• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Harald,

die Altrheinrunde könnte gehen, warten wir, wie die Straßenverhältnisse am Samstag oder Sonntag sind.

Nur müssen wir die Runde mit einem 30er Schnitt fahren, sonst fallen uns die Füße ab:D.

@All,
wer würde am Samstag oder Sonntag mitkommen?

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Harald,

die Altrheinrunde könnte gehen, warten wir, wie die Straßenverhältnisse am Samstag oder Sonntag sind.

Nur müssen wir die Runde mit einem 30er Schnitt fahren, sonst fallen uns die Füße ab:D.

@All,
wer würde am Samstag oder Sonntag mitkommen?

Grüße
Andy

wohl eher keine zeit...haben den schlüssel fürs haus, ich hab nächste woche frei. da wird ab samstag gewerkelt :i2:

kann mir ja die rolle ins haus stellen, wird's wenigstens warm :D

mein auto läuft (hoffe ich) wieder. anscheinend waren die kerzen so fertig, dass es zu eben jener "willkürlichen fehlzündung" kam, die der fehlercode beschrieb; wirkte sich dann auf alles mögliche aus, und wenn der motor halt erstmal im notlaufprogramm unterwegs ist, kommste alleine eh kaum weiter, denke ich. also ham die in der werkstatt die kerzen gewechselt, fehlerspeicher gelöscht, sollte jetzt wieder laufen. die ersten 100km waren zumindest vielversprechend.
ja, sehr feiner zug von meinem cheffe, das gute rad ins büro zu lassen. ne kollegin mit der ich das büro teile schaute nur etwas komisch, als ich sagte dass das nicht mal das gute rad ist, sondern nur der winter-wald-feldwege-und-siff-bock :D
im frühjahr mal das time mit den tempests mitnehmen ;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Nur müssen wir die Runde mit einem 30er Schnitt fahren, sonst fallen uns die Füße ab:D.
Taste Dich doch erstmal an die richtige Kleidung ran ;)
Beim RR ist es viel einfacher als beim MTV, wo man bergab quasi immer erfriert, weil man berghoch so geölt hat.
Die Kunst ist, sich nur so warm anzuziehen wie nötig. Bei -5°C wären dass bei mir: Langarmunterhemd, Wintertrikot, Softshell, 3/4 Hose, lange WS-Hose darüber, Merinosocken, Schuhe mit Thermoeinlagen und Überschuhe. Dazu noch Buff um den Hals und Mütze auf den Kopf, fertig.
Fürs MTB wäre das zuviel, fürs RR ist es genau richtig. :wink2:

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hab heute Abend die lauschigen Temperaturen noch mal ausgenutzt und ein paar Punkte gemacht :)

Die Ixon IQ funktioniert wirklich gut. War mir nicht sicher ob die Akkus für die Runde noch genug Saft hatten und hab mir deshalb noch Reservebatterien mitgenommen. Aber dann haben se doch gehalten. Die Betriebszeit ist echt ordentlich.

In Bodenheim vorm Feuerwehrhaus haben se schon nen Weihnachtsbaum aufgestellt und Weihnachtsschmuck über die Straßen gehängt.
Ja ja bald ist es soweit :)

Wenn am Wochenende was geht werde ich aber mit dem Crosstrekker fahren.
Bei den Temperaturen ist das gemütlicher.
Auf Ried hab ich nicht so Lust.

Worauf ich mal wieder Lust hätte wäre der Selztalweg. Könnte mir vorstellen von Laubenheim über Bodenheim den Fahrradweg nach Hahnheim, Col d' Wahlheimerhof (muß sein :D ), Harxheim, Nieder-Olm und dann über den Selztalweg (Stadecken-Elsheim, Schwabenheim) nach Ingelheim. Von Ingelheim am Rhein nach Mainz zurück. Das wären dann knapp 70km und die Strecke führt zu 80% über sehr gute Radwege, die auch mit nem Renner gut befahrbar sind.
Hat auch den Vorteil das man mal nen bisschen Geschwindigkeit rausnehmen kann und im GA1 Bereich bleibt.
Bei den zu erwartenden Temperaturen bestimmt nicht verkehrt ;)

den bei kurzen Anstiegen kommst du leicht ins schwitzen und dann sind die Abfahrten doch Gift !
Da hast du natürlich recht. Deshalb könnte man den Col auch weglassen und über Sörgenloch nach Nieder-Olm fahren. Dann wäre die komplette Strecke recht flach.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Also ich wäre eher für Sonntag. Will am Freitag feiern gehen und dann komme ich am Samstag nicht aufs Rad. Aber unter Null Grad werde ich nicht aufs Rennrad steigen, denke ich. Habe so schon immer Probleme mit den Füßen.
Mal sehen wie es sich entwickelt...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo,

auch von uns alles Gute zu Deinem Geburtstag Regina.
:bday_2::bday_2::bday_2:

@Frank,

wir sind im Moment voll und ganz auf GA1 eingestellt, dass heißt mit einem 130er Puls durch die Gegend rollen.
Auf Deiner vorgestellten Runde sind einige Steigungen drin, die nicht in diesem Pulsbereich zu fahren sind, es sei denn man steigt ab und schiebt sein Rad:D.

Mir ist es lieber wir fahren eine schöne GA1 Runde, ohne ins Schwitzen zu kommen. Ist der Rücken nass, wird es schnell kalt, wenn man nicht durchzieht.

@Armin,

ja die Kleidung, welche ich mir in den letzten Monaten zugelegt habe ist wirklich gut. Ich friere nicht mehr so schnell und mir macht es nichts mehr aus unter 5 Grad auszufahren.
Der Knackpunkt sind meine Füße, nach 2 Stunden fallen mir förmlich die Zehen ab, selbst wenn ich Neoprenüberschuhe und Wintersocken trage.

Sind heute eine schöne Rollerrunde gefahren, hatten weder geschwitzt, noch gefroren, nur die Füße wollten nicht länger als 2 Stunden:).

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Der Knackpunkt sind meine Füße, nach 2 Stunden fallen mir förmlich die Zehen ab, selbst wenn ich Neoprenüberschuhe und Wintersocken trage.

Geht mir fast genauso. Ich ignoriere es mittlerweile.
Habe den Celsius GTX von Northwave und bin damit überhauptnicht zufrieden. Er ist aber wohl auch zu klein. Dummerweise bieten größere Schuhe aber zuwenig Halt.
Entweder lege ich mir ein paar Heizsohlen zu oder investiere in das eVent-Modell von Lake oder den Defroster von Specialized. Der Rest passt mir einfach nicht.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Geht mir fast genauso. Ich ignoriere es mittlerweile.
Habe den Celsius GTX von Northwave und bin damit überhauptnicht zufrieden. Er ist aber wohl auch zu klein. Dummerweise bieten größere Schuhe aber zuwenig Halt.
Entweder lege ich mir ein paar Heizsohlen zu oder investiere in das eVent-Modell von Lake oder den Defroster von Specialized. Der Rest passt mir einfach nicht.

mfg,
Armin

..vielleicht noch ein Tipp :

Um die Kältebrücke zwischen Schuhe und Pedale zu unterbinden lege ich z.B. eine Einlegesohle mit einer Alubeschichtung in die Schuhe, macht einiges aus!!

Gruß
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

..vielleicht noch ein Tipp :

Um die Kältebrücke zwischen Schuhe und Pedale zu unterbinden lege ich z.B. eine Einlegesohle mit einer Alubeschichtung in die Schuhe, macht einiges aus!!

Gruß

Das glaube ich. Ich habe mir heute, weil es dringend war, aus Pappe welche geschnitten und die haben auch auf jeden Fall geholfen. Dürften jetzt allerdings langsam durchgeweicht sein. :)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Um die Kältebrücke zwischen Schuhe und Pedale zu unterbinden lege ich z.B. eine Einlegesohle mit einer Alubeschichtung in die Schuhe, macht einiges aus!!
Alufolie unten, Lammfell unten: kalt wird es trotzdem. Das Problem ist, dass ein passender Schuh kein Luftpolster bilden kann und ein zu grosser keinen Fernsenhalt bietet.
Es muss als etwas sein, dass ähnlich einem Schuh/Innenschuh arbeitet.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo,

mir stellt sich die Frage, kann ein guter Thermoüberschuh einem Winterradschuh Paroli bieten?

Ein guter Winterschuh kostet um die 150,- Euro, ob sich eine solche Investition rechnen würde, weiß ich nicht, da wär mir ein guter Überschuh, der um die 2-3 Stunden für warme Füße sorgt lieber.

Fährt jemand diesen Überschuh?


http://www2.hibike.de/shop/product/pa243ff819b8e4d4579b92fb5afcb5b8e/s/GORE-BIKE-WEAR-GORE-TEX-Race-Power-Thermo-Ueberschuhe-schwarz-Winter-10-11.html

Ich schau mal, ob ich die ALU-Einlegesohlen in meine SIDI bekomme, vielleicht hilft es etwas.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Alufolie unten, Lammfell unten: kalt wird es trotzdem. Das Problem ist, dass ein passender Schuh kein Luftpolster bilden kann und ein zu grosser keinen Fernsenhalt bietet.
Es muss als etwas sein, dass ähnlich einem Schuh/Innenschuh arbeitet.

mfg,
Armin

..ich nehme stattdessen die vorher vorhandene Einlegesohle raus, somit paßt es, dann normale Radsocken, zum Schluß werden die Neopren-Überschuhe von Vaude über gezogen, selbst bei -18°C, letzten Winter, hat es auch nach diversen Schlammschlachten mit dem Mtb für mind. 2-3 Stunden ausgereicht, viel länger, egal, ob GA1 mit dem RR etc., sollte man eh nicht bei so einer Kälte fahren!!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Wie gesagt, mit Winterschuhen bin ich bis jetzt nie richtig glücklich geworden.
Was aber gut funktioniert, sind die Überschuhe von PRO. Der Isoliereffekt ist wie bei allen Neoprenüberschuhen recht gut, aber PRO hat eine sehr stabile Vorderkappe. Die verreckt nicht gleich, wenn man mal 5 m laufen muss.
Wenn es unter -10 Grad geht, hilft eh nur noch absteigen und warmlaufen. Oder gleich Bärentatzen und dicke Wanderschuhe.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Wie gesagt, mit Winterschuhen bin ich bis jetzt nie richtig glücklich geworden.
Was aber gut funktioniert, sind die Überschuhe von PRO. Der Isoliereffekt ist wie bei allen Neoprenüberschuhen recht gut, aber PRO hat eine sehr stabile Vorderkappe. Die verreckt nicht gleich, wenn man mal 5 m laufen muss.
Wenn es unter -10 Grad geht, hilft eh nur noch absteigen und warmlaufen. Oder gleich Bärentatzen und dicke Wanderschuhe.

Hallo Armin,

wenn die Temperaturen unter - 10 Grad gefallen sind müssen wir unbedingt zusammen ausfahren, Deine Bärentatzen muss ich gesehen haben:D.

Wird bestimmt lustig, wie Du mit Bärentatzen den Bärentanz vorführst um Deine Füße warm zu bekommen:lol:

Wir haben für Sandra die oben gezeigten Thermoüberschuhe bestellt, bei einem Preisnachlass von 30,- Euro mußten wir zuschalgen. Jetzt wird sich zeigen, wie gut die Überschuhe sind.
00030444_G.JPG

Die Winterschuhe, die Andy sich gekauft habe ich mir mal zur Ansicht mitbestellt, bin mir da aber ziemlich unsicher.
Überschuhe, die 2 Stunden meine Füße warmhalten wären mir lieber als reine Winterschuhe.

Abwarten, was Sandra sagt und wie sich die Teile anfühlen, tragen und und und ....

@All,

startet am Wochenende eine Ausfahrt?

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hi,

ich habe heute leider meinen Umwerfer plus Kette zerlegt. Beides ist Matsch. Muss mal schauen wie und bis wann ich das wieder zurecht habe...

Hat jemand noch einen Ultegra dreifach Umwerfer günstig abzugeben?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Ausfahrt Sonntag ?
Das Wetter scheint ja ok zu werden, es soll ja nur kälter werden und ansonsten trocken.
Ich denke eine schöne GA1 Altrheinrunde wäre doch perfekt, nur nicht schwitzen !
Treffpunkt wieder Nierstein : Uhrzeit 10:30 Uhr oder 11:00 Uhr.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Diesen Sonntag klappts bei mir nicht (wir haben einen Familienausflug geplant).

Allerdings soll nach meinen Infos (wetter.com) der Samstag wettertechnisch der günstigere Tag sein (am Sonntag solls schneien :eek: ).

Also Samstag wäre ich dabei.

Geh mir jetzt noch nen paar dicke Neoprenübersocken kaufen ;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo,

am Samstag können wir leider nicht ausfahren (Handball).

@Martin,
nein leider habe ich so etwas nicht.

@Frank,
kauf Dir nur nicht Vaude Shoecover Cronos schwarz, die Teile sind zwar günstig, taugen meiner Meinung aber nach nicht viel.
Ich habe diese Überschuhe letzten Winter gekauft (Testsieger hust) und war nie zufrieden. Beim Fahren liegt er nicht am Schienbein an und somit läuft mir immer Wasser in den Überschuh, besonders warm ist er auch nicht. Beim Anhalten (Ausklicken) kommt es immer wieder vor, dass die Kappe nicht mehr über den Zehen sitzt. Wenn die Straßen richtig nass sind, ist dieser Neoprenüberschuh nach weniger als einer Stunde durch nässt und dann ist Schluß mit Lustig.
Sandra hat ebenfalls diesen Überschuh und ist auch nicht zufrieden, weshalb sie sich einen neuen Shimano Thermo Überschuh bestellt hat.

Eigentlich hatte ich mir den Shimano Wind Protector (Windüberschuh für frische Tage) als Übergangüberzieher gekauft, jedoch muss ich sagen, dass dieser viel besser am Fuss sitzt, bei trocken Straßen länger als der Vaude warmhält und deutlich besser verarbeitet ist.
Wenn es nicht nass ist, zieh ich ohne zu überlegen den Shimano an, jedoch ist bei mir und den momentanen Temperaturen nach 1,5h bis 2h Schluss.

Deshalb überlege ich noch, ob ich mir Winterschuhe oder einen wärmeren Überschuh kaufen werde.

Wenn Du die Vaude Neoprenüberschuhe mal testen möchtest, kann ich Dir diese gern mitbringen.

Grüße
Andy
 
Zurück