• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss im neuen Carbonrahmen?

Die Zeiten, in denen man gänzlich ohne Spacer gefahren ist, sind doch echt vorbei. 3cm hat doch mittlerweile fast jedes Rad - es sei denn, man gehört zu den Nostalgikern im Rennrad Forum!

Ich finde diese klassischen Vorbauten aus den frühen 2000ern einfach nicht mehr zeitgemäß und bevorzuge die neuen integrierten Vorbauten - inklusive Spacer.
Da scheiden sich wohl unsere Geister. Zum einen gibt es schon noch Räder ohne Spacer, zumindest mit wenigen, und das müssen nicht nur Nostalgiker sein. Zum anderen besteht zwischen "gänzlich ohne Spacer" und deiner Ansammlung ja doch ein deutlicher Unterschied. Ich finde 15mm gehen optisch fast immer in Ordnung, in manchen Fällen auch 20mm, mehr finde ich optisch fast nie ansprechend. Und zum dritten finde ich klassische 1 1/8 Spacer schöner als Spacer für integrierte Leitungen - die sind mit meist viel zu wuchtig, gerade wenn es mehr sind.

Müsste ich mehr als 15-20mm Spacer fahren, hätte ich mir den Rahmen nicht gekauft, sondern einen passenderen, also mit mehr Stack. Das Problem ist halt oft, dass man einen Rahmen schön findet, aber weil der Körper nicht mitmacht, werden es dann viele Spacer. Ich habe schon so manchem Rahmen, den ich optisch und technisch sehr reizvoll fand, eine Absage erteilt, weil die Geo nicht zu meinem Körper passte. Über den Schatten muss man manchmal springen.
Beim Canyon Aeroad von (ich glaube) 2015 konnte man das gut sehen. Viele fanden Rahmen super, was er ja auch war, optisch fand der auch bei vielen Leuten Gefallen. Das Ergebnis war dann, dass man in freier Wildbahn dann häufig Aeroads mit Spacerturm gesehen hat. Den Zeitgeist mit den 3cm Spacern hat Canyon übrigens verschlafen, denn das aktuelle Aeroad mit dem integrierten Cockpit erlaubt maximal 15mm Spacer. Wird beim neuen Ultimate vermutlich nicht anders sein. Also auch ein Rad für vergangene Zeiten ;)

Mach, was du meinst, aber meine Empfehlung: Versuch das Geld für das Rad wieder zu bekommen und such dir einen Rahmen mit 25-30mm mehr Stack.
 

Anzeige

Re: Riss im neuen Carbonrahmen?
Die Zeiten, in denen man gänzlich ohne Spacer gefahren ist, sind doch echt vorbei. 3cm hat doch mittlerweile fast jedes Rad - es sei denn, man gehört zu den Nostalgikern im Rennrad Forum!

Ich finde diese klassischen Vorbauten aus den frühen 2000ern einfach nicht mehr zeitgemäß und bevorzuge die neuen integrierten Vorbauten - inklusive Spacer.
Wenn du die Position so fahren willst . Kann man machen sieht halt kacke aus .
 
Ich war jetzt nachmessen. Hier die Fakten:
  1. Die Sattelstütze steckt 13 cm im Rahmen (folglich dann 22 cm außerhalb). Es sind noch 3 cm Luft bis zur Ausziehgrenze.
  2. Die Sattelüberhöhung beträgt momentan ca. 5-6 cm. In meinen Augen können da locker noch 1,5 cm Spacer raus (muss ich testen). Es blieben dann 3,5 cm Spacer übrig (2 Ringe).
Soviel zu der These, dass mir der Rahmen viel zu klein sei.
Ich sitze da sehr gut drauf.

Und nein, der Sattel wurde NICHT verstellt!
 

Anhänge

  • 20220621_230113.jpg
    20220621_230113.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 204
  • 20220621_231456.jpg
    20220621_231456.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 130
  • 20220621_231450.jpg
    20220621_231450.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 206
  • 20220621_231631.jpg
    20220621_231631.jpg
    355,9 KB · Aufrufe: 213
  1. Die Sattelüberhöhung beträgt momentan ca. 5-6 cm. In meinen Augen können da locker noch 1,5 cm Spacer raus (muss ich testen). Es blieben dann 3,5 cm Spacer übrig (2 Ringe).
Datt mit den Spacern machste so, wie es Dir passt.
Die sind nämlich dafür da, dass es DIR passt ...
 
Ich war jetzt nachmessen. Hier die Fakten:
  1. Die Sattelstütze steckt 13 cm im Rahmen (folglich dann 22 cm außerhalb). Es sind noch 3 cm Luft bis zur Ausziehgrenze.
  2. Die Sattelüberhöhung beträgt momentan ca. 5-6 cm. In meinen Augen können da locker noch 1,5 cm Spacer raus (muss ich testen). Es blieben dann 3,5 cm Spacer übrig (2 Ringe).
Soviel zu der These, dass mir der Rahmen viel zu klein sei.
Ich sitze da sehr gut drauf.

Und nein, der Sattel wurde NICHT verstellt!
Ich weiß, andere haben den Rahmen als für dich zu klein bezeichnet. Ich will für meine Behauptung nur richtig stellen, dass ich nicht "zu klein" gesagt habe, sondern "zu wenig Stack". Das ist ja etwas anderes.

Wie gesagt, fahr, was und wie du es möchtest. Aber es kommt halt auch drauf an, wo man den Maßstab anlegt. Es gibt genug Leute, die auch 35mm Spacer noch als Beleg sehen, dass der Rahmen nicht passt, also zu niedrig ist (nicht zu klein, denn die Länge kann ja passen). Du siehst das nicht so, sei dir gegönnt. Aber dass 30mm Spacer normal sind, ist halt auch aus der Luft gegriffen. Könnte ja auch heißen, dass die vielen Leute, durch die das "normal" wird, einen Rahmen mit zu wenig Stack haben. Aber die Diskussion ist natürlich irgendwie müßig.

Überhöhung kann man übrigens einfach dadurch messen, dass man die Höhe des Sattels und die Höhe des Lenkers vom Boden aus misst. Die Differenz ist dann die Überhöhung. Das ist m.E. einfacher als mit der Wasserwaage zu hantieren.
 
Überhöhung kann man übrigens einfach dadurch messen, dass man die Höhe des Sattels und die Höhe des Lenkers vom Boden aus misst. Die Differenz ist dann die Überhöhung. Das ist m.E. einfacher als mit der Wasserwaage zu hantieren.
Absolut Deiner Meinung.

Und das mit den Spacern / Überhöhung ändert sich doch im Laufe der Zeit ... je fitter du auf dem Rad wirst, umsoweniger Spacer brauchst du "zum Wohlfühlen".
 
Halte mal den Zollstock an das Sitzrohr. Die Stelle mit den Rissen dürfte bei 13 cm von oben liegen.😂

Jetzt hast du auch noch so Aero Aufsätze montiert. Ich dachte, du wolltest das Rad zurücksenden?
Es ist btw die total falsche Gruppe dafür. Rival unterscheidet sich von den anderen elektrischen Gruppen von SRAM gerade dadurch, dass - wahrscheinlich mit erheblichem Aufwand - die Möglichkeit von weiteren Schalttastern wegkonstruiert wurde. Dabei ist doch gerade diese Möglichkeit das entscheidende Argument für dieses teure Material, sonst kann man gleich mechanisch fahren.

Warum wechselst du deinen Nick? Hast du Befürchtungen, dass dir Stadler drauf kommt, dass du das nur zurückgeben willst, weil der Rahmen nach langer Probefahrt sich als zu klein herausgestellt hat?

Datt mit den Spacern machste so, wie es Dir passt.
Die sind nämlich dafür da, dass es DIR passt ...
lang.jpg
 
Wie gesagt, fahr, was und wie du es möchtest. Aber es kommt halt auch drauf an, wo man den Maßstab anlegt. Es gibt genug Leute, die auch 35mm Spacer noch als Beleg sehen, dass der Rahmen nicht passt, also zu niedrig ist (nicht zu klein, denn die Länge kann ja passen). Du siehst das nicht so, sei dir gegönnt. Aber dass 30mm Spacer normal sind, ist halt auch aus der Luft gegriffen. Könnte ja auch heißen, dass die vielen Leute, durch die das "normal" wird, einen Rahmen mit zu wenig Stack haben. Aber die Diskussion ist natürlich irgendwie müßig.

Suche mal bei ebay Kleinanzeigen nach Rädern > 1.500 EUR.
Da wirst du kaum ein Rad ohne 3 cm Spacer finden.
Und ich finde, dass die Spacer sich heutzutage viel besser ins Gesamtbild einfügen als früher diese runden Teile.
Ich fahre jedenfalls lieber einen kleineren Rahmen mit Spacer als einen größeren ohne...
Aber das ist Geschmackssache.
Überhöhung kann man übrigens einfach dadurch messen, dass man die Höhe des Sattels und die Höhe des Lenkers vom Boden aus misst. Die Differenz ist dann die Überhöhung. Das ist m.E. einfacher als mit der Wasserwaage zu hantieren.
Guter Tipp! Danke.
 
Halte mal den Zollstock an das Sitzrohr. Die Stelle mit den Rissen dürfte bei 13 cm von oben liegen.😂
Und wenn schon? Das darf trotzdem nicht sein!
Jetzt hast du auch noch so Aero Aufsätze montiert. Ich dachte, du wolltest das Rad zurücksenden?
Es ist btw die total falsche Gruppe dafür. Rival unterscheidet sich von den anderen elektrischen Gruppen von SRAM gerade dadurch, dass - wahrscheinlich mit erheblichem Aufwand - die Möglichkeit von weiteren Schalttastern wegkonstruiert wurde. Dabei ist doch gerade diese Möglichkeit das entscheidende Argument für dieses teure Material, sonst kann man gleich mechanisch fahren.
Die Rival kann mit Wireless Blips von überall geschaltet werden. Diese sind momentan aber leider nirgends erhältlich.
Wenn du also keine Ahnung hast, dann solltest du besser schweigen.
Warum wechselst du deinen Nick? Hast du Befürchtungen, dass dir Stadler drauf kommt, dass du das nur zurückgeben willst, weil der Rahmen nach langer Probefahrt sich als zu klein herausgestellt hat?
Ich habe nix zu verbergen.
Den Nick habe ich vor 18 Jahren hier angelegt und ihn jetzt geändert. So what?
 
Suche mal bei ebay Kleinanzeigen nach Rädern > 1.500 EUR.
Da wirst du kaum ein Rad ohne 3 cm Spacer finden.
Und ich finde, dass die Spacer sich heutzutage viel besser ins Gesamtbild einfügen als früher diese runden Teile.
Ich fahre jedenfalls lieber einen kleineren Rahmen mit Spacer als einen größeren ohne...
Aber das ist Geschmackssache.

Guter Tipp! Danke.
Sind zu klein daher bei eBay . Ein Addict rc würdest dann mit 8 cm fahren ? Es ist einfach das falsche Rad für deinen zweck.
 
Tut mir ja fast schon Leid was aus der Frage "sollen die Risse da sein" hier im Forum gemacht wurde. Bis hin zum verteidigen, dass man dieses Rad aufgrund von Spacern und Sattelstützenauszug überhaupt fahren darf.

Ansonsten viel Erfolg bei der Regulierung und bald viel Spaß auf der Straße.
 
ohne den TE zu kennen und zu wissen wie er auf dem Rad sitzt und sitzen will, halte ich das für eine präpotente Hypothese :rolleyes: - insbesondere da er mit Lenkeraufsatz fährt, da ist die klassische Sitzpostion eventuell gar nicht die oberste Priorität.
Ich kann sagen, dass ich sowohl am normalen Lenker als auch auf dem Aero-Aufsatz sehr angenehm fahre.
Evtl. nehme ich noch zwei Spacer raus.
Ansonsten ist das Rad für mich perfekt.

Die Besserwisser hier im Forum fahren wahrscheinlich allesamt Räder, über die die meisten anderen die Nase rümpfen!
 
Die Besserwisser hier im Forum fahren wahrscheinlich allesamt Räder, über die die meisten anderen die Nase rümpfen!
Das nehme ich perönlich. Ich bin jetzt echt verärgert. 🤬Aber mein Rotor wirst DU mir nicht madig machen, DU nicht. Das ist genial. Vor allem hat es auch nach 20.000 km keine Risse im Rahmen. Das müssen deine Gurken erst einmal schaffen.
 
Ich kann sagen, dass ich sowohl am normalen Lenker als auch auf dem Aero-Aufsatz sehr angenehm fahre.
Evtl. nehme ich noch zwei Spacer raus.
Ansonsten ist das Rad für mich perfekt.

Die Besserwisser hier im Forum fahren wahrscheinlich allesamt Räder, über die die meisten anderen die Nase rümpfen!
Für ein triadrad brauchst du ein kurzes oberrohr dann könntest du auch mehr Überhöhung fahren. ich hab mir die Geo anschaut das Rad ist lang und hoch.
 
Für ein triadrad brauchst du ein kurzes oberrohr dann könntest du auch mehr Überhöhung fahren. ich hab mir die Geo anschaut das Rad ist lang und hoch.
Mit 570 mm hat das Rad ein relativ kurzes Oberrohr.
Wie ich schon schrieb: Ich bin happy mit dem Rad.
Und ich habe mir es auch nicht nur für den Triathlon gekauft.

Ich kauf mir auch kein extra Triathlon Rad für > 5k wie manch andere Nasen, die dann trotzdem nicht vom Fleck kommen!
 
Der Riss sieht übrigens eher aus wie ein Einschlag, also wenn was drauf gefallen ist bzw. der Rahmen irgendwo drauf. Der Schade scheint auch einseitig zu sein und liegt in einem Bereich wo eher Druckbelastungen sind.
Eine zu weit ausgezogene Sattelstütze führt zu Rissen an anderen Stellen.
 
Mal von dem ganzen OT Größengelaber abgesehen, was kam denn nun bei Stadler raus?
 
Zurück