• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN-Triathleten LD 2012 Trainingsdiskussion

@ stump,
der IM in/auf Lanza ist genauso Radlastig wie alle anderen LD Rennen auch! 180 km!!! :D

@ cube,
ich gebe Jens aber recht, du solltest anfangen etwas mehr laufen!!
 
@ stump,
der IM in/auf Lanza ist genauso Radlastig wie alle anderen LD Rennen auch! 180 km!!! :D

@ cube,
ich gebe Jens aber recht, du solltest anfangen etwas mehr laufen!!
Max, das Radlastige habe ich nur betont da es ja ein paar mehr HM auf die 180Km sind und Cube daher mehr Rad Training machen wollte.
 
.... Lautraining .....:rolleyes:
Wie ist es immer so bei (fast) allen?
Man trainiert immer das am meisten an dem man Spaß hat und was man dadurch sowieso kann.

Die unbequeme Sachen, die einem am meisten weiterbringen, werden vernachlässigt.
Die Quittung dafür bekommt man dafür im Wettkampf ...

@ Cube
Denk mal darüber nach. Laufen ist ja nicht gerade Deine Paradedisziplin. So ein IM-Marathon ist lang und sollte nicht unterschätzt werden. Vor allem auch bei den Temperaturen in Lanza. Was bringt Dir eine gute Radperformance wenn Du die dreifache Zeit mit wandern drauflegst? Ich würde da einiges mehr tun. Viele kurze Läufe, die nicht so belasten sind nicht das schlechteste.
 
@cube
Wieder mal gelungen, deine Übersicht :daumen:

Muss aber stump und Martin recht geben. Du hast ja schon viel getan was das Laufen angeht, jetzt musste draufpacken! Dein Stichtag ist ja SCHON! in gut 3 Monaten.

Martin schreibt genau das richtige. Auch wenn es derzeit aufgrund der Kälte weh tut und es keinen Spaß macht gehören lange/längere Läufe und auch Intervalle ins Programm.

Mein Stichtag beispielsweise ist "erst" Anfang September aber ich will Ende Februar schon bei den +2 Std-Läufen sein ;)
 
Danke fürs konstruktive Feedback! (genau dafür ist der Blog ja da) :)

Habe die Wochen zuvor ja schon einige lange oder längere Laufe gemacht (über 2h) Aber ich stimme euch zu: da muss noch ne Schippe drauf. Ich werde demnächst ein paar Läufe extra drauf legen. Und nächste Woche damit anfangen (zur Info: habe diese Woche einen 10k- und letzte Woche einen 2:15-Lauf ausfallen lassen müssen/wollen.

Nächste Woche steht ein 2:30h & 2x10k-Lauf auf dem Plan. Nagelt mich darauf bitte fest!! ;) )

@max: nope...Lanza ist schon etwas mehr radlastiger als ein normaler IM und erfordert definitiv mehr Fokus aufs Radfahren als der IM XY. :)
 
Radlastiger...- ich habe es ja schon geschrieben, du sitzt halt etwas länger im Sattel;) -es bleiben aber 180km

Das etwas länger sollte aber auch nicht länger als maximal 1h sein. Bei Vielen ist es auch "nur" 1/2 Std.....
 
@ cube,
das die Radstrecke etwas anspruchsvoller als die ein oder andere IM Radstrecke ist steht ausser Frage, dennoch bleiben es 180 km und wie Martin schon sagt eine gute Radform alleine wird dich den Marathon nicht durchlaufen lassen. Aber du hast ja Besserung gelobt :daumen:
 
Meine Wochenübersicht - Belastungswoche 2

06.02.-12.02. (KW 6)

Montag: Stabi@Gym, 1:00 Std. - (Body Pump)

Dienstag:
  • Laufen 1:00 Std, 10,5Km/210Hm@5:42 - Hügliger GA1 Lauf
  • Schwimmen 0:50 Std, 1,7Km - Technik + 1000m Test (18:08)
  • Stabi@Gym 0:50 Std
Mittwoch:
  • Rad 2:45 Std, 80Km@130Watt - GA1 Ergo@Home (Real Video South_Boston)
Donnerstag:
  • Laufen 0:45 Std, 6,5Km - Rekom + Lauf ABC
  • Schwimmen 1:00 Std, 2,5Km - Technik + 3x400, 3x200 mit Paddles und Pullboy - GA2
Freitag:
  • Rad 1:15 Std, 37Km@150Watt - KA Ergo@Home, 30min GA1 + 10x2min KA mit 2min Pause
Samstag:
  • Laufen 1:00 Std, 10km - GA (Koppeltraining mit Rad danach)
  • Rad 1:00 Std, 30Km@100Watt - GA1 Ergo@Home
Sonntag:
  • Laufen 2:00 Std, 21Km@5:42 - Langer GA1 Lauf
Wochensumme:
  • Gesamt: 13:40 h, davon:
  • Schwimmen: 1:50 h, 4,2 km (2x)
  • Rad: 5:00 h, 147 km (3x)
  • Laufen: 4:45 h, 48 Km (3x)
  • Stabi: 1:50 h, (2x)
Wochenfazit: Bin voll zufrieden. Alles durchgezogen, auch wenn ich keine Lust hatte und das Wetter bescheiden war. Bin aber ziemlich Platt und habe schwere Beine....

Ausblick: Nächste Woche etwas Ruhiger und ab Freitag Rad Trainingslager in Malle :)
 
@stump
Was ist das für ein RLV, South-Boston?

Mit was fährst du, wie kommst du auf die Watt?
Unter 150 Watt kann ich mir gar nicht vorstellen, 1h mit 100 Watt kurbeln, das ist ja wie Reha?
 
Fahre mit einem Daum Ergo TRS8008. Dafür gibt es genauso Videos wie für die Tacx Rolle. Durch die Intervalle am Freitag Abend + den Lauf am Samstag morgen vor dem Rad fahren waren meine Beine schon sehr schwer. Wollte eigentlich abbrechen habe aber dann doch die Stunde voll gemacht, halt mit etwas weniger Leistung, was nicht bedeutet das der Puls unter war.......Mache ich auch nicht noch mal in der Kälte erst Laufen und dann gleich danach Ergo.
 
Oha. Dieses Daum Teil hat ja MartinL auch.
Sicher wäre dann bei dir eine Pause zwischen diesen EH sinnvoller gewesen.

*train on*
 
Habe auch einen Daum, aber den Premium 8i (Flaggschiff bei Daum). Das ist ein ganz anderes Modell und nicht unmittelbar vergleichbar.

Aber ich gebe Adj. Recht. 100 Watt sind gar nichts. Das sind Widerstände für ganz lockeres einbeiniges Fahren, bzw. bei der Reha-Stunde nebenan im Altenheim.
Bestimmt ist der Daum Ergo von Stump nicht kalibriert oder zeigt total falsche Werte an.
Stump hast Du mit dem Ergo ein Kalibrierungsprotokoll mitbekommen?
 
Ich denke das ist schon kalibriert. Und ja eine Pause wäre wohl sinnvoller gewesen aber im Plan stand es halt so. Beim nächsten mal muß ich halt schauen ob es besser ist abzubrechen und nach einer Pause noch mal zu beginnen aber dann ist es ja auch nicht das gleiche...........
Die Beine waren aber wirklich schwer und Platt.......Naja nächstes mal wird es bestimmt besser....
 
Regeneratives Fahren nach Belastungen ist schon ok und sinnvoll um die Beine zu lockern. Aktive Regeneration ist oft besser als passive Regeneration. Vor allem für diejenigen, die große Trainingsumfänge gewohnt sind.
Auch in der Relation zu den Belastungs-Wattwerten passen die 100 Watt.
Trotzdem bin ich im Zweifel ob die Wattwerte bei Dir so stimmen. Als Mann im besten Alter nur mit 130 Watt 2:45 Std rumzufahren..??? Auch mit 150 Watt KA trainieren? Was für eine IM-Radzeit hast Du geplant????
 
die 150 Watt waren der Durchschnitt. Die 10x2min KA waren mit 230Watt und 130Watt 2min Pause. Das war für mich schon Anstrengend........
 
Ok, 230 Watt Belastung hört sich schon anders an :daumen: ...
Wenn ich von meinen Werten den Wert "x" abziehe sind Deine Werte durchaus nachvollziehbar und entsprechen den Trainingsbereichen.
Willst Du uns nicht Deine Rad-"Kopfzeit" zuflüstern?
 
Sorry Herrschaften, habe mich entscheiden mein Trainingstagbuch in den "private Mode" zurückzuversetzen, der link funktioniert daher nimmer.

Ich möchte euch von dem Termin gestern berichten.

Der Hans ist ein wirklich netter Typ, der Ablauf war so dass wir erst 10 min. geredet haben wie der Test abläuft, wie meine bisherige Geschichte ist, was ich glaube dass beim Laufen Probleme macht usw.
Dann habe ich mich draußen etwa 2 km warmgelaufen, anschließend hat er draußen einige Videosequenzen aufgezeichnet. Dann sind wir rein aufs Laufband und haben da mit verschiedenen Schuhen (alles mit den Einlagen) nochmal aus der Nähe Aufnahmen gemacht.
Das war alles recht schnell erledigt, der weitaus umfangreichere Teil war die folgende Auswertung am Bildschirm.

Zunächst hat er die Videos mehrmals abgespielt und gefragt, was ich erkenne bzw. zu beanstanden habe.
Der langen Rede kurzer Sinn, es gibt so einigen, was da nicht passt. Die gute Nachricht ist, dass er meinte das könnte man aber recht gut in den Griff bekommen, da alles im Wesentlich zusammenhängt.
Meine Fußstellung ist viel zu eng. Wenn ich einen Fuß nach vorne nehme, muss dieser dem stehenden Bein ausweichen, zudem klappt der Unterschenkel sofort nach dem Kniehub wieder nach unten ab. Das dauer ewig, und ist der Grund warum ich nie eine höhere Frequenz laufen kann. Nachdem die Arme das tun, was die Beine machen nehmen gehen die Arme mit der Ausweichbewegung mit und schlingern etwas rechts/links statt vor und zurück. Durch diese Bein- und Armbewegung geht der ganze Schwung nicht nach vorne, sonder zu den Seiten. Daher fehlt er mir nicht nur beim Vortrieb, sondern kostet noch zusätzlich Kraft, das auszugleichen. Er meinte, so wäre es klar, dass es keine Möglichkeit der Weiterentwicklung gibt.
Für den mangelnen Fußabstand macht er verkürzte Muskulatur auf der Beininnenseite verantwortlich, und allgemein für die Haltung einen verkürzten Hüftbeuger. Wenn sich beides beheben lässt, erwartet er schon eine deutliche Besserung. Kleine Ursache, große Wirkung. Dazu verstärkt die Klassischen Lauf-ABC Übungen (unbedingt ausführlich 2 mal pro Woche) um den Kniehub und den abfallenden Unterschenkel zu verbessern, das sollte aus seiner Sicht schon neue Perspektiven eröffnen. Er meinte, unbedingt die Einlagen verwenden.

Etwas geschockt war er schon, wie mein rechter Knöchel beim Laufen abknickt. Sieht echt freaky aus. Mit den Newtons und Einlage ist es schon nicht mehr so schlimm. Wenn aber die Füße weiter auseinander aufkommen, braucht der Fußgelenk auch nicht so stark abknicken. Irgendwie logisch, und alles hängt zusammen. Also ist jetzt am wichtigsten, die Verkürzungen wegzubekommen, und die Übungen zu machen. Plus Hüftbeuger kräftigen.

Die Geschicht zum Gespräch wg. Trainingssteuerung folgt...
 
Zurück