• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN-Triathleten LD 2012 Trainingsdiskussion

Danke @triduma für die Ergänzungen ;)

Ich wollte hier mitnichten vergleichen sondern ein Beispiel anbringen!

Wie gesagt, wenn jemand wie triduma, der über jahrzehntelange Lauferfahrung mit den entsprechenden Umfängen und Intensitäten verfügt, schon 2-3 Monate braucht um wieder auf dem alten Level zu sein, dann ist doch klar, daß andere mit wesentlich weniger Erfahrung doch entsprechend mehr Zeit brauchen.

Das ist doch kein Vergleich sondern ein Beispiel.
 
Ob ich 4 Wochen vor dem IM noch einen "großen" Vorbereitungswettkampf mache, weiß ich noch nicht. Ich habe die Wahl zwischen "Big Day Training" wie letztes Jahr, Challenge Kraichgau (1,9-90-21), TriStar Worms (1-100-10) und voraussichtlich Triathlon Maxdorf (2-85-20) -- alles am selben Tag!
Hmm, wie ich erfahren habe, findet der Maxdorfer Triathlon nur alle 2 Jahre und damit erst 2013 wieder statt. Jetzt überlege ich neu, was ich 4 Wochen vor dem IM mache :confused:
 
N'Abend in die Runde!

Habt ihr zufällig einen konkreten Wissensstand bezüglich leistungsdiagnostischer Schwellentests?

Konkret gefragt: Wie unterscheidet sich die max. zu tretende Wattzahl bei einem SRM-Test mit 50 Watt Stufen und 2 min. Dauer, im Gegensatz zu einem Stufentest mit 20 Watt Stufen bei 3 min. Dauer?

Es geht insbesondere um die maximal zu ereichende Wattzahl und eine generelle prozentuale Abweichung ...

Gruß Joe

Hhhmmmm, schade!

Hat denn keiner von euch leistungsdiagnostische Erfahrungswerte?

Gruß Joe
 
Wir hätten da einen anderen Joe, der weiß das vielleicht?

Ich hätte schon was geschrieben wenn es da Erfahrungswerte gäbe,die mir bekannt wären...klar wenn die Intervalle länger gehen und die Wattzahl weniger gesteigert wird kommt man erst später an die IAS und schafft vielleicht im Endeffekt nicht die Max Leistung,aber um die geht es ja auch im Stufentest nicht,sondern um die Ermittlung der diversen persönlichen Puls/Wattbereiche für KB GA EB und SB Training...

und zum zweiten ist zum Controling nur wichtig, dass man jedesmal dieselbe Testanordnung macht,also zB immer 3 Minuten und 5o watt Steigerung um die Tests miteinander vergleichen zu können.

Die Ermittlung der max. zu tretenden Wattzahl macht man mit einem anderen Test...beim Stufentest wird nur der Wert an der IAS ermittelt...dazu ist es auch nicht nötig den max.persönlichen Wattzahl zu erreichen... zB tritt der kleine JOE den Bereich 400 Watt noch knapp 2 Minuten und daraus kann dann der IAS Puls/Wattwert (zB 160Puls /320 Watt) ermittelt werden.

JOE
 
Hi Joe!(schon eine lustige Anrede für mich! :D)

Danke für die Antwort, wobei mir die von dir genannten Fakten schon bekannt sind.

Mir ging es eher um den Vergleich der Maximal-Leistung bei unterschiedlichen Test-Anordnungen.

Ich habe vor ca. 3 Monaten einen Test mit 50 W und 2 min. Steigerung absolviert und gestern dann einen mit 20 W und 3 min. Steigerung.

Die üblichen Parameter wurden getestet und sind auch klar, allerdings schaffte ich gestern weitaus weniger Watt als Maximalleistung im Vergleich zum ersten Test.

Der Abfall lässt sich natürlich über die Belastungsdauer erklären, aber mich interessiert ob es trotzdem ein Vergleichsmöglichkeit gibt!? Sozusagen eine reproduzierbare prozentuale Verhältnismäßigkeit!

Vielleicht geht das ja auch gar nicht und ich bin auf dem Holzweg, aber neugierig bin ich schon...

Gruß Joe
 
Das kann man so nicht vergleichen.
Vergleichen kannst du nur, wenn du den ausgeführten Test wiederholst;)
Mit genau den gleiche Vorgaben, von Steigerung und Dauer.
 
Hi Joe!(schon eine lustige Anrede für mich! :D)

Danke für die Antwort, wobei mir die von dir genannten Fakten schon bekannt sind.

Mir ging es eher um den Vergleich der Maximal-Leistung bei unterschiedlichen Test-Anordnungen.

Ich habe vor ca. 3 Monaten einen Test mit 50 W und 2 min. Steigerung absolviert und gestern dann einen mit 20 W und 3 min. Steigerung.

Die üblichen Parameter wurden getestet und sind auch klar, allerdings schaffte ich gestern weitaus weniger Watt als Maximalleistung im Vergleich zum ersten Test.

Der Abfall lässt sich natürlich über die Belastungsdauer erklären, aber mich interessiert ob es trotzdem ein Vergleichsmöglichkeit gibt!? Sozusagen eine reproduzierbare prozentuale Verhältnismäßigkeit!

Vielleicht geht das ja auch gar nicht und ich bin auf dem Holzweg, aber neugierig bin ich schon...

Gruß Joe

HI Joe...

hab schon verstanden wie es von Dir gemeint war,aber da werden die Unterschiede nicht allgemein messbar sondern subjektiv auf jeden einzelnen etwas anderst ausfallen...wer vielleicht eher der Dieselmotor (wie ich) ist , also nach langer Vorlaufzeit noch hohe Leistung bringen kann hat bei Deiner Testanordnung II prozentual weniger Verlust zum Ergebnis nach Testanordnung I... das Problem bei der 50watt Steigerung ist aber eher , dass Du da nur sehr selten bei der IAS Schwelle genau auf einem Wert landest,den Du als Stufe fährst...bzw.weiter von diesem Schwellenwert weg bist wie bei 20 Watt Schritten,wo Du ja nie mehr wie 20 Schläge sein kannst ... aber das geniale bei einer guten LD ist ja der interne Umrechnungsfaktor um genau auf den Schwellenwert zu kommen...

aus meiner Erfahrung heraus wird Test II eher bei Hobbyfahrern und Test I eher bei stärkeren Fahrern verwendet (auch wenn ich jetzt wieder einigen auf die Füsse treten werde...) aktuell weiss ich, dass das deutsche NetApp Team 40Watt und 4Minuten Intervalle macht Start bei 100Watt...

Was mich jetzt bei Deinen 2 Tests eher interessieren würde ist ob bei den wichtigen Parametern Puls/Watt an der Schwelle Unterschiede waren...und ob diese auf Deinem Trainingszustand beruhen oder aus den unterschiedlichen Tests...

JOE
 
Moin Joe!

Du bestätigst meine Vermutung / Befürchtung, dass eine Umrechnung nicht möglich ist.

Das ist zwar schade, aber nach meinen Recherchen von gestern habe ich es eigentlich erwartet!


Was mich jetzt bei Deinen 2 Tests eher interessieren würde ist ob bei den wichtigen Parametern Puls/Watt an der Schwelle Unterschiede waren...und ob diese auf Deinem Trainingszustand beruhen oder aus den unterschiedlichen Tests...

Ja, es waren an allen Parametern Unterschiede festzustellen. Glücklicherweise nur Veränderungen im positiven Sinn! :D

Bis auf die schon erwähnte schlechtere Maximal-Wattzahl...

Ich denke aber, dass diese dem Test-Aufbau zu schulden ist.

Bei den anderen Werten hoffe ich, dass die positiven Veränderungen an meinem Training liegen und nicht an den Testunterschieden...;)

Ein genaueren Vergleich kann ich dann wahrscheinlich im Mai, nach der nächsten LD , anstreben. Dann wird es nämlich wieder ein Test nach dem "Freiburger-Modell" werden (20 Watt / 3min.).

Gruß Joe
 
Meine Wochenübersicht - Belastungswoche 2

09.01. - 15.01. (KW 2)

Montag: Ruhetag

Dienstag:
  • Laufen 1 Std, 11Km 4/3/2K@5:15 mit 1K Trappause
  • Stabi 40min@Gym

Mittwoch:
  • Rad 3:47Std, 74,5Km N8R - GA1
Donnerstag:
  • Schwimmen 1 Std, 2.4Km - Technik und GA2
Freitag: Ruhetag

Samstag:
  • Laufen 0:48 Std, 10Km - Wettkampf Pace 4:50
  • Rad 1:45 Std, 50Km Ergo@home - 20min ein, 4x10min@170Watt mit 10min Pause, 15min aus
Sonntag:
  • Laufen 1:47 Std, 18Km - GA1
  • Stabi 30min @home

Wochensumme: Gesamt: 10:00 H, davon:
  • Schwimmen: 1 Std, 2.4 Km (1x)
  • Rad: 5:30, 124 Km (inkl Ergo) (2x)
  • Laufen: 3:30, 39Km (3x)
  • Stabi/Kraft: 1:10 Std (2x)
Wochenfazit: Eigentlich ganz zufrieden, Freitag hätte ich eventuell noch mal auf dem Ergo sitzen können aber hatte nach der Arbeit keine Lust mehr. Der 10K Wettkampf war super, habe mich um 4min verbessert zur letzten 10K Zeit im Nov. Training wirkt :)
Nächste zwei Woche ist mal wieder Indien angesagt. Wird also sehr Laufband lastig.......:-(
 
Meine Wochenübersicht - Woche 2 von Prep 3:

09.01.-15.01. (KW 2)

Montag:
  • Laufen 2:09 h, 21,7 k @ 5:56 min/km, 137 hm lang
Dienstag:
  • Laufen 0:33 h, 5,4 k @ 6:11 min/km Rekom (Firmenlauftreff)
  • Schwimmen 1:00 h, 1,9 k GA1 (3 x 500 m)
Mittwoch:
  • Schwimmen 1:25 h, 2,2 k Technik
Donnerstag:
  • Laufen 0:52 h, 8,2 k Intervalle 5 x 1000 m mit steigendem Tempo (von 4:21 auf 4:07)
Freitag: nix

Samstag: nix (Das gleiche Wochenendproblem wie vor einer Woche :( )

Sonntag:
  • Laufen 0:50 h, 10,5 k @ 4:50 min/km, 69 hm Wettkampf (Auftaktläuferin einer Marathonstaffel), mehr Tempo war leider nicht drin
  • Schwimmen 1:30 h, 2,6 k Technik (Schwimmkurs)
Wochensumme:
  • Gesamt: 8:20 h (ohne Alltagsradeln), davon:
  • Schwimmen: 3:55 h, 6,7 k (3x)
  • Rad: nix (aber 88 km Alltagsradeln über die Woche)
  • Laufen: 4:25 h, 45,9 k (4x)
  • Stabi: nix
  • 10 h sagt der Plan, ohne Stabi 8:20 h trainiert.
Wochenfazit: Wieder ein Totalausfall am Samstag, für nächste Woche habe ich mir jetzt eine Strategie dagegen zurechtgelegt. Unter der Woche geht alles ganz gut, aber am Wochenende ab Freitagabend brösele ich in mich zusammen ... was hilft, ist mit anderen zusammen zu trainieren, die Verabredung gibt dem Tag dann Struktur und mir einen Halt. Am Sonntag hat das geklappt. Folglich fehlt also das Radeln völlig (Fr & Sa hatte ich das vor). Dafür entwickelt sich was beim Schwimmen, und beim Laufen hatte ich eine gute lange und 2 schnelle Einheiten diese Woche. Freud und Leid beeinander sozusagen.

Ausblick: Hoffentlich bekomme ich das Wochenende besser in den Griff!
 
Mein Wochenbericht - 9.1. bis 15.01.2012

Montag
  • Spinning 1:23 h - GA1 und GA2, 8 Intervalle a 8 min. verschiedene "Anstiege"
Dienstag
  • Krafttraining 0:45 h - Hot Iron
  • Schwimmen 0:30 h - 1,2 km Technik, Sprints
Mittwoch
  • Ruhetag
Donnerstag
  • Rolle 0:15 h - lockerer Warmup für Lauf
  • Lauf 0:20 h - 2,7 km ultralockerer Lauf
  • Rolle 1:00 h - oberes GA1 TF-Wechsel, Kraft
Freitag
  • Rolle 1:00 h - TF-Pyramide Rekom und GA1
Samstag
  • MTB 1:31 h - 32,8 km Junfgernride neues MTB wellig, oberes GA1
  • Krafttraining 0:41 h
  • Schwimmen 0:48 h - 2,0 km Schwimmprogramm Technik, Arme, Sprints
Sonntag
  • Lauf 0:20 h - 2,0 km Laufband Rekom ultravorsichtig
  • MTB 2:31 h Frostytour im Frankenland mit 2 x 8 min. EB (Anstiege Festung Rothenburg und Siegersdorf)
Wochensummen:
  • Gesamt 11:05 h
  • Schwimmen 2 x - 1:18 h - 3,2 km
  • Rad 5 x - 7:40 h Gesamt (2 x MTB, 3 x Indoor)
  • Laufen 2 x - 0:41 h - 4,7 km
  • Kraft & Stabi 2 x - 1:26 h
Wochenfazit:Laufen weniger als in der Vorwoche, wegen Bedenken bez. Verletzung. Rad insgesamt intensivere Einheiten als in der Vorwoche. Schwimmen naja, etwas wenig aber ich beginne mit den Schwimmprogrammen und ein paar schnelleren Elementen.

Ausblick: Radtraining sollte etwa so bleiben, für diesen Block. Beim Schwimmen hoffe ich auf eine insgesamt bessere Woche, die Eingewöhnung sollte rum sein, jetzt müssen "echte" Schwimmeinheiten folgen. Laufen wird von Tag zu Tag entschieden.
Insgesamt wäre eine weitere Woche wie die beiden vergangenen schön, dann wäre es ein sauberer 3-Wochen-Wiedereingewöhnungs-Block. Wenn nichts schief geht, bin ich zufrieden.

:)
 
Hi Kochi, nimm mal ein anderes nicht so grelles Grün bitte :-)
Warum hast du das Laufen so deutlich reduziert? Hattest du nach der letzten Woche Probleme?

Und noch was grundsätzlich, was ich mir gedacht habe, als du dir das neue Rad gekauft hattest: Warum investierst du nicht in einen Trainer, der dir da hilft, wo du am unsichersten wirkst: Was du tun solltest.
 
Zurück