• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROSE Xeon Infos

Ach komm, dann stelle ich mein Rad hier auch mal vor.
Ist zwar schon letzten Januar gekauft, aber jetzt (für meinen Geschmack) endlich fertig!
Seht und urteilt selbst:

medium_DSC01249.JPG


Ach ja, der Spacerturm stört mich nicht und wird auch erst einmal bleiben!

Sag mal, gings hier nicht um das Xeon?;) Kein Problem, ich bin auch glücklicher Besitzer eines Carbon Pro RS.:bier:
Schönes Rad übrigens, die Zipps passen gut.

Ich bin auch auf der Suche nach Hochprofilern für das X-Lite. Das werden zu 99 % welche mit Alubremsflanke und 40 mm Höhe, denke ich. Ich werde berichten und fotografiren.

So ähnlich waren meine Anforderungen an Hochprofiler auch: Clincher und Alubremsflanke und nicht zu hoch. Geworden sind es bei mir die Campagnolo Bullet:
medium_1205200084.JPG

1647 Gramm. Bei Seitenwind habe ich aber zu tun, entspannt ist anders.;)
 
Hallo zusammen, habe am Mittwoch mein neues XEON CRS bekommen:

http://fotos.rennrad-news.de/p/289305

Leider konnte ich wetterbedingt bisher nur eine Stunde auf der Rolle fahren. Und das wird sich dummerweise die nächsten Tage auch nicht ändern :(

Hallo M8Rider,
Das ist doch ein 2013-Modell, oder ? Ist da die noch die Force aus dem Modelljahr 2012 verbaut ? Sieht die 2013-Force nicht fast gleich aus wie die Red ?

Gruß basecamp
 
Hallo Basecamp,

stimmt. Es handelt sich um das 2013er Modell. Die 2013er Force ist identisch mit der 2012er, hat aber als einzige Änderung die Kettenblätter der "alten" Red bekommen. Rose liefert jedoch nach wie vor mit den 2012er-Kettenblätter aus.

Die Antwort von Rose auf meine Rückfrage lautete wie folgt:

"Technisch besteht zwischen der Ihnen gelieferten und der abgebildeten Kurbel kein Unterschied. Ihnen entsteht hieraus folglich kein Nachteil. Wir sind von unserem Lieferanten per "running change" beliefert worden, sodass auch wir unsere Fahrräder per "running change" auf die neue Generation umstellen. Diese Umstellung erfolgt schrittweise, da die verschiedenen Übersetzungen und Kurbellängen vom Hersteller zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgeliefert werden."

Das heißt: wer später bestellt bekommt zum gleichen Preis ein besseres Rad...

Grüße,
M8rider
 
Hallo Basecamp,

wie war die Überraschung?

Grüße,
M8Rider
Hallo M8Rider,

hab mein CRS 4400 letzten Montag bekommen, mit der Force-Kurbel 2013.
Dann hab ich wohl Glück gehabt ! Letztlich wäre es mir aber auch egal gewesen, denn die 2012-Ausführung sieht filigraner und nicht so kompakt aus. Ist aber alles Geschmacksache. Die Hauptsache ist das Bike fährt sich grandios und die Geometrie und die Rahmengrösse passt.(ist ja immer ein gewisses Risiko ohne vorherige Probefahrt)

Viele Grüsse von basecamp
 
Schönes Rad ;) Was ist das für ein Ritzelpaket? Das sieht irgendwie sehr groß aus.
 
Kann mich nur anschließen: ein schönes Rädle (muss ich ja sagen, hab' ja fast das gleiche!!) :daumen:

Das Ritzelpaket scheint ein WiFli 11-32er zu sein. Habe ich mir an manchen Rampen schon gewünscht...
 
Kann mich nur anschließen: ein schönes Rädle (muss ich ja sagen, hab' ja fast das gleiche!!) :daumen:

Das Ritzelpaket scheint ein WiFli 11-32er zu sein. Habe ich mir an manchen Rampen schon gewünscht...

Hallo M8Rider, hallo ToWa,

ja, ist ein WiFli 11-32, hab ich extra so bestellt. Fahre dieses Jahr wieder die SchwalbeTourTransalp und bin das erste Mal vor 2 Jahren noch mit 3-fach gefahren und war an den steilen Rampen ( und das 7 Tage am Stück) froh um die kleinste Übersetzung mit 30-28. (Das WiFli mit 34-32 entspricht in etwa dieser Übersetzung)
Und das Beste daran ist, dass ich mit diesem mittellangen Schaltwerk problemlos hinten auch ein Ritzelpaket mit 11-28 drauf machen kann, muss nicht einmal die Kette wechseln, also ein Affäre von 5 Minuten.

Zum Bike selbst: erst mal Danke für Euer "gefällt mir", hab mit als Upgrade noch die Mavic Ksyrium SLS gegönnt, und die Sattelstütze nachträglich gegen eine Fizik Cyrano Carbon getauscht. (Ist ein edles Teil, mit eingraviertem Logo und passt hervorragend zum matten Rahmen, Preis auch nur um die 100 Euros)

Wünsche euch allzeit gute und sturzfreie Fahrt , habt Immer Sonne in den Speichen und den Wind im Rücken.

Grüße von basecamp
 
Hallo M8Rider, hallo ToWa,

ja, ist ein WiFli 11-32, hab ich extra so bestellt. Fahre dieses Jahr wieder die SchwalbeTourTransalp und bin das erste Mal vor 2 Jahren noch mit 3-fach gefahren und war an den steilen Rampen ( und das 7 Tage am Stück) froh um die kleinste Übersetzung mit 30-28. (Das WiFli mit 34-32 entspricht in etwa dieser Übersetzung)
Und das Beste daran ist, dass ich mit diesem mittellangen Schaltwerk problemlos hinten auch ein Ritzelpaket mit 11-28 drauf machen kann, muss nicht einmal die Kette wechseln, also ein Affäre von 5 Minuten.

Zum Bike selbst: erst mal Danke für Euer "gefällt mir", hab mit als Upgrade noch die Mavic Ksyrium SLS gegönnt, und die Sattelstütze nachträglich gegen eine Fizik Cyrano Carbon getauscht. (Ist ein edles Teil, mit eingraviertem Logo und passt hervorragend zum matten Rahmen, Preis auch nur um die 100 Euros)

Wünsche euch allzeit gute und sturzfreie Fahrt , habt Immer Sonne in den Speichen und den Wind im Rücken.

Grüße von basecamp

Und wie schaut das dann mit der Abstufung aus? Hatte nämlich auch mal kurz überlegt mit die Kasette draufmachen zulassen, hab mich dann aber doch dagegen entschieden, weil die Sprünge dann ja relativ krass sind oder?
 
Und wie schaut das dann mit der Abstufung aus? Hatte nämlich auch mal kurz überlegt mit die Kasette draufmachen zulassen, hab mich dann aber doch dagegen entschieden, weil die Sprünge dann ja relativ krass sind oder?
Hallo ToWa,
hatte am Anfang auch die gleichen Bedenken, dass die Sprünge dann zu groß werden und man entweder zu "groß" oder zu "klein" fährt. Habe am Donnerstag meine erste große Runde hinter mir (RTF mit 170 km/1.800 HM) und muss sagen, dass ich abgesehen von einigen anfänglichen kleinen Schaltfehlern (kein Wunder nach 7 Jahren Shimano jetzt auf SRAM) sehr gut damit zurecht gekommen bin und sowohl auf der Geraden, als auch am Berg eigentlich immer (m)einen "Wohlfühlgang" gefunden habe.
Ich werde aber vermutlich nach der Transalp doch hinten 11-28 montieren. (wegen der Optik und weil ich da vermutlich so viel Power in den Oberschenkeln habe, dass selbst 11-25 für die Berge hier im Schwarzwald auch noch ausreichen würde) Die wichtigste Option dabei für mich war, dass ich durch das WiFli-Schaltwerk problemlos die Ritzel hinten austauschen kann.

Grüße von basecamp
 
Gratulation zu den schönen Rädern. Geniesst dien Spaß. ;)

Mal nebenbei gefragt: Bestitz jemand das CW oder kennt jemand einen, der das fährt und sich darüber ausgelassen hat?
 
Ich reihe mich mal in die Reihe der glücklichen Xeon-Besitzer ein.

Allerdings ist mir heute bei ner 'kurzen' Fahrt zu Hause ein doch recht deutliches Quietschen aufgefallen, das nur beim Treten auftritt.
Hat Rose etwa beim Schmiermittel gespart? Oder liegt doch direkt mehr im argen? :eek:
 

Anhänge

  • 20130814_142941.jpg
    20130814_142941.jpg
    918,5 KB · Aufrufe: 266
Schick schick. Ist das schon 11fach?

Wegen des Quietschens würde ich direkt Rose nochmal aufsuchen. Ich denke nicht, dass da mehr im Argen liegt.

Die Laufräder, wenn das die Mavic Ksyrium SL S 2013 sind, so besteht die Gefahr, dass da ein Speichenriss unvermutet und sehr früh passiert. Hatte ich an meinem neuen Xeon ebenfalls, die sind mit dem gleichen Problem durch den Tourtest gefallen. Ich habe die über Rose bei Mavic reparieren lassen im Rahmen der normalen Gewährleistung, hat also nix gekostet, aber ob ich die nochmal benutze, ist fraglich.

Edit: Klar, von der Kurbel her müsste das 11fach sein. Viel Spaß mit dem Rad!
 
Wohne leider zu weit weg, um für kleinere Geschichten da vorbeizugurken (100 km). Aber dass der Mech. zu wenig Schmiermittel aufgetragen hat (wovon ich ausgehe) find ich schon ne starke Nummer.
Ja, sind die SLS, nach 30km noch keine Probleme. Hast du nen Link zu dem Tour-Test? Krieg ich da mit meinen 70kg auch schon Probleme?
Und zuletzt: Ja, gutes Auge, ist das Neueste vom Neuen ;)
 
Nein, online finde ich den Test nicht. Der war in der Juni- oder Juliausgabe, wenn ich mich recht erinnere. Hier steht etwas mehr:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?284525-Mavic-Ksyrium-SLS-2013&highlight=mavic

Die Laufräder sind nicht gewichtsgebunden, wenn es sich tatsächlich um einen Materialfehler bei der Legierung der Speichen handelt, kann es Dich wohl auch treffen. Ich drück die Daumen, dass es Dich nicht erwischt.
Kannst Du erkennen, woher das Quietschen kommt? Vielleicht schleift ja die Kette am Umwerfer ein wenig. Ruf einfach mal da an, die sind sehr hilfsbereit.
Vielleicht kannst Du ja auch noch etwas mit den Laufrädern machen, falls Du verunsichert sein solltest.
 
Uah, die Erlebnisse tragen natürlich nicht zur Beruhigung bei, aber ich setze einfach mal auf Lücke - glaube (oder hoffe :confused:) nämlich, dass nur ein gaaanz kleiner Prozentsatz aller verkauften SLS diese Probleme hat, denke davon gehen n paar mehr über die Ladentheke.
Kette schleift nicht am Umwerfer, klingt insgesamt allerdings so, als wenn ein 'ungeschmierter' Teil der Kette erst die Kurbel und dann die Zahnräder hinten durchläuft, ist immer abwechselnd ein kürzeres und ein längeres Quietschen und das dauerhaft.
Sowas sollte bei einem Rad in der Preisklasse m.E. nicht passieren.
 
Zurück