Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Toller Schaukasten! Davon würde ich gerne mehr sehen!
Hier sind mehr Bilders.Ja, bitte.
das ist ja raffiniert : Flaha ganz ohne Spannfeder . Die besten Patenten sind meistens auch die ältesten
Federn tun da schon diese geformten Bleche, drückt eins vorn und eins hinten gegen die Buddel.das ist ja raffiniert : Flaha ganz ohne Spannfeder . Die besten Patenten sind meistens auch die ältestenist der äussere Ring leicht elliptisch ?
und das hält ??? stell ich mir lästig vor wenn der beim Fahren zwischen den Wadl'n pendeltfest geknotet
so ´nu bin ich erstmal weg mit dem W113 nach S zur Inspektion
Hier schneit es heftig, möchte nicht wissen wie die A45 aussieht
.
Nein es war nicht der Versuch einen FLAHA nachzubauen welcher in die Hose gegangen ist......... . Die Idee mit dem Flachmaterial finde ich wirklich gut, da braucht man nicht mit Feuer hantieren und kann das relativ Einfach umsetzen. Es muss für mich auch nicht zwangläufig genau nach einem Orschinal nachgebaut werden, aber es sollte optisch irgendwie passen. Anfangen tut es mit der Materialbeschaffung, auf dem Baumarkt hab ich zB. keine Blechstreifen gefunden aus welchen ich die Schellen anfertigen konnte und die Blechstreifen erst schneiden, entgraden und so weiter ist schon recht mühsam und ruck zuck ist die Zeit weg. Wer sowas machen möchte mal im www nach passenden Material suchen, viel probieren, nicht den Mut verlieren. Wenn Masse gebraucht werden damit kann ich dienen.Melde mich mal kurz zurück
Klar der Versuch einen Flha einer frühen Dekade nachzubauen ist in die Hose gegangen,ich hab was gelernt,ihr bestimmt auch
Großes Kino !!!Sollte jemand den Drang haben, sich einen (oder mehrere) Flaha(s) zu besteln und hat keine Ahnung, wo er das Material dazu herholen soll, so darf er sich gerne bei mir melden. Ich leite die Zweigstelle unseres Metallbau- Betriebes und kann da einiges besorgen. Gerne schneide ich auch Streifen auf Maß, oder könnte auch mal etwas lasern!
Bei deinen Kunstwerken, die dann in der Tonne landen, sicherlich nicht!....da hat lasern nix zu suchen![]()
Ich durfte am Anfang meiner Ausbildung die richtige Verarbeitung von Nieten erlernen.Alu Nieten kann man wunderbar mit einer Armaturenzange verarbeiten
Du hast natürlich vollkommen recht, ich hab das auch so gelernt. Bekommt man irgendwo noch Werkzeuge ? Es ging mir darum die Nieterei zu vereinfachen, den Trick mit der Zange hab ich von einem Schuster, der nietet alles damit. Ich hab schon mehrere Schaltaugen von der F&S Kettenschaltung montiert, da sind beide Seiten versenkt, da war das perfekt. Ach jan welcher Stelle die Zange zum Einsatz kommt, Niet ablängen einstecken und mit der Zangge zusammendrücken. Bei versenkten Nieten super.Ich durfte am Anfang meiner Ausbildung die richtige Verarbeitung von Nieten erlernen.
Etwa so!
https://de.wikipedia.org/wiki/Nietvorgang#/media/File:Rivet.svg
An welcher Stelle hilft da eine Armaturenzange?
Ja ich weiss, der Aluniet ist verhältnismäßig weich und man kann den Niet mit einer solchen Zange sicher so stauchen, dass der einigermaßen fest sitzt. Handwerklich sauber nieten ist jedoch etwas vollkommen Anderes.