AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14
Hi ADj,
wo soll da ein Fehler drin sein. Warum soll es solche Intervalle nicht geben?
4x2000m im 10km Wettkampftempo z.B.
Gruß
triduma
Hallo Triduma,
klar, Intervalle von 2000 m Länge in 10 km Wettkampftempo, eher sogar noch darüber sind Standard. Das ist Training, das bringt einen vorwärts, so sollte es sein und es entspricht auch der allgemeinen Trainingslehre: Was den Körper stört trainiert gut.
Aber Adrenalino schreibt ja:
Und dann lauf ich nachher noch Intervalle, wie sie in der neuen TT für einen abendlichen Lauf nach dem Radfahren am nachmittag vorgeschlagen werden : 15min ein, 3-4x2000m Renntempo LD mit Trabpause, 15min aus.
Er läuft die
2.000er im LD-Renntempo.
Wie schon AJ fragt: Wie ist das
LD-Renntempo?
Ein voll austrainierter LD-Profi benötigt für den IM-Marathon ca. 20 min. länger als beim Solomarathon. Das macht beim Profi etwa GA1-Tempo minus 30 sec aus.
Ein IM-Langdistanzler, der ca. 3 h für den Solomarathon braucht, muß schon mind. 30 min mehr Zeit einkalkulieren. Einer der 4 Std. auf den Solomarathon braucht benötigt mind. 50 min bis 1 Stunde länger. Das entspricht in etwa GA1-Tempo.
Spinnen wir mal den Fall weiter:
gehen wir mal (rein hypothetisch

) davon aus, dass Adrenalino beim Solomarathon 3:45 h braucht. Bestenfalls wäre für ihn ein IM-Marathon von 4:15 drin, bei bestem Pacing, wenn alles optimal läuft und er sich auf dem Rad gut zurückhält. Wahrscheinlich liegt der Zeitmalus aber bei 40 - 45 min. Das
LD-Renntempo entspricht dann dem ganz normalen GA1-Tempo, das er im Training läuft. Oftmals wird selbst bei gut eingeteiltem IM nicht einmal das Tempo der langen Läufe erreicht.
Und gerade das ist der Gag der Geschichte bzw. des Plans
Es sollen Intervalle in einem Tempo gelaufen werden, das etwa dem Tempo der normalen GA1-Ausdauerläufe, bzw. dem Tempo der langen Läufe entspricht.

:ka:

:ka:
Für AJ ist es zum schmunzeln und Grund der Nachfrage ob dies so richtig ist. Für mich ist es wörtlich ein "running gag"



Für so ein Tempo braucht man keine Intervalle machen, die läuft man in der Dauermethode. Langsamere LD-ler laufen sogar beim langen Lauf eine höhere Geschwindkeit. :wink2: