• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im neuen Carbonrahmen?

Woher kommt eigentlich der Antrieb einiger Menschen, immer das Meiste überall rauszuschlagen?
Meinst du, das macht dich sympathisch?
Das nennt man nach meiner unmaßgeblichen Meinung: Marktwirtschaft.
Du hast doch vor dem kauf des Rads auch Angebote verglichen und versucht 'das Meiste' für deine paar Kröten herauszuschlagen. Bist nur leider angeschmiert worden und jammerst jetzt hier rum.
Wenn dir das alles so überhaupt nicht gefällt, die Ausreise nach Nordkorea oder Russland steht dir frei.

Und wenn man dann den kleineren Rahmen nimmt, entscheidet man sich für die sportlichere Sitzposition.

Genau das hast du gerade NICHT gemacht: du hast einen viel zu kleinen Rahmen mit einem Spacerturm ausgeglichen. Warum entscheidet man sich obendrein für ein Endurance Rennrad, wenn man wert auf eine sportliche Sitzposition legt? Das ist doch widersinnig und zeugt davon, dass man eigentlich planlos ist, was Rennräder anbelangt - und was das Schuldrecht (vulgo Vertragsrecht) anbelangt noch zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Riss im neuen Carbonrahmen?
Ich glaub dir das nicht das beide Bilder das selbe anzeigen. Mir ist das hier jetzt echt zu viel
Also ich stelle bei einem Rennrad normalerweise die Sattelstütze einmal und dann nie wieder!
Wenn du das Syncros Label anschaust, siehst du auch, dass das absolut identisch ist.

Wo bin ich hier eigentlich? Vor dem letzten Gericht???
 
Das nennt man nach meiner unmaßgeblichen Meinung: Marktwirtschaft.
Du hast doch vor dem kauf des Rads auch Angebote verglichen und versucht 'das Meiste' für deine paar Kröten herauszuschlagen. Bist nur leider angeschmiert worden und jammerst jetzt hier rum.
Wenn dir das alles so überhaupt nicht gefällt, die Ausreise nach Nordkorea oder Russland steht dir frei.

Ich habe das Rad zum Listenpreis gekauft.
Zum Glück besitze ich genug Geld, dass die paar Kröten für mich keine Rolle spielen.
Und von wem bin ich bitte angeschmiert worden?
Ich glaube du schnallst nicht wirklich, worum es hier überhaupt geht!

Genau das hast du gerade NICHT gemacht: du hast einen viel zu kleinen Rahmen mit einem Spacerturm ausgeglichen. Warum entscheidet man sich obendrein für ein Endurance Rennrad, wenn man wert auf eine sportliche Sitzposition legt? Das ist doch widersinnig und zeugt davon, dass man eigentlich planlos ist, was Rennräder anbelangt - und was das Schuldrecht (vulgo Vertragsrecht) anbelangt noch zusätzlich.

Was spricht dagegen ein Endurance Rad eine Nummer kleiner zu nehmen?
Ich wollte ein Rad, das ich mit 32 mm Reifen fahren und zum Triathlon verwenden kann.

Und wird einem irgendwo vorgeschrieben, dass man ein Rad nicht mit Spacern fahren darf?

Ein seltsames Forum ist das hier...
 
Wo bin ich hier eigentlich? Vor dem letzten Gericht???
Ein seltsames Forum ist das hier...
Nimm es nicht persönlich, das ist eher der 'Normalfall' hier, und vermutlich auch in jedem anderen Forum, weil:
a) sich die Fragen, nach *Riss im Carbonrahmen' hier häufen, es meist an Hand von Bildern nicht zu beurteilen ist, und die Einzig wesentliche Information, das Rad zum Händler zu geben, schon mehrfach gefallen ist...
b) ...wenn dann von Allen schon Alles gesagt wurde, gibt's immer noch ein paar 9 mal Kluge, die auch noch ihren Senf dazu beitragen müssen...
:D
 
@frankblack Ja, das Phänomen gibt es leider in vielen Foren...

Mittlerweile habe ich auch Antwort vom Händler erhalten.
Ich solle das Rad einschicken, damit sie den Schaden beurteilen können.
Ein Ersatzrad gibt es momentan nicht, aber Scott sei bei solchen Schäden sehr kooperativ.

Wobei ich mir echt am überlegen bin, ob ich den Vertrag nicht widerrufe und mir dann bei einem Händler vor Ort ein Rad suche.
Das Problem ist halt, dass es momentan kaum Räder gibt (insbesondere mit einer elektronischen Gruppe).
 
@Positron: Du willst mir also erzählen, dass ein Rad ohne Spacer zu fahren sei?
Du scheinst ein lustiger Geselle zu sein!
 

Anhänge

  • 1655798821921.png
    1655798821921.png
    694,2 KB · Aufrufe: 255
@Positron: Du willst mir also erzählen, dass ein Rad ohne Spacer zu fahren sei?
Du scheinst ein lustiger Geselle zu sein!

Latürnich geht das, gibt ja ganz unterschiedlich lange Steuerrohre.



Betreffend Deinem Thema. Einzig richtige, das Rad zu reklamieren. Wenn Dir die Geo passt (auch wenns auf den ersten Blick nicht so aussieht), ists halt so. Risse durch zu hohen Stützenauszug würden glaube ich eher im oberen Teil des Sitzrohrs direkt bei der Klemmung ausgehen, und nicht irgendwo am Knotenpunkt Sitzrohr/Sattelstreben.
 
Rückgabe eines Artikels bei Nichtgefallen geht in der Regel nur über Wertminderungsausgleich. Bei Laufschuhen wäre es vergleichbar, wenn sie bereits gelaufen wurden. Im lokalen Laden gehst du mit Neuware raus und dann ist eh Schluss mit Rückgabe.

Große Lieferungen packe ich immer unter Zeugen und Videobegleitung aus und mache Detailaufnahmen von Abweichungen. Beim letzten Rad war ein Lackfehler dran, der mir dann finanziell entschädigt wurde. Rückgabe eines gebrauchten Gegenstands ist aus meiner Sicht nicht zu vergleichen mit "neu und nur aufgebaut" oder "neu und nur einmal in der Wohnung angehabt". Kein Mensch weiß wie die Nutzung abgelaufen ist und warum jetzt was am Rad ist. War es auch im Karton schon dran? Blöde Situation.

Den Auszug der Stütze sehe ich entspannt. Ich fahre an 2 Rädern die Sützen auf 1 cm unter maximalem Auszug und es gab nie Probleme.

Lass den Schaden prüfen und dann wirst du sehen, was sie Dir anbieten können. Im Zweifel den Rahmentausch und danach viel Spaß auf dem Hobel. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Positron: Du willst mir also erzählen, dass ein Rad ohne Spacer zu fahren sei?
Du scheinst ein lustiger Geselle zu sein!
Ja, da bist du jetzt neidisch auf mein gutes Rotor, das hättest du sicher auch gerne. Das ist ein selbst aufgebautes Einzelstück, das gibt es nicht noch einmal. Bei entsprechender Zuzahlung würde ich mir überlegen das gegen dein Scott zu tauschen, wenn das mal repariert wurde.
 
Ich habe übrigens mal einen Scott Händler in meiner Nähe gefragt, ob man mit meiner Größe ein Rad in L fahren könne.
Er meinte nur, dass alles unter 1,90 m geht, man sich das aber im Einzelnen anschauen müsse.

Übrigens werden die neuen Scotts und andere neue Räder wohl öfter mit Spacern gefahren:

Mich stört das nicht die Bohne.
Da finde ich ein ellenlanges Steuerrohr wirklich viel hässlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt diese Weisheit?

Größe L kann man laut Scott bis 1,87 m fahren, Größe XL ab 1,85 m.

Ich liege mit 1,86 m also genau dazwischen.
Und wenn man dann den kleineren Rahmen nimmt, entscheidet man sich für die sportlichere Sitzposition.
Zudem ist eine Skala an der Sattelstütze. Meine ist bis 2,5 rausgezogen. Das bedeutet, dass ich sie noch ein Stück rausziehen könnte.

Last but not least (und das ist wohl am wichtigsten) fühlt sich das Rad sehr gut an!
Das zeigt dir der spacerturm. Der Rahmen ist zu sportlich für dich. Und das mit der Stütze sieht nicht gesund aus .
 
Das zeigt dir der spacerturm. Der Rahmen ist zu sportlich für dich. Und das mit der Stütze sieht nicht gesund aus .

Wenn die Sattelstütze bei mir angeblich zu weit draußen ist, was ist dann erst bei diesem Rad los???
Und auch dort sehe ich Spacer die auf Unsportlichkeit hindeuten!
 

Anhänge

  • 585952CB-3008-416E-8F69-EA0FDFF6F1F3.jpg
    585952CB-3008-416E-8F69-EA0FDFF6F1F3.jpg
    522,7 KB · Aufrufe: 208
Der Auszug der Sattelstütze ist bedenkenlos, solange die Stütze lang genug ist und weit genug im Rahmen steckt. Die Spacer mögen ne andere Geschichte sein.
Die Zeiten, in denen man gänzlich ohne Spacer gefahren ist, sind doch echt vorbei. 3cm hat doch mittlerweile fast jedes Rad - es sei denn, man gehört zu den Nostalgikern im Rennrad Forum!

Ich finde diese klassischen Vorbauten aus den frühen 2000ern einfach nicht mehr zeitgemäß und bevorzuge die neuen integrierten Vorbauten - inklusive Spacer.
 
Dass ein Rahmen nach dem Kauf bzw. nach 100 km so aussieht ist also Pillepalle?

Und wo denke ich an Gewinnmaximierung? Ich will lediglich einen mangelfreien Rahmen oder mein Geld zurück.
Dafür renne ich bestimmt nicht zum Anwalt.
Ich selbst finde nämlich die mittlerweile gängige Klagekultur furchtbar.

Und dass einem hier per Ferndiagnose unterstellt wird, dass der Rahmen zu klein sei und deshalb der Defekt entstanden ist, finde ich schon befremdlich.
Sorry, aber du solltest mal drauf achten, was du zitierst. Ich habe mich ganz eindeutig auf den Beitrag von Positron bezogen, der meinte, eine normale Reklamation zu akzeptieren wäre "Geld aus dem Fenster zu werfen "
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten, in denen man gänzlich ohne Spacer gefahren ist, sind doch echt vorbei. 3cm hat doch mittlerweile fast jedes Rad - es sei denn, man gehört zu den Nostalgikern im Rennrad Forum!

Ich finde diese klassischen Vorbauten aus den frühen 2000ern einfach nicht mehr zeitgemäß und bevorzuge die neuen integrierten Vorbauten - inklusive Spacer.
Du hast als "Argument" noch "Boomer" vergessen...

Gruß messi
 
Wie gesagt, die Stütze ist definitiv noch innerhalb der Toleranz im Rahmen.

Bezüglich der Geometrie ist mir aufgefallen, dass mir kleinere Rahmen eher zusagen.
Bin bspw. auch das Giant TCR in ML gefahren, und es hat mir ganz gut gepasst (es war mir aber zu rennortientiert).
Das Addict 10 hat eine Oberrohrlänge von 570 mm, zudem besitzt es eher eine komfortorientierte Geometrie, weswegen die Sattelüberhöhung moderat ausfällt.

Ich glaube auch nicht, dass der Rahmen strukturell beschädigt ist.
Da ist wahrscheinlich nur der Klarlack gerissen.

Trotzdem will man sowas an einem neuen Rad für 3.500 EUR nicht haben.
Ansonsten bin ich übrigens sehr zufrieden mit dem Rad und würde es sofort wieder nehmen.
Sollte mir angeboten werden, dass ich das gleiche Rad in absehbarer Zeit nochmal bekomme, würde ich wahrscheinlich zusagen (wenn ich das jetzige solange fahren kann).
Nach den Bildern zu urteilen hätte Scott den Durchmesser des Sattelrohrs außen durchgängig lassen sollen. Selbst wenn das nur Lackrisse sind, an der Stelle ist Bewegung. Es ist also nur eine Frage der Zeit wann es im Laminat anfängt zu brechen.
Mein neues Rad hat auch diese tiefen Streben. Habe trotzdem lieber eine 400er Stütze dazu gekauft. Hebelgesetz und so.
 
Zurück