• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennen fahren

  • Ersteller Ersteller Olano
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rennen fahren

Ich dachte du willst erst nächstes Jahr?
Wollte ich auch, aber zur Zeit tendiere ich immer mehr zu sofort, da die Anreise bei Hobbyklasse sich kaum lohnt.
Sobald es hochgeladen ist schick ich dir ne PN.
Danke
Schrobenhausen fahr ich auch, da sind aber schon einige sehr sehr gute ehemalige A und B Fahrer angemeldet :-(
Das heißt es wird lustig :D
 
AW: Rennen fahren

also ich schaffe als hobbysportler schnitte von ~42-43km/h ueber 30-40km, wohl gemerkt alleine, ich würde aber in c rennen chancenlos abkacken, trotz 300-320watt stundenleistung, weil ich einfach keine rennerfahrung/praxis/taktik etc habe. man sollte das ganze nicht unterschätzen, die durchschnittsgeschwindigkeit ist das kleinste problem! ;)

einfach mal mitfahren und sich überraschen lassen :D

wie man mit 300-320 Watt solche Schnitte fährt ist mir auch schleierhaft. Bei mir waren es am Freitag auf 8km/60HM Wendepunktstrecke 235W und das hat nur für 33,8km/h gereicht, obwohl ich klein und tropfenförmig bin. Die Leute die beim Zeitfahrcup die 43er und 44er Schnitte fahren, fahren auf absolutem Topmaterial und bei SeniorenWM in St. Johann AK2 unter die ersten zehn. Von daher würde ich das was Du hier so rumstrotzt schon mal gerne live sehen.
 
AW: Rennen fahren

Letzte Woche bin ich mein erstes EZF gefahren. Schnitt lag bei knapp 37km/h über 17km. In dem Tempo hätte ich keine 3km mehr geschafft. Der Sieger mit einem TT schaffte 44er Schnitt und derjenige ist einschlägig bekannt. Der Sieger mit einem RR schaffte 41er Schnitt .... alles wohlgemerkt bei 17km Länge!

Man muss aber auch sagen, dass der Rückweg bei dem EZF mit ca. 5km/h schneller als der Hinweg ging, d.h. vieles hängt von der Strecke ab!
 
AW: Rennen fahren

Also bei Hobbyrennen werden meisten Schnitte von 35-40km/h gefahren je nachdem ob Kriterium oder Rundstreckenrennen, desto weniger Kurven desto schneller.

Das kommt allerdings auch auf die Region an. Z.B. in Niedersachen sind die Hobbyrennen oft sehr stark besetzt. Als ich letztes Jahr noch ohne Lizenz unterwegs war sind wir in Göttingen einen Schnitt von über 44 gefahren und das auf einem 800m Rundkurs mit 4 Kurven (2 davon wirklich eng). In Hannover-Gehrden lag der Schnitt sogar über dem des C-Rennens. Allerdings war es auch nur halb so lang ;)
Man kann also auch bei Hobbyrennen sagen das es da starke regionale Unterschiede gibt.
 
AW: Rennen fahren

Letzte Woche bin ich mein erstes EZF gefahren. Schnitt lag bei knapp 37km/h über 17km. In dem Tempo hätte ich keine 3km mehr geschafft. Der Sieger mit einem TT schaffte 44er Schnitt und derjenige ist einschlägig bekannt. Der Sieger mit einem RR schaffte 41er Schnitt .... alles wohlgemerkt bei 17km Länge!

Man muss aber auch sagen, dass der Rückweg bei dem EZF mit ca. 5km/h schneller als der Hinweg ging, d.h. vieles hängt von der Strecke ab!

klar aber wenn einer mit Schnitten prahlt erwarte ich "eine Runde" oder ähnliches. 40km mit Rückenwind und 1% Gefälle kann ja jeder

In Köln relativiert sich der Rückweg über den Hinweg so dass der Schnitt schon wieder sehr realistisch ist. Hattest Du Spaß?...

...dann warst Du zu langsam :D:p
 
AW: Rennen fahren

Das kommt allerdings auch auf die Region an. Z.B. in Niedersachen sind die Hobbyrennen oft sehr stark besetzt. Als ich letztes Jahr noch ohne Lizenz unterwegs war sind wir in Göttingen einen Schnitt von über 44 gefahren und das auf einem 800m Rundkurs mit 4 Kurven (2 davon wirklich eng). In Hannover-Gehrden lag der Schnitt sogar über dem des C-Rennens. Allerdings war es auch nur halb so lang ;)
Man kann also auch bei Hobbyrennen sagen das es da starke regionale Unterschiede gibt.
Das kann man so unterschreiben.
Die Rennen in einer Region unterscheiden sich aber auch manchmal gewaltig, manche sind einfach bekannter und entsprechend starke Fahrer sind dann halt am Start.
 
AW: Rennen fahren

Das ist regional wirklich unterschiedlich. Auch ob es Hobby oder Jedermannrennen sind. Bei unsere nJedermannrennen fahren immer einige mit die ehemals Lizenz gefahren sind oder noch fahren.
Mit einigen C Fahrern kann man ja mithalten aber sobald es dann höher geht und wenn die seit Jahren Lizenz fahren dann schaut man meistens sehr alt aus...
 
AW: Rennen fahren

Okay, als nach Meldefrist müssen also Nenngeld + Nachnahmegebühr bezahlt werden? Habe erst gedacht, dass nur Nachnahmegebühr gezahlt werden muss, aber das wäre ja unfair - da meistens niedriger ....
Wie ist denn die Nennungsfrist zu interpretieren. Heißt Nennung bis 11.11.2011, dass bis einschließlich 11.11.2011 die Nennung erfolgen muss oder bereits zum Vortag?

Sofern keine Vorabüberweisung nötig ist, kann ich aber problemlos nach Ablauf der Meldefrist noch immer eine Abmeldung einreichen, oder?
Die feine Art ist es natürlich nicht.



:confused::confused:
 
AW: Rennen fahren

Hattest Du Spaß?...
...dann warst Du zu langsam :D:p

ich war definitiv zu langsam, allerdings habe ich alles gegeben und viel Spaß gehabt. War auch fast 3 Min. schneller als bei meinem peinlichem Versuch im Februar. Mein Ziel für dieses Jahr wäre eine tiefe 25er Zeit .... man sollte noch Träume haben :D
 
AW: Rennen fahren

ich war definitiv zu langsam, allerdings habe ich alles gegeben und viel Spaß gehabt. War auch fast 3 Min. schneller als bei meinem peinlichem Versuch im Februar. Mein Ziel für dieses Jahr wäre eine tiefe 25er Zeit .... man sollte noch Träume haben :D

ich träume auch noch von meinem 40er Schnitt wobei mir dieses Jahr 39,XX in Köln reichen würde und da fehlt ja nicht mehr viel. Nächstes mal sehen wir uns.
 
AW: Rennen fahren

wie man mit 300-320 Watt solche Schnitte fährt ist mir auch schleierhaft. Bei mir waren es am Freitag auf 8km/60HM Wendepunktstrecke 235W und das hat nur für 33,8km/h gereicht, obwohl ich klein und tropfenförmig bin. Die Leute die beim Zeitfahrcup die 43er und 44er Schnitte fahren, fahren auf absolutem Topmaterial und bei SeniorenWM in St. Johann AK2 unter die ersten zehn. Von daher würde ich das was Du hier so rumstrotzt schon mal gerne live sehen.

ja von mir aus, und was soll das topmaterial bringen? :p

merkst doch nur im 0,2km/h bereich!
 
AW: Rennen fahren

jap immerhin respektiere ich die physik, nur weil du klein und tropfenförmig bist heißt das noch lange NICHT, dass du auch aerodynamisch und dementsprechend wattsparend sitzt. ein weitaus größerer, dickerer und kompakter kann aerodynamischer als du sitzen (gibt es ein nette bücher darüber)

zu deinem topmaterial:

vergleiche einfach mal die durchschnittswerte von profis von 96-97 zu heute, vergleiche die räder von damals zu heute und du hast deine antwort.

einen cancallara kannst du auf ein normales RR mit aufsatz setzen und er fährt den meisten oder vielleicht allen davon!?

was ich dir damit sagen möchte, ist, dass du dich nicht auf irgendwelche materialien versteifen sollst, sondern darauf beschränken, dass es immer noch auf den fahrer ankommt, sowohl als luftwiderstand und auch als antreiber.

mag wohl etwas arrogant und ueberheblich klingen, aber für 30km/h +/- 3km/h kann man auch ein MTB mit semis fahren...

schau mal die daten von max renko an, wie der wind stand keine ahnung, denke aber gegenwind war schonmal nicht, also eher neutral.

http://www.srm.de/index.php/de/srm-...aii-2009-max-renko-sieger-in-der-klasse-18-24

vergleichst du mit deinen 235watt

Leistung 231 Watt
Geschwindigkeit 37,2 km/h
Trittfrequenz 95,4 U/min
 
AW: Rennen fahren

also ich schaffe als hobbysportler schnitte von ~42-43km/h ueber 30-40km, wohl gemerkt alleine, ich würde aber in c rennen chancenlos abkacken, trotz 300-320watt stundenleistung, weil ich einfach keine rennerfahrung/praxis/taktik etc habe. man sollte das ganze nicht unterschätzen, die durchschnittsgeschwindigkeit ist das kleinste problem! ;)

einfach mal mitfahren und sich überraschen lassen :D

Ein Schnitt von 42 über 40 Km und das alleine, das will ich sehen.

Mach mal den zweiten Magnet weg!!
 
AW: Rennen fahren

es geht aber nicht darum, ob Cancallara mit einem RR anderen davon fährt, sondern ob er mit einem RR genau so schnell wie mit einem TT ist :wink2:
 
Zurück