Servus Leute, hier gut es doch einige die auf frisch gemahlenen und aufgrbrühten Kaffee schwören. Wir sind am überlegen uns jetzt auch so ein Zauber Werk der Kaffeekunst zuzulegen. Kann mir da mal jemand ein paar Hilfspunkte zur Orientierung geben?
Ab wie vielen Tassen lohnt sich so eine Maschine? Ist eine automatische Reinigung besser oder wenn man die Brüheinheit raus nehmen kann zum putzen. Welche Folgekosten fallen sonst noch an?
Danke euch für den support.
Wir habe auch schon lange einen Vollautomat (schon mehrere)
Wenn Du Dich in einschlägigen Foren umschaust, wirst Du feststellen, daß der Vollautomat eher ein Kompromiss ist.
Richtig guten Kaffee und da vor allem Espresso geht damit nicht.
Aber um schnell mal einen Kaffee rauszulassen ist so ein Gerät um Welten besser als z.B. eine Senseo.
Es braucht aber auch Pflege. D.h.: ich hatte bisher immer Geräte mit herausnehmbarer Brühgruppe und ich kann mir nicht
vorstellen, wie die Reinigung bei den Juras funktionieren soll, wenn ich sehe, wo überall Kaffeereste in der Maschine liegen
und man dann nicht rankommt.
Teuer oder billig?
Bei den Mainstream-Geräten (z.B. Saeco, DeLonghi) ist es z.B. so, daß die Technik, die den Kaffee zubereitet bei den einzelnen Modellen identisch ist.
Den Preisunterschied machen die Gimmiks außen herum aus.
Unter Umständen lohnt es sich auch, etwas in den Kaffee selber zu investieren und da zu experimentieren.
Da gibt es schmeckbare Unterschiede. Eine allgemeine Empfehlung kann ich da aber nicht geben.
Nur soweit:
Kaffee Langen eine Rösterei, die bieten zugegeben zu einem höheren Preis einen meiner Meinung nach guten Kaffee
in verschiedenen Sorten an. Was da zu empfehlen ist: die haben dort ein Probierpaket speziell für Vollautomaten, das würde ich Dir auf
alle Fälle empfehlen.
Zum Schaum:
Wir machen schon immer mit einem kleinen Kännchen Milch auf dem Herd warm und schäumen den dann mit so einem kleinen batterie (akku-) betriebenen
Schneebesen auf. Funzt prima und nach dem Schäumen muß man nicht immer aufwändig die Maschine putzen.
Bei unserer jetzigen Maschine war nach ca. 8000 Tassen der Kaffee nicht mehr gut und die Trestertabs keine Tabs mehr, sondern Matsch.
Abhilfe hat da ein neues Mahlwerk für ca.75 Euronen gebracht und seitdem macht sie wieder prima Kaffee
Noch was vergessen?
