Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nein, ich denke seine Aussage ist richtig: die bezieht sich auf den Bremskörper.Falsch.
Bei manchen Rahmen sitzt der bremssteg höher, demzufolge auch die Bremse.
..im schlechteren Fall sitzt der Bremssteg zu tief, dann ist die Reifenbreite/-höhe mehr eingeschränkt, alls durch die Geometrie der Bremsen. (Aus eigener 'leidvoller' Erfahrung.)Bei manchen Rahmen sitzt der bremssteg höher, demzufolge auch die Bremse.
Ist im eingebauten Zustand mit geklemmtem Zug natürlich besser, aber immer noch so tief, dass ich bei meinem Hinterrad einen 28er Reifen nicht montieren konnte. Mit Chorus Skeleton kein Problem.Komplett entspannt bringt der Vergleich aber nichts, die Record Zange ist doch viel weiter offen auf dem Bild. Im eingebautem Zustand mit geklemmtem Zug wird sich das nichts schenken.
Da steht "kann" und kein "muss"Betteridges Gesetz der Überschriften ist ein Sinnspruch, der besagt: „Jede Überschrift, die mit einem Fragezeichen endet, kann mit einem Nein beantwortet werden.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Betteridges_Gesetz_der_Überschriften
Mit einem Wort: Nein.Soweit so offensichtlich.
Die spannende Frage wäre doch, ob Scheibenbremsen am Rennrad betrachtenswert sind.
Die 12s RE und SR haben andere Maßvorgaben bei Rahmen und Gabel. Da muss minimal mehr Durchlaufhöhe vorhanden sein als bei den Chorus und allen 11s Bremsen. Findet man unter Dokumentation "dual/mono brakes"Ist im eingebauten Zustand mit geklemmtem Zug natürlich besser, aber immer noch so tief, dass ich bei meinem Hinterrad einen 28er Reifen nicht montieren konnte. Mit Chorus Skeleton kein Problem.
Was soll daran betrachtenswert sein?Soweit so offensichtlich.
Die spannende Frage wäre doch, ob Scheibenbremsen am Rennrad betrachtenswert sind.
Mit einem Wort: Nein.![]()