• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Armin,

Pass nur auf, dass das gute Stück nicht ins Wasser plumst.
Sehr schöne Aufnahmen:daumen:.

Heute haben wir mein Specialized so richtig eingeweiht oder besser gesagt eingesaut:eek:.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Mal was anderes: mein Hinterreifen ist jetzt endgültig durch - und der vorne macht's auch nicht mehr lange... :heul:

Da ich ja zwischenzeitig länger nicht gefahren bin, bin ich nicht mehr wirklich auf dem aktuellen Stand, was Reifen angeht. Nach einer ersten Sichtung schwanke ich derzeit zwischen:

- Conti Grand Prix 4000 (S?)
- Conti Grand Prix Attack & Force
- Schwalbe Ultremo R.1

Hat von Euch wer Erfahrungen mit den Reifen oder kann sonstige empfehlen?!

DANKE! :)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Also ich habe den GP4000s ~5000km ohne Plattfuß gefahren. Finden den absolut empfehlenswert.

Jetzt habe ich mir aber mal den Ultremo R1 gekauft, weil der etwas günstiger war und besser aussieht. Bin mit dem fast noch nicht gefahren, aber der wird ja an sich auch immer sehr gelobt.

Also ich würde einen von den beiden nehmen, weil die anderen doch eher Wettkampf Reifen sind und einen schlechteren Pannenschutz haben. (Das habe ich mal irgendwo gelesen)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Mal was anderes: mein Hinterreifen ist jetzt endgültig durch - und der vorne macht's auch nicht mehr lange... :heul:

Da ich ja zwischenzeitig länger nicht gefahren bin, bin ich nicht mehr wirklich auf dem aktuellen Stand, was Reifen angeht. Nach einer ersten Sichtung schwanke ich derzeit zwischen:

- Conti Grand Prix 4000 (S?)
- Conti Grand Prix Attack & Force
- Schwalbe Ultremo R.1

Hat von Euch wer Erfahrungen mit den Reifen oder kann sonstige empfehlen?!

DANKE! :)

Hallo Nicole,

es kann nur einen geben Conti Grand Prix 4000:daumen:.

Jeder hat einen anderen Geschmack, Sandra und ich fahren den 4000 und sind sehr zufrieden mit diesem Reifen.

Den Conti 4 Season werde ich mir nicht mehr kaufen, der 4000er ist mind. genauso pannensicher und wenn es nass ist, fahr ich eh ganz langsam um die Ecken:).

Frag mal Armin, er hat sicherlich schon einige Reifen gefahren.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Mal was anderes: mein Hinterreifen ist jetzt endgültig durch - und der vorne macht's auch nicht mehr lange... :heul:

Da ich ja zwischenzeitig länger nicht gefahren bin, bin ich nicht mehr wirklich auf dem aktuellen Stand, was Reifen angeht. Nach einer ersten Sichtung schwanke ich derzeit zwischen:

- Conti Grand Prix 4000 (S?)
- Conti Grand Prix Attack & Force
- Schwalbe Ultremo R.1

Hat von Euch wer Erfahrungen mit den Reifen oder kann sonstige empfehlen?!

DANKE! :)

Hallo Nicole,

ich bin den Conti Grand Prix 4000 gefahren und war sehr zufrieden, zur zeit habe ich die Conti 4 Season als 25er drauf, auch mit diesen bin ich voll zufrieden.

Gruß Harald
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

fahre den gp4000s. bester drahtreifen bisher. veloflex rollte geschmeidiger ab, hat aber sehr viel fremdkörper aufgesammelt, man fuhr gelegentlich platt.
der "alte" ultremo hat mich nicht überzeugt, den neuen werd ich deshalb nicht testen :p
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Nicole,

also mit Schwalbe stehe ich im RR Bereich auf Kriegsfuß. Die Stelvios waren so lala, der Durano Plus nur ein Marketing Gag in Sachen Pannenschutz.
Die Vittoria Rubino Plus waren nicht schlecht, aber der Kurvengrip nicht so gut.
Die GP 4000 (hatte die in 25 mm) ware einfach super. Nur 2-3 Pannen auf 5-6000 km. Die rollen prima und der Grip ist auch bestens.
Die GP 4000s sind da den Mehrpreis fast nicht wert, in Kurven fühlen sie sich einen Tick besser an.
Momentan fahre ich Michelin Krylion Carbon (23 und 25 mm). Für den Preis (40 € der Satz) sind sie unschlagbar, allerdings rollen sie nicht ganz so gut wie die Contis. Dafür sammeln sie auch weniger Dreck auf.
Als nächstes kommen die 4Season aufs Rad, aber in 28 mm (Crosser machts möglich).
Fred hat sowohl mit den GP 4000s wie auch mit den Ultremo R.1 keinerlei Probleme.

Meine Liste sieht also folgendermaßen aus:
1. GP 4000s (eierlegende Wollmilchsau)
2. GP 4000 ( gibt es in 23 und 25 mm, der s ist/war in 25mm kaum zu kriegen)
3. Krylion Carbon (Preis-Leistung)
4. Rubino Pro
5. Bontrager Race Lite (hatte ich mal mit einem Rad gekauft, bis auf den Pannenschutz wirklich gut)
6. Durano Plus
7. Stelvio

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

mit stelvios hab ich hingegen sehr gute erfahrungen gemacht. rollen nicht so leicht wie veloflex pave, ultremo oder gp4000, aber haben sehr lange gehalten und waren auch sehr pannensicher. sogar der stelvio light stand dem hier nicht viel nach. mit dem pro²race hingegen stand ich auch auf kriegsfuß, obwohl den sehr viele geliebt haben.
mag daran liegen, dass ich mit so nem ding mal beim zeitfahren 2km vorm ziel nen platten hatte :rolleyes:
alles geschmacksache :)

Hallo Nicole,

also mit Schwalbe stehe ich im RR Bereich auf Kriegsfuß. Die Stelvios waren so lala, der Durano Plus nur ein Marketing Gag in Sachen Pannenschutz.
Die Vittoria Rubino Plus waren nicht schlecht, aber der Kurvengrip nicht so gut.
Die GP 4000 (hatte die in 25 mm) ware einfach super. Nur 2-3 Pannen auf 5-6000 km. Die rollen prima und der Grip ist auch bestens.
Die GP 4000s sind da den Mehrpreis fast nicht wert, in Kurven fühlen sie sich einen Tick besser an.
Momentan fahre ich Michelin Krylion Carbon (23 und 25 mm). Für den Preis (40 € der Satz) sind sie unschlagbar, allerdings rollen sie nicht ganz so gut wie die Contis. Dafür sammeln sie auch weniger Dreck auf.
Als nächstes kommen die 4Season aufs Rad, aber in 28 mm (Crosser machts möglich).
Fred hat sowohl mit den GP 4000s wie auch mit den Ultremo R.1 keinerlei Probleme.

Meine Liste sieht also folgendermaßen aus:
1. GP 4000s (eierlegende Wollmilchsau)
2. GP 4000 ( gibt es in 23 und 25 mm, der s ist/war in 25mm kaum zu kriegen)
3. Krylion Carbon (Preis-Leistung)
4. Rubino Pro
5. Bontrager Race Lite (hatte ich mal mit einem Rad gekauft, bis auf den Pannenschutz wirklich gut)
6. Durano Plus
7. Stelvio

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Oft liest man, dass der Schwalbe Ultremo R1 ein sehr weiches Laufverhalten haben soll und im Vergleich zum Conti 4000S ein ganz anderes Fahrgefühl vermitteln würde.
Jedoch soll er auch sehr viel mehr Pannen als ein 4000er haben.

Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Reifen?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

also drahtreifentechnisch würde ich mir nur noch eins wünschen:
einen gp4000s ohne dieses optisch suboptimale "profil". weiß der geier, wozu die das da reinfummeln! ne glatte pelle für die straße, fertig.

trotzdem: egal, welcher clincher bisher montiert war, selbst dem "billigen" conti sprinter schlauchreifen konnte bisher keiner nur einigermaßen das wasser reichen :o
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Danke allerseits für die ausgiebige Beratung! :)

Dann wird's wohl der GP 4000s... "Früher" bin ich den 3000er gefahren und war damit auch immer recht zufrieden - insbesondere in Sachen Pannenanfälligkeit und was die Laufleistung angeht. Wenn das jetzt die Weiterentwicklung davon ist, soll's mir recht sein. :daumen:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Nur zu Info, für Farbe sorgt Michelin mit den pro3 race..

gruss, Jos

ps, mal kurz vergestellt:
Meine Name ist Jos, Ich wohne wie Andy im schönen Dorf Lörzweiler und wurde gerne mal mit euch mitfahren. Wir warten im Moment aber Gespannen auf unsere 2te Baby so das Rad steht noch unbenutzt im Keller. Dort steht er leider eigentlich schon zeit wir letzten Juli nach LW umgezogen sind.
Ah nicht vergessen, bin geboren in die Niederlanden :mex:

Danke allerseits für die ausgiebige Beratung! :)

Dann wird's wohl der GP 4000s... "Früher" bin ich den 3000er gefahren und war damit auch immer recht zufrieden - insbesondere in Sachen Pannenanfälligkeit und was die Laufleistung angeht. Wenn das jetzt die Weiterentwicklung davon ist, soll's mir recht sein. :daumen:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Jos,

wäre doch gelacht wenn wir Dein Fiets nicht mal aus dem Keller kriegen ;)

Tot ziens,
Armin (der 15 Monate an der holländischen Grenze gewohnt hat)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

naja, ab sonntag sollte ich für die lörzweiler-fraktion auch wieder einsatzbereit sein :)

Wir würden am Sonntag gern ausfahren:daumen:.

Vielleicht schaffen wir es für den kommenden Sonntag eine größere Gruppe auf die Beine zustellen.
Die Altrheinrunde (75km von Lörzweiler) könnten wir mal unter 3 Stunden fahren, das geht aber nur, wenn wir ausreichend Windschatten bekommen:D.

Nein, nur Spaß ich denke die Altrheinrunde ist perfekt zum Plaudern, Kennenlernen, jeder kann bei dieser mitfahren und schön ist die Runde auch.

Also wer hätte am Sonntag Lust und Zeit bei gutem Wetter mitzufahren?
Treffpunkt wäre dann 10.00 Uhr Nierstein (Pommes Bude) gegenüber der Eisdiele.

@Andy, Alex und Jos, könnten uns dann um 09.30 Uhr in Lörzweiler treffen und gemeinsam auf den Weg machen.

Liste für Sonntag:
Sandra
Andy (Atze22)

Grüße
Andy

Teilnehmer 10.04.2011 RTF Bischofsheim
1. Harald
2. Andy (Atze22)
3. schiggyf
4. nicole (?)
5. Andreas (RoadBikerA)
6. Sandra
7. Jos (?)
8. Stefan (wenn sein Chef in fahren läßt :D)
 
Zurück