• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Verhältnismäßig. Mein Alu Cannondale Rahmenset aus 2008 wiegt 50 g mehr.

Stahl ist eh schwerer, vor allem die Gabeln. Dafür wiederum sooo viel schöner (in meinen Augen). Da ist mir das Gewicht dann wurscht.

Ein gutes Carbonrahmen Set wiegt 1,1 und nicht 1,5 😉.
Also das Dogma X wiegt ca. 950 + 450 Gramm, da finde ich das Gios jetzt nicht zu schwer. Beim Dogma reden wir von dem dreifachen Preis.
 
X steht für "Cross"? Dann wärs ok.

Pinarello Dogma F
Rahmengewicht: 950 g (F9/F7)

Gabelgewicht: 520 g

Das sind High End Rahmen und das Set wiegt fast 1,5 kg, Erbsenzählerei was wir hier betreiben. Gibt sicher noch leichtere Rahmen, nur 1,4 Kilo bei einem Gios Rahmenset als zu schwer einzustufen ist schon eine steile These.

Die Optik des Laggenda würde ich als gelungen bezeichnen, nur das liegt wie immer im Auge des Betrachters.
 

Anhänge

  • 499551188_1142430211020005_590716146060180660_n.jpg
    499551188_1142430211020005_590716146060180660_n.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 121
Leider keine Erbsen, eher mehrere Äpfel. Leichte Rahmen sind mind. <800 g, leichte Gabeln <300 g. Eine 520 g Gabel ist ein Brocken und das Pina vielleicht preislich High End, sonst aber möglicherweise schwer überbewertet?
 
Zuletzt bearbeitet:

Pinarello Dogma F

Rahmengewicht: 950 g (F9/F7)

Gabelgewicht: 520 g

Das sind High End Rahmen und das Set wiegt fast 1,5 kg, Erbsenzählerei was wir hier betreiben. Gibt sicher noch leichtere Rahmen, nur 1,4 Kilo bei einem Gios Rahmenset als zu schwer einzustufen ist schon eine steile These.

Die Optik des Laggenda würde ich als gelungen bezeichnen, nur das liegt wie immer im Auge des Betrachters.
Dieses Gios sieht sehr nach asiatischem Open Mold Rahmen aus.
 
Leider keine Erbsen, eher mehrere Äpfel. Leichte Rahmen sind mind. <800 g, leuchte Gabeln <300 g. Eine 520 g Gabel ist ein Brocken und das Pina vielleicht preislich High End, sonst aber möglicherweise schwer überbewertet?
Welche Rahmensets wiegen unter 1000 Gramm und dann bitte Preise dazu, ein aufgebautes Pinarello mit dem genannten Gewicht, wird unter 7 KG wiegen können, so what?
 
Dieses Gios sieht sehr nach asiatischem Open Mold Rahmen aus.
Mag sein, nur ein in Taiwan gefertigter Gios Rahmen, der im Moment zu € 1200 angeboten wir, kann nicht so verkehrt sein. Wenn man sich die neueren Modelle führender Marken ansieht, so sind die dann alle Open Mold? Ich habe mir mal einen Stelbel Rahmen aus Stahl auf Maß fertigen lassen und fahre im Moment ein Look RS Huez, sind die besser? Look ist ein Pionier der Carbonhersteller. Man kann alles infrage stellen.
 
Ach Leute, bleibt mal alle ruhig, trinkt nen Äppelwoi und dann gugge ehmal.

Neue Top-Rahmen: werden die noch entwickelt für Felgenkneifer? Denke eher nein.

RR-Felgenbremser: Wir sind Liebhaber, Tradionalisten.

Gewichtsprobleme: Liegen bei mir über dem Sattel, wie bei den meisten, auch wenns man nicht wahr haben will.

Für alle andere: Wenn ich mir nen geiles Liebhaber-Felgenbremsen-RR aufbau, dann bau ich mir das genau so auf wie ich das will. Is mir doch dann egal, obs jemand zu schwer ist... Who Cares?!
 
Gewichtsprobleme: Liegen bei mir über dem Sattel, wie bei den meisten, auch wenns man nicht wahr haben will.

👌

Das könnte man mal für den täglichen Bedarf in die Notizen kopieren und dann bei der nächsten Erbsenzählerei einfach einfügen…
… täglich.

Komme ja nicht „vom Rennrad“ — aber dieser Spleen mit dem Gewicht in diesen (sehr sehr oft) marginalen Bereichen; das ist schon eine sehr spezielle Sicht auf die Dinge.
Und… helfen wird es genau gar nix 🤷‍♂️😂
 
Mein Allez hat letzte Woche ein kleines Gruppen Update erhalten. Statt 11s Chorus nun eine 12s SR
 

Anhänge

  • IMG_20250615_105224.jpg
    IMG_20250615_105224.jpg
    560,9 KB · Aufrufe: 153
Wer hat den Erahrung mit aktuellen Carbon Laufrädern mit Rim-Brake? Ich hatte vor 8 Jahren mal Bora One und war mit der Bremsleistung überhaupt nicht zufrieden und bin dann wieder auf Alu gewechselt. Beim Gravel habe ich aber einen carbonlaufradsatz mit Scheibenbremse und der fährt halt wirklich 1a, deshalb habe ich überlegt auch beim ClicherRennrad wieder auf Carbon zu wechseln. Hat jemand Erfahrung mit den aktuell noch erhältlichen Rim-Brake Carbon Laufrädern z.B. Mavic Cosmic, Fulcrum Wind, Aerycs, Leeze...
 
Wer hat den Erahrung mit aktuellen Carbon Laufrädern mit Rim-Brake? Ich hatte vor 8 Jahren mal Bora One und war mit der Bremsleistung überhaupt nicht zufrieden und bin dann wieder auf Alu gewechselt. Beim Gravel habe ich aber einen carbonlaufradsatz mit Scheibenbremse und der fährt halt wirklich 1a, deshalb habe ich überlegt auch beim ClicherRennrad wieder auf Carbon zu wechseln. Hat jemand Erfahrung mit den aktuell noch erhältlichen Rim-Brake Carbon Laufrädern z.B. Mavic Cosmic, Fulcrum Wind, Aerycs, Leeze...
Lies mal die letzten Beiträge von @Sigi Sommer !
 
Hat jemand Erfahrung mit den aktuell noch erhältlichen Rim-Brake Carbon Laufrädern z.B. Mavic Cosmic, Fulcrum Wind, Aerycs, Leeze...
Die Bremsleistung hängt meiner Meinung nach bei Carbon deutlich von den verwendeten Bremsbelägen ab, bzw. von der persönlichen Meinung, was eine akzeptable Bremsleistung darstellt und ob man flach oder bergig wohnt.

Ich wohne in den Ausläufern des Bergischen Landes und habe entsprechend z.T. deutliche Abfahrten zu bewältigen. Habe Carbon LRS mit Carbon-Bremsflanlen an der Felgenbremse mit diversen Bremsbelägen getestet und für mich persönlich als Ganzjahresfahrers davon Abstand genommen.

Fahre einen beschichteten Alu-LRS (Rolf Prima Vigor Alpha Stealth) und einen Carbon-LRS mit Alu-Bremsflanke (Campa Bullet 50 USB) und sehe keinen Grund, mich bei Felgenbremse mit reinen Carbon-LRS auseinander zu setzen.
 
Ich wohne im bergigen Voralpenland und da hat es mir die roten Campagnolobremsbeläge gerade so runtergerissen. Die anderen bei Alulaufrädern fahre ich immer jahrelang. Dann muss es halt wieder ein gutes Alulaufrad werden, so lange es die noch gibt.
 
Ich wohne im bergigen Voralpenland und da hat es mir die roten Campagnolobremsbeläge gerade so runtergerissen. Die anderen bei Alulaufrädern fahre ich immer jahrelang. Dann muss es halt wieder ein gutes Alulaufrad werden, so lange es die noch gibt.
Es gibt noch ein paar Hersteller mit Felgenbrems-LRS im Angebot, ansonsten kann man durchaus neuwertige LRS für relativ kleines Geld in den Kleinanzeigen finden, Laufradbauer ist auch immer eine Option. Die Felgenbremse wird so schnell nicht komplett aussterben.

Suchst Du was leichtes? Was schnelles? Was robustes?
 
Wer hat den Erahrung mit aktuellen Carbon Laufrädern mit Rim-Brake? Ich hatte vor 8 Jahren mal Bora One und war mit der Bremsleistung überhaupt nicht zufrieden und bin dann wieder auf Alu gewechselt. Beim Gravel habe ich aber einen carbonlaufradsatz mit Scheibenbremse und der fährt halt wirklich 1a, deshalb habe ich überlegt auch beim ClicherRennrad wieder auf Carbon zu wechseln. Hat jemand Erfahrung mit den aktuell noch erhältlichen Rim-Brake Carbon Laufrädern z.B. Mavic Cosmic, Fulcrum Wind, Aerycs, Leeze...
Also ich kann über die Campagnolo Bora WTO mit den roten Campabelägen nicht klagen. Bin aber auch Schönwetterfahrer, komme aber auch schon mal in ein Gewitter.
 
Zurück