skandsen
Kommt Zeit, kommt Rad ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 9.428
- Reaktionspunkte
- 19.994
Ja, der @Gonzobuster gräbt gerne mal was aus.
Recht hat er - passt perfekt hier hin.
Recht hat er - passt perfekt hier hin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Besser als immer einen neuen Thread zu starten, oder?Ja, der @Gonzobuster gräbt gerne mal was aus.
Recht hat er - passt perfekt hier hin.
Die Alternative (oder zusätzliche Option wäre ein kleinerer Kranz als 42, aber da sind die Möglichkeiten wegen der Befestigung bekanntlich arg begrenzt.Hängt natürlich von dir ab. Aber ja, damit geht viel. Damit würde ich starten, du siehst ja dann, was damit für dich geht.
Wenn nicht, gibt's noch viele, andere Optionen.
Genau richtig so - weitermachen.Besser als immer einen neuen Thread zu starten, oder?
Ich recherchiere halt öfter mal mit der Suchfunktion![]()
Ich weiß nicht wie alt, wie schwer und wie fit du bist. Aber mit 42/28 kommt man schon ziemlich weit. Mit 40 bin ich so die grosse Runde bei der L‘Eroica gefahren und musste nie absteigen. So war ich schon um 15.05 zurück und konnte mich anderen Sachen widmen.Kann man mit 42/28 dann am Berg auch als Laie ein bisschen was anfangen?![]()
Dann müsste es bei mir für die kleine Runde reichen, dankeIch weiß nicht wie alt, wie schwer und wie fit du bist. Aber mit 42/28 kommt man schon ziemlich weit. Mit 40 bin ich so die grosse Runde bei der L‘Eroica gefahren und musste nie absteigen. So war ich schon um 15.05 zurück und konnte mich anderen Sachen widmen.
Das macht man nicht, da bekommen die schönen Duegi mit der Holzsohle nur Kratzer. Und Didi Thurau hat schon immer gesagt, wenn es weh tut trete ich nochmal richtig rein, dann Tutors den anderen auch wehJa , z.B. absteigen und schieben , oder bricht euch dann ein Zacken aus der Krone![]()
Es gibt etliche Fahrer die ohne Schaltung bzw. mit einer Cambio Corsa die große Runde fahren. Alleine die Cambio Corsa auf eine Schotterpiste zu bedienen ist schon eine Kunst für sich.Mehr wie 28 zeugt von Schwäche& Trainingsrückstände
Ich sage mal so:Fürs Hochgebirge scheint 42/28 jedenfalls nur dann geeignet zu sein, wenn man Profi ist. Ich erinnere mich an diesen Ötztalerfred:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/Ötztaler-radmarathon-mit-dem-stahlrenner.133872/
Da können mE sogar 5-6% Ungemach bringen.Ich sage mal so:
Bis vielleicht 15% geht 42/28, hängt dann halt von deiner Form ab, wie lang der Anstieg sein darf ;-)
Wenn's 15km nur bergan geht können auch 10% echt ungemütlich sein.
Wenn dir schieben peinlich ist: Anhalten und einen Fotostopp vortäuschen. Danach geht's auch wieder ein Stück weiter.Da können mE sogar 5-6% Ungemach bringen.
Das Problem beim Schieben ist einfach das Outfit .... wer sich als Radprofi oder so "verkleidet" , der hat da eine Notlage , ist ja saupeinlich .Wenn dir schieben peinlich ist: Anhalten und einen Fotostopp vortäuschen. Danach geht's auch wieder ein Stück weiter.
Im Eroica-Dress wäre es wohl kein Drama, wenn der Teutone mit Flachlandschraubkranz auch mal schiebt. Kann ja nicht jeder eine Dreifachkurbel anbauen wie der @tegernseeopaDas Problem beim Schieben ist einfach das Outfit .... wer sich als Radprofi oder so "verkleidet" , der hat da eine Notlage , ist ja saupeinlich .
Foto- oder Pannenstopeinlagen sind ja noch peinlicher , kaum zu toppen .
Aber mit Short , T- Shirt oder Hemd und Sneaker u/o. Birkenstocklatschen kann das ungestraft tun , da ist der Zwang nicht so immens .![]()
Wie alt ist "man" und wie hoch und steil ist der Berg? In jungen Jahren hat mir das in den Alpen locker gereicht.Kann man mit 42/28 dann am Berg auch als Laie ein bisschen was anfangen?![]()
Der Ötztaler ist mit 42:28 sehr hart, aber machbar.Fürs Hochgebirge scheint 42/28 jedenfalls nur dann geeignet zu sein, wenn man Profi ist. Ich erinnere mich an diesen Ötztalerfred:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/Ötztaler-radmarathon-mit-dem-stahlrenner.133872/
Man kann das auch pragmatisch angehen und ohne Schuhplatten oder mit SPD-Pedalen fahren. Irgendwann waren in der Rennrad-Bravo mal Fotos von Typen, die beim Ötzi das Timmelsjoch barfuß hoch schoben. Smolik hat mal beschrieben, wie man Schuhplatten auch Absatzgummi anfertigen kann, mit denen man auch halbwegs elegant gehen kann und auch die rutschige Kellertreppe unfallfrei schafft.Das Problem beim Schieben ist einfach das Outfit .... wer sich als Radprofi oder so "verkleidet" , der hat da eine Notlage , ist ja saupeinlich .
Foto- oder Pannenstopeinlagen sind ja noch peinlicher , kaum zu toppen .
Aber mit Short , T- Shirt oder Hemd und Sneaker u/o. Birkenstocklatschen kann das ungestraft tun , da ist der Zwang nicht so immens .![]()
Bin mittlerweile 44, habe aber die Grundfitness eines 82-jährigen.Wie alt ist "man" und wie hoch und steil ist der Berg? In jungen Jahren hat mir das in den Alpen locker gereicht.