• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROSE Xeon Infos

Ich bin 188cm, wiege ±70kg, Schrittlänge 92 cm. Also recht lange Beine weswegen Rose so super ist weil die ein relativ kurzes Oberrohr haben. Rahmenhöhe 57cm ist perfekt, allerdings bewusst auf Anschlag wegen Renngeometrie. Die 300mm Sattelstütze ist bis auf erlaubtes max. raus, keine Spacer und 110mm Vorbau umgedreht.
Passt -mir- so super. 59er wäre sicherlich komfortabler und rückenschonender für längere Touren.
Der Sattel ist das beste was ich bis jetzt gefahren bin. Könnte ich sogar ohne Polster gut und lange durchfahren. Lässt sich gut kippen und Längeneinstellung passt auch.
Fährt sich insgesamt sehr agil, die Standardmäßigen Ksyrium Elite beschleunigen wie ne Wucht und sind super leicht für den Preis und Stabil. Mit den hochprofilern wird Beschleunigung und Klettern spürbar etwas schwerfälliger, dafür aber mehr Laufruhe und es sieht eben besser aus. ;)
Sonst...die Ultegra 11 hat halt keine "echten" 22 Gänge, zumindest nicht mit einer 11-28 Kassette und Compact bei mir. 50-28 und 34-11 rattern was aber normal und kein Problem ist. Aber vollkommen zufrieden mit Shimano.
Großen Unterschied zu 3000 Euro Rädern merkt man nicht...
 
Das hört sich ja richtig gut an.

Ich werde am Montag mal ein 2014er RS in 59er RH bestellen, ich denke, daß es genau das Richtige Rad für mich ist.
Hatte auch ein Auge auf Canyon geworfen, aber die lieblos geschweißt wirkenden Rahmen mit den sichtbaren Schweißnähten haben mich immer davon abgehalten. Auch das neue Endurace CF hat den Seilzug aussen bis zum Schaltwerk geführt, das ist für mich optisch nicht schön. Zumal das Xeon RS auch DI2 kompatibel ist, falls man mal aufrüsten möchte.
Irgendwie ist Rose bei den Rahmen wertiger, zumindest optisch.
 
Hi,

ich habe ein 2012er RS 4400 in "anodized black". Bilder sind in meinem Profil, der Lenker ist inzwischen nach unten gewandert. Bin noch immer voll zufrieden, die Force schaltet sich 1a und hat bis heute keine Probleme gemacht.
Bei 179 und SL 82/83 fahre ich einen 55er Rahmen, ist dann eher Rennmäßig. Laut Beratung am Telefon hätte ich Rahmenhöhe 57 nehmen sollen, hab mich dann aber für 55 für ein Wochenende Testbike entschieden. Bin dabei geblieben und voll und ganz zufrieden.
 
Hallo Leute,

ihr habt auf jeden Fall auch alles richtig gemacht. Fahre nun auch schon mein zweites Xeon und bin sehr zufrieden. Bei ROSE kann man in der Hinsicht nichts falsch machen. Vor allem wenn du mal was an dem Fahrrad hast sind sie meistens sehr kundenfreundlich auch wenn ich das erstmal nicht für dein neues Rad hoffen will.
 
Helft mir mal,
natürlich ist das Xeon RS nicht mehr in meiner Wunsch-Farbe verfügbar.
Alternativ wäre das Pro-SL 2000 eine Möglichkeit, es soll ja für 2015 eine moderatere Geometrie bekommen haben,
oder das Xeon Team GF. Das ist ja das neue Rose Komfort Rennrad.
Allerdings mit der Hinterrad Bremse unterm Tretlager ( wie beim Trek Madone 7)??

Weiß nur noch nicht, ob nicht auch die neue 105er Gruppe 5800 reichen würde?

Oder das neue Canyon Endurace AL 7.0
Das bietet ne komplette Ultegra Gruppe und eine Komfort Geometrie für 1200 Euro.
Allerdings gefällt mir nicht, daß der Seilzug zur HR Bremse aussen am Rohr verläuft,
daß macht Rose schöner ?!

Was meint Ihr?

Hier ein paar Links:

Rose Pro SL 2000 in meiner Wunschkonfiguration:

http://www.roseversand.de/product/detail/aid:744044/load:179753

Canyon Endurace AL 7.0

https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3576

Xeon Team GF 3000

http://www.roseversand.de/product/detail/aid:745011/load:179369
 
Hi,

schwierige Frage. Was für eine Art Fahrer bist Du denn? Rose Xeon Team GF und Canyon Endurance gegen ja eher in Richtung Langstrecke mit Komfort. Wenn du zuerst ein Xeon RS wolltest, dann würde ich eher das Pro-SL nehmen, vielleicht als 3000er, wenn es eine Ultegra sein soll.

Grüße

Marcus
 
Danke für die Antwort.
Das weiß ich ja ehrlich gesagt nicht, welche Art von Fahrer ich bin.
Wollte mir ein Rennrad zu meinem MTB zulegen, um schnell mal noch ein paar Kilometer abzuspulen bzw. Tagestouren zu unternehmen.
Nun bin ich am Überlegen, ob eher Tour Geometrie oder sportlich. Mein altes Stevens Aspin war mir ein wenig zu klein, da habe ich ziemlich schnell Nackenschmerzen bekommen.
Rennräder sind sie ja trotz allem immer noch, ich werde wohl kaum wie auf nem Hollandrad drauf sitzen....

Wie bist Du denn mit der Geo zufrieden, sitzt Du arg gestreckt drauf oder kann man auch mal längere Etappen machen?

Gruß
 
Das Rose Pro-SL ist ein tolles Rad - zwar nicht ganz so leicht wie das RS, aber stabil und langlebig ohne Ende ... In meinem Club fahren einige auf damit, auch ein ganz altes ist dabei, damals noch unter Red Bull Pro bekannt. Mit den von dir gemachten Änderungen (vor allem LR, Stütze) ist das eine gute Invesitition, und selbst wenn du das Ganze nach Jahren mal verkaufen willst, ist der Verlust gering und du bist über so manche Saison a) preiswert und b) mit viel Fahrspaß unterwegs gewesen.
Die Komforträder haben dagegen alle den Haken, dass die entweder die Bremse nach jeder Fahrt verdreckt ist oder außenliegende Züge die Optik stören.
Übrigens kommt für 2015 ein nochmals verbessertes RS, leicht wie ein Carbon-Renner, und nur minimal teurer als das 2014er.
 
ich kam von einem sogenannten Fitnessbike auf's Rennrad. Hab mir ein Xeon RS in 55 übers Wochende bestellt. Hat super gepasst und ich habe dann den Vorbau auf 100 geändert und mir 25 mm Spacer bestellt. Spacer ist inzwischen nur noch 10. ich sitze schon sehr sportlich mit einiges an Überhöhung. Passt aber super für meine normalen Runden zw. 40 und 80 km. Fahre damit aber manchmal auch 120 - 150, ist mit kurzen Pausen auch OK.

Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich etwas mehr Spacer mitbestellen. Die Gabel kann man später immer noch kürzen, wenn es einen stört.

Grüsse
 
Ich kann cyclingsmats nur zustimmen, bin das Red Bull auch schon ab und zu leihweise gefahren.
Kann man nix falsch machen, ist über Jahre weiterentwickelt worden.
 
Hey Jungs,

danke schon mal für Eure Hilfe :daumen:

Ich glaube, es wird tatsächlich kein Komfort Renner, sondern eine klassische Geometrie werden.
Habe vorhin mal bei Rose angerufen, ob ich an das 2014er RS die 105er 11fach Gruppe montiert bekommen könnte.
Würde gehen, aber nur wenn der Rabatt von 150 Euro flöten geht, sprich zum regulären Preis des 2014er Modells.
In nem anderen Forum hat ein Niederländer berichtet, daß hätte bei ihm für 75 Euro Aufpreis problemlos geklappt, naja...

Da kann ich auch gleich das neue Modell konfigurieren, daß habe ich auch getan.

Hier ist der Link:

http://www.roseversand.de/product/detail/aid:748204/load:179908

Ich weiß nur noch nicht, welcher LRS. Habe jetzt mal den XEON AERO 1500 dazugepackt, aufpreisfrei, 1500g leicht und schöne Optik. Dazu die Conti GP4000 II.
Oder doch lieber den Xsyrium Elite WCS für 90 Euro Aufpreis,oder DT Swiss R23 Spline(hier bekommt sogar noch die 2014er Version, die 100g leichter ist als die 2015er Version)
Was meint Ihr, wo bekomme ich am meisten fürs Geld?
Ultegra ist nicht notwendig, die neue 105er ist nicht sooooo schlecht.

Das Auge isst ja schließlich mit;)

Edith schreit gerade:

Das Pro-SL kostet bei gleicher Konfiguration fast 250 Euro weniger, bei rund 400g mehr Gewicht?! Lohnt sich der Aufpreis? Ok, der Rahmen ist DI2 ready, also das Kabel zum Schaltwerk ist auch innen verlegt, schwierig schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Louismann,
schau mal beim XEON CSL 2000 (1389,-€!!!). Das ist günstiger als das RS und Du hast ein Carbonrad.
Ich habe es mir auch vor kurzem gekauft (als 3000 mit Ultegra) - es ist phantastisch zu fahren:daumen:
Bei den Laufrädern habe ich mich für die RS1400 entschieden und auch das bis jetzt nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles persönlicher Geschmack, gibt sich alles nicht viel.

Wenn das Geld egal ist, dann Carbon mit Ultegra oder Force und hochwertiger Laufradsatz....

In der Mitte das Xeon in Alu.....

Und wenn du dir nicht schlüssig bist, das Pro-sl. Solides Rad + ultegra + rs1400 oder aero 1500.

Grüsse

Hey Jungs,

danke schon mal für Eure Hilfe :daumen:

Ich glaube, es wird tatsächlich kein Komfort Renner, sondern eine klassische Geometrie werden.
Habe vorhin mal bei Rose angerufen, ob ich an das 2014er RS die 105er 11fach Gruppe montiert bekommen könnte.
Würde gehen, aber nur wenn der Rabatt von 150 Euro flöten geht, sprich zum regulären Preis des 2014er Modells.
In nem anderen Forum hat ein Niederländer berichtet, daß hätte bei ihm für 75 Euro Aufpreis problemlos geklappt, naja...

Da kann ich auch gleich das neue Modell konfigurieren, daß habe ich auch getan.

Hier ist der Link:

http://www.roseversand.de/product/detail/aid:748204/load:179908

Ich weiß nur noch nicht, welcher LRS. Habe jetzt mal den XEON AERO 1500 dazugepackt, aufpreisfrei, 1500g leicht und schöne Optik. Dazu die Conti GP4000 II.
Oder doch lieber den Xsyrium Elite WCS für 90 Euro Aufpreis,oder DT Swiss R23 Spline(hier bekommt sogar noch die 2014er Version, die 100g leichter ist als die 2015er Version)
Was meint Ihr, wo bekomme ich am meisten fürs Geld?
Ultegra ist nicht notwendig, die neue 105er ist nicht sooooo schlecht.

Das Auge isst ja schließlich mit;)

Edith schreit gerade:

Das Pro-SL kostet bei gleicher Konfiguration fast 250 Euro weniger, bei rund 400g mehr Gewicht?! Lohnt sich der Aufpreis? Ok, der Rahmen ist DI2 ready, also das Kabel zum Schaltwerk ist auch innen verlegt, schwierig schwierig...
 
Guten Morgen,
bräuchte mal nochmals Eure Meinung.
Habe jetzt ein Bike konfiguriert, einmal Xeon RS-2000 Modelljahr 2015
http://www.roseversand.de/bike/rose...yVT-17yUg-17yQ9-17yQA-17yQB-17yQC-17yT5-17yT6
und einmal das Xeon RS-3000 Modelljahr 2014
http://www.roseversand.de/product/detail/aid:669216/load:180422

Also im Prinzip alter Rahmen mit Ultegra 11fach oder neuer Rahmen mit 105er 11fach. LRS habe ich beim 2015 Modell mit DTSwiss angepasst, also gleiches Gewicht in etwa wie der Ksyrium Elite am 2014er Modell.

Die Tour schreibt, daß der neue Rahmen "moderater" sei. Ich sehe das eigentlich nur am kürzeren Sitzrohr, sprich die Sattelstütze wird wohl noch mehr flexen! Und der Stack ist 8mm kürzer...
Preislich ist die 2014er Auswahl mit Ultegra 38 Euro günstiger!
Eigentlich wollte ich ja genau die Konfiguration, aber in matt-weiss.
Was meint Ihr, schwarz-rot oder schwarz-grün 2014er
oder schwarz-rot 2015er Modell?

Danke schon mal und verbleibe unschlüssig :)

Edith schreit gerade noch:
Der Carbon Rahmen beim 3000-CSL wäre noch in shiny-white zu haben.
Laut Konfiguration nochmal 100 € mehr als das 2015er Alu Modell, aber Carbon halt und Ultegra 11fach!
http://www.roseversand.de/product/detail/aid:674716/load:180427
ich erschieß mich jetzt :D:crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch die Krysium Elite draufziehen. Und den Rest so lassen. Die Wahl zwischen CSL Pro SL würde ich mir überlegen, da der preisliche unterscheid nicht sehr groß ist du aber langfristig meiner Meinung nach besser beraten bist. Da du sonst wie die allermeisten hinterher hier und da alles umbauen wirst was dich letzten Endes einiges mehr kosten wird.
 
Bei der Schaltung ist das wie beim MTB, wenn man mal >= XT gefahren ist, dann findet man auch gefallen an >= Ultegra. An meinem RS von 2012 sind auch die Elite dran, bis jetzt super.
 
Ich würde noch die Krysium Elite draufziehen. Und den Rest so lassen. Die Wahl zwischen CSL Pro SL würde ich mir überlegen, da der preisliche unterscheid nicht sehr groß ist du aber langfristig meiner Meinung nach besser beraten bist. Da du sonst wie die allermeisten hinterher hier und da alles umbauen wirst was dich letzten Endes einiges mehr kosten wird.

Hallo,
die sind beim 2014er Modell Xeon RS-3000 schon dabei:daumen:
Ist glaube ich genau das Richtige.

Hatte noch überlegt, ob ich so ein Komfort Rennrad nehmen soll, bzw. dann eins mit Scheibenbremsen( die kommen ja nächste Woche auf die Rose Seite),
aber das ist glaub alles Schnickschnack!:D
 
Zurück