Hi Leute,
melde mich auch mal wieder, nachdem ich jetzt mit Frau Bauknecht ein paar schöne Tage in München verbracht habe

.....Und sich mein Terminkalender dafür zur Strafe in der nächsten Woche dafür richtig aufbläht
Ein bisserl was hab ich da trotzdem auch sportmäßig getan, das ich hier zur Diskussion stellen möchte:
http://connect.garmin.com/activity/184351054
Es sind zwei Einheiten auf dem Laufband. Dazwischen hab ich vergessen, den
Garmin zu resetten. Deshalb ist das in einer Einheit zusammengefaßt.
Zur Erläuterung:
Einheit 1:
- Einlaufen, ca. 6er Schnitt
- 4 x 500 m, 4:30er Schnitt dazwischen je 500 m, ca. 6:30er Schnitt
- 1 x 500 m, 4:00
- Auslaufen
Einheit 2: (2 Tage später)
- Einlaufen, ca 6er Schnitt
- 6 Intervalle, je 2 min beginnend mit 5er Tempo, danach immer weiter steigern bis 4er am Schluß
- dazwischen immer 2 min 6:30er Tempo.
Laufstrecke je Einheit ca 7 km.
Das stellt mein läuferisches Potential im Augenblick dar.
Ich hatte ja mal vor kurzem als Saisonziel die 50 min über 10 km formuliert.
Jetzt Frage an die Experten: wie komme ich mit dieser Basis da hin?
Randbedingungen: 2x Lauftraining pro Woche und lange Regenerationszeiten.
Ich merke es ganz deutlich: Wenn ich mal ein paar Tage nichts machen kann und vorher 4 Tage am Stück mich gequält habe, gehts dann meistens ab wie die Post
An dem Tag zwischen den beiden Einheiten haben wir uns übrigens den Spaß gemacht, E-bikes auszuleihen. Ein herrliches Vergnügen

Vor allem, wenn man mit dem weniger sportlichen Partner mal was unternehmen möchte.
Wir sind auf dem Isar-Radweg bis nach Schäftlarn und zurück gefahren.
Dazu ein Beispiel: In Grünwald gibt es eine 9%-Steigung mit Autoverkehr. Da ist meine Frau mit einer dem Hollandrad ähnlichen Sitzposition mit über 20 km/h hochgebrettert

Allerdings hatte sie den Motor auf "high", während ich hintendran im "Eco-Modus" ganz schön treten mußte....