• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg)

Geil - den seh ich ja erst jetzt :D Aber in Monnem kann so was auch gerne mal als Schlagwaffe durchgehen ... Ich war am Sa auf ner Wohnheimparty in Neckarau (auch noch in der Nähe der Polizeiwache), da haben sie sich am Ende mit Krücken gekloppt :eek:


Google mal "Canne de Combat". Ein Kampfsport mit nem Spazierstock, aus dem 18. Jahrhundert. Gibts heute immer noch :confused:
 
Ansonsten weiß ich gar nicht, wer sich bei 5° aufs RR hockt - bis auf Starling und Rennopa - die suchen immer Mitfahrer :rolleyes:

Gestern Vormittag hatte es sechs Grad und es war trocken, ist doch ein akzeptables Wetter. Solange es nicht heftig regnet oder schneit, kann man doch auch raus. Sicherheit geht vor, ansonsten gibt es funktionelle Kleidung.
 
Hey Master!

Schlecht geschlafen? Oder etwea zu viel Zeit mim lauern Lüftchen verbracht :eek: Soll ja auch noch Menschen geben, die nicht 24h online sein können ...

Der Smilie war ja net böse gemeint, nur eben dass ihr 2 Streber seit :p Bei dem Wetter auf den Renner - das ist nicht meins - brrr ...

Manche wurden soger schon mitten in der Nacht beim fahren gesehen - und nicht dass zurückgegrüßt wurde :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

@ Cube: "Canne de Combat" is ja mal geil - lernt das bei euch in der "Familie" der Don :D
 
War Sam und Son. auch radeln und hab nicht gefroren:p. Für die Hände gibts Ski Handschuhe oder die neuen Roeckl X-TRA Warm. Für die Füsse hab ich die Diadora Polaris, da friert auch der Monnemer net, versprochen.
 
Nur hab ich die dann für Füße und Hände noch nicht gefunden - der Rest bliebt auch bei mir warm ^^

Füße: Wollsocken nach Temperatur (ältere Sugoi oder Assos, hab auch noch ein Paar Rapha liegen, die sind aber sehr dick), Winterschuhe (bei mir Northwave Fahrenheit mit zusätzlicher Wärmesohle, Schuhe gerne eine halbe bis ganze Nummer größer als im Sommer), Überschuhe nach Temperatur (wenn noch gut über Null nur Belgian Booties, knapp über Null irgendeine Softshell (habe Pearl Izumi oder Sugoi), wenn noch kälter die heftigsten Gore Überschuhe die es so gibt. Das reicht für zwei bis drei Stunden bei minus 5 - 7°C.

Hände: Dünne Laufhandschuhe unter etwas größeren GoreTex-Handschuhen. Habe Roeckl, ältere Pearl Izumi und noch ältere Gore. Die Roeckl sind über Null nicht zu tragen, viel zu warm.

Knie: Entweder wärmere 3/4-Hose oder kurze Hose und Knielinge unter der langen Hose. Lange Hose nur ohne Einsatz, kurze Hose mit Einsatz darunter. Wer es mag nimmt eine lange Hose mit doppeltem Knie, es kann darunter aber eng werden. Auch gut: Hose mit Windstopper auf der Vorderseite. Diese Art ist häufig etwas steif und unflexibel.

Hals und Gesicht: Buff-Tuch Polar, wenn die Gesichtszüge und Wangenknochen einfrieren kann man es einfach hochziehen und wieder auftauen.

Kopf: Löffler mit Windstopperfront oder Sugoi ohne. Leider ist mein Helm grenzwertig, fahre im Winter daher eine Nummer größer als im Sommer.

Hört sich nach viel Zeug an, ist es sicherlich auch. Einen Großteil der Sachen hab ich aber auch schon seit mehreren Jahren und die Socken machen sich auch gut im Alltag. Die Investition in Winterschuhe war damals (2005?) eine der sinnvollsten im Radbereich. Stieß auf Unverständnis bei meinen damaligen Mitfahrern - bis sie sich dann selber welche gekauft hatten...

Ach ja, Schutzbleche sind sicherlich auch vernünftig - und wenn es nur Steckbleche wie die SKS Raceblade sind.


Frohes investieren,

D.
 
Da erinner ich mich an eine Tour von vor 3-4 Jahren. Blauer Himmel, Sonnenschein, ca. -10 C und 7 Std unterwegs. Abwechseln eine Hand am Lenker, die andere unter der Jacke. Paar mal die Schuhe ausziehen damit die Zehen auftauen. Der Buff hart und festgefroren von der Atemluft. Schnitt von 20 kmh mit dem RR. Doch was gibts schöneres, als wenn die Hände und Füsse danach unter Schmerzen wieder auftauen, wie tausend Nadelstiche :D No Pain No Gain
 
Da erinner ich mich an eine Tour von vor 3-4 Jahren. Blauer Himmel, Sonnenschein, ca. -10 C und 7 Std unterwegs. Abwechseln eine Hand am Lenker, die andere unter der Jacke. Paar mal die Schuhe ausziehen damit die Zehen auftauen. Der Buff hart und festgefroren von der Atemluft. Schnitt von 20 kmh mit dem RR. Doch was gibts schöneres, als wenn die Hände und Füsse danach unter Schmerzen wieder auftauen, wie tausend Nadelstiche :D No Pain No Gain

Yes, yes... Wenn die weissen Zehen unter der Dusche erst blau und dann rot werden und man das kalte Blut durch die Adern strömen spürt, die Finger noch Tage danach schmerzen obwohl man sie abends in Rosmarinöl badet, dann weiß man, dass es vielleicht doch etwas frisch war unterwegs...
 
... Lange Hose nur ohne Einsatz, kurze Hose mit Einsatz darunter...
Endlich jemand der das auch so sieht.
Was musste ich mir schon in diversen Läden anhören.
"Wie lange Radhose ohne Einsatz, wer braucht denn so was?"
Mit den Fingern hab ich keine Problem, für die Füße ne Schuhheizung, so sind auch mehrer Stunden bei <-10 Grad kein Problem.
Ich freu mich schon richtig drauf, wenn es endlich kalt wird.
 
Rischtisch - bzw. ist "angemeldet worden" :D

Lustige Geschichte: ein Pateint von mir ist der Vater von einer Lehrerin aus MA, die ich ganz gut kenne. Vor paar Wochen war ich dann bei denen zum Grillen eingeladen und wir sind auf das Theme Triathlon gekommen. Und da ich meine Klappe wieder zuweit aufgerissen habe ("Na mehr als 3h braucht man da doch net - auch ohne großes Training") hat ihr Vater gemeint ich soll mich mal micht täuschen, wenn ichs unter 3h schaff, dann zahlt er mir das Ganze :eek: Und pennen kann ich bei denen dann auch - die wohnen in Ubstadt-Weiher - da muss Kraichgau irgendwo losgenen ... Und Wenn ich das geschafft hab, dann dort 2014 die Mitteldistanz! Dann ist Hawaii nicht mehr weit :cool:

edit: Was war denn das für ein Hammer-Wetter am WE? Und das Ende November! Aber ab jetzt wirds wieder ekliger :( Aber egal - für die sub3 im Kraichgau brauch ich je net zu trainieren - zumindest net bei so Wetter :p
 
Hey mach mir keine Angst :confused:

Der Plan: Schimmen ca. 30 min (muss irgendwie machbar sein) und Laufen 1h (das sollte ich auch ohne Training schaffen) ...

Dann hätte ich noch 90 min für die 40 km Rad und die 2 Wechsel (Memo an mich: erst Helm ausziehen DANN loslaufen :D) ...

So viele Berge können da ja gar nicht rumstehen ;) Und das Timmelsjoch ist zum Glück WEIT weg :rolleyes:
 
Dann werden wir uns wenn bei mir alles passt auf der s-Distanz sehen, 30 min beim schwimmen, ist zu schaffen aber im Land der tausend Hügel empfehle ich dir , die Strecke vorher 1-2mal zu fahren oder,Die geführten Radausfahrten von der challenge mit zu nehmen,soll immer was zu lachen geben:-)

Unterschätze aber nicht die Wechsel, vom Schwimmen aufs Rad ist noch Easy aber vom Rad zum laufen sollte nen Bissel trainiert werden.
Und nen auflieger kann ganz angenehm sein nach dem schwimmen, Achso Brust ist nicht erlaubt ;-) da kommt die Stylepolizei

Jap der Sonntag heute war Optimal zum Rollen :-)
 
Na ganz so wild isses denn auch wieder nich - Berge, bzw. längere Steigungen gibbit dort keine - sondern eben nur Hügel ;) dafür sind die aber fast alle zweistellig.
Die Rattstrecke bei der großen Triarunde hat nach meiner Erinnerung 90km mit knapp unter 1000Hm. Die 40er Runde dürfte mit Schindelberg von beiden Seiten, 1x Tiefenbach & 1x Eichelberg wohl auch so um 400+Hm haben.
 
Hey Hocke!

Strecke abfahren? Wozu denn das? Reicht doch, wenn ich mir kurz vorher das Höhenprofil anschaue! Verfahren werd ich mich sicher net. Oder meinst wegen Kräfte einteilen? Da zitier ich mal nen guten Kumpel vom mit: "40km Rad nur? Is ja nix anderes wie ein bissel längerer Sprint - Augen zu und durch" :D

Und Aufleger? Weiß noch nicht, ob ich mir damit das Rad verunstalte ... Wenns eh hügelig ist fahr ich hoch am Bermsgriff und bergab im Unterlenker ... Weiß noch, wie beim Ötzi alle die Triathletin ausgelacht haben, die das Kühtai in Tria-Porition hoch ist :rolleyes:

Bleibt nur noch der Wechsel vom Rad zum Laufen - der Experte spricht da ja von Wechseltraining :cool: Wäre evtl ne Überlegung wert - aber dazu müsste ich ja erst mal mit dem Laufen anfangen (is net so mein Ding - erst recht net im Winter) ...

@ roischiffer: sicher, dass das 400 hm auf nur 40 km sind? Das wäre ja schon einiges - ich glaub, ich bin am WK-Tag "krank" :D
Man ich wollt doch ins Bett - jetzt such ich mir die Strecke doch noch mal raus :confused:
 
Zurück