• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN-Triathleten LD 2012 Trainingsdiskussion

Also Herrschaften, ich habe mit besagtem Laufcoach hin und her gemailt.
Er könnte mir für Montag auch einen Termin für die Leistungsdiagnostik anbieten, die Diagnostik-Lady würde mich reinschieben. Nachdem ich aber auch das Thema Trainingssteuerung angesprochen habe, meint er aber, wenn wir das Coaching machen, wäre es besser erst mal ein paar Wochen nach seinen Vorgaben zu trainieren, und dann die Tests zu machen, dann würden wir bessere Werte erhalten, auf denen man aufbauen könnte.
Wir machen dann am kommenden Montag die ursprünglich angedachte Laufanalyse, und das Vorgespräch zum Coaching, dann kann ich mich immernoch dafür oder dagegen entscheiden. Ich soll auch alles mitbringen was die Befunde (Fuß und so) betrifft.

Ehrlich gesagt gefällt mir der Gedanke immer besser, denn so oft entsteht Unsicherheit dadurch, nicht zu wissen, was am besten zu tun ist.

So ist jetzt der Fahrplan.



Und noch was.
Gestern habe ich recht viel substantielles beigetragen. Aber nur auf die drei Zeilen mit dem möglichen Startverzicht wurde intensiv eingegangen. Die Meinungen sind ja unterschiedlich, aber wer Bescheid weiß, ich bin auch schon quasi unvorbereitet in einen IM gegangen, nur um ein DNS zu vermeiden. Und für ein Finish hats schon gereicht, aber das war sowas von außerhalb der Komfortzone.... Ich meine, man kann also nicht von Ausreden sprechen. Ich bin aber nach so vielen körperlichen Problemen auch realistischer geworden. Es könnte einfach sein, dass es nicht geht, und ich schreibe, warum ich denke einen enormen Rückstand zu haben, was die Rennerei betrifft. Insoweit stimmt mir doch sicher jeder zu. Weiter oben, vom selben Tag ist aber sicher viel Zuversicht zu erkennen, und ich denke nicht im Traum daran, jetzt irgendwas abzusagen. Alles geht weiter.
Damit wäre ich froh, wenn wir das Thema "Startverzicht" jetzt lassen könnten.
:)
Damit Dein Coach Dir die ersten Vorgaben geben kann, lauf einfach mal ein 5er all out. Dann hat der Coach ein Anhaltspunkt wo anzusetzen ist.
 
Also liebe Gemeinde :D

Raus mit der Sprache. Wer lässt sich von wem coachen, was zahlt ihr und welche Leistungen sind da genau inclusive.
Gerne auch per PN.

Danke :daumen:
 
Wo ist da der Zusammenhang?
Es gibts Profis (z.B. Faris) die coachen sich selbst und Anfänger, die lassen sich coachen.
Ich bin da bei Max ... ich würde mir einen Coach nehmen, wenn ich allein nicht mehr weiterkomme bzw. ich meine Ambitionen nicht erreiche. Joe hat das auch so gemacht, wie er immer schreibt (da gab es gerade einen Beitrag von ihm). Für Anfänger kann ein Personal Trainer prima sein, um keine groben Fehler zu machen ... und Faris ist kein Maßstab, das ist ein ziemlich sturer Kopf, glaube ich :-)
 
Ich werde gecoacht. Individuelle Trainingspläne an Hand von derzeitigen Leistung, wie 5 oder 10K Zeit, verschiedene Max Watt Zeiten auf dem Ergo und 400m Zeiten beim Schwimmen. Diese Tests werden immer mal wiederholt zur Kontrolle und Anpassung. Kontakt über Mail, Tel und Persönlich.
Das ganze kostet mich 48 Euro im Monat. Ich habe mich dafür entschieden, da ich 1. nicht genau wußte was und wie ich machen sollte. Klar gibt es die ganzen Pläne auch im Netz und von TT aber das ist mir zu starr.... 2. Ich wäre zu schluderig bei der eigenen Kontrolle des ausgeführten Trainings. 3. Ich wollte mir einfach keine Gedanken machen über die Planung. 4. Ich benötige den Druck der Dokumentation zurück zum Coach, ansonsten wäre die eine oder andere Einheit sicher ausgefallen......
Da ich mich in jedem Bereich schon verbessern konnte gibt mir das Gefühl das richtige getan zu haben und somit gehe ich gelassener in den Wettkampf und kann es eventuell bessere genießen.
Kurz gesagt, die 48Euro sind für mich Persönlich gut investiert und ich bin im Moment happy und noch voll motiviert...
 
@ Kochi,
ich denke mit einem Coach, der über mehr Fachwissen als ich Laie verfügt, könnte ich durchaus schneller sein, da dann bestimmte dinge gezielter trainiert werden würden.
 
Ich bin mein eigener Coach.
Motivationsprobleme kenne ich nicht.
Schwimmtraining mit dem Verein 3 x Woche, davon 2 x mit Trainer (der hier meist für 8 Personen zuständig ist).
 
http://sportamed.de/diagnostik-a-trainingsplanung.html

einfach den Andi anmailen und auf mich als Empfehlenden verweisen... an deiner Stelle würde ich dann mit Ihm telefonisch besprechen was er meint,weil Du ja nicht gerade in der Nähe wohnst...zB ein spezielles Paket mit einem Eingangstest und dann ein Probetrainingsangebot (3-6Monate) vereinbaren,dann nochmal einen Test ob es was gebracht hat...Jahresvertrag ist natürlich günstiger...

und ja es kommt drauf an wie jemand den Eingangstest (Laktattest) durchführt (beim Andi gibt es kein mehrmaliges Rumstochern am Ohr,der macht das perfekt) und was er daraus folgernd als Plan schreibt...

Ich denke wenn Du da einmal nach Rüsselsheim hinfährst (bzw. nach 3 Monaten nochmal zum Controlling) und den Test machst kann er Dir den perfekten Plan schreiben...ich bin 3 Jahre lang alle 6 Wochen zur LD hingefahren (jeweils450km) ...einfach weil es was gebracht hat...und ich habe hier vor Ort (50km) auch das Radlabor...

ps. Andi ist gelernter Physio...kann also auch zum Fuss was sagen...aber sein Hauptgebiet ist die Trainingssteuerung...

JOE
 
Früher, als ich noch zum Physio gelatscht bin, habe ich auch durchaus 100 Euro im Monat geblecht (30 Euro a 30 min.)
Gebracht hat's nix.
Gehe seit 8 Monaten nicht mehr zum Physio.
Könnte das fürs Coaching reinvestieren....
 
Hi Cube, auch wenn es eine Ruhewoche war. Wo ist Dein Laufen. Die vorherige Woche war schon kein langer Lauf dabei und diese Woche auch nur 10K. Auch wenn Lanza sehr Rad-lastig ist, kommt am ende trotzdem noch ein Marathon. Da es nicht mehr lange hin ist, würde ich anfangen mindestens 40 Wochen Km beim Laufen zusammen zu bekommen.
Nur meine Meinung.....Ansonsten Top wie immer :)
 
Zurück