• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg)

AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Guten Abend zusammen,
Ich fände es auch schön wenn wir zum Wochenbeginn wieder zum eigentlichen Sinn und Zweck des Forums zurückkehren.

Wie sieht denn die Wochenplanung aus?
Ab Mittwoch soll es ja wieder wärmer werden....


Totti mit dem Leihrad
Guter Vorschlag. Kann zwar dem selbsternannten Schiedsrichter tobsn nicht zustimmen, aber es wird halt langweilig.

Wer hat denn wirklich gute Wetter-Infos?

k.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Ich rate dringendst zu Contenence. Wäre schade um den Thread, meint ihr nicht auch?
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Nein ich muss nun doch was zum Thema loswerden,
Ich kenne Horst nun seit nicht ganz zwei Jahren.
Und ich habe ihn auf dem Rad immer als fairen und kollegialen Sportsmann kennengelernt. Er hatte mit seinem ca. 40 Jahren Rennerfahrung immer einen Tip oder Rat für mich parat. Danke hier nochmal.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass einige Beiträge ganz klar unter der Gürtellinie waren.
Eigentlich inakzeptabel.
Ich kenne schimmelreiterin auch noch nicht und will hier auch keine Partei ergreifen,
aber niemand hat diesen Umgangston verdient ....
....auch nicht wenn er mit einem Bus über mein Rad fährt.....
Spass bei Seite,
Vielleicht kann man das mal bei ner Ausfahrt Ritzel an Ritzel klären und wir finden hier wieder zu einem normalen Umgangsformen
Das wäre prima,
Das wäre super,

Und ich will endlich radfahren.......

Gruß totti
 
Moin moin k_dO,

Wer hat denn wirklich gute Wetter-Infos?

die hat nicht einmal der Kachelmann, und erst recht nicht der deutsche Wetterdienst.
Eigentlich sollten wir in den kommenden drei Tagen gutes Wetter bekommen. Hervorzuheben ist jedenfalls der Dienstag. Doch von einem Temperaturanstieg kann vorerst keine Rede sein, im Gegenteil. Wenn es, wie ich sehr hoffe, nachts klar wird, sollten wir mit bis zu -5°C rechnen, tagsüber mit kaum mehr als 5°C.
Aber ob wir die Sonne sehen, hängt auch von dem derzeit unberechenbaren Hochnebel ab. Für Dienstag bin ich zuversichtlich.
Wind herrscht aus Ost vor, über die Tage langsam von Nordost nach Südost drehend und etwas Fahrt aufnehmend. Das könnte am kommenden Wochenende etwas störend werden, wenn auch nicht herausfordernd.
Für die Zeit nach Mittwoch muss ich in den Spekulationsmodus wechseln. Do trüb, Fr und Sa höhere Regenwahrscheinlichkeit mit abschnittsweise sonnigen Momenten. So könnte (muss einfach) brauchbar zum Radfahren sein.

Schönen Gruß, TJ
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Guten Morgen alle zusammen,

eines verstehe ich hier nicht so ganz:

Kami ist wieder da und prompt meldet sich auch Hudewutz und Falkiboy wieder unsere Pressesprecher

Woran das wohl liegt, komisch!!!!

opi opi,

meinst du nicht, dass einer, der es schafft in knapp 3 monaten taeglich durchschnittlich 10 langatmige beitraege zu verfassen, keinen pressesprecher braucht? aber wenn du meinst jeden, der irgendwo was postet zu alfred, ob bestaetigend, berichtigend oder lobend, angehen zu muessen, dann bitteschoen, es sei dir gegoennt. die rolle des nachtwaechters scheint dir ja zu gefallen.
allerdings, wenn ich mir die letzten 20 oder 30 beitraegen von dir ansehe, muss ich dich mal fragen ob du zahnweh hast. du beisst naemlich wie ein zahnloser kettenhund nach allem und jedem. warst du schon immer so, oder bist du erst so geworden, seit ein goettlicher wind hier durch's forum pfeift?

also locka bleiwe, ned das noch verstopfung griegsch*gg

hudewutz
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Guten Morgen,


ich habe noch einmal zurück geblättert und gelesen und muß zugeben, daß manche Beiträge von meiner Seite ( ab ca. # 1703 ) nicht so in Ordnung waren, und dafür werde ich mich hier bei

Schimmelreiterin in aller Öffentlichkeit entschuldigen,

womit ich kein Problem habe und auch Fehler meinerseits einräume und eingestehe, mehr aber auch nicht.

Bei manchen Antworten habe ich zu emotional reagiert, Sorry.

@ Hudewutz

es hat absolut nichts mit " dem göttlichen Wind " zu tun, auch war und bin ich normalerweise nicht so, aber so manches ist mir leider hart aufgestossen und ich habe zu krass reagiert.

Das wars von meiner Seite aus.
Ich ziehe mich zurück.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

guten morgen,

kennt jemand ne gute radstrecke von mannheim nach worms?
wenn ja, wie weit ist denn die radstrecke ungefähr? vielleicht ein link?
ich will mich für ne ausfahrt dort treffen und überlege schon mit dem rad hinzufahren.


@horst

DU BIST MEIN HELD!
so viel Charakter muss man erstmal haben, super!!!! das wird diesem forum gut tun!!


gruß totti:bier::jumping::jumping::jumping::daumen::daumen:
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Rennopa hat sich ja nun entschuldigt, was ich als guten Schritt zur Einsicht werte. Aber ich hätte gerne noch ein Statement von kamikaze_dasOriginal...
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

guten morgen,

kennt jemand ne gute radstrecke von mannheim nach worms?
Kommt ein bissl drauf an, von wo in Mannheim. Z.B. vom Norden aus kannst du durch den Industriehafen (Defineestr.).Da fährst du über Sandhofen (an der Müllverbrennungsanlage vorbei, stinkt ein wenig), überquerst die B44, 2. links in Richtung Viernheimer Weg, Sandtorf, Lampertheim, Rosengarten.

Dann links, ca. 700m weiter kommt die Brücke mit neuem Radweg, auf der anderen Seite liegt Worms.

Eine andere Möglichkeit: Über Viernheim rausfahren, Lampertheim-Neuschloß, Lampertheim und wie gehabt. Hier mal der Weg von Viernheim: klick mich.

Gruß

k.
P.S. So oder so, mit ca. 30 km Anfahrt mußt du schon rechnen. Gerade richtig zum Warmfahren... ;)
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Moin moin k_dO,



die hat nicht einmal der Kachelmann, und erst recht nicht der deutsche Wetterdienst.
Eigentlich sollten wir in den kommenden drei Tagen gutes Wetter bekommen. Hervorzuheben ist jedenfalls der Dienstag. Doch von einem Temperaturanstieg kann vorerst keine Rede sein, im Gegenteil. Wenn es, wie ich sehr hoffe, nachts klar wird, sollten wir mit bis zu -5°C rechnen, tagsüber mit kaum mehr als 5°C.
Aber ob wir die Sonne sehen, hängt auch von dem derzeit unberechenbaren Hochnebel ab. Für Dienstag bin ich zuversichtlich.
Wind herrscht aus Ost vor, über die Tage langsam von Nordost nach Südost drehend und etwas Fahrt aufnehmend. Das könnte am kommenden Wochenende etwas störend werden, wenn auch nicht herausfordernd.
Für die Zeit nach Mittwoch muss ich in den Spekulationsmodus wechseln. Do trüb, Fr und Sa höhere Regenwahrscheinlichkeit mit abschnittsweise sonnigen Momenten. So könnte (muss einfach) brauchbar zum Radfahren sein.

Schönen Gruß, TJ
Soweit ich sehe, wird es erst nächstes Wochenende wieder wärmer. Ich muß ehrlich sagen: Am vergangenen Wochenende hat es mir ja noch Spaß gemacht, aber als ich heute rausgekommen bin (nun ja, nüchtern zum Blutabnehmen, gefroren wie ein Schneider), hab ich nur noch gedacht: Schnauze voll, jetzt fahr ich nur noch bei über 15°.

Mmh, da muß ich wohl bis Mitte März warten... :mad:

Gruß

k. (Tipp: schreib' "kami")
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Danke mal, kami.
Ich komme aus Neuostheim.
Meine Idee war eigentlich nach Neckarau, dann über die Fähre und dann den Radweg der von Speyer kommt weiter rheinabwärts zu fahren..
Da müsste doch was gehen, oder?

Danke
Totti
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hab ich schon erwähnt, dass dieses weiße Zeug eklig ist. Und wer ist Schuld? In meinem Kopf kommt da eine Person in Gedanken, die gestern meinte, dass etwas weißes Zeug für die Idylle gefehlt hätte.
Radfahren zur Arbeit war richtig, richtig eklig. Ich will wieder warme Temperaturen und Sonne!

Und aus den anderen Diskussionen halt ich mich als Neumitglied einfach mal komplett raus.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Danke mal, kami.
Ich komme aus Neuostheim.
Meine Idee war eigentlich nach Neckarau, dann über die Fähre und dann den Radweg der von Speyer kommt weiter rheinabwärts zu fahren..
Da müsste doch was gehen, oder?

Gibt bestimmt 'n mordsmäßische Schbaß bei der Ludwigshafen-Durchfahrt :eek:

Mein Tip:
Neckerau - Rheinvorlandstraße - Jungbusch -
oder
Neckarradweg -

Jungbuschbrücke - Kammerschleuße - scharf links - Max-Planck-Straße Richtung Tierheim - Fähre nach Sandhofen - scharf links den Wirtschaftsweg am Hochwasserdamm zur Theodor-Heuss-Brücke - Seitenwechsel - Rheinradweg - Hofgut Petersau - Oberer Busch - Philosophenstraße- Worms-Innenstadt oder Oberer Busch - Worms-Nibelungenbrücke
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Danke mal, kami.
Ich komme aus Neuostheim.
Meine Idee war eigentlich nach Neckarau, dann über die Fähre und dann den Radweg der von Speyer kommt weiter rheinabwärts zu fahren..
Da müsste doch was gehen, oder?

Danke
Totti
Ne, garnicht gut. Dann mußt du ganz durch Ludwigshafen durch. Bleib mal erstmal rechtsrheinisch. Der Weg durch den Industriehafen ist übrigens überhaupt nicht so schlimm, wie man denken könnte, bis auf die Müllkippe bei der Verbrennungsanlage, die stinkt aber nur bei Nordost bis Ost-Wind.

Jetzt wo ich weiß, wo du herkommst: Fahr folgendermaßen: Auf den Radweg am Neckar, an der Schleuse (Höhe Karl-Ladenburg-Str.) über den Neckar, Richtung Wohlgelegen den Radweg geradeaus weiter. Wo er endet (Neckarplatt, links sieht man die Tanke), sofort unten links durch die Unterführung auf die andere Seite. Oben rechts, durch die Schrebergärten bis zur Neustadter Str./Am Aubuckel, geradeaus die Neustadter Str. weiter. Die geht in die Boveristr. über (Vorsicht bei der Eisenbahnbrücke bei Alstom, da gehen Gleise über die Straße, sehr spitzwinkelig. Die Boveristr. geht über in die Hafenbahnstraße, vorher die "Achterbahn" über die Brücke, immer der Straße folgen, nicht abbiegen! Geht über in die Difeneestr. dann weiter wie gehabt.Hier mal die Google-Strecke ab "Am Aubuckel/Neustadter Str."

Von deiner Haustüre bis Worms ca. 27 km, das kann man kaum besser machen.

Gruß

k.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Für mich persönlich steht jedenfalls nach diesen Entgleisungen fest, dass ich in der Gruppe, die hier den Verabredungsfaden des Rhein-Neckar-Kreises mit ihren Privatgesprächen dominiert, niemals ausfahren werde.

Mein Fazit daher:
Ich fände es eine berechtigte Frage, ob das Eröffnen eines zweiten Verabredungsfadens für den Raum Rhein-Neckar Sinn macht.

Na aber das macht doch dann auf alle Fälle Sinn!!! Eröffne dein eingenes Thema und schaue, wer da mit dir fahren will ... Und dann kannst du dich hier bei den ganz bösen Jung und Mädels auch raushalten :daumen:

Ich werd weiterhin mit den Leuten hier fahren :i2: Das klappt seit mehreren Jahren wunderbar und ohne jede Streitigkeit ;)

In diesem Sinne wünsche ich dir dann noch ganz tolle Ausfahrten mit deinem ominösen Trainingspartner und :wink2:
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Hilfe, TJ, ich brauche mehr Wetter-Infos!!! :heul:

Jetzt habe ich gehört, das bleibt noch bis Mitte März kalt. Kann doch nicht wahr sein, oder! :heul: :heul:

k.
 
AW: Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg) - Teil 2

Moin moin Kami (besser so?),

Hilfe, TJ, ich brauche mehr Wetter-Infos!!! :heul:

Jetzt habe ich gehört, das bleibt noch bis Mitte März kalt. Kann doch nicht wahr sein, oder! :heul: :heul:

ich geb' ja schon mein Bestes. Aber mit dem Wetter ist's wie mit meiner Frau: Beide hören nicht auf mich. :eyes:

Andererseits ist mir etwas Schnee in der Faschingswoche ganz recht, doch nehme ich den wohl besser mit zum A-Hochzeiger. ;)

Aber im Ernst - das Wetter verar... uns alle. Selbst die Wetterdienste bekommen es nicht hin, eine zuverlässige Aussage für die nächsten vier Stunden zu machen, von vier Tagen oder gar vier Wochen ganz zu schweigen.
Meine zuverlässigste Aussage gelingt immer bei Sonnenfinsternissen, seltenen Himmelsereignissen - wenn ich dabei bin, wird's regnen.
Und wenn bei mir alles dicht ist (nein, nicht ich, sondern mein Terminkalendar), dann wird es hervorragendes Wetter geben. Zur Zeit benötige ich klares Wetter, um mein Ritchey-Chretien einzustellen - beste Voraussetzungen für bedeckten Himmel. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass es zumindest morgen und übermorgen schön wird. Vielleicht muss man nur etwas höher hinaus, um dem Hochnebel zu entkommen. Am Donnerstag könnte dann wieder mehr feuchte Luft von Südwesten nachfließen und mit der zur Zeit sehr beständigen Kaltfront aus dem Osten zusammentreffen - das richtige Wetter, um Schwimmen zu gehen oder sich zu besaufen (ich gehe wohl eher schwimmen).

Übrigens habe ich heute geplant gehabt, mit dem Rad ins Werk zu fahren. Nachdem ich aus dem Fenster geschaut habe, war die Entscheidung innerhalb nur 0,3 ms gefällt, mir noch eine weitere Stunde die Decke über den Kopf zu ziehen. Es ist nur noch zum :kotz:

Schönen Gruß,
TJ
 
Zurück