Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich finde eher, dass es einem Pinarello sehr ähnlich sieht.Das schaut irgendwie aus als hätte Gios ne 15 Jahre alte Backform in China ergattert und reaktiviert.
Also das Dogma X wiegt ca. 950 + 450 Gramm, da finde ich das Gios jetzt nicht zu schwer. Beim Dogma reden wir von dem dreifachen Preis.Verhältnismäßig. Mein Alu Cannondale Rahmenset aus 2008 wiegt 50 g mehr.
Stahl ist eh schwerer, vor allem die Gabeln. Dafür wiederum sooo viel schöner (in meinen Augen). Da ist mir das Gewicht dann wurscht.
Ein gutes Carbonrahmen Set wiegt 1,1 und nicht 1,5.
X steht für "Cross"? Dann wärs ok.Also das Dogma X wiegt ca. 950 + 450 Gramm, da finde ich das Gios jetzt nicht zu schwer. Beim Dogma reden wir von dem dreifachen Preis.
X steht für "Cross"? Dann wärs ok.
Dieses Gios sieht sehr nach asiatischem Open Mold Rahmen aus.Pinarello Dogma F
Rahmengewicht: 950 g (F9/F7)
Gabelgewicht: 520 g
Das sind High End Rahmen und das Set wiegt fast 1,5 kg, Erbsenzählerei was wir hier betreiben. Gibt sicher noch leichtere Rahmen, nur 1,4 Kilo bei einem Gios Rahmenset als zu schwer einzustufen ist schon eine steile These.
Die Optik des Laggenda würde ich als gelungen bezeichnen, nur das liegt wie immer im Auge des Betrachters.
Welche Rahmensets wiegen unter 1000 Gramm und dann bitte Preise dazu, ein aufgebautes Pinarello mit dem genannten Gewicht, wird unter 7 KG wiegen können, so what?Leider keine Erbsen, eher mehrere Äpfel. Leichte Rahmen sind mind. <800 g, leuchte Gabeln <300 g. Eine 520 g Gabel ist ein Brocken und das Pina vielleicht preislich High End, sonst aber möglicherweise schwer überbewertet?
Mag sein, nur ein in Taiwan gefertigter Gios Rahmen, der im Moment zu € 1200 angeboten wir, kann nicht so verkehrt sein. Wenn man sich die neueren Modelle führender Marken ansieht, so sind die dann alle Open Mold? Ich habe mir mal einen Stelbel Rahmen aus Stahl auf Maß fertigen lassen und fahre im Moment ein Look RS Huez, sind die besser? Look ist ein Pionier der Carbonhersteller. Man kann alles infrage stellen.Dieses Gios sieht sehr nach asiatischem Open Mold Rahmen aus.
Gewichtsprobleme: Liegen bei mir über dem Sattel, wie bei den meisten, auch wenns man nicht wahr haben will.
Nein.Wenn man sich die neueren Modelle führender Marken ansieht, so sind die dann alle Open Mold?
Lies mal die letzten Beiträge von @Sigi Sommer !Wer hat den Erahrung mit aktuellen Carbon Laufrädern mit Rim-Brake? Ich hatte vor 8 Jahren mal Bora One und war mit der Bremsleistung überhaupt nicht zufrieden und bin dann wieder auf Alu gewechselt. Beim Gravel habe ich aber einen carbonlaufradsatz mit Scheibenbremse und der fährt halt wirklich 1a, deshalb habe ich überlegt auch beim ClicherRennrad wieder auf Carbon zu wechseln. Hat jemand Erfahrung mit den aktuell noch erhältlichen Rim-Brake Carbon Laufrädern z.B. Mavic Cosmic, Fulcrum Wind, Aerycs, Leeze...
Die Bremsleistung hängt meiner Meinung nach bei Carbon deutlich von den verwendeten Bremsbelägen ab, bzw. von der persönlichen Meinung, was eine akzeptable Bremsleistung darstellt und ob man flach oder bergig wohnt.Hat jemand Erfahrung mit den aktuell noch erhältlichen Rim-Brake Carbon Laufrädern z.B. Mavic Cosmic, Fulcrum Wind, Aerycs, Leeze...
Es gibt noch ein paar Hersteller mit Felgenbrems-LRS im Angebot, ansonsten kann man durchaus neuwertige LRS für relativ kleines Geld in den Kleinanzeigen finden, Laufradbauer ist auch immer eine Option. Die Felgenbremse wird so schnell nicht komplett aussterben.Ich wohne im bergigen Voralpenland und da hat es mir die roten Campagnolobremsbeläge gerade so runtergerissen. Die anderen bei Alulaufrädern fahre ich immer jahrelang. Dann muss es halt wieder ein gutes Alulaufrad werden, so lange es die noch gibt.
Also ich kann über die Campagnolo Bora WTO mit den roten Campabelägen nicht klagen. Bin aber auch Schönwetterfahrer, komme aber auch schon mal in ein Gewitter.Wer hat den Erahrung mit aktuellen Carbon Laufrädern mit Rim-Brake? Ich hatte vor 8 Jahren mal Bora One und war mit der Bremsleistung überhaupt nicht zufrieden und bin dann wieder auf Alu gewechselt. Beim Gravel habe ich aber einen carbonlaufradsatz mit Scheibenbremse und der fährt halt wirklich 1a, deshalb habe ich überlegt auch beim ClicherRennrad wieder auf Carbon zu wechseln. Hat jemand Erfahrung mit den aktuell noch erhältlichen Rim-Brake Carbon Laufrädern z.B. Mavic Cosmic, Fulcrum Wind, Aerycs, Leeze...