• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Krawall? - Immer diese Fremdwörter!
Laufen? - Gerne - ab Morgen setz ich meine Gesundheit wieder aufs Spielbrett, vorher kann ich das meinem Kühlschrank gegenüber nicht verantworten ...;)

Arbeiten? Unterm Schrebtisch??

1.) Haste Frida schon gesagt, das Du ÜBERSTUNDEN machen mußt???
2.).. die vollbusige Sekretärin ist nicht zufällig auf "Spätschicht" eingeteilt????????
zu 1.) mhm nö, a, arbeiten bis fertig ist normal :D
zu 2.) nö, die gute Frau ist krankgeschrieben, nachdem sie von nem rücksichtslosen PKW Fahrer vom Rad gefahren wurde
 
Hans, ich unterstelle dir hier nix, ich verstehe nur manchmal nicht, worauf du hinauswillst.
Ja, manchmal denk ich mal quer ...
und

Das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken

könnte auch mal Selbstironie sein ...

Könnte!

Gelobe Besserung:oops::rolleyes::cool:

Schade, das in dieser schnelllebigen Zeit keiner mehr nen Text 2x liest um in 1x zu Verstehen:oops:

Ist wohl wie mit meinem Musikgeschmackgenerve:
Eine antiquierte Einstellung ...

Wohl denn:

Train on!
 
@ all, 3 Tage tags im Bett/extra schwitzen, nachts arbeiten, weil muß sein:(, dann ist auch gut mit krank, hab ich zumindest meinen Viren/ Bazillen erklärt:eek: Heute dann den Mini-Job wieder gestartet, tja, als Handwerksmeister im heutigen D geht der Trend nun mal zum Zweitjob, wenn die Frau NUR 3 Job´s macht:
Teilzeit= 120 Std auf Steuerkarte für die Rente ( 60Monate sind noch nicht voll ...)
Minijob= den Stundenlohn hätt ich auch gern:daumen: kommen aber nur 120,-€ fürs Treppenputzen rein ...(macht auch nicht jeder ...)
Ehrenamt = macht am meisten Spaß:daumen: bringt aber nur nen Fuffy angemeldet .../ Aufwandtsentschädigung:rolleyes:
Übrigens ... meiner bescheidenen Meinung nach ist das schlicht zuviel (wenn ich das alles zusammenzähle) ... das kann kein Mensch auf Dauer schaffen ...
 
Servus Leute, hier gut es doch einige die auf frisch gemahlenen und aufgrbrühten Kaffee schwören. Wir sind am überlegen uns jetzt auch so ein Zauber Werk der Kaffeekunst zuzulegen. Kann mir da mal jemand ein paar Hilfspunkte zur Orientierung geben?
Ab wie vielen Tassen lohnt sich so eine Maschine? Ist eine automatische Reinigung besser oder wenn man die Brüheinheit raus nehmen kann zum putzen. Welche Folgekosten fallen sonst noch an?

Danke euch für den support. :daumen:
 
Hy ,
die Frage kam schonmal ,oder?? Haben wir wohl uebergangen ,sorry.

Wir hatten bisher 2 ,eine 900,-€ von Krupps und eine 250 ,- € von Saeco .
Für den Normalotrinker ( ca 6-8 Tassen am Tag hier im Haushalt ) reicht die günstigere total .
die Talea Giro ist mit ausreichend Druck ,herausnehmbare Bruehgruppe zum Reinigen .
Der Unterschied zur teuren Maschine ist und war fuer uns nicht schmeck oder erlebbar .Zur Zeit sind beide in Benutzung ,die gute natürlich in meinem Radzimmer !!!!!!!!
Frag mal die anderen nach dem Aufschaeummodus ,diesennhaben wir hier nicht in Benutzung .
 
Spaß beiseite: Ich mach datt seid 20 Jahren so!!;)
Hat sich den noch keiner gefragt, warum ich trotz mangelndem Training noch respektable Ergebnisse erziele??
 
clara226: Welchen Edge hast du dir geholt? Ist das der 510? Hab mir vor kurzem den Edge 500 gekauft, und bin auch total begeistert. Man kann sich ja einstellen, wie viele Datenfelder man angezeigt haben möchte. Das finde ich eigentlich ganz gut. Da kann man sich das Gerät individuell auf seine Bedürfnisse anpassen. :daumen:
 
clara226: Welchen Edge hast du dir geholt? Ist das der 510? Hab mir vor kurzem den Edge 500 gekauft, und bin auch total begeistert. Man kann sich ja einstellen, wie viele Datenfelder man angezeigt haben möchte. Das finde ich eigentlich ganz gut. Da kann man sich das Gerät individuell auf seine Bedürfnisse anpassen. :daumen:
Das ist der Edge 800. Der Aufpreis für den 810 war es mir nicht wert. Und ich wollte die Karten-/Navigationsfunktion haben, darum nicht die 500. Auf den langen Touren verfahre ich mich gern ... daher *g*
 
Störtebecker, da kann ich helfen,
der lief enthauptet an allen seinen Mannen vorbei und rettete so deren Leben :D

@ deepy,
Kaffee gern am liebsten Espresso. Die 250 € MAschine tuts, wenn man nicht die Aufschäumfunktion u.ä. in Gebrauch hat.
 
@ cube, hoffe sind nicht zuviel Smiley´s, auf die Fett/ Kursivschrift hab ich schon verzichtet;)

Schade eigentlich: Einer meiner zuverlässigsten Freunde ist auch ein Banker aus FFm, vor 2 oder 3 Jahren sogar "Manager auf the Year"
Aber irgendwie komm ich auf Deine zumindest hier gepostete Allgemein/ Sporteinstellung so gar nicht klar:oops:

Entweder, wir sind so GRUNDVERSCHIEDEN, oder wir können es nicht richtig Kommunizieren;)

Gruß

"Hans, der ausmSauerland"

P.S.: Mist, schon wieder Kursiv und Großschrift!:cool:

Mag sein....ist wahrscheinlich ein Kommunikationsproblem in Schriftform. Wir hatten bis jetzt ja noch nicht persönlich das Vergnügen.
Wobei ich das mit meiner Allgemeineinstellung (?) nicht verstehe und was hat der Banker aus FFM jetzt damit zu tun? Einstellung zum Sport lasse ich noch gelten....
Fragen über Fragen - aber wie sagt der Franke: passt scho :D

Hau rein!


P.S. Geht doch auch ohne FKU....
 
Servus Leute, hier gut es doch einige die auf frisch gemahlenen und aufgrbrühten Kaffee schwören. Wir sind am überlegen uns jetzt auch so ein Zauber Werk der Kaffeekunst zuzulegen. Kann mir da mal jemand ein paar Hilfspunkte zur Orientierung geben?
Ab wie vielen Tassen lohnt sich so eine Maschine? Ist eine automatische Reinigung besser oder wenn man die Brüheinheit raus nehmen kann zum putzen. Welche Folgekosten fallen sonst noch an?

Danke euch für den support. :daumen:
Wir habe auch schon lange einen Vollautomat (schon mehrere)
Wenn Du Dich in einschlägigen Foren umschaust, wirst Du feststellen, daß der Vollautomat eher ein Kompromiss ist.
Richtig guten Kaffee und da vor allem Espresso geht damit nicht.
Aber um schnell mal einen Kaffee rauszulassen ist so ein Gerät um Welten besser als z.B. eine Senseo.
Es braucht aber auch Pflege. D.h.: ich hatte bisher immer Geräte mit herausnehmbarer Brühgruppe und ich kann mir nicht
vorstellen, wie die Reinigung bei den Juras funktionieren soll, wenn ich sehe, wo überall Kaffeereste in der Maschine liegen
und man dann nicht rankommt.
Teuer oder billig?
Bei den Mainstream-Geräten (z.B. Saeco, DeLonghi) ist es z.B. so, daß die Technik, die den Kaffee zubereitet bei den einzelnen Modellen identisch ist.
Den Preisunterschied machen die Gimmiks außen herum aus.
Unter Umständen lohnt es sich auch, etwas in den Kaffee selber zu investieren und da zu experimentieren.
Da gibt es schmeckbare Unterschiede. Eine allgemeine Empfehlung kann ich da aber nicht geben.
Nur soweit: Kaffee Langen eine Rösterei, die bieten zugegeben zu einem höheren Preis einen meiner Meinung nach guten Kaffee
in verschiedenen Sorten an. Was da zu empfehlen ist: die haben dort ein Probierpaket speziell für Vollautomaten, das würde ich Dir auf
alle Fälle empfehlen.
Zum Schaum:
Wir machen schon immer mit einem kleinen Kännchen Milch auf dem Herd warm und schäumen den dann mit so einem kleinen batterie (akku-) betriebenen
Schneebesen auf. Funzt prima und nach dem Schäumen muß man nicht immer aufwändig die Maschine putzen.

Bei unserer jetzigen Maschine war nach ca. 8000 Tassen der Kaffee nicht mehr gut und die Trestertabs keine Tabs mehr, sondern Matsch.
Abhilfe hat da ein neues Mahlwerk für ca.75 Euronen gebracht und seitdem macht sie wieder prima Kaffee :daumen:

Noch was vergessen? :D
 
Zurück