Adrenalino
Zur Hölle mit Frau Holle!
- Registriert
- 13 Dezember 2004
- Beiträge
- 27.191
- Reaktionspunkte
- 14.202
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 7
Ja, ist sie, einen Teil davon kennst du - sind wir mal zusammen gefahren. Der Rest ist echt klasse!
Tobi, ich fahre doch im Training kein WK-Tempo, außerdem sind die 2:54 ja auch inkl. der zig-Ampelstopps um die man hier bei uns leider nicht rum kommt! Außerdem nachm Weg schauen/suchen.....das muss ich beim WK ja nicht machen
Hatte genug zu trinken mit, daran kanns eigentlich nicht liegen.....ich bin aber ohne vorher was zu essen los und hab nur unterwegs ein Gel und nen Riegel zu mir genommen......
Das, zusammen mit der etwas zu starken Belastung, wird es wohl sein.....ich bin schon ab und an wetterfühlig!
Und hier mal was zum Sauerstoff-Lauf.......und selbst wenn der angeblich nur für Läufer mit hohen Umfängen gut sein soll - warum sollte er nicht auch für unsereiner gut sein?
@Adrenalino: deine Tour hört sich bergig an.....![]()
Ja, ist sie, einen Teil davon kennst du - sind wir mal zusammen gefahren. Der Rest ist echt klasse!
Adrenalino, du wolltest doch in Wiesbaden unter 3h fahren, die Strecke hat aber fast doppelt so viele HM und 11km mehr, außerdem musste vorneweg 1,9km schwimmen und danach 21km laufen. Also jetzt nicht aufhören zu trainieren, für ne MD sollten doch 5 Tage tapern reichen.
Max muss ich auch zustimmen, von dem Sauerstofflauf hab ich bis jetzt nur von dir was gehört und weiß auch nicht was er bringt, aufm Rad kann man finde ich am besten regenerieren. Puls nicht über 125 und TF immer über 100, alles aufm kleinen(bei dir mittleren) Blatt fahren und relativ flach.
Tobi, ich fahre doch im Training kein WK-Tempo, außerdem sind die 2:54 ja auch inkl. der zig-Ampelstopps um die man hier bei uns leider nicht rum kommt! Außerdem nachm Weg schauen/suchen.....das muss ich beim WK ja nicht machen

Wenn du danach Kopfschmerzen hattest, lag es vielleicht am Wassermangel während des Training oder davor? Hast ja auch nicht ausgeruht begonnen, Vorbelastung im Laden hattest du ja davor.
Hatte genug zu trinken mit, daran kanns eigentlich nicht liegen.....ich bin aber ohne vorher was zu essen los und hab nur unterwegs ein Gel und nen Riegel zu mir genommen......
@Adrenalino: können die Kopfschmerzen nicht am Wetterumschwung liegen? Heute war es ja seit ein paar tagen wieder mal etwas wärmer......ich habe die Probleme auch ab und an.
Das, zusammen mit der etwas zu starken Belastung, wird es wohl sein.....ich bin schon ab und an wetterfühlig!
Und hier mal was zum Sauerstoff-Lauf.......und selbst wenn der angeblich nur für Läufer mit hohen Umfängen gut sein soll - warum sollte er nicht auch für unsereiner gut sein?

Der Super-Sauerstofflauf (SSL) vereinigt die Trainingsbausteine Dauerlaufen und Regeneration und kann bewusst ins Training integriert werden. Grundlage der Super-Sauerstoffläufe ist das Fettstoffwechseltraining. Die Energie wird bei dieser Trainingsform zu 100 Prozent aerob, also mit einem Sauerstoffüberschuss, gewonnen.
Dabei ist der langsame Dauerlauf mit einer Intensität unter 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz keine Zeitverschwendung - auch wenn viele Läufer, die gerne schnell unterwegs sind, diese Form des Trainings nicht sonderlich schätzen.
Wann setze ich dieses Training ein?
Den Super-Sauerstofflauf. Grundsätzlich sollte man gezielt als erholsames Training nach harten Trainingstagen oder zur Vorbereitung eines Wettkampfes, zum Beispiel eines Marathons, einsetzen. Aufgrund der niedrigen Intensität kann man so einen Lauf auch als aktive Pause einsetzen. Doch im Gegensatz zum faulen Nichtstun, werden hier die Muskeln ordentlich durchblutet und der Körper kann viel Sauerstoff tanken.
Andreas Butz, Begründer der Laufcampus-Methode, schwört auf diese Trainingsform. "Für mich ist der Super-Sauerstofflauf unverzichtbar in der kilometerintensiven Marathonvorbereitung. Freitags über 60 bis 90 Minuten einen schnellen Dauerlauf, samstags einen einstündigen ruhigen Super-Sauerstofflauf und sonntags einen langen dauerlauf an die drei Stunden heran - das ist die Trainingsfolge, die in ihrer Effektivität fast nicht zu übertreffen ist."