• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Er fragte nach Bremsen, nicht nach Rahmen.
Bremsseitig ist die maximale Reifenhöhe vorgegeben durch den Abstand der unteren Bremszangenkante von der Achse des Befstigungsbolzens.
 
Falsch.
Bei manchen Rahmen sitzt der bremssteg höher, demzufolge auch die Bremse.
nein, ich denke seine Aussage ist richtig: die bezieht sich auf den Bremskörper.
Der zweite Teil Deiner Aussage ist auch richtig: die bezieht sich auf den Rahmen-Montagepunkt der Bremse.

m. E. ergibt sich aus dem Zusammenspiel beider Aspekte und aus der radialen Entfernung des Montagepunktes zur Nabenachse und der entsprechenden Felgenposition die maximale Reifenhöhe.
 
Bei manchen Rahmen sitzt der bremssteg höher, demzufolge auch die Bremse.
..im schlechteren Fall sitzt der Bremssteg zu tief, dann ist die Reifenbreite/-höhe mehr eingeschränkt, alls durch die Geometrie der Bremsen. (Aus eigener 'leidvoller' Erfahrung.)
 
@Radler-01, @frankblack: So ist es!

Hier sieht man gut, wie die Record-Bremse durch die tief heruntergezogene äußere Bremszange etliche mm verschenkt, während die Chorus Skeleton bez Reifenhöhe ideal ist.

IMG_4833(Edited).jpg
 
Komplett entspannt bringt der Vergleich aber nichts, die Record Zange ist doch viel weiter offen auf dem Bild. Im eingebautem Zustand mit geklemmtem Zug wird sich das nichts schenken.
Ist im eingebauten Zustand mit geklemmtem Zug natürlich besser, aber immer noch so tief, dass ich bei meinem Hinterrad einen 28er Reifen nicht montieren konnte. Mit Chorus Skeleton kein Problem.
 
Ist im eingebauten Zustand mit geklemmtem Zug natürlich besser, aber immer noch so tief, dass ich bei meinem Hinterrad einen 28er Reifen nicht montieren konnte. Mit Chorus Skeleton kein Problem.
Die 12s RE und SR haben andere Maßvorgaben bei Rahmen und Gabel. Da muss minimal mehr Durchlaufhöhe vorhanden sein als bei den Chorus und allen 11s Bremsen. Findet man unter Dokumentation "dual/mono brakes"
 
Zurück