• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Na wenn ihr so drauf steht, ich hab auch noch was für die Statistik:

52km, 1050 Hm, 3:07 Std. war meine offizielle Fahrzeit.
Platz 50 von 97 in meiner Altersklasse, Platz 133 von 230 Gesamtwertung.

Die Rede ist vom MTb Marathon in Siedelsbrunn vom Wochenende.

Ich hab viel gelernt dabei.
1.) Hardtails sind Hart! :-)
Mehr als 80% der Strecke war wurzelig, steinig oder sonstwie nicht gerade komfortabel.
Sand, Schotter, mit richtig grossen Brocken drin und, und, und.
Das hat geschlagen, mein lieber Mann.
2.) Bergab ist nicht unbedingt immer angenehm.
Die Trailabfahrten waren z.T. brutal, bis an die Grenze zur Quälerei.
Steil, ruppig, eng. Teilweise hatte ich die Hosen voll. :-)
3.) Blockstarts sind Abenteuer!
480 Starter wurden gleichzeitig losgelassen! Kurz-, Mittel und Langstrecke auf einmal.
Die ersten 25km waren für alle gleich, da gabs diverse Staus.
Und da jeder freie Fahrt haben wollte war das Gedrängel ziemlich gross.

Das Ganze war auf jeden Fall ein echtes Erlebnis.
Ziemlich viele Defekte hab ich gesehen unterwegs, meisst Räder/Reifen, einer mit abgerissenem Schaltwerk. Mitten im Wald im Nirgendwo, armer Kerl.
Zwei Mann haben sich direkt vor mir hingeworfen. Einer am Anstieg, weggerutscht,
der andere in der Kurve, gleicher Grund. Teamfahrer, wie peinlich. :-)

Das anpruchsvollste und härteste Rennen bisher für mich.
Mein erst am Freitag fertiggestelltes Hardtail hat tadellos funktioniert, keinerlei Defekte.
Trotz Supersonic Bereifung und ebenfalls fliegengewichter Race-Gabel.
Und das bei meinen 90kg und solch harter Belastung fürs Material.
Es hat sehr viel Spass gemacht.

Soviel, dass ich nächsten Sonntag gleich den nächsten Marathon fahre.
Der 8. Schottener Vulkan MTB-Marathon.

Bin mal gespannt was da wieder auf mich zukommt.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Ein Focus Raven Carbon.

Den Rahmen hab ich im Winter günstig erwischt.
Teilespender war das Reaction wie Du ja weisst.

Wobei auch die Gabel mittlerweile ausgetauscht wurde.
Vom Reaction sind jetzt noch Antrieb/Schaltung und Bremsen.

9,5kg hat das Gerät jetzt.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Ein Focus Raven Carbon.

Den Rahmen hab ich im Winter günstig erwischt.
Teilespender war das Reaction wie Du ja weisst.

Wobei auch die Gabel mittlerweile ausgetauscht wurde.
Vom Reaction sind jetzt noch Antrieb/Schaltung und Bremsen.

9,5kg hat das Gerät jetzt.

und welche strecke fährste da in schotten? 90?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Fährt hier jemand am kommenden Sonntag die RTF bzw. den Radmarathon
(Kleeblatt) in Undenheim mit ?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Na wenn ihr so drauf steht, ich hab auch noch was für die Statistik:

52km, 1050 Hm, 3:07 Std. war meine offizielle Fahrzeit.
Platz 50 von 97 in meiner Altersklasse, Platz 133 von 230 Gesamtwertung.

Die Rede ist vom MTb Marathon in Siedelsbrunn vom Wochenende.

Ich hab viel gelernt dabei.
1.) Hardtails sind Hart! :-)
Mehr als 80% der Strecke war wurzelig, steinig oder sonstwie nicht gerade komfortabel.
Sand, Schotter, mit richtig grossen Brocken drin und, und, und.
Das hat geschlagen, mein lieber Mann.
2.) Bergab ist nicht unbedingt immer angenehm.
Die Trailabfahrten waren z.T. brutal, bis an die Grenze zur Quälerei.
Steil, ruppig, eng. Teilweise hatte ich die Hosen voll. :-)
3.) Blockstarts sind Abenteuer!
480 Starter wurden gleichzeitig losgelassen! Kurz-, Mittel und Langstrecke auf einmal.
Die ersten 25km waren für alle gleich, da gabs diverse Staus.
Und da jeder freie Fahrt haben wollte war das Gedrängel ziemlich gross.

Das Ganze war auf jeden Fall ein echtes Erlebnis.
Ziemlich viele Defekte hab ich gesehen unterwegs, meisst Räder/Reifen, einer mit abgerissenem Schaltwerk. Mitten im Wald im Nirgendwo, armer Kerl.
Zwei Mann haben sich direkt vor mir hingeworfen. Einer am Anstieg, weggerutscht,
der andere in der Kurve, gleicher Grund. Teamfahrer, wie peinlich. :-)

Das anpruchsvollste und härteste Rennen bisher für mich.
Mein erst am Freitag fertiggestelltes Hardtail hat tadellos funktioniert, keinerlei Defekte.
Trotz Supersonic Bereifung und ebenfalls fliegengewichter Race-Gabel.
Und das bei meinen 90kg und solch harter Belastung fürs Material.
Es hat sehr viel Spass gemacht.

Soviel, dass ich nächsten Sonntag gleich den nächsten Marathon fahre.
Der 8. Schottener Vulkan MTB-Marathon.

Bin mal gespannt was da wieder auf mich zukommt.

Ahhh supi, genau das will die Radspotgemeinde lesen ! Leiden, Angst, Schmerz und Happy End !:daumen:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

und welche strecke fährste da in schotten? 90?

Bist verrückt! :p

45, reicht mir völlig.

Auf den letzten 5 km am Sonntag bin ich auf einen Mitradler aufgelaufen im Wald. Zu dem Zeitpunkt waren wir ziemlich alleine unterwegs. Ich fragte ihn ob sein Tacho ginge. Meiner war lange ausgefallen wegen des Funkturms.
Er meinte wir seien bei Km-Stand 48.
"Na da haben wirs ja gleich." sagte ich.
"Äh, nö, ich fahr die 75er Runde." meinte er ein wenig bedröppelt.
"Oh, da kann ich Dir jetzt auch nicht helfen." kam von mir.
"Doch, Startnummern tauschen, BIIIITTEEEE!" flehte er.;)

Ich glaube er hats ernsthaft bereut.

3 Std. am Stück über Stock und Gedöns reichen mir völlig.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Siedelsbrunn ist schön, besonders dann wenn es vorher richtig geregnet hat. Bin ihn 2007 zuletzt gefahren: Fangopackung. Bei dem Untergrund geht da nicht mehr viel.
Was sich auch noch lohnt: NW (sigma Bike). Allerdings ist der teuer, dafür ist die Strecke erste Klasse.
Das toppen nur noch St. Wendel und St. Ingbert im Saarland (hat mir ein Kumpel aus MA erzählt, der sich in der Ecke gut auskennt).
Und wenns günstig sein soll: Gäsbock Marathon in Lambrecht. Mehr braucht kein Mensch.

mfg,
Armin
(der sich immer noch nicht richtig zum Fully durchringen kann, obwohl er vor 2 Wochen ein Stumpi FSR ausprobiert hat)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

mfg,
Armin
(der sich immer noch nicht richtig zum Fully durchringen kann, obwohl er vor 2 Wochen ein Stumpi FSR ausprobiert hat)

brauch kein mensch! vor allem nicht in rheinhessen! :D
als ergänzung zum crosser aber ne gediegene sache.

muss schon sagen: es fährt sich ganz anders auf dem teil. aber in sachen spritzigkeit halt doch nicht mit dem hardtail zu vergleichen...aber schön, im sitzen druck machen zu können, wo man beim hardtail aus dem sattel gehen muss. kennste ja. ich muss ja langsam aber sicher auch mal an meinen rücken denken :p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Ich empfinde ein Fully auch angenehmer und sicherer, keine Frage. Und bei uns im Taunus kann man sowas schon mal brauchen. Aber wenn ich sehe, wer alles mit dem Fully auf Asphalt die Platte runtereiert, da muss ich :kotz:
Ein Fully würde sich für mich auf langen Touren (so ab 5h) und bei viel Hochgeschwindigkeitsbolzerei bergab lohnen. In technischen Gelände komme ich mit meinem MARIN HT definitiv besser klar.

Warum treffen wir uns nicht mal zu einer zünftigen MTB-Tour?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

aber schön, im sitzen druck machen zu können, wo man beim hardtail aus dem sattel gehen muss.

Das ist ein entscheidender, wenn nicht sogar der grösste Vorteil.

Bergab in schwierigem Gelände mit dem Hardtail kostet eben auch ordentlich Körner.
Mit meinem Genius wäre ich in Siedelsbrunn das alles im sitzen gefahren und hätte das als Päuschen auf dem Bänkchen empfunden.
Und dabei noch deutlich schneller als mit dem HT.

Ob das dann unterm Strich, also am Zielstrich, schneller oder langsamer ist
bleibt offen. Es sind eben auch 3kg mehr die Berge hoch zu wuchten.
Schön wäre wenn man, wie im Videospiel, gegen seinen eigenen Schatten fahren könnte. Wäre sehr interessant und aufschlussreich.:)

@Talybont: also das irgendwelche Jungs mit Fullies auf Asphalt rumfahren ist ja nun wirklich egal in Bezug auf die eigene Nutzung
bzw. den Nutzen eines solchen Bikes.
Und wenn Du mit nem HT auf technischen Passagen wirklich besser klar kommst als mit einem Fully gehörst Du ganz sicher in die Kategorie Exot! :-)

Das ist kein Lächeln, das sind Schmerzen!
4504017.jpg
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Und wenn Du mit nem HT auf technischen Passagen wirklich besser klar kommst als mit einem Fully gehörst Du ganz sicher in die Kategorie Exot! :-)
Das liegt zum einen an der Geometrie und zum anderen an der Gewöhnung.
Ich kann träge Räder im Gelände halt nicht leiden, und das Stumpjumper FSR ordne ich unter träge ein.

Aber nochmal: warum fahren wir nicht mal MTB?
Entweder bei uns in WI (Hohe Wurzel, Platte, Schläferskopf) oder auch in der Pfalz (Wachenheim, Neustadt, Lambrecht). Kenne mich dort recht gut aus.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Pfalz ist die Anfahrt zu weit.

Aber um die Platte rum machen wir dauernd, das passt.

Meist treffen wir uns in Naurod, an dem Parkplatz unten bevor es in dem Wald reingeht.

Gebe gerne Bescheid wenn wir das nächste mal fahren.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Wir starten immer am Kohlheck, für autoanreisende auch Fasanerie oder Chausseehaus. Diesen Samstag geht es definitiv ins Gelände. Wir bevorzugen eine Abfahrtzeit um 10:00 oder früher.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo,
ich wohne jetzt seit kurzem in wiesbaden und wollt mal anfragen ob es in Wi/Mz einen regelmäßigen radtreff gibt?

und kann hier vielleicht jemand ein paar gute strecken für nach dem feierabend ansagen?
ich komme immer gegen 18/18:30 nach hause und würd dann gern noch für 2/2,5 std aufs rad...
also alles was sich in dem bereich im umkreis wiesbaden bewegt wäre super.

danke!!!!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Bei mir wirds i.d.R. immer 19:00 bis 19:30 bis ich startklar bin. Selten früher.
Könnte Dir dann mal was zeigen.

mfg,
Armin
 
Zurück