• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Im Zusammenhang mit IM Wales bekommt auch das Wort cool eine eindeutige Bedeutung. Und nass.:daumen:

Die Wahrscheinlichkeit eines Regen-Kälte-Desasters ist dort jedenfalls geringer als in FFM oder Roth.
Die Wahrscheinlichkeit dass es irgendwann beim Rennen mal regnet, ist viel höher.

Ich habe nichts gegen ein paar Tropfen von oben und gegen kühles Wetter. Aber ich hab was gegen Kälteschlachten.
 
Ihr müsst einfach nur dann zu ner LD antreten wenn auch ich am Start bin :D

2009 - IM FFM, trocken, heiß, sonnig
2010 - LD Hannover, trocken, heiß, sonnig
2011 - LD Köln, trocken ( von oben, Straßen waren vom nächtlichen Regen noch nass ) warm, erst bewölkt, dann sonnig
2012 - LD Köln, trocken, warm, Sonne und Wolken

:D

Eins ist klar. IM Wales oder England kommen für mich nicht in Frage, Wind und kühle Temps hab ich hier in der Wetterau genug, da geb ich doch kein Geld für aus um das gleiche im Urlaub in Verbindung mit nem WK zu bekommen :D
 
Die Wahrscheinlichkeit eines Regen-Kälte-Desasters ist dort jedenfalls geringer als in FFM oder Roth.
Die Wahrscheinlichkeit dass es irgendwann beim Rennen mal regnet, ist viel höher.

Ich habe nichts gegen ein paar Tropfen von oben und gegen kühles Wetter. Aber ich hab was gegen Kälteschlachten.

Haha. Ich kenne die Bilder aus Wales und die Berichte. Kälte- und Regenliebhaber (ja die gibt es!) zählen diesen Ironman mit einem Leuchten in den Augen auf!

IM Germany 2006: Neoverbot, da das Wasser über 25° hatte -> auf der Laufstrecke dann >32° :D
IM Germany 2007 und 2008: > 30° auf der Laufstrecke:D

IM Wales = Kälteschlacht mit Ansage!!!
 
btw-
Wo könnte ich gerade gewesen sein?
DSC03556.jpg
 
Eigentlich war mein ursprünglicher Gedanke nicht nach Wettkampfalternativen zu suchen sondern der, das Radfahren, das ja den größten Stellenwert und am trainingsintensivsten ist, ganz sein zu lassen und vielleicht auf eine ganz andere Sportart umzuschwenken.

Ich bin ja auch selbst Schuld, dass so früh schon ein IM ansteht und nächstes Jahr kann ich die Wettkampfplanung besser gestalten.

also wenn mein Körper noch Laufen zulassen würde wäre für mich, weil ich ja Berge über alles liebe, das Trailrunning das jetzt immer mehr aufkommt ein Thema...

Radfahren war für mich auch , als feststand dass ich keine ballsportarten und Laufen mehr machen kann, anfangs nur eine Alternative um überhaupt noch WK machen zu können,was für mich seit ich 10Jahre alt war einfach das Größte ist...und schnell hab ich festgestellt dass da nur mit viel Training was geht ...aber mehr und mehr zählt für mich auch einfach der Funfaktor bei dieser Sportart,also das Biken im Wald, auf einen Berg, in einem anderen Land zu fahren etc. also das Gefühl draussen in der Natur sein zu dürfen und relativ grosse Distanzen zu schaffen ...

Du sagst zwar dass Du keine WK-Alternativen suchst... aber warummachst Du mit dem Rad nicht mal Sachen wo es nicht in erster Linie auf Watt pro Kilogramm ankommt, aber wo man trotzdem noch sportlich einigermassen fit sein muss ? also zB 24h Solo-Rennen in Australien oder einen Technik Kurs Mountainbike oder eine Woche Urlaub mit der Familie im Vinschgau mit dem Freeride Bike ?

(ok ich gebe zu, dass das grad die Sachen sind, die ich nach Ende meiner aktiven MTB-WK Zeit im Hinterkopf habe...)

JOE
 
Hallo Joe,

Watt/kg kann ich nicht messen da ich mich schon seit über 2 Jahren nicht mehr gewogen habe. Habe eine Waagen-Phobie :D

Die MTB-Ideen sind ja toll!!! Habe diese Phase schon 13 Jahre hinter mir gelassen nach Alpenüberquerungen, Singletrails in Mammoth Lakes, Slickrock, Porcupine Rim in Moab, Flume Trail am Lake Tahoe, Hermosa Bike Trail in Durango usw.
Die Motivation fand ein jähes Ende mit dem Schlüsselbeinbruch am Passo Guil am Tremalzo. Wie Du siehst waren alle Top Locations dabei was die MTB-Welt so hergibt...

Ich bleib da lieber beim RR. Ich glaube eine Alpenüberquerung wäre ein lohnendes Ziel für 2014
 
Martin, du bist so krass. Irgendwie hast du alles schon erreicht. Gerade las ich in Facebook "I'm done with the marathon now.Ironman is much easier.Only one lifetime athletic goal left (sub 9.30 IM done, sub 2.45 Mara done). KONA" - aber selbst da warst du schon. Vielleicht just for fun Sport machen und die Prioritäten mehr auf die Familie legen? Oder geht eben das nicht?
Mit dem RR gibt es auch jede Menge extreme Ziele, aber alle erfordern natürlich viel Trainingszeit und oft auch viel Geld ...
 
@ Clara
Dass es so einen Wind verursacht wollte ich eigentlich nicht. Mich hatte nur am Wochenende, insbesondere am Freitag so das Radtraining angewidert da ich schon wieder ein geplantes Radtraining witterungsbedigt abbrechen musste. Und dabei stellte ich mir die Sinnfage ob ich das nochmal haben muss oder es vielleicht eine andere (bessere?) Sportart gibt bei der man doch nicht so saisonal abhängig Ist und die genug Spielraum für Familie zulässt.

Extremwettkämpfe müssen es gar nicht sein. Hauptsache Spass im Training sollte es machen.
Ich kann auch ohne Probleme auf jegliche Wettkämpfe verzichten. Seit dem FFM-Marathon im November habe ich keinen einzigen WK gemacht und ich vermisse überhaupt nichts.
 
Es ist doch ok, wenn das hier ein bischen thematisiert wurde. Die Frage stellt sich sicher auch anderen, vielleicht nur nicht ganz in dem Ausmaß.

Wie wäre es mit einem Brevet, 2015 z.B. Paris-Brest-Paris? (Hatte Stahlrost nicht auch genau das genannt?) Jemand in FB erwähnte heute z.B. London-Paris. Oder am nächsten Wochenende ist ein Brevet 1x um Mallorca (ca. 312 km). Alles ohne Renncharakter, glaube ich :-)
 
Abraxas hat einen solchen Brevet in seinem Langfristplan und hatte es uns im vorletzten Winterpokal im "teaminternen Funk" mal erklärt wie das mit den Vorbereitungs-Brevets und der Qualifikation abläuft. Da ist ja der Trainingsaufwand riesig und absolut nicht familienkonform.

Ich habe es mir mal grob für 2014 mal so ausgedacht:

über den Winter hin nur laufen und schwimmen trainieren. Langsam im März in das Radtraining einsteigen.

Dann

- Frühjahrsmarathon, evtl. auch ein früher in Rom oder Barcelona (auch bei beiden war ich schon mehrere male, sorry wegen der Krassheit :rolleyes: )
- bis zum Sommer hin ein oder zwei Mitteldistanzen
- dann vorerst zum letzten mal eine Langdistanz. Evtl. Roth, wäre vom Aufwand nicht allzu groß und familientauglich (kurze Anreise, keine Übernachtungen notwendig)
oder einen IM im Ausland als Highlight im August / September (IM Lake Tahoe, IM Wisconsin, IM Kentucky, IM Schweden...)
- dann wieder auf Marathon umschwenken und Berlin Marathon und Frankfurt Marathon
 
Roth, warum nicht?
Man muß jedem eine Chance zur Wiedergutmachung geben.
Eigentlich sagt jeder es wäre das "non-plus-ultra".
Die Laufstrecke konnte ich 2 mal als Staffelläufer testen und sie ist es bestimmt nicht. Die Schwimmstrecke habe ich letztes Jahr auch schon im Wettkampf getestet.
Was noch fehlt ist die Radstrecke. Vielleicht kann der Solarer Berg einiges gutmachen.... ?

Nina, ich dachte außerdem wir wollten gemeinsam 2014 dort starten. Wie willst Du mich da anfeuern??
 
Ich finde diese Diskussion anregend,
da die Frage der Familienkompatibilität sich auch bei mir immer wieder stellt.
Daher ja dieses Jahr Laufjahr, mal sehen vielleicht bleibe ich dabei oder und ich schwenke auf Xterra.
Das mit den wenigen WK, sehe ich ähnlich wie Martin, hin und wieder mal ne Formüberprüfung und ansonsten schön trainieren.
 
Max
Die Formüberpüfung hatte ich wieder am Wochenende mit dem Dave-Scott-Trainingswochenende.
Laufen ging wesentlich leichter wie in der Vorwoche und mit einer Verbesserung von zusammen über 10 min auf den kompletten 42,2 km der beiden Läufe am Wochenende.
Konnte gut den Form- und Ausdauerzuwachs merken. Mal sehen ob ich dieses Wochenende noch ein D.-S.Wochenende mache....

Xterra wäre auch sicherlich nicht schlecht. Auch der Inferno wäre ein Highlight was noch lohnenswert wäre.
 
Martin, wie bereits gesagt, würde ich an deiner Stelle nichts übers Knie brechen. a) der Winter war ungewöhnlich lang b) in dem eigentlich wichtige Trainingslager(auch mental wichtig) hattest du gelinde gesagt Scheißwetter. Da ist weniger Motivation vorprogrammiert.
Als WKs würde ich noch Powerman Falkenstein/Zofingen vorschlagen. Oder du machst mal ein Spaßjahr(Nina hatte das mal gemacht und wird dir sicherlich sagen, das es ihr gefallen hat), also trainieren nach Lust und Laune und kurzfristig an kleinen WKs teilnehmen, auch mal ein Swim and Run oder Einzelzeitfahren.

Als letzter Punkt: Wieder häufiger hier mitschreiben, ich habe mich ja auch zurückgehalten(nur aus Zeitgründen, andere Gründe gab es nicht) und merke gerade wieder, das allein das lesen/schreiben hier schon zum Training motiviert. :daumen:
 
- Frühjahrsmarathon, evtl. auch ein früher in Rom oder Barcelona (auch bei beiden war ich schon mehrere male, sorry wegen der Krassheit :rolleyes: )
-

wie wärs mit Freiburg ? Anfang April ?
wenn Du Gas gibst,ich und ich wieder den 1.Mann begleite könnten wir ein bißchen schnakken...

bei 1min50 JOE...wie immer am quasseln...

JOE
 
@ Joe
Beim Freiburg Marathon war ich noch nicht. Ist eine Super-Idee. Auch der Termin wäre gut da früh im Jahr. Ist das in Freiburg eigentlich noch immer der gleiche Veranstalter der auch den München Marathon organisiert? Ich habe den München Marathon nicht in allzu bester Erinnerung da die nicht einmal eine Startblockeinteilung haben und promotionmäßig ganz schön übertrieben wird. Einer meiner Laufwettkämpfe der mir fast am wenigsten gefallen hat.

@ Jüngelchen
Auch ein Super-Vorschlag! Der Powerman Falkenstein ist fast ein Muss dort einmal gewesen sein. Da muss ich es dann allerdings mit Triduma in der gleichen AK aufnehmen :eek:

@ Adrenalino
Hoffentlich hält Dein Wetterkarma für den IM Germany. Habe endgültig genug von Regen und es wäre traumhaft dort bei Sonne und angenehmen Temperaturen von 24-30° zu starten.
 
Abraxas hat einen solchen Brevet in seinem Langfristplan und hatte es uns im vorletzten Winterpokal im "teaminternen Funk" mal erklärt wie das mit den Vorbereitungs-Brevets und der Qualifikation abläuft. Da ist ja der Trainingsaufwand riesig und absolut nicht familienkonform.

Ich habe es mir mal grob für 2014 mal so ausgedacht:

über den Winter hin nur laufen und schwimmen trainieren. Langsam im März in das Radtraining einsteigen.

Dann

- Frühjahrsmarathon, evtl. auch ein früher in Rom oder Barcelona (auch bei beiden war ich schon mehrere male, sorry wegen der Krassheit :rolleyes: )
- bis zum Sommer hin ein oder zwei Mitteldistanzen
- dann vorerst zum letzten mal eine Langdistanz. Evtl. Roth, wäre vom Aufwand nicht allzu groß und familientauglich (kurze Anreise, keine Übernachtungen notwendig)
oder einen IM im Ausland als Highlight im August / September (IM Lake Tahoe, IM Wisconsin, IM Kentucky, IM Schweden...)
- dann wieder auf Marathon umschwenken und Berlin Marathon und Frankfurt Marathon
Hi MartinL,
So ein Frühjahrsmarathon wie Rom o. Barcelona würd mich eventuell auch interessieren.
Wie sieht es eigentlich bei dir aus mit NY Marathon oder ein anderer Marathon in USA?
Gruß
triduma
 
@ Joe
Beim Freiburg Marathon war ich noch nicht. Ist eine Super-Idee. Auch der Termin wäre gut da früh im Jahr. Ist das in Freiburg eigentlich noch immer der gleiche Veranstalter der auch den München Marathon organisiert? Ich habe den München Marathon nicht in allzu bester Erinnerung da die nicht einmal eine Startblockeinteilung haben und promotionmäßig ganz schön übertrieben wird. Einer meiner Laufwettkämpfe der mir fast am wenigsten gefallen hat.

.
Freiburg bin ich auch noch nicht gelaufen. Da müsste ich auch mal hin.
Die fehlende Startblockeinteilung in München ist doch kein Problem. Warum stellst dich denn nicht einfach in die erste Reihe. In Leipzig gestern stand ich auch ganz vorn.
 
Hallo triduma,
ich habe noch zwei Fotos gefunden die ich von dir direkt nach dem Zieleinlauf gemacht habe.



Wie bei den anderen auch, einfach anklicken für volle Größe.
 
Zurück