• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@ Joe
Beim Freiburg Marathon war ich noch nicht. Ist eine Super-Idee. Auch der Termin wäre gut da früh im Jahr. Ist das in Freiburg eigentlich noch immer der gleiche Veranstalter der auch den München Marathon organisiert?
Freiburg ist alles recht familiär und es ist eine 21km Strecke , die man 2mal läuft...dafür kommst du auch 2x durch die Innenstadt, wo eine Superstimmung ist...und ja ich glaube es gibt keine Startblöcke, weil ich glaube gelesen zu haben, dass man sich nach eigener Einschätzung aufstellen soll...bei den orangen Luftballons der Tempoläufer...aber ich denke wenn Du Dich da vorne aufstellt hat keiner was dagegen...da ist nichts grossartig abgesperrt...da kann man ziemlich spät noch ganz nach vorne sich aufstellen...

JOE
 
Hallo Triduma,
In Rom war ich 3 mal und in Barcelona 2 mal zum Marathon. Rom und Barcelona kann man gut selbst mit einem Billigflieger selbst organisieren und es reichen eigentlich 2 bis max. 3 Übernachtungen für ein Superwochenendevent. Der einzige Nachteil bei Marathons in Italien und Frankreich ist, dass die ein ärztliches Attest wollen, das die Sporttauglichkeit für Marathon bestätigt.

In USA war ich 6 mal in NYC und einmal in Chicago zum Marathon. Boston würde mich weiterhin auch trotz dem Bombenanschlag interessieren und gehört fast zur Plichtveranstaltung eines Marathonläufers wie der Athen-Marathon auf der historischen Strecke Marathon-Athen. War dort mit dem AK-Champ 2006 und es war ein toller Lauf der uns gut gefallen hat. Ziel ist im historischen Panathineikos-Stadion wo die erste Olypiade er Neuzeit stattfand.

Was aber sicher noch ansteht ist der London Marathon. Dort kommt man allerdings als Ausländer nur über die Lotterie oder über einen Sportreiseveranstalter zu einem Startplatz.
 
Hi Martin.
zum London Marathon will ich nicht.
NYC war ich zwei mal. Hätte aber nichts dagegen noch mal da zu laufen.:p
Boston wäre auch nicht schlecht. Da wär ich gerne mal dabei.
Vielleicht können wir ja mal zusammen wo hin fliegen.
 
Freiburg bin ich auch noch nicht gelaufen. Da müsste ich auch mal hin.
Die fehlende Startblockeinteilung in München ist doch kein Problem. Warum stellst dich denn nicht einfach in die erste Reihe. In Leipzig gestern stand ich auch ganz vorn.
In München bin ich fast eine viertel Stunde vor dem Startschuss zum Startbereich, der in einer Art "Hohlgasse" war. Es war keine Möglichkeit gegeben von der Seite in die Startaufstellung zu kommen und so ziemlich von vorne zu starten. So musste ich mich eben damit zufrieden geben etwa 80 bis 100 m hinter der Startline zu warten bis der Startschuss fiel.

Wäre ja kein Problem gewesen wenn man gleich hätte laufen können. Aber da es keine Einteilung gegeben hat waren viele viele viele viele langsame Läufer, die eher im letzten Viertel starten sollten vor mir gewesen und der ganze Lauf war für mich eigentlich schon gelaufen. Es waren sogar auch mehrere Nordic-Walker vor mir am Start. Ich finde ein Lauf mit der Größe und mit dem Anspruch muss schauen, dass es fair zu geht. Der ganze Tag war auch irgendwie bescheiden. Riesenchaos bei der Gepäckaufbewahrung, Duschen wurden geschlossen wegen Überfüllung in der Olympia-Schwimmhalle. Wartezeit > 1 Std. usw.usw. Wie gesagt habe ich da keine gute Erinnerungen.
 
Hallo Triduma,
In Rom war ich 3 mal und in Barcelona 2 mal zum Marathon. Rom und Barcelona kann man gut selbst mit einem Billigflieger selbst organisieren und es reichen eigentlich 2 bis max. 3 Übernachtungen für ein Superwochenendevent. Der einzige Nachteil bei Marathons in Italien und Frankreich ist, dass die ein ärztliches Attest wollen, das die Sporttauglichkeit für Marathon bestätigt.

In USA war ich 6 mal in NYC und einmal in Chicago zum Marathon. Boston würde mich weiterhin auch trotz dem Bombenanschlag interessieren und gehört fast zur Plichtveranstaltung eines Marathonläufers wie der Athen-Marathon auf der historischen Strecke Marathon-Athen. War dort mit dem AK-Champ 2006 und es war ein toller Lauf der uns gut gefallen hat. Ziel ist im historischen Panathineikos-Stadion wo die erste Olypiade er Neuzeit stattfand.

Was aber sicher noch ansteht ist der London Marathon. Dort kommt man allerdings als Ausländer nur über die Lotterie oder über einen Sportreiseveranstalter zu einem Startplatz.

Das Attest ist doch gar kein Problem, bekommt man problemlos vom Hausarzt.
USA, immer! Disney Marathon in Orlando und Miami Marathon war ich schon öfter.
In Florida jederzeit immer wieder! Auf meinem Plan ist auch noch der Honolulu Marathon.
London, Barcelona und auch Rom locken mich überhaupt nicht.
Dann schon eher Stockholm.Train on
 
In München bin ich fast eine viertel Stunde vor dem Startschuss zum Startbereich, der in einer Art "Hohlgasse" war. Es war keine Möglichkeit gegeben von der Seite in die Startaufstellung zu kommen und so ziemlich von vorne zu starten. So musste ich mich eben damit zufrieden geben etwa 80 bis 100 m hinter der Startline zu warten bis der Startschuss fiel.

Wäre ja kein Problem gewesen wenn man gleich hätte laufen können. Aber da es keine Einteilung gegeben hat waren viele viele viele viele langsame Läufer, die eher im letzten Viertel starten sollten vor mir gewesen und der ganze Lauf war für mich eigentlich schon gelaufen. Es waren sogar auch mehrere Nordic-Walker vor mir am Start. Ich finde ein Lauf mit der Größe und mit dem Anspruch muss schauen, dass es fair zu geht. Der ganze Tag war auch irgendwie bescheiden. Riesenchaos bei der Gepäckaufbewahrung, Duschen wurden geschlossen wegen Überfüllung in der Olympia-Schwimmhalle. Wartezeit > 1 Std. usw.usw. Wie gesagt habe ich da keine gute Erinnerungen.

Start ist in Freiburg auf dem Messegelände,das ist total offen,deshalb ja kein Problem sich vorne rein zu stellen,wir Radbegleiter waren ja bis 10Min vor dem Start direkt am Startbogen gestanden und konnten das beobachten.
JOE
 
Freiburg ist alles recht familiär und es ist eine 21km Strecke , die man 2mal läuft...dafür kommst du auch 2x durch die Innenstadt, wo eine Superstimmung ist...und ja ich glaube es gibt keine Startblöcke, weil ich glaube gelesen zu haben, dass man sich nach eigener Einschätzung aufstellen soll...bei den orangen Luftballons der Tempoläufer...aber ich denke wenn Du Dich da vorne aufstellt hat keiner was dagegen...da ist nichts grossartig abgesperrt...da kann man ziemlich spät noch ganz nach vorne sich aufstellen...
So war es in München auch gedacht nach dem Motto "eigener Einschätzung". Aber Du glaubst nicht wie viele sich derart überschätzen. Wenn man freie Aufstellung macht, dann muss man auch den schnelleren die Möglichkeit geben sich vorne aufzustellen zu können. Gut dass dort nichts großartiges abgesperrt ist. So könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden in Freiburg zu starten :)
 
N´Abend,

@ martinL.: Midlifecrises??(extra ohne Smiley!)
Du hast vieles erreicht, wovon andere träumen!
Du hast an Events teilgenommen, die andere noch nicht mal in Ihren Träumen haben!!
Du bist/ warst auch schon erfolgreich!!!
So wie ich das sehe, bleibt Dir nur die Möglichkeit
a) bei dem zu bleiben, was Du bisher gemacht hast!
b) Brevet´s/ Ultra´s die "klangvoll" sind - ohne Zeitabrechnung;) bzw. sekundär;)

Moderner Fünfkampf ist auch Multisport;)
oder die adrenalinlastigen neuen "Trendsportarten" ...
Sorry, aber DIE Technik noch zu erlernen ...:rolleyes:

Fazit: Rock ersma Texas:daumen: und DANN siehst Du weiter ...
Ansonsten ein neuer Ansatz: C-Trainer-Schein ...(müßte es doch auch im Tria geben;))



Heute mal über D´Dorf nachgedacht:rolleyes:, trotz ... bischen was getan und:
MImimi:eek:

Gruß

"ausmSauerland"
 
Moin Moin,
ach das sind alles so große Läufe :D
Was haltet ihr denn von so einfachen wie Darß und Usedom MArathon, allein schon von der LAndschaft nicht übel!! Zumindest wenn man das MEer mag.

@ Stahli,
wie jetzt mimimi? Das läuft!! Respekt haben bis du an der Startlinie stehst und dann gehts los!! Wann ist es soweit?

@all,
ich werde dann heute früh mal wieder langsam mit dem LAufen beginnen. Zunächst bis Mitte/Ende Mai mehr oder weniger frei Schnauze und ab Juni dann wieder gezielt auf den nächsten WK. Dazu werde ich wohl oder übel auch noch nen schnellen ner laufen müssen. Na mal sehen wann das körperlich geht.
Laufen geht ja schon wieder, nur am Tempo haperts noch, da sagt der Körper noch, du hattest erst Belastung lauf mal ruhig.
 
@ Stahli
wenn ich so darüber nachdenke ist der Gedanke mit dem Trainerschein gar nicht so schlecht. Oder Ausbildung zum Wettkampfrichter? Unser Verein sucht immer mal wieder einen der sich da mit engagiert.

... das mit der Midlifecrisis hast Du wohl nicht ernst gemeint? Glaube nicht dass es so schlimm ist dass aus meinem 'Rad-/Wetter-Verdruss' eine Midlifecrisis wird.
 
Guten Morgen 2,
nach einem schönen Morgenlauf sieht die Welt doch gleich viel freundlicher aus. Da stellt sich ja glatt die Frage, bin ich sportsüchtig? :D

Trainerschein ist ja gut und schön, nur sind denn auch Leute da die sich trainieren lassen wollen?

Mit der Sucht kann ich das mit einem klaren und lauten JA!!!!!!!!! beantworten :D :daumen: Zumindest was mich betrifft :D
Da ich aber die vergangene Ruhewoche sehr genossen habe ist wohl noch nicht alles verloren :D Hatte keine Entzugserscheinungen :D

MartinL
Ich kann jetzt nur für mich sprechen. Auch mir ist vor einiger Zeit die Motivation fast abhanden gekommen und es ist so, wie Tobi geschrieben hat : das Wetter wird langsam aber sicher immer besser und damit kommt auch die Motivation wieder! Ich denke schon, daß du mit Leib und Seele Triathlet bist, kommst urpsrünglich vom Laufen, warum "teilst" du die Saison nicht auf?
Im Frühjahr suchst du dir schöne Marathons im Ausland raus, da gibt es ja hunderte Möglichkeiten. Kannst das Laufjahr z.B. mit dem Marathon auf Gran Canaria starten, findet im Januar statt und das Wetter ist um die Zeit auch schon klasse.
Und für die zweite Hälfte des Jahres suchst du dir ne spätere LD oder MD raus, Vorteil hatte ich ja schonmal erwähnt - man hat den gesamten Sommer zum trainieren. :daumen:
 
Moin, ich kann Martin total verstehen. Meine Motivation ist auch im Keller, genauso wie das Wetter in den letzten Monaten war. Ich bin halt Schönwetter trainierer. Ich mag einfach nicht bei Regen und Kälte Radfahren, das macht kein Spaß! Laufen auch nur bedingt........Aber meine Ambitionen sind auch eventuell nicht so hoch.....
Aber 2014 Roth habe ich auch auf meinen Plan. Wer ist noch alles dabei, auch wenn es "noch" etwas früh ist über 2014 zu sprechen :-)
Ansonsten werde ich heute mal versuchen in der Mittagspause ins Schwimmbad zu gehen, so wie in den letzten Wochen auch schon. Mal schauen ob es heute klappt, da es bis heute immer nur beim Versuch blieb.....
 
Tipp: Trainingslager (oder gerne auch RADURLAUB inkl. gut essen und trinken mit JOE) im Schwarzwald...über Pfingsten machen hier ein Kollege im nächsten Tal und mein Verein in den Vogesen Touren...da werde ich mich anschließen und wenn jemand "zufällig" grad hier in der Nähe ist nehm ich den gerne dahin mit...

JOE
 
@ Stump
Schön zu lesen dass wir da der gleichen Meinung sind. Roth 2014 als Forenevent müssen wir noch ausdiskutieren bevor die Anmeldung im Juli aufmacht.

@ Adrenalino
Ja, so eine Saison habe ich mir in Gedanken für 2014 schon in Gedanken zusammen gestrickt und wäre so dass es alle Widrigkeiten ziemlich auslasst.

@ Joe
Schade dass ich über Pfingsten in Texas bin. Wäre gerne mitgekommen.
 
@ Joe
Schade dass ich über Pfingsten in Texas bin. Wäre gerne mitgekommen.

das ist mal ne richtig gute Ausrede :)

meine Cousine ist grad von Philadelphia nach North Carolina umgezogen...ich glaub da muss ich mal zur Einweihungsparty rüber...:D

aber nicht an Pfingsten... :cool: da gibts erst BlackForest Trails 18.-21.5. und dann 24h Rennen im 4er Team in Finale Ligure 24.-27.5. (auch fast nur Trails...;)) bis dahin sollte ich dann nur noch etwas fitter werden...

JOE
 
MartinL

das erinnert mich Alles an einige Haudegen, die ich beim Elbaman kennengelernt habe.
man kann sich auch Abends, ohne Rotwein, auf der Terasse des Ferienhäuschen sitzend,
300m vom Sand Strand entfernt, gut unterhalten, obwohl es mir schwer gefallen ist(der leckere Rotwein)

in diesen Gesprächen blieb mir auch, wie bei deiner Vita, die Spucke weg
was die Alles so in Ihrem Leben an Wettkämpfen gemacht haben.

Folgende Argumente hörte ich immer wieder.

habe alles schon gesehen und suche nach einem familienkompatiblen Ziel
Primär wollen wir einen Familienurlaub machen
Übersee ist keine Option, da für Partner und Kinder zu stressig(Organisation,Klamotten,Jetlag usw....)
warm und möglichst unkomplizierter Urlaubsort(kleine Wege und Möglichtkeiten für Kinder, direkt am Strand....)
unser ganzes Zeug kriegen wir mit dem Auto mit
Langdistanz unter "IM" Label und Hawaii brauchen wir nicht mehr, hatten wir alles schon.
auf Elba ist es, als Urlaubsort, sowieso schöner.
anspruchsvolle und schöne Strecke(Schwimmen im Meer,unter 6h beim Rad schaffen nur die richtig Guten ....)
Training im Sommer und alle Möglichkeiten(Verein) im Frühling/Sommer
Bedingung ist, das die Kinder noch nicht schulpflichtig sind.
gewisse finanzielle Möglichkeiten, die ich leider nicht habe, setze ich einfach mal vorraus.

vielleicht ist das für 2014 eine Möglichkeit

Gruß
Moeppes
 
Zurück