GeroellFlitzer
Mitglied
- Registriert
- 21 Februar 2007
- Beiträge
- 77
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe zur Zeit ein Carbonrenner mit und ohne Federweg (ein RR un dein Carbonfully) im Keller stehen. Seit ein paar Wintern in Folge stellen sich mir 2 Fragen...
Da die aktuelle Witterung und Temperaturen unter MINUS 10°C ein regelmäßiges Training draußen sehr ungemütlich machen, überlege ich mir einen Rollentrainer zu kaufen. Nun überlege ich, ob ich mir einen festen oder einen freien Rollentrainer zulegen sollte.
Das wichtigste:
Es geht um meinen Carbonrrenradrahmen. Ist eine feste Rollte trotz Rennrad mit Carbonrahmen möglich? Hierbei ist zu erwähnen , dass ich nur GA-Training absolvieren würde, keine harten Antritte, Wiegetritt etc.!!! "einfach nur `ne Stunde Pedalieren"
Meine zweite Frage sind Erfahrungsberichte... Es ist wirklich nur für die Monate Dezember bis Februar angedacht. Lohnt sich eine teure Rolle oder reicht ein normaler 150 - 200 Euro-Trainer für jeweils knapp 1 Stunde Training für ca. 3 mal die Woche aus?!
Ich will keine Rennen gewinnen und auch keine 300km die Woche schaffen. Mir geht es lediglich um Fahrkomfort und "kein Trainingsstillstand".
Ist da eine freie Rolle ausreichend?
Oder ist bspw. ein Tacx Satori für eine Stunde auseichend? Sollte man einen Flow wählen, weil ein Satori viel zu laut ist? Ich kann die festen Rollen nicht einschätzen/beurteilen?!?
Hintergrund ist, ich will einmal ein gutes Gerät kaufen (nicht den besten!) und damit auch viele Stunden genießen, aber nicht am falschen Ende sparen. Also nicht nach 100km sagen müssen, der ist unruhig bzw. viel zu laut und auch nicht für ein regelmäßiges Wintertraining geeignet.
P.S. Nur um meine Situation nachvollziehen zu können. Ich habe in meiner Gegend keinen Radladen, wo ich mal eben hingehen kann, um die verschiedenen Möglichkeiten auszuprobieren. Reicht eine freie Rolle für 3 mal eine Stunde Training die Woche aus. Soll ich lieber eine feste Rolle kaufen, da das Rad fixiert ist und eine "entspanntere" Übungsrunde ermöglicht ohne umzukippen?!?
Für ein paar Eindrücke eurer Wintertrainingsgeräte wäre ich sehr dankbar und wünsche eine gute Nacht.
ich habe zur Zeit ein Carbonrenner mit und ohne Federweg (ein RR un dein Carbonfully) im Keller stehen. Seit ein paar Wintern in Folge stellen sich mir 2 Fragen...
Da die aktuelle Witterung und Temperaturen unter MINUS 10°C ein regelmäßiges Training draußen sehr ungemütlich machen, überlege ich mir einen Rollentrainer zu kaufen. Nun überlege ich, ob ich mir einen festen oder einen freien Rollentrainer zulegen sollte.
Das wichtigste:
Es geht um meinen Carbonrrenradrahmen. Ist eine feste Rollte trotz Rennrad mit Carbonrahmen möglich? Hierbei ist zu erwähnen , dass ich nur GA-Training absolvieren würde, keine harten Antritte, Wiegetritt etc.!!! "einfach nur `ne Stunde Pedalieren"
Meine zweite Frage sind Erfahrungsberichte... Es ist wirklich nur für die Monate Dezember bis Februar angedacht. Lohnt sich eine teure Rolle oder reicht ein normaler 150 - 200 Euro-Trainer für jeweils knapp 1 Stunde Training für ca. 3 mal die Woche aus?!
Ich will keine Rennen gewinnen und auch keine 300km die Woche schaffen. Mir geht es lediglich um Fahrkomfort und "kein Trainingsstillstand".
Ist da eine freie Rolle ausreichend?
Oder ist bspw. ein Tacx Satori für eine Stunde auseichend? Sollte man einen Flow wählen, weil ein Satori viel zu laut ist? Ich kann die festen Rollen nicht einschätzen/beurteilen?!?
Hintergrund ist, ich will einmal ein gutes Gerät kaufen (nicht den besten!) und damit auch viele Stunden genießen, aber nicht am falschen Ende sparen. Also nicht nach 100km sagen müssen, der ist unruhig bzw. viel zu laut und auch nicht für ein regelmäßiges Wintertraining geeignet.
P.S. Nur um meine Situation nachvollziehen zu können. Ich habe in meiner Gegend keinen Radladen, wo ich mal eben hingehen kann, um die verschiedenen Möglichkeiten auszuprobieren. Reicht eine freie Rolle für 3 mal eine Stunde Training die Woche aus. Soll ich lieber eine feste Rolle kaufen, da das Rad fixiert ist und eine "entspanntere" Übungsrunde ermöglicht ohne umzukippen?!?
Für ein paar Eindrücke eurer Wintertrainingsgeräte wäre ich sehr dankbar und wünsche eine gute Nacht.