Mal was zum Thema E-Bike. Wir haben jetzt erste Erfahrungen.
Heute waren wir ca. 80 km über die Wirtschafts- und Waldwege des
Kraichgaus unterwegs mit teilweise giftigen Hügeln und insg. 880 hm.
Meine Holde hat immer verzweifelt versucht, Strom zu sparen, weil sie Angst hatte, irgendwann mit leerem Akku zu verhungern.

Das hat gewisse Diskussionen produziert, da ich manchmal gerne etwas zügiger unterwegs gewesen wäre

Aber nichts desto trotz, die Strecke war knackig und die muß man auch mit E-Bike erst mal schaffen. Besonders, wenn man praktisch untrainiert ist.
Insofern ein großes Lob an Frau Bauknecht

Jetzt zum Strom: Der Akku hat eine Ladestandsanzeige mit 5 Balken. Davon haben 3 noch geleuchtet

Ich glaube aber nicht, daß er die gleiche Tour noch einmal mitgemacht hätte.
Der Computer zeigt ja dann auch noch so etwa die Rest-Reichweite an. Das wären bei der "Turbo"-Einstellung noch 24 km gewesen.
Turbo bedeutet: Ich hechle mit Schnappatmung und 20 km/h einen gut 5%igen Anstieg hoch, während sie nebenherradelt und mir was von schön
blühenden Bäumen erzählt....

Es gibt aber auch noch die "Eco"-Variante und zwei Stufen dazwischen. Wobei Eco dann etwa 3-4-fache Reichweite von Turbo bedeutet.
Und Eco reicht, um in der Ebene mit etwas Willen und etwas Kondition konstant 25 km/h zu fahren.
Man muß auch bedenken, das Teil wiegt ca. 23 kg! Und wenn man schneller als 25 km/h fahren will, ist es wie ein normales Fahrrad, nur schwerer...