• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

wenn dein Sattel aber vor wandert, denk dran auch deinen Lenker etwas nach vorne zu bringen. Aber jetzt nichts den Sattel 5cm vor und dann den Lenker auch, das wäre doof...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

uiuiui..ich hab die Anfrage bei Buchstaller gemacht... Wer isn des in Kronach? ich kann da ja nicht einfach hingehen und sagen: hallo! ich hab nix bei Dir gekauft, aber schau mal umsonst meine Sitzposition an...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Nix passiert!..

Ich bin dann mal weg!
Danke für den Kaffeklatsch!
:jumping:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Naja, ich hab meinen Sattel erstmal vor und dann festgestellt, das ich für meienn Geschamck immer noch zu gestreckt sitze, bin auf meinem Aufsatz immer weiter nach hinten gewandert, aws es aber nicht besser macht. Dann wollte ich eie größere Überhühung und hab mir nen anderen Vorbau gekauft. Und den hab ich dann einfach verkehrtherum drauf geschraubt, sieht man ja auch , dass er steil nach unten geht.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hiho!
Kann mir einer von Euch mal den Unterschied zwischen einem Speedsuit wie dem Blueseventy PointZero und einem Neo erklären?
Soweit ich das verstanden habe, darf so ein Speedsuit auch bei Neo-Verbot getragen werden. Wäre also ein Vorteil. Wo liegen dann ggfs. die Nachteile? Sind die Dinger auch "warm" oder braucht man für Schwimmtraining in sagen wir 18°C Wasser dann einen Neo als Alternative?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Naja, ich hab meinen Sattel erstmal vor und dann festgestellt, das ich für meienn Geschamck immer noch zu gestreckt sitze, bin auf meinem Aufsatz immer weiter nach hinten gewandert, aws es aber nicht besser macht. Dann wollte ich eie größere Überhühung und hab mir nen anderen Vorbau gekauft. Und den hab ich dann einfach verkehrtherum drauf geschraubt, sieht man ja auch , dass er steil nach unten geht.

Ich hab hier noch nen kurzen, sehr steilen Vorbau rumfliegen, vielleicht probiere ich das erstmal so aus :

- Sattel vor
- Spacer drin lassen und steileren Vorbau nach unten montieren

?????????
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

ja, probier das mal. und wenn das dein rücken gut mit macht, einfach den Spacer weg.

Speedsuit ist scheise eng...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

ja, probier das mal. und wenn das dein rücken gut mit macht, einfach den Spacer weg.

Speedsuit ist scheise eng...

Ja, am W-Ende soll es hier bei uns wettermäßig grottig-gruselig werden, beste Gelegenheit zum schrauben und austesten.

Speedsuit, viel Spaß in der Wechselzone beim ausziehen :lol:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

@ Colorline: Den trägst aber nur beim schwimmen, nicht im Wettkampf, oder??
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

@ Cube: Hast du heimlich,still und leise 2 Videos bei youtube von Roth eingestellt?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hi Zusammen,

ich misch mich jetzt mal in die Thematik von Adrenalino ein.
Da ich aber noch keine Erfahrung mit einer LD habe möchte ich hier nicht falsch verstanden werden, sondern möchte nur mal sagen was ich an Deiner stelle machen würde.

@Adrenalino; Du möchtest das "SETUP" deines Bikes verändern um noch die ein oder andere Sekunde rauszuholen, richtig.

Wenn ich mir Deinen Bericht vom IM FFM durchlese hattest Du massive Probleme den abschließenden Marathon "durchzulaufen"
Wäre es nicht sinnvoller mehr Zeit in das Training zu stecken als in den Umbau des Bikes????
Ich denke wenn man speziell und immer wieder das Koppeln trainiert und den Marathon durchlaufen könnte, dann würde die Zeit um mehr als 30min oder 60min purzeln ;)
Die extreme Zeitfahrposition ist zu alle dem ja sehr "unbequem" und belastend für den Rücken.
Ich würde mir eine relativ bequeme Position suchen (auch wenn nicht 100% aerodynamisch optimal) und dafür dann "entspannt in den Marathon übergehen.

Ist meine Denke falsch???:confused:

Wie gesagt, es liegt mir fern mich hier als Klugscheißer darzustellen, es ist halt nur das, was ich machen würde.
Also bitte nicht falsch verstehen, bin aber auf Eure Meinung dazu gespannt

:bier:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hi Zusammen,

ich misch mich jetzt mal in die Thematik von Adrenalino ein.
Da ich aber noch keine Erfahrung mit einer LD habe möchte ich hier nicht falsch verstanden werden, sondern möchte nur mal sagen was ich an Deiner stelle machen würde.

@Adrenalino; Du möchtest das "SETUP" deines Bikes verändern um noch die ein oder andere Sekunde rauszuholen, richtig.

Wenn ich mir Deinen Bericht vom IM FFM durchlese hattest Du massive Probleme den abschließenden Marathon "durchzulaufen"
Wäre es nicht sinnvoller mehr Zeit in das Training zu stecken als in den Umbau des Bikes????
Ich denke wenn man speziell und immer wieder das Koppeln trainiert und den Marathon durchlaufen könnte, dann würde die Zeit um mehr als 30min oder 60min purzeln ;)
Die extreme Zeitfahrposition ist zu alle dem ja sehr "unbequem" und belastend für den Rücken.
Ich würde mir eine relativ bequeme Position suchen (auch wenn nicht 100% aerodynamisch optimal) und dafür dann "entspannt in den Marathon übergehen.

Ist meine Denke falsch???:confused:

Wie gesagt, es liegt mir fern mich hier als Klugscheißer darzustellen, es ist halt nur das, was ich machen würde.
Also bitte nicht falsch verstehen, bin aber auf Eure Meinung dazu gespannt

:bier:

Huhu :wink2:

deine Denke ist schon richtig und ich danke dir für den Post :daumen:

Du darfst aber nicht vergessen welche Probleme ich in der Vorbereitung hatte - ich weiß nicht ob du das verfolgt hast - mir fehlten ja der halbe Februar und März/April komplett wegen Verletzung! Und somit auch die langen Laufeinheiten. Ich hab ja erst die 1te Woche Mai wieder mit dem Training beginnen können. Daher ist es, denke ich, kein Wunder daß ich den Marathon nicht komplett durchlaufen konnte.

Und natürlich will ich mein Lauftraining für 2010 intensivieren und optimieren! Aber auf dem Rad würde ich auch gerne die ein oder andere Sekunde rausholen. Das gute ist ja, daß ich die Veränderungen der Sitzposition jederzeit wieder rückgängig machen kann wenn mein Rücken um Hilfe ruft :D

Also, Tipps fürs Lauftraining nehme ich gerne an :) :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hm..also ich würde beides machen..sowohl Sitzposition optimieren und wieder "normal", also in Deinem Fall Adrenalino 100% verletzungsfrei, trainieren. Es kann doch nie verkehrt sein, zu experiementieren, obs noch besser geht, von dem her halte ich die Aussage von headhunter für nicht ganz richtig (nicht böse gemeint) und soooo lang schraubst Du ja auch nicht an Deinem Rad herum, bist ja kein blutiger Anfänger (wie ich :D)!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

hi, ok, dann liege ich ja vom Ansatz her gar nicht so falsch :p


Huhu :wink2:

Also, Tipps fürs Lauftraining nehme ich gerne an :) :daumen:

Da ich mit meinen 91Kg nicht gerade ein kenianischer Lauffloh bin tue ich mich damit sehr sehr schwer.
Ich habe ein Buch "Marathon unter 4h"; das macht eigentlich einen guten Eindruck und ich versuche daraus den ein oder anderen Tip zu beherzigen.
Eigentlich komme ich ganz gutin Tritt (zumindest für meine Verhältnisse)
Was mir sehr gut tut ist Abwechslung: Fahrtspiel, langsamer Dauerlauf, Intervalltraining

Früher bin ich einfach nur gelaufen trab trab trab......
Jetzt mit der Variation fühle ich mich zumindest mal besser :dope:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Was mir sehr gut tut ist Abwechslung: Fahrtspiel, langsamer Dauerlauf, Intervalltraining

Genau das machts aus! einfach mal vor sich hinlaufen-macht bei mir am besten den Kopf frei, aber auf der anderen Seite-rauf auf die Bahn, knackige 800er absolvieren und stolz nachhause traben! Bringt auf jeden Fall was!
 
Zurück