carloni
Mitglied
Hallo,
möchte hier gerne die Restauration eines 1975/76er Bianchi "Specialissima" dokumentieren und gleichzeitig mehr über dieses Modell erfahren. Die Internetrecherche liefert zwar einige Bilder, doch nicht sehr viele Modellinformationen. Müsste m.E. ein Specialissima "Professionale" sein. Die Nummer auf dem Steuerrohr 00.5.11 deutet darauf hin.


Zum Rahmen bzw. Rad:
Hersteller: Bianchi
Modell: Specialissima
Nummern:
- 634 auf der linken Seite oben am Sattelrohr,
- 76 auf der rechten Seite (Für mich der Hinweis auf Baujahr oder Modell 1976 ??)
- lange Campa Ausfallenden
- aufgelötete Gewindestifte für Flaschenhalter statt wie heutzutage üblich Gewindeösen
- Verstärkungsbleche am Bremssteg zeigen nach oben
- Zugführungen auf dem Tretlagergehäuse
- RH 56 (eingeschlagen)
- Aufkleber "Specialissima" am Oberrohr, eine Banderole am Oberrohr "Prodotti speciali Campagnolo", WM Aufkleber 1973 und 1974
- Einen Kleber zum Rohrsatz (z.B. Columbus) habe ich nicht gefunden
Die Ausstattung beim Erwerb:
Weitgehend Campa SR und NR, z.B.
- Schaltwerk NR 1975
- Kurbelsatz SR 1975
- Steuersatz NR (Kopfmutter stark angerostet)
- Umwerfer SR
- Sattelstütze NR
- LRS Campa Record NF, Nisi Moncalier 32L, zahlreiche Erleichterungsbohrungen im Felgenbett
- Reifen vorhanden, hier war wohl eine Maus am Werk, Seitenflanken löchrig.
- Vorbau 3TTT 110 mm
- Lenker 3TTT "Supperlegero"
- Bremsen Record (Chrom der Bremsschuhe tw.abgeblättert)
- Bremsgriffe SR (Gummis zerstört)
- Kabelschellen am Oberrohr 3 x Campa
- Pedale Campa NR mit Stahlkäfig verchromt (Chrom blättert ab)
Zustand: lausig, zahlreiche Lackschäden, Rost oberflächlich, keine Dellen und Beulen. Eigentlich ein Fall für den Schlachter bzw. Lackierer.
Restaurationsansatz: werde versuchen den Rahmen durch Entfernen des oberflächlichen Rosts, Polieren und Konservieren per Wachs zu erhalten, keine Neulackierung (!). Ziel Patina erhalten und Zustand konservieren. Bei der Ausstattung werde ich vermutlich einige rostigen Kleinteile ersetzen (z.B. Bremsschuhe, Schrauben).
Bin übrigens immer wieder von feinster Stahlwolle und Polierpaste "Rot Weiß" begeistert, hat nach 30 Minuten erster gröberer Politur schon einiges gebracht.
Weitere Bilder hier:
Für Hinweise zum Modell an sich bin ich natürlich dankbar
möchte hier gerne die Restauration eines 1975/76er Bianchi "Specialissima" dokumentieren und gleichzeitig mehr über dieses Modell erfahren. Die Internetrecherche liefert zwar einige Bilder, doch nicht sehr viele Modellinformationen. Müsste m.E. ein Specialissima "Professionale" sein. Die Nummer auf dem Steuerrohr 00.5.11 deutet darauf hin.
Zum Rahmen bzw. Rad:
Hersteller: Bianchi
Modell: Specialissima
Nummern:
- 634 auf der linken Seite oben am Sattelrohr,
- 76 auf der rechten Seite (Für mich der Hinweis auf Baujahr oder Modell 1976 ??)
- lange Campa Ausfallenden
- aufgelötete Gewindestifte für Flaschenhalter statt wie heutzutage üblich Gewindeösen
- Verstärkungsbleche am Bremssteg zeigen nach oben
- Zugführungen auf dem Tretlagergehäuse
- RH 56 (eingeschlagen)
- Aufkleber "Specialissima" am Oberrohr, eine Banderole am Oberrohr "Prodotti speciali Campagnolo", WM Aufkleber 1973 und 1974
- Einen Kleber zum Rohrsatz (z.B. Columbus) habe ich nicht gefunden
Die Ausstattung beim Erwerb:
Weitgehend Campa SR und NR, z.B.
- Schaltwerk NR 1975
- Kurbelsatz SR 1975
- Steuersatz NR (Kopfmutter stark angerostet)
- Umwerfer SR
- Sattelstütze NR
- LRS Campa Record NF, Nisi Moncalier 32L, zahlreiche Erleichterungsbohrungen im Felgenbett
- Reifen vorhanden, hier war wohl eine Maus am Werk, Seitenflanken löchrig.
- Vorbau 3TTT 110 mm
- Lenker 3TTT "Supperlegero"
- Bremsen Record (Chrom der Bremsschuhe tw.abgeblättert)
- Bremsgriffe SR (Gummis zerstört)
- Kabelschellen am Oberrohr 3 x Campa
- Pedale Campa NR mit Stahlkäfig verchromt (Chrom blättert ab)
Zustand: lausig, zahlreiche Lackschäden, Rost oberflächlich, keine Dellen und Beulen. Eigentlich ein Fall für den Schlachter bzw. Lackierer.
Restaurationsansatz: werde versuchen den Rahmen durch Entfernen des oberflächlichen Rosts, Polieren und Konservieren per Wachs zu erhalten, keine Neulackierung (!). Ziel Patina erhalten und Zustand konservieren. Bei der Ausstattung werde ich vermutlich einige rostigen Kleinteile ersetzen (z.B. Bremsschuhe, Schrauben).
Bin übrigens immer wieder von feinster Stahlwolle und Polierpaste "Rot Weiß" begeistert, hat nach 30 Minuten erster gröberer Politur schon einiges gebracht.
Weitere Bilder hier:
Für Hinweise zum Modell an sich bin ich natürlich dankbar
