• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

dem TE ging es ja darum nur indoor zu trainieren.

in diesem fall behaupte ich, dass ein reines rollentraining nicht effektiver ist. im winter ist wahrscheinlich ein mischtraining (indoor, outdoor und alternative sportarten) das effektivste.
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Im Winter fahre ich nur MTB . Das macht mehr spass als in der Bude zu schwitzen. Das ist und kann nicht mit dem Outdor verglichen werden. Denn Kälte kostet auch sehr viel Kraft beim fahren. Im Wald kann ich Intervall mässig trainieren, hier geht auf und ab. Dann hat man noch Freunde die einen einheitzen und alles aus einen raus kitzeln. Das geht dann schonmal ans eingemachte. Aber so macht es auf jedenfall spass , auch beim Nightride.
Indoor training ist OK und wer es mag soll es weiterhin tun. Hauptsache man hat spass dabei.
Richtig spass macht das Bahnradfahrn in der Halle. Nur muss ich dazu 100 km fahren um es zubetreiben.
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

dem TE ging es ja darum nur indoor zu trainieren.

in diesem fall behaupte ich, dass ein reines rollentraining nicht effektiver ist. im winter ist wahrscheinlich ein mischtraining (indoor, outdoor und alternative sportarten) das effektivste.
Warum sollten alternative Sportarten effektiver sein als das Radtraining selbst, wenn das Ziel ist ein besserer Radfahrer zu werden?
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Warum sollten alternative Sportarten effektiver sein als das Radtraining selbst, wenn das Ziel ist ein besserer Radfahrer zu werden?

Sicher nicht direkt effektiver, aber hintenrum wird ein Schuh drauß:

- als Ausgleich zum (recht einseitigen) Radtraining,
- zur Verhinderung von muskulären Dysbalancen,
- zum Training von allgemeiner Motorik und Beweglichkeit,

und auch einfach nur um mal den Horizont zu erweitern und Abstand zu gewinnen, um wieder richtig Freude aufs Radtraining zu bekommen. :)
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Sicher nicht direkt effektiver, aber hintenrum wird ein Schuh drauß:

- als Ausgleich zum (recht einseitigen) Radtraining,
- zur Verhinderung von muskulären Dysbalancen,
- zum Training von allgemeiner Motorik und Beweglichkeit,

und auch einfach nur um mal den Horizont zu erweitern und Abstand zu gewinnen, um wieder richtig Freude aufs Radtraining zu bekommen. :)
Dem stimme ich zu, wurde aber so nicht geschrieben. Daher meine Nachfrage.
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

@eisdielensprinter

ich meine mal vor zig Jahren einen Artikel über Rahmenbrüche und feste Rollen die an der HR-Nabe eingespannt wurden, gelesen zu haben. Da gab es dann auch ein Zitat von Principia, dass die eigentlich nur Rahmenbrüche im Winter zu verzeichnen hätten. Ausserdem stelle ich mir die Belastung beim wiegetritt auf der an der Hinterradnabe eingespannten Rolle wesentlich höher vor als auf der Strasse.
Wer Zeit hat und Musse, kann es sich ja mal ausrechnen.

Gruss D
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

@eisdielensprinter

ich meine mal vor zig Jahren einen Artikel über Rahmenbrüche und feste Rollen die an der HR-Nabe eingespannt wurden, gelesen zu haben. Da gab es dann auch ein Zitat von Principia, dass die eigentlich nur Rahmenbrüche im Winter zu verzeichnen hätten. Ausserdem stelle ich mir die Belastung beim wiegetritt auf der an der Hinterradnabe eingespannten Rolle wesentlich höher vor als auf der Strasse.
Wer Zeit hat und Musse, kann es sich ja mal ausrechnen.

Gruss D

Dieses Gerücht taucht immer wieder auf, ohne das jemals Fakten (so weit mir bekannt) geliefert wurden, die dieses wirklich bestätigen. Ein Mythos?
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Mit diesem Mythos hat sich glaube ich auch mal die TOUR gewidmet und entsprechende Messungen des Rahmenflex (=Größe der Belastung) sowohl eingespannt in der festen Rolle als auch bei Straßenfahrten durchgeführt.

Resultat: Die höchsten Belastungen habe sie auf der Straße gemessen.
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit der Rolle gemacht. Ich sitze von Montag bis Freitag jeden Tag zwischen 1 - 2 std. auf ihr (Tacx Flow). Vor und neben mir ein Monitor mit DMAX, da lernt man noch was, evtl!?!

Als ich letztes Jahr zum ersten mal effektiv auf der Rolle trainierte, d.h GA1/2 und Kraftausdauer, und dann wieder auf die Straße kam, hatte ich eine sehr große Kraft in den Beinen. Ich wusste garnicht, wie es um mich geschah. Die km flogen nur so dahin!! Dies wurde komischer weise weniger, als ich nur noch auf der Straße trainierte.

Ich finde die Rolle sehr effektiv für GA1/2 training, da dauerhaft getreten wird und nicht Pausen entstehen, wenn an einer Keuzung gewartet werden muss. (Das ist mit einem Rennen zu vergleichen). Auch kann der GA1/2 Hf-Bereich besser gehalten werden, da es ein bleibender Wiederstand ist. Meiner Ansicht nach ist es weiterhin ein sehr gutes Kraftausdauer training!
Wie schon oft erwähnt auch gut für Intervalle, obwohl die auf der Straße mehr Spaß machen.

Wenn eine Leistungsüberprüfung ansteht, kann die auch auf der Rolle absolviert werden, da so der Wind und die Straßenbeschaffenheit nicht begrenzent wirken. Nur die Temperatur ist noch ein Faktor, der nur bedingt gleich bleiben kann.


Mein Kaufgrund für die Rolle war ganz klar das Wetter im Winter!
1. ist es Dunkel, jeder Autofahrer rechnet eher weniger mit einem Radler
2. ist es bei und meist sau Windig
3. liegt meist viel Schnee, was ein regelmäßiges Training eher selten zulässt
4. Habe ich keine Lust, nach der Schule noch 2std im dunkel umher zu eiern
5. man könnte nebenbei noch andere Dinge tun
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Hebt Tour die Hebelgesetze auf? :blabla:
Beim Wiegtritt auf der Straße sind die Kräfte um einiges kleiner als wenn der
Rahmen starr eingespannt ist. Wenn das in der Tour anders so steht, dann muss das nicht richtig sein. Dann hat die Tour kein Sachverstand oder vertritt die Lobby der Rollenhersteller. Da brauche ich mein Rechner erst garnicht in die Hand zunehmen, mein Rahmen wird nie eine feste Rolle berühren.

Hast Du den entsprechenden Artikel mal gelesen ?
Vermutlich eher nicht.
Bei der festen Rolle wird ja nicht der Rahmen eingespannt, sondern die Hinterachse. Die Belastungen die auf den Rahmen einwirken wurden mit entsprechenden Dehnmesstreifen im Rollen- wie im Strassenbetrieb gemessen. Was die reine Messtechnik angeht ist der Sachverstand derer die für die Tour messungen durchführen schon gegeben. Gemessen an der Lobby der Radhersteller dürfte der Einfluss der Rollenhersteller zudem recht klein sein (gibt ja max 2 Anzeigen pro Magazin)

Niemand wird gezwungen sein Rad auf der festen Rolle einzusetzen, aber so ein Quark wie oben muss nun wirklich nicht sein
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Ich bin den ganzen Winter über drinnen gefahren, hab dieses Jahr erst 300km draußen hinter mir. Und ich hab gemerkt: auf der Rolle macht man deutlich schneller Fortschritte. Man hat deutlich weniger Tretpausen und kann seine Intervalle auf die Sekunde genau fahren, zudem hab ich auf der Tacx Flow ne Leistungsmessung, draußen hab ich das leider nicht zur Verfügung. Gut, langes GA ist zwar öde, tu ich mir auch eher selten an, aber für Kraftausdauer zB ist es ideal!
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Ich habe den Artikel gelesen! Die Hinterradaufnahme ist ein Rahmenteil. Da dieser fest eingespannt ist, ist die Verwindung in diesem Bereich um mehre
100% höher als beim normalen Strassenbetrieb. Tour spreche ich in diesem Fall, jeglichen Sachverstand ab.
So ein Quark,

eingepannt wird der Schnellspanner des Hinterrades, und nicht die Hinterradaufnahme.
Belastung ist definitiv geringer als im Strassenbetrieb, der fehlende Sachverstand liegt sicherlich nicht auf seiten der Tourtester.

Lies den Artikel noch einmal und versuche zu verstehen was und wie gemessen wurde.
Aber immer wieder lustig wie hartnäckig Messergebnisse ignoriert werden, wenn sie nicht in die eigene Vorstellung passen:rolleyes:
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Ob Vorteile vorhanden sind, ist jedem selbst überlassen. Ich bin geteilte Meinung, denn im Outdoortraining trainiere ich Kraft und Ausdauer, da mir an manchen Tage mittler, oder starker Fahrtwind entgegen kommt, was auf der Rolle nicht so ist. (Klar kann man einen Ventilator aufstellen, aber es bringt nichts.)

Ich finde im Winter Indoortraining deutlich entspannter. Weil es wärmer ist.
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

Nun mal langsam: Hier ist der Link zum Artikel: http://www.tour-magazin.de/?p=173

Im Balkendiagramm sind die Verwindungen des Unterrohrs, des Sattelrohrs und der Kettenstrebe dargestellt. Auf dem Bild erkennt man noch, dass sie auch auf den Sitzstreben DMS-Aufnehmer montiert haben.
 
AW: Rollentraining effektiver als Outdoortraining?

wenn die rolle wirklich effektiver wäre, dann würden die profis nurmehr indoor trainieren. oder glaubt ihr vielleicht, dass andy schleck bei der letzten tour vor contador gelandet wäre, wenn er im winter nur auf der rolle gefahren wäre?

zum radfahren gehört aber mehr als sich nur sekundengenau an einen trainingsplan zu halten.
 
Zurück