• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Mad Max es geht in Richtung Südost. 14Tage Zeit um bis in den Kosovo zu kommen. Slowenien, Kroatien, Montenegro, Bosnien und Serbien stehen auf dem Plan. Das sollte nicht langweilig werden. :)
Aber jetzt gibt's erstmal nen Trip in's Bett, wie ich Nachtdienste hasse :-(
Super, da bekomme ich richtig Lust, sowas auch mal wieder zu machen :daumen:
Einfach losfahren Richtung Süden und abends schauen, wo man übernachtet.
Wenn die Frage erlaubt ist: Was zieht Dich denn in den Kosowo?
 
Moin.. gähn.. gestern Paderborn, heute Dortmund, morgen Paderborn.. naja, gewöhnt man sich dran wah?

Ist jmd von euch ansäßig in der Gegend von Paderborn / Soest?
 
unser Italiener ist doch der einzig wirklich Deutsche hier :)

Morgäään


JOE

In Italien regen mich diese Anglizismen auch immer auf. Das Wochenende ist nicht "Fine di settimana" sondern "Il Week-End", treffen sich Freunde zum grillen dann heißt es nicht mehr "grigliata" sondern "Barbecue" und geht man zum einkaufen dann wird auch nicht mehr "le spese" gesagt sondern "Shopping" .crash: :rolleyes:
 
In Italien regen mich diese Anglizismen auch immer auf. Das Wochenende ist nicht "Fine di settimana" sondern "Il Week-End", treffen sich Freunde zum grillen dann heißt es nicht mehr "grigliata" sondern "Barbecue" und geht man zum einkaufen dann wird auch nicht mehr "le spese" gesagt sondern "Shopping" .crash: :rolleyes:
Sprache lebt.
 
In Italien regen mich diese Anglizismen auch immer auf. Das Wochenende ist nicht "Fine di settimana" sondern "Il Week-End", treffen sich Freunde zum grillen dann heißt es nicht mehr "grigliata" sondern "Barbecue" und geht man zum einkaufen dann wird auch nicht mehr "le spese" gesagt sondern "Shopping" .crash: :rolleyes:


So langsam kann ich mich scheinbar auch in Italia verständigen:idee:
 
Ich seh schon, ich steh da recht allein mit meiner Meinung. Hat m.M.n. nichts mit lebendiger Sprache zu tun wenn man Begriffe zu Lasten der eigenen Sprache opfert. Ist irgendwo auch ein Verlust der Identität. Egal! Ich werde es wohl kaum aufhalten können :D :p
Ich hab jahrelang auch so gedacht ... aber irgendwann "nachgegeben" ...
Beispiele: Es heißt im Deutschen nicht "in 2013" - wird aber zunehmend so verwendet. Es heißt im Deutschen nicht "es macht Sinn" - wird aber zunehmend so verwendet. Man kann sich selbst einer "korrekten" Sprache befleißigen, aber man wird solche Veränderungen nicht aufhalten können.
 
Morgenlauf :p erledigt.
Mein Muskelkater vom Samstag (!) ist immer noch schrecklich vorhanden, tsts.
Was so alles passiert, wenn man sich mal anders (sehr schnell, lange und steil bergab) bewegt.

Mad Max ->meine WK wenn du die meinst (?) sind eingetragen- vll. kommt noch eine Überraschung hinzu, das weiß ich aber aktuell selbst noch nicht.

Hab ich was verpasst? Wo ist denn der Analytiker aka Stahlrost abgeblieben:idee:
DSC04026.jpg
 
In Italien regen mich diese Anglizismen auch immer auf. Das Wochenende ist nicht "Fine di settimana" sondern "Il Week-End", treffen sich Freunde zum grillen dann heißt es nicht mehr "grigliata" sondern "Barbecue" und geht man zum einkaufen dann wird auch nicht mehr "le spese" gesagt sondern "Shopping" .crash: :rolleyes:
da bin ich ja bei Dir...bei manchen Sachen finde ich den Anglizismus ok, wenn es keinen "einheimischenn" Ausdruck dafür gibt und man damit schneller versteht was gemeint ist...aber zu eng sollte man es weder in die eine noch in die andere Richtung sehen ...wie bei allen Sachen...:)

JOE
 
Zurück