nur hier wehrt man sich mit Händen und Füssen gegen Tunnellösungen der grössten Verkehrsprobleme :( ist direkt aus meiner Nachbarschaft, grösster Arbeitgeber neben dem EUROPAPARK Rust (nicht bei Freiburg sondern mehr bei Lahr) und da schaffen auch viele meiner Verwandten und andere Kunden von mir...gut dass es den gibt ... und klar der kennt die Kanzlerin persönlich, genauso wie der Chef vom Europapark Familie Mack...wie heisst es so schön...Pack schlägt sich Pack verträgt sich :)

JOE
 
Damals vor 20 Jahren, Europapark, mann war das früher toll, Klassenfahrt. Schön was für die Deutsch Französische Völkerverständigung getan :rolleyes:
älter werden und zurückdenken ist so schön.
@bikehumanumest-rennrad danke für die schöne Erinnerung, bekomme Dank dir seit ein Paar Minuten das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht
 
Zurück