• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzelwechsel an Schraubkranz

Hängt natürlich von dir ab. Aber ja, damit geht viel. Damit würde ich starten, du siehst ja dann, was damit für dich geht.
Wenn nicht, gibt's noch viele, andere Optionen.
Die Alternative (oder zusätzliche Option wäre ein kleinerer Kranz als 42, aber da sind die Möglichkeiten wegen der Befestigung bekanntlich arg begrenzt.

In und um Berlin stoße ich ja auch mit dem bisherigen Schraubkranz nicht an meine Grenzen, aber man will sich ja irgendwann auch mal weiterentwickeln. 😂
 
Kann man mit 42/28 dann am Berg auch als Laie ein bisschen was anfangen? 🥺
Ich weiß nicht wie alt, wie schwer und wie fit du bist. Aber mit 42/28 kommt man schon ziemlich weit. Mit 40 bin ich so die grosse Runde bei der L‘Eroica gefahren und musste nie absteigen. So war ich schon um 15.05 zurück und konnte mich anderen Sachen widmen.
 
Ich weiß nicht wie alt, wie schwer und wie fit du bist. Aber mit 42/28 kommt man schon ziemlich weit. Mit 40 bin ich so die grosse Runde bei der L‘Eroica gefahren und musste nie absteigen. So war ich schon um 15.05 zurück und konnte mich anderen Sachen widmen.
Dann müsste es bei mir für die kleine Runde reichen, danke 🙏
 
Ja , z.B. absteigen und schieben , oder bricht euch dann ein Zacken aus der Krone 😁
Das macht man nicht, da bekommen die schönen Duegi mit der Holzsohle nur Kratzer. Und Didi Thurau hat schon immer gesagt, wenn es weh tut trete ich nochmal richtig rein, dann Tutors den anderen auch weh😇
 
Mehr wie 28 zeugt von Schwäche ;) & Trainingsrückstände
Es gibt etliche Fahrer die ohne Schaltung bzw. mit einer Cambio Corsa die große Runde fahren. Alleine die Cambio Corsa auf eine Schotterpiste zu bedienen ist schon eine Kunst für sich.
Und 2019 bin ich mit 41X32 gefahren. War sehr schön und ein tolles Erlebnis. Ich bin Asthmatiker und kenne meine Grenzen.
 
Wenn dir schieben peinlich ist: Anhalten und einen Fotostopp vortäuschen. Danach geht's auch wieder ein Stück weiter.
Das Problem beim Schieben ist einfach das Outfit .... wer sich als Radprofi oder so "verkleidet" , der hat da eine Notlage , ist ja saupeinlich .
Foto- oder Pannenstopeinlagen sind ja noch peinlicher , kaum zu toppen .
Aber mit Short , T- Shirt oder Hemd und Sneaker u/o. Birkenstocklatschen kann das ungestraft tun , da ist der Zwang nicht so immens .:D
 
Das Problem beim Schieben ist einfach das Outfit .... wer sich als Radprofi oder so "verkleidet" , der hat da eine Notlage , ist ja saupeinlich .
Foto- oder Pannenstopeinlagen sind ja noch peinlicher , kaum zu toppen .
Aber mit Short , T- Shirt oder Hemd und Sneaker u/o. Birkenstocklatschen kann das ungestraft tun , da ist der Zwang nicht so immens .:D
Im Eroica-Dress wäre es wohl kein Drama, wenn der Teutone mit Flachlandschraubkranz auch mal schiebt. Kann ja nicht jeder eine Dreifachkurbel anbauen wie der @tegernseeopa 😉
 
Das Problem beim Schieben ist einfach das Outfit .... wer sich als Radprofi oder so "verkleidet" , der hat da eine Notlage , ist ja saupeinlich .
Foto- oder Pannenstopeinlagen sind ja noch peinlicher , kaum zu toppen .
Aber mit Short , T- Shirt oder Hemd und Sneaker u/o. Birkenstocklatschen kann das ungestraft tun , da ist der Zwang nicht so immens .:D
Man kann das auch pragmatisch angehen und ohne Schuhplatten oder mit SPD-Pedalen fahren. Irgendwann waren in der Rennrad-Bravo mal Fotos von Typen, die beim Ötzi das Timmelsjoch barfuß hoch schoben. Smolik hat mal beschrieben, wie man Schuhplatten auch Absatzgummi anfertigen kann, mit denen man auch halbwegs elegant gehen kann und auch die rutschige Kellertreppe unfallfrei schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück