• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR für ca. 2000€

AW: RR für ca. 2000€

Also selber zusammenbauen ist definitiv NICHT teuer als ein "fertig gekauftes"..

Wieso geht das nie in die Köpfe von manchen Leuten rein?

Ich baue mir gerade eins auf. Verbaut wird Campagnolo Record, ist ein Carbonrahmen und wird bei 6,9 (später um 6,5) Kilo enden.

Für 6,9 Kilo habe ich dann ca. 1800 Euro ausgegeben.


Und jetzt such mir bitte ein fertiges Rad für den Preis mit der Ausstattung.

Außerdem musst du beim fertigen Rad eh meistens noch Sattel tauschen (+ 100 oder mehr Euro)..
 
AW: RR für ca. 2000€

Jetzt macht aber mal nen Punkt... 2000 Euro für en Rennrad is sicher nicht wenig. Aber das man jetzt die freie Auswahl hat, so ist es ja auch nicht gerade.
Natürlich kann man da nen recht teuren Rahmen nehmen und ne bescheidene Gruppe und LRS (hat man halt net viel Spaß mit). Oder man sucht sich halt (gerade als "Neuling", wo Emotionen noch nicht wirklich da sind) ein Rad, was in Sachen Preis/Leistung ganz oben mitischt.
Klar bekommt man da vielleicht nix exklusives, aber dafür zuverlässiges und gutes Material. Cube ist da sicher eine gute Option. Versender wie Rose oder Canyon auch.

Ich denke mal mit einem Komplettrad kommst du in Sachen P/L deutlich besser weg. Da kannst du einen sehr guten Alurahmen oder auch einen guten Carbonrahmen erwarten, ne Dura-Ace/Chorus/Force und ordentliche Laufräder.
 
AW: RR für ca. 2000€

Also selber zusammenbauen ist definitiv NICHT teuer als ein "fertig gekauftes"..

Wieso geht das nie in die Köpfe von manchen Leuten rein?

Ich baue mir gerade eins auf. Verbaut wird Campagnolo Record, ist ein Carbonrahmen und wird bei 6,9 (später um 6,5) Kilo enden.

Für 6,9 Kilo habe ich dann ca. 1800 Euro ausgegeben.


Und jetzt such mir bitte ein fertiges Rad für den Preis mit der Ausstattung.

Außerdem musst du beim fertigen Rad eh meistens noch Sattel tauschen (+ 100 oder mehr Euro)..

Na da würde mich mal eine komplette Teileliste und die zugehörigen Preise interessieren. Ne Record Gruppe kostet schon 1300€, Zusammenbau beim Händler gut 100€, dann bleiben noch 400€ für Rahmen, LRS und Anbauteile. Das musst du mir bitte genauer erklären... :confused:
 
AW: RR für ca. 2000€

Naja, zusammenbauen machste selber ;)

Und bei meinem Händler kommt das 40 nicht 100.

Teile muss man gebraucht ausschau halten, Record Kassette hat mich neu 60 Euro gekostet..

Rahmen: Isaac Pascal Carbon - 350 Euro (wobei es hier sicherlich leichtere - Rahmen hat 1410g - und günstigere Alternativen gibt..
Gabel: 498g, war beim Rahmen dabei
Bremsen: KCNC CB1 - 169 Euro (einfach lieb bei deinem Händler nachfragen, Preislich geht immer was)
Kurbel: 165 Chorus, gebraucht von Crypter aus hier dem Forum - wurde kaum genutzt
Schaltwerk: Record 160 Euro, neu vom Händler
Umwerfer: 50 Euro aus England, neu vom Händler
Centaur (ok, da wurde gespart :D) Ergopower für 100 Ocken vom Händler, neu.
Kette KMC X10 SL für 35 Euro.
60 für die Recordkassette..
Ne Thomson Masterpiece aus England, neu vom Händler für 95 Euro.
Laufräder: American Classic Sprint mit 1454g (inkl. Felgenband) für 266 (in silber sogar nur 214 Euro) aus England vom Händler.
Schnellspanner gabs beim Reifen dazu..
Schläuche, hat man noch zu Hause liegen..
Vorbau und Lenker zusammen 100 Euro (KCNC SC Force + Ritchey WCS Wet-Black)
Reifen gabs als Geschenk, weil ich auf den Vorbau über 2 Monate warten musste (Ultremo R).
Lenkerband 7,50 von Deda und Züge gabs bei den Ergopower dazu..
Pedale kommen 100 Euro, aber hier gehts sicher auch billiger..

Komme so auf nichtmals 1800 Euro :)

Gut, ich habe jz noch Nokon Züge verbaut - kommen nochmal 80 Euro drauf..
Sattel lass ich mal offen, da muss der Arsch passen.. bei mir kommt der Speedneedle ran vom anderen Rad. Aber das muss man beim "IchbineinfertigbauradVersandhausbevorzugt" auch zahlen..

Später kommt noch ein Gabeltausch, dann sollte ich bei 2000 Euro landen und 6,5-6,6 kg.

Kommt halt drauf an ob man sich zeitlassen kann/will oder es alles in 2 Wochen fertig sein muss/soll.. Preise vergleichen, günstiger Pfundkurs und paar gute Schnäppchen gemacht.. :)
 
AW: RR für ca. 2000€

Also gut... das Rad ist sicher nicht schlecht für den Preis. Aber jetzt mal ganz im Ernst, meinst du nicht, dass ist en bissl am Thema vorbei?

Der Thread Ersteller möchte beim Fachhändler kaufen. Hat noch keinen Durchblick im Rennradbereich. Ergo, er kann das Bike auch nicht selbst aufbauen. Es kommen somit nur Kompletträder oder vom Händler aufgebaute in Frage.

Von gebrauchten Rädern war auch nie die Rede. Und dein 1800€ Rad ist zum größten Teil gebraucht, aus geschenkten Teilen, aus Teilen die du noch rumliegen hattest, aus dem europäischen Ausland usw.

Klar kommt man dann günstig weg, wenn man selber schraubt und nach Schnäppchen schaut. Aber du musst wohl zugeben, dass ein Rad, was ich individuell vom Händler aufbauen lasse (fast) immer teurer ist, als eins von der Stange. Is ja auch irgendwo logisch.
 
AW: RR für ca. 2000€

Ja klar, wobei.. viel teuerer kommt es nicht. Mein Händler bietet "Pakete" an, d.h. er gibt Gruppe und Rahmen vor - aber Rest kann man individuell bestellen (sprich hier sind auch Anbauteile, LR vorgegeben aber man kann "upgraden" für geringes Geld..).

Und ich kann die Teile auch kaufen irgendwo und dann zum Händler gehen - der wird es dir auch mit fremdaufgebauten Teilen zusammenbauen.. möchte ja auch Geld verdienen :)
 
AW: RR für ca. 2000€

Klar gibt es Baukastensysteme von einigen Herstellern oder auch Händlern. Darum geht es ja auch. Aber die sind nach meiner Erfahrung im Verhältnis (Preis/Leistung) meist teurer.
Cube, Canyon usw. vertreiben zig tausende Räder über den Globus verteilt. Ein lokaler Händler vielleicht ne Hand voll individuelle Aufbauten. Daher bekommt er von den ganzen Komponentenherstellern natürlich nicht die Rabatte wie z.B. die großen Versender.

Teile billig kaufen und zum Händler bringen würde ich übrigens nie machen. Klar ist mein Händler etwas teurer als vielleicht ein Internetshop (Begründung siehe oben). Aber dafür bekomme ich da nen super Service, ne gute Beratung und kann jederzeit hingehen wenn was am Rad is oder ich schnell was brauch. Wenn ich Teile bestelle, dann montier ich die auch selbst. Aber das ist natürlich jeden selbst überlassen.

Also nochmal: Ich kann fürs erste Rennrad in diesem Preissegment nur zu einem Komplettrad raten. Da bekommst du erstmal mehr fürs Geld.

Kleines Rechenbeispiel (zwar Versender und kein lokaler Händler aber egal)
Canyon Ultimate AL 9.0SL für 1999€ in Einzelpreisen von Bike24:
Rahmen: 800€
Dura Ace: 1300€
LRS+Reifen: 500€
Vorbau,Lenker, Sattelstütze, Sattel: ~ 250€

Macht 2850€ + Zusammenbau... also knapp unter 3000€
Selbst mit 20% Rabatt (mehr ist da denke ich nicht drin, eher weniger) biste teurer wie der Canyon Hobel.
 
AW: RR für ca. 2000€

Rahmen geht aber auch unter 800 Euro..

Und man kann ein Canyon einfach nicht mit einem normalen schönen NICHT Versenderrad vergleichen.
Und wenn er beim Händler kaufen will, wird er für die Ausstattung auch um 2500 hinlegen, weils einfach kein Versenderschrott ist.
 
Zurück