• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRA Moderne - ein Rad für den Nikolaus

@JUR : warum Campa Skeleton? Gab´s die damals schon?
Sugino Alpina ist durch Octalink etwas kompliziert - oder kriegt man die 7700-Lager noch so einfach? Mighty Tour wäre demgegenüber die optisch für mich ansprechendere Lösung gegenüber einer XD. Entsprechend auch unprätentiöseres Gebremse von Dia Compe oder Cane Creek?
Beläge zur Felge passend bzw. aktuell, was dann wieder mit der KinLin-Felge harmoniert.
Felgen, Naben und Bremsen könnte man so auch zusammen in Fishtown ordern, verringert den administrativen Aufwand.
 

Anzeige

Re: RRA Moderne - ein Rad für den Nikolaus
@JUR : warum Campa Skeleton? ...

Darf man das...
gentsracer600-jpg.180125
gentsracerskeleton-jpg.180124
...wenn es so gut aussieht?:rolleyes:
 
Ach so, deswegen die Empfehlung. Und wo sind die Kurbel und das Lager in Deinen Verkäufen?
Ich Doof hätte mal für kleines Geld ne Alpina abstauben können, aber hab´s verpennt. Ergo darf ich bald inkl. Tretlager austauschen...
 
Der Rahmen ist sehr nett gebaut und zurückhaltend lackiert, nicht so, wie man das bei den meisten Modeartikeln dieser Zeit kennt. Da kann man alles draus machen. Zeitgemäß oder modern, silber oder schwarz oder sogar mit Farbakzenten aufbauen.
 
Es darf schlicht bleiben und der LRS ist, wie damals Serie, 7fach.
Wurde gestern eingehängt, auf Anhieb mittig.

Sugino wäre eine Alternative, schlicht soll es unbedingt bleiben. Radplan Delta hat sehr schöne Sachen, nur sollte eine Kurbel weniger als 1/5 der Kosten darstellen. Ein Innenlager BSA JIS mit 113 liegt bereit: neu und sehr gut. Die Kurbel sollte nicht zu auffällig glänzen und auch nicht lackiert sein.

Skeleton Bremsen finde ich grauenhaft, optisch gesehen, oder ich muß mich noch einige jahre eingewöhnen: sind mir zu "unruhig".
Die Modolo mach hebel fallen mir noch ein -die gefallen.
 
Das sind Plastikhebel, rel. leicht, sehr gut gemacht. Die hab ich in Italien schon wesentlich günstiger gesehen. An meinem Superleichtbauprojekt hab ich die gleichen in schwarz-schwarz. so leicht wie alte Weinmann oder CLB sind sie zwar nicht, aber leichter als alle modernen reinen Bremshebel und auch leichter als die Hebel der 80er.
 
In Rumänien gibts sie für insgesamt etwas teurer auch mit Metallhebeln. Dazu könnten X-Tenos Bremskörper passen oder Sax NS. Oder die guten KX oder X-Setra, die aber matt-grau sind.
 
Übrigens könnten hier auch ganz gut die La-Vie-Claire-dekorierten Speedy ranpassen.
Dieses Angebot ist übrigens unter dem Durchschnitt. Ich hab so einenn Satz in neu auch noch hier, bei mir ist er noch geringfügig günstiger zu kriegen.
 
Ja. Alles Plastik. Aber macht einen guten Eindruck, vor allem neu. Du solltest aber die Oberfläche gut schützen, sonst sieht das irgendwann abgegriffen aus und die Farbe ist nicht mehr gleichmäßig.
So sehen meine übrigens aus, sind mittlerweile verbaut:
Bremshebel Modolo 001.jpg
Bremshebel Modolo 002.jpg
Bremshebel Modolo 003.jpg
Bremshebel Modolo 004.jpg
Bremshebel Modolo 005.jpg


Ich hätte auch noch ein Paar Mach 3 in neu, mit dunkelgrau lackierten Hebeln und schwarzen Hütli. Kann ich günstig hergeben.
 
Man sehe es mir nach




Bildinformationen
$_12.JPG


Zum Heranzoomen mit der Maus über das Bild fahren
  • $_14.JPG
  • $_14.JPG
  • $_14.JPG
  • $_14.JPG
  • $_14.JPG
  • $_14.JPG
Ähnlichen Artikel verkaufen? Selbst verkaufen
Details zu Bremshebel Brakelevers Bremsen SHIMANO RX100 Vintage





$_57.JPG

  • $_14.JPG
  • $_14.JPG
  • Gut, ganz einwandfrei sind sie nicht, eben nicht NOS, auch nicht leightweight, aber die Kombination weiß/silber gefällt mir für dieses Rad am Besten. Ganz unerträglich finde ich die weiß in weiß geschichten, wie bei einer Santé Version. Da es sich um eine Variante des 1055ff handelt, für den so um die 30 Euro zu zahlen sind und der nie in reinsilber zu haben ist, habe ich diese Hebel zum Preise von Hoods!sic!! erworben.
 
ich find, die sehen super aus

wie gehts fabrlich weiter? zu viel sollte es nichr werden, oder?
 
Meine Herren,

wenn mir hier der Dialog aufgekündigt wird, weil ich gerne auch billige Teile verbaue, dann gibt es in der Tat ein Problem. Ein Problem zu dem ich gern Stellung nehme.

Nein, ich kaufe keine weißen Chorus Bremsgriffe oder Cobalto Bremsen, weil ich darin einfach keinen optischen oder funktionalen Vorteil sehe. Ich kaufe für das Rad auch nicht die komplette Santé gruppe zusammen, selbst wenn ich das problemlos könnte, weil ich viele Teile davon ebenfalls für optisch "gewöhnungsbedürftig" und , vor allem überteuert halte. Das gilt auch für Neuware: eine Kurbel für 140 Euro, die aussieht, wie ein seit Jahrzehnten gebautes Modell - das verstehe ich nicht.

letztlich sollte man auch souverän genug sein, ein Rennrad eben nicht nach Seltenbheitswert oder Sammelkriterien auszustatten: das dauert mir zu lange, ich will fahren, und zwar bald. Das "moderne" wird bald fahren und, solange keine weißen CLBs irgendwo auftauchen, wird es mit RX100 Hebeln gebremst, die, Augen auf: sehr hübsch sind.

Alle Lager werden leichtgängig sein, die Kettenlinie wird Stimmen, die Achse ein 4Kantsein, das Rad wird mir passen wie ein Maßanzug: vielleicht ist das auch ein Grund, daß es meinen übrigen Rädern nicht unähnlich sein wird.

Wer also Teile herumliegen hat, die er für zu inferior hält, darf sie mir ruhig anbieten. Wer noch etwas zum Aufbau sagen will, darf das gerne konstruktiv tun.

Hochachtungsvoll
 
Zurück