• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

fährt jemand die woche über...?
@paul: war zwar auch gestern mal wieder wispertechnisch unterwegs, aber andersrum...anreise nach kastel, über schierstein usw. am rhien entlang bis lorch; ransel hoch, laukenmühle, ramschied, den zugigen wambacher hubbel runter, georgenborn usw. nach schierstein. vor nicht allzu langer zeit hätte ich mich gefreut, nur noch über die schiersteiner brücke zu müssen, aber neuerdings hab ich ja dann noch 25km zu fahren ab kastel. ok, wenn ich den doofen gau-bischemmer stich mitnehm statt über nackenheim/lörzweiler zu fahren, spar ich etwas...körner sind's aber jedenfalls nicht, der tut nach 7 stunden aufm rad recht weh in den knochen :D

um zur ausgangsfrage zurückzukommen: ich war's nicht in hausen. such aber trotzdem jemanden, der die woche über zeit hat :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo Andy,

ich habe diese Woche noch Urlaub und muß nach dem Osterfest wieder in Schwung kommen.

Morgen würden wir gern ausfahren, jedoch können wir erst um 12.00 Uhr starten.

Wie schaut es eigentlich am Samstag aus, wer fährt die RTF in Biblis?

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo Andy,

ich habe diese Woche noch Urlaub und muß nach dem Osterfest wieder in Schwung kommen.

Morgen würden wir gern ausfahren, jedoch können wir erst um 12.00 Uhr starten.

Wie schaut es eigentlich am Samstag aus, wer fährt die RTF in Biblis?

Grüße
Andy

Hi Andy,

würde dann morgen gerne mitfahren! 12 Uhr passt, bin erst am späten nachmittag noch anderweitig verpflichtet...muss in die stadt :mad: , aber dafür geht's danach in die sushi-bar :daumen:
können aber gerne auch früher :D (und das von mir...)

schon ne runde angedacht? vielleicht die worms-runde von kürzlich?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

fährt jemand die woche über...?
@paul: war zwar auch gestern mal wieder wispertechnisch unterwegs, aber andersrum...anreise nach kastel, über schierstein usw. am rhien entlang bis lorch; ransel hoch, laukenmühle, ramschied, den zugigen wambacher hubbel runter, georgenborn usw. nach schierstein. vor nicht allzu langer zeit hätte ich mich gefreut, nur noch über die schiersteiner brücke zu müssen, aber neuerdings hab ich ja dann noch 25km zu fahren ab kastel. ok, wenn ich den doofen gau-bischemmer stich mitnehm statt über nackenheim/lörzweiler zu fahren, spar ich etwas...körner sind's aber jedenfalls nicht, der tut nach 7 stunden aufm rad recht weh in den knochen :D

um zur ausgangsfrage zurückzukommen: ich war's nicht in hausen. such aber trotzdem jemanden, der die woche über zeit hat :D

Bin heute auch mal seit Jahrzehnten "meine" Wisperunde gefahren,
von Saulheim aus nach Bingen, Nieder-Heimbach, rüber nach Lorch, dann die Wisper entlang und irgendwann gings dann rechts ab nach Hausen v.d.H., runter nach Kiedrich, Eltville, Östrich, Ingelheim, Stadecken-Elsheim, Partenheim, Saulheim. 112 Km Höhenmeter keine Ahnung, Fahrzeit Zeit 4 Stunden und 1 Minute. Im Wispertal war nichts los, fast keine Autos und Motorräder !
Leider einmal plattgefahren, Canyon verbaut in der 1.Aussattung sogar die Conti Race Light ! :eek:

Alles in allem aber ne schöne Runde, am Freitag mal entgegengestezt und dann aber hoch über Presberg !

Danke noch mal an den freundlichen Begleiter mit dem Ridley ab Bingen hoffe Deine Koblenzrunde wurde nicht naß, sah ja stellenweise übel aus am Himmel !
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Über solche Sachen kannst du doch gar nicht mitreden, wird Zeit das du auch mal Nachwuchs bekommst !!!!! :D:D:D
Dann darfst du auch mitreden !:p
Dann würde es aber ganz schwierig aussehen mit seinem Trainingsstand :D

Werde diese Woche abends noch eine kleine Trainingseinheit (50km Sprint mit Col ;) ) fahren und das muß dann für Sonntag reichen.

Über Ostern war ich mit meiner Frau auf Radtour in der Pfalz.
Am Karfreitag sind wir erst um 14:15 in Mainz weggekommen und sind dann noch bis Haßloch geradelt.
Meine geschätzten 85km hat dann der Zick-Zack-Kurs des "Kraut und Rüben" Radwegs ab Bockenheim zunichte gemacht.
Am Ende warens dann 110km in 5:15 Std. netto und knapp 500Hm.
Um 8:45 sind wir in Haßloch angekommen. Zum Schluß ist uns auch noch der Akku vom Navi (I-Phone) ausgegangen, so das wir nach Gefühl und mit einiger Fragerei unser Ziel finden mußten.
Ich bin richtig stolz auf meine Frau, dass sie das (so quasi aus dem Stand) geschafft hat. Wenns so weitergeht werden wir wohl noch ein RR kaufen müssen ;)

Für mich wars auch ne Erfahrung. Die erste längere Tour mit ordentlich Gepäck. Zu den 14,5 kg vom Radon TCS9 kam nochmal ca. das gleiche an Gepäck dazu. Fuhr sich dann etwas hecklastig, ging aber ganz gut.

Marisa in Action, sieht doch schon recht sportlich aus :)

 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Dann würde es aber ganz schwierig aussehen mit seinem Trainingsstand :D

ach, du...weißte, die jetzige saison is noch lang. ;) und bei nachwuchs würde sich dann auch schlagartig der focus verlagern...

...dann würden halt lauf-, drei- und kinderräder aufgebaut. :p

@harald: ich hab das auch alles mitgemacht...weiß aber nicht, ob ich, falls nachwuchs da wäre, zum weihwasser greifen (lassen) würde. wer so lange in wilder ehe lebt, den schockt auch ein heidenkind nicht :eek: :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

...irgendwann gings dann rechts ab nach Hausen v.d.H., runter nach Kiedrich, Eltville, Östrich, Ingelheim, Stadecken-Elsheim, Partenheim, Saulheim. 112 Km Höhenmeter keine Ahnung, Fahrzeit Zeit 4 Stunden und 1 Minute. Im Wispertal war nichts los, fast keine Autos und Motorräder !
Leider einmal plattgefahren, Canyon verbaut in der 1.Aussattung sogar die Conti Race Light ! :eek:

Alles in allem aber ne schöne Runde, am Freitag mal entgegengestezt und dann aber hoch über Presberg !

Danke noch mal an den freundlichen Begleiter mit dem Ridley ab Bingen hoffe Deine Koblenzrunde wurde nicht naß, sah ja stellenweise übel aus am Himmel !

jaja. die gladbächer, die mag ich nicht. das zieht sich ein wenig, das stück da hoch...
wenn du andersrum fährst, nimm auch espenschied noch mit. kiedrich, hausen, fischbach, ramschied, espenschied, lipporn, ransel runter, sauerthal, links wieder hoch und presberg. kannst auch espenschied weg lassen und direkt ab laukenmühle runter richtung presberg...und dann in rüdesheim auf die fähre und rüber.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo Andy,

war eine schöne Runde und hat wie immer Spaß gemacht:daumen:.

Wahnsinn, was 10 Tage Radpause anrichten, am Ende wurden die Beine ganz schön schwer.

@All,
fährt wer (außer den Leuten, die am Henniger teilnehmen) am Wochenden aus oder hat Lust auf die RTF in Biblis?

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo,

falls sich wer findet, der ebenfalls die RTF in Biblis fahren möchte, werde ich dort hinfahren.

Ansonsten bleibt das Rad am Samstag stehen.

Am Sonntagmorgen wollen wir die 60km Hubbelrunde Richtung Dorn-Dürckheim fahren, wer Lust hat kann sich gern anschließen.
Geplante Abfahrt 10.00 Uhr und gemütliches Tempo:D.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo Frank,

wie sieht`s aus für Sonntag, alles gut vorbereitet ?
Ich habe heute nochmals einen Test gefahren, zum Kornsand und zurück ( 52.83 Km in 90,34 Min ) bin sehr zufrieden. Jetzt muß es nur noch am Sonntag so gut laufen.
Ich werde am Ziel nach dir Ausschau halten.
Falls wir uns vorm Start nicht mehr sehen, wünsche ich dir viel Glück und bleib Sturz frei.

Gruß Harald
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hi Harald,

52.83 Km in 90,34 Min hört sich doch sehr gut an :daumen:

Ich war heute Abend auch nochmal unterwegs. Bin aber mit dem X6 gefahren weil ich keine Lust hatte den Renner vom Blütenstaub zu reinigen und aufzupumpen (war auch schon spät).
Bin dann noch 44km über die Hubbel in 98min. Waren dann allerdings auch einige knackige Steigungen dabei (weißer Turm in Nierstein, Col, Gau Bischhofsheim auf die Rheinhessenstr. hoch und Laubenheimer Höhe) insgesamt 440Hm.
Nen knapper 27er Schnitt mit dem X6 bei den Hm und viel Radwegen ist eigentlich ok.
Wird dann schon werden am Sonntag ;)

Bei der Abfahrt vom Col nach Zornheim häts dann beinahe noch gekracht. Kurz vor der Linkskurve im Ort, ich hatte ca. 43 drauf und freute mich schon auf ein wenig Schräglage in der Kurve (altes Mopedleiden ;) ), fiel sonem Jungspund, der mir mit nem PKW entgegen kam, nichts besseres ein wie direkt vor meiner Nase links abbiegen zu wollen :eek:
Musste heftigst bremsen, das Hinterrad stand quer (wußte garnicht das man mit nem Fahrrad driften kann, kannte ich bisher nur vom Mopedfahren).
Habs dann gerade noch geschafft hinter ihm vorbeizufahren. Wenn das schiefgegangen wäre hätte das wohl richtig weh getan :mad:

Hoffe wir sehen uns im Ziel dann noch. Irgendwer muß mir ja vom Rad helfen und nen leckeres Weißbier organisieren :D ;)

Ach ja, meine Startnr. und den Transponder werde ich wohl schon am Samstag abholen. Am Sonntag wird mir das zu hektisch.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Atze, jetzt stehen wir mit dem 34er Schnitt von letztens aber dumm da! Rennrad, Gruppe, kaum hm... :D

drück euch für sonntag die daumen! harald kennt sich ja aus, aber an frank noch der hinweis: stell dir an ungünstigen stellen der strecke den dümmstmöglichen radfahrer vor und kalkulier reserve ein...wirst trotzdem überrascht sein, wie viel da schief gehen kann bei manchen chaoten :)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Atze, jetzt stehen wir mit dem 34er Schnitt von letztens aber dumm da! Rennrad, Gruppe, kaum hm... :D

drück euch für sonntag die daumen! harald kennt sich ja aus, aber an frank noch der hinweis: stell dir an ungünstigen stellen der strecke den dümmstmöglichen radfahrer vor und kalkulier reserve ein...wirst trotzdem überrascht sein, wie viel da schief gehen kann bei manchen chaoten :)

Wenn das dort so gefährlich ist und man offensichtlich ohnehin bei weitem keine Chance auf eine vernünftige Platzierung hat, warum fährt man da überhaupt mit und zahlt noch fett Kohle dafür ?

Wahrscheinlich wegen der top Verpflegung, der super Stimmung und tollen Urkunde sowie Finisher Trikot !? :rolleyes:

34er Schnitt !!! Hatte ich alleine noch nie, noch nicht einmal über die kleinen Hubbel in Rheinhessen. . . . .:D
Ich kenne aber auch einen, der fährt die goße Runde mit seinen mittlerweile knapp 60 Jahren
an nen 40er ran.

Also Jungs, weiter trainieren !
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Wenn das dort so gefährlich ist und man offensichtlich ohnehin bei weitem keine Chance auf eine vernünftige Platzierung hat, warum fährt man da überhaupt mit und zahlt noch fett Kohle dafür ?

Wahrscheinlich wegen der top Verpflegung, der super Stimmung und tollen Urkunde sowie Finisher Trikot !? :rolleyes:

34er Schnitt !!! Hatte ich alleine noch nie, noch nicht einmal über die kleinen Hubbel in Rheinhessen. . . . .:D
Ich kenne aber auch einen, der fährt die goße Runde mit seinen mittlerweile knapp 60 Jahren
an nen 40er ran.

Also Jungs, weiter trainieren !

naja...ich hab jahrelang gezögert, bis ich mal mitgefahren bin. das problem bei den veranstaltungen ist einfach: zu viele vollhorste, die vielleicht ihr erstes rennen fahren, voll aufdrehen, aber weder ihr rad noch sich selbst beherrschen...vom fahren in gruppen (oder im dichten "peloton") ganz zu schweigen. ich fahr so was auch im regen (is ja gerne mal nass am 1.5.), aber gerade in der city musst du da so für die pfosten mitdenken...in engen kurven mit kopfsteinpflaster, schraffierten sperrflächen und straßenbahnschienen innen auf kampflinie überholen KANN ja nur in die hose gehen. ruckzuck räumt dich so ein depp ab.

also: wieso fährt man bei so etwas mit?
ich für meinen teil einfach nur deshalb, um es mal gefahren zu sein. solche veranstaltungen wie der 3 länder giro sind da etwas anderes, den bin ich ja immerhin schon 3x gefahren. da verteilt sich zwangsläufig alles etwas mehr an den pässen, die landschaft/strecke ist ein ganz anderes kaliber, und man nimmt sich bei 7 stunden auch mal zeit, an ner verpflegung anzuhalten und die taschen in ruhe aufzufüllen. beim ex-henninger ist das ja anders, für 100km füllste maximal 1x ne flasche auf, den rest haste ja dabei.

das finisher-trikot ist in nauders zum beispiel dabei, beim henninger musste das glaub sogar bezahlen...ich hab jedenfalls keins bekommen letztes jahr :D
ich fahre, etwas förmchen vorausgesetzt, lieber bei kleineren veranstaltungen mit...günstiger und ungefährlicher.


@frank: viel spaß an den blitzern :D
 
Zurück