Sorry Herrschaften, habe mich entscheiden mein Trainingstagbuch in den "private Mode" zurückzuversetzen, der link funktioniert daher nimmer.
Ich möchte euch von dem Termin gestern berichten.
Der Hans ist ein wirklich netter Typ, der Ablauf war so dass wir erst 10 min. geredet haben wie der Test abläuft, wie meine bisherige Geschichte ist, was ich glaube dass beim Laufen Probleme macht usw.
Dann habe ich mich draußen etwa 2 km warmgelaufen, anschließend hat er draußen einige Videosequenzen aufgezeichnet. Dann sind wir rein aufs Laufband und haben da mit verschiedenen Schuhen (alles mit den Einlagen) nochmal aus der Nähe Aufnahmen gemacht.
Das war alles recht schnell erledigt, der weitaus umfangreichere Teil war die folgende Auswertung am Bildschirm.
Zunächst hat er die Videos mehrmals abgespielt und gefragt, was ich erkenne bzw. zu beanstanden habe.
Der langen Rede kurzer Sinn, es gibt so einigen, was da nicht passt. Die gute Nachricht ist, dass er meinte das könnte man aber recht gut in den Griff bekommen, da alles im Wesentlich zusammenhängt.
Meine Fußstellung ist viel zu eng. Wenn ich einen Fuß nach vorne nehme, muss dieser dem stehenden Bein ausweichen, zudem klappt der Unterschenkel sofort nach dem Kniehub wieder nach unten ab. Das dauer ewig, und ist der Grund warum ich nie eine höhere Frequenz laufen kann. Nachdem die Arme das tun, was die Beine machen nehmen gehen die Arme mit der Ausweichbewegung mit und schlingern etwas rechts/links statt vor und zurück. Durch diese Bein- und Armbewegung geht der ganze Schwung nicht nach vorne, sonder zu den Seiten. Daher fehlt er mir nicht nur beim Vortrieb, sondern kostet noch zusätzlich Kraft, das auszugleichen. Er meinte, so wäre es klar, dass es keine Möglichkeit der Weiterentwicklung gibt.
Für den mangelnen Fußabstand macht er verkürzte Muskulatur auf der Beininnenseite verantwortlich, und allgemein für die Haltung einen verkürzten Hüftbeuger. Wenn sich beides beheben lässt, erwartet er schon eine deutliche Besserung. Kleine Ursache, große Wirkung. Dazu verstärkt die Klassischen Lauf-ABC Übungen (unbedingt ausführlich 2 mal pro Woche) um den Kniehub und den abfallenden Unterschenkel zu verbessern, das sollte aus seiner Sicht schon neue Perspektiven eröffnen. Er meinte, unbedingt die Einlagen verwenden.
Etwas geschockt war er schon, wie mein rechter Knöchel beim Laufen abknickt. Sieht echt freaky aus. Mit den Newtons und Einlage ist es schon nicht mehr so schlimm. Wenn aber die Füße weiter auseinander aufkommen, braucht der Fußgelenk auch nicht so stark abknicken. Irgendwie logisch, und alles hängt zusammen. Also ist jetzt am wichtigsten, die Verkürzungen wegzubekommen, und die Übungen zu machen. Plus Hüftbeuger kräftigen.
Die Geschicht zum Gespräch wg. Trainingssteuerung folgt...