• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennkalender 2011

Didi_Thurau

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2010
Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
16
Ort
Düsseldorf
Die Rennen des Weltkalenders 2011:
18. - 23. Januar: Tour Down Under
06. - 13. März : Paris-Nizza
09. - 15. März : Tirreno - Adriatico
19. März : Mailand-San Remo
21. - 27. März : Katalonien-Rundfahrt
27. März : Gent-Wevelgem
03. April : Flandern-Rundfahrt
04. - 09. April: Baskenland-Rundfahrt
10. April : Paris-Roubaix
17. April : Amstel Gold Race
20. April : Fleche Wallonne
24. April : Lüttlich-Bastogne-Lüttich
26. - 01. Mai : Tour de Romandie
07. - 29. Mai : Giro d’Italia
05. - 12. Juni: Criterium du Dauphiné
11. - 19. Juni : Tour de Suisse
02. – 24. Juli : Tour de France
30. Juli: Clasica San Sebastian
31. - 06. August: Tour de Pologne
08. -14. August: Eneco Tour
20. August – 11. September : Vuelta a Espana
21. August: Vattenfall Cyclassics
28. August: GP Ouest France-Plouay
09. September: GP Cycliste de Québec
11. September: GP Cycliste de Montréal
(05. – 09. Oktober: Tour of Peking)*
15. Oktober: Lombardei-Rundfahrt

*Entscheidung der Lizenzierungskommission steht noch aus.

Das ist der vorläufige Rennkalender für die Worldtour, die neue Form der ProTour. Neu im Programm wahrscheinlich die Tour of Peking. GP Cycliste de Québec und GP Cycliste de Montréal haben sich letztes Jahr bewährt und sind dieses Jahr wieder dabei. Gent-Wevelgem ist wie schon letztes Jahr das Wochenende vor der Flandern-Rundfahrt und nicht wie zuvor am Mittwoch dannach. Sonst gibt es keine großen Veränderungen.

Hier könnt ihr eure Meinungen zum Kalender und den einzelnen Rennen austauschen.

Quelle
 
AW: Rennkalender 2011

Mailand-Sanremo
Flandern-Rundfahrt
Paris-Roubaix
Amstel Gold Race
Lüttich-Bastogne-Lüttich
San Sebastian
Zürich
Cyclassics
Paris-Tours
Lombardei-Rundfahrt

wenn ich mich noch recht erinnere. Der Weltcup hatte auch einen hohen Standpunkt im Peleton, den heutigen sche*** interessiert doch keinen mehr. Und welcher Topfahrer will schon am Ende der Saison nach China reisen?
 
AW: Rennkalender 2011

wenn ich mich noch recht erinnere. Der Weltcup hatte auch einen hohen Standpunkt im Peleton, den heutigen sche*** interessiert doch keinen mehr. Und welcher Topfahrer will schon am Ende der Saison nach China reisen?

naja kann ja auch als nen gemütlicher ausklang der saison gesehn werden... zumindest wenn man das erste mal nach china kommt... bleibt auch abzuwarten wie das mit der organisation und pressefreiheit aussieht... in zeiten der globalisierung allgemein und auch im radsport muss man solche schritte machen und wer weiß.. vll sagen wir in 50/100/200/wann auch immer jahren: "weißte noch damals bei der ersten tour of peking wo andy schleck ein grandisosen angriff setzte und dann aber in der abfahrt stürzte und nur ne halbe reifenlänge ins ziel retten konnte... genau die selbe strecke fahrn sie heute noch und die kurve wo damals der sturz passierte ist heute noch immer die entscheidene stell" :)

die heutigen legendären waren auch nicht übernacht nen mythos, am anfang war es genau das selbe... man wird sehn was sich durchsetzt und mit nem guten konzept könnte in zukunft auch in china eines der wichtigsten rennen sein...
 
AW: Rennkalender 2011

wenn ich mich noch recht erinnere. Der Weltcup hatte auch einen hohen Standpunkt im Peleton, den heutigen sche*** interessiert doch keinen mehr. Und welcher Topfahrer will schon am Ende der Saison nach China reisen?

Das ist so eine Sache. Mir sind auch die klassichen Rennen am liebsten, das ist einfach ein tolles Flair, das Publikum an der Strecke ist fachkundig und liebt den Radsport, es ist eben so, daß das Peloton dort fährt, wo es "daheim" ist.

Nur wird man nicht drum herum kommen, auch etwas weiter hinaus in die Welt zu ziehen. Der Weltcup spielte sich komplett in Süd- und Mitteleuropa ab. Wenn man sich das auf dem Globus anschaut, das ist ein winziges Fleckchen auf der Weltkugel. Man muß ja auch anderen Nationen und Kontinenten zugestehen, daß dort Spitzenradsport stattfindet. Schau Dir z. B. Australien an, da kommen so viele gute Fahrer her. Evans, McEwen, O´Grady, um nur einige zu nennen. Da haben die Fans doch auch das Recht darauf, ihre Lieblinge einmal live sehen zu können und nicht nur auf dem anderen Ende der Welt, mit 12 Stunden Zeitverschiebung im TV.

Schön wäre es natürlich, wenn die großen Klassiker in Europa ihren Ruf und Mythos behalten und auch in Zukunft Herz und Motor des Rennkalenders sind. Dazu kann man dann eben auch das eine oder andere Rennen in Asien, Australien oder Amerika fahren.
 
AW: Rennkalender 2011

Da ist schon was dran, aber der Weltcup umfasste alle wichtigen Klassiker und am Ende gewann auch der beste Klassikerfahrer die Gesamtwertung, um die auch gekämpft wurde. Bei der ProTour kann ich mich nur an Di Luca erinnern, der diese Wertung nicht durch "Zufall" gewonnen hat. Es wird sich auch kein Fahrer seinen Rennkalender auf diesen Weltkalender anpassen, weils einfach keinen Juck. Die Rundfahrer konzentrieren sich eh auf die Tour, deswegen versteh ich nicht unbedingt, warum dort die Rundfahrten in so einer ProTour auch noch vorkommen müssen.

Die Rennen in Australien, Kanada und sonst wo haben sicherlich eine Berechtigung, aber Mitten in der Saison wird da kein Topfahrer an den Start gehn (Jetleg). Die Startliste wird mit dem Aufstieg in die Topliga bei diesen Rennen auch nicht besser, behaupte ich mal. Aber früher war ohnehin alles besser ;).
 
AW: Rennkalender 2011

Da ist schon was dran, aber der Weltcup umfasste alle wichtigen Klassiker und am Ende gewann auch der beste Klassikerfahrer die Gesamtwertung, um die auch gekämpft wurde. Bei der ProTour kann ich mich nur an Di Luca erinnern, der diese Wertung nicht durch "Zufall" gewonnen hat. Es wird sich auch kein Fahrer seinen Rennkalender auf diesen Weltkalender anpassen, weils einfach keinen Juck. Die Rundfahrer konzentrieren sich eh auf die Tour, deswegen versteh ich nicht unbedingt, warum dort die Rundfahrten in so einer ProTour auch noch vorkommen müssen.

Die Rennen in Australien, Kanada und sonst wo haben sicherlich eine Berechtigung, aber Mitten in der Saison wird da kein Topfahrer an den Start gehn (Jetleg). Die Startliste wird mit dem Aufstieg in die Topliga bei diesen Rennen auch nicht besser, behaupte ich mal. Aber früher war ohnehin alles besser ;).

das stimmt schon... um die protour(worldtour) kümmert sich kaum einer, und keiner richtet seine ziele dannach aus... die neuen rennen haben natürlich ihre berechtigung, aber vll könnte man ja parallel zur worldtour wieder eine art klassikermeisterschaft einführen, auch wenn dann natürlich eine inflation von rennpbergreifen wettkämpfen droht...
 
Zurück