• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen geplatzt bei 40kmh ..

2. Schau einfach wie schnell der Luftdruck absinkt. Mit einmal in der Woche bist du auf der sicheren Seite mit herkömmlichen Schläuchen. (Kein Latex)

Einmal die Woche?! Ich fahre vorne 7,5 Bar und hinten 8 auf Conti Race Schläuchen (auch Schwalbe SV15).
Die 8 Bar hinten hält kein bisheriger Schlauch länger als 1-2 Tage. Ich pumpe mittlerweile jeden zweiten tag nach...........
 
Ich fahr zwischen 7,5 und 6,5 und habe absolut keinen Stress mit nachpumpen.
 
Also ich habe den Continental 4 Season gestern bestellt für 40 euro was ja auch nicht ganz billig ist.. Der GP 400 S2 kostet ja auch 33 euro

Hoffe natürlich das er eine weile hebt und ich nicht all zu oft einen Platten habe :) Weil jedes mal 8 euro für einen neuen Schlauch ist ja auch was.


Habe mir nochmal ein paar Videos in Youtube zur Reifen Montage angeschaut und hoffe das ich jetzt alles richtig mache..
 
nee, aber dafür ganz tolle "Draufkleben-und-freuen"-Selbstklebe-Flicken ohne dieses altertümliche "Anrauhen, Kleber trocknen lassen, draufdrücken, Folie abziehen" von früher *GGG*
 
ohne dieses altertümliche "Anrauhen, Kleber trocknen lassen, draufdrücken, Folie abziehen" von früher *GGG*

Das wurde jetzt auch etwas modernisiert. Anrauhen fällt weg, kurz mit Testbenzin abreiben. Kleber trocknen lassen auch, gibt ne neue Mischung von Tip Top. Aber auch ganz konventionell hält es immer länger, als der Schlauch selbst. Hab noch nie einen Flicken gehabt, der nicht gehalten hat. Und gegen die leichten und dünnen RR-Flicken F0 und F1 gibts eh nichts zu sagen. Sind perfekt :daumen:
 
Mal so ne Off-topic frage , aber hoffentlich nah genug am Thema .

Gibt es einen Zeitraum nach dem ihr die Schläuche pauschal erneuert ? Sozusagen prophylaktisch ? Ich habe in einem Laufrad einen uralten Schlauch der immer noch tadellos die Luft hält. Bei aktuell frisch gekauften habe ich das Gefühl das die gar nicht mehr so lange durchhalten. Habe welche gehabt die die Luft einfach nicht mehr hielten obwohl kein Loch und das Ventil hatte ich zum Test auch erneuert.
In einem Fall sah ein Schlauch sichtbar marode aus , den habe ich dann aussortiert.

Was sind eure Erfahrungen ?
 
Mal so ne Off-topic frage , aber hoffentlich nah genug am Thema .

Gibt es einen Zeitraum nach dem ihr die Schläuche pauschal erneuert ? Sozusagen prophylaktisch ? Ich habe in einem Laufrad einen uralten Schlauch der immer noch tadellos die Luft hält. Bei aktuell frisch gekauften habe ich das Gefühl das die gar nicht mehr so lange durchhalten. Habe welche gehabt die die Luft einfach nicht mehr hielten obwohl kein Loch und das Ventil hatte ich zum Test auch erneuert.
In einem Fall sah ein Schlauch sichtbar marode aus , den habe ich dann aussortiert.

Was sind eure Erfahrungen ?

Aussortieren, wenn marode.

Seit dem ich die Schläuche ordentlich mit Talkum einschmiere, ist Alterung kaum ein Thema mehr.
Das Talkum ist halt ein gutes Trennmittel so, dass die Schläuche nicht mit anderen Stoffen reagieren.

Latexschläuche will ich jedoch jährlich tauschen. Die werden mit der Zeit dünner an bestimmten Stellen.
 
Also ich habe den Continental 4 Season gestern bestellt für 40 euro was ja auch nicht ganz billig ist.. Der GP 400 S2 kostet ja auch 33 euro

Hoffe natürlich das er eine weile hebt und ich nicht all zu oft einen Platten habe :) Weil jedes mal 8 euro für einen neuen Schlauch ist ja auch was.


Habe mir nochmal ein paar Videos in Youtube zur Reifen Montage angeschaut und hoffe das ich jetzt alles richtig mache..

Mit dem 4-Season machst du sicher nichts falsch, der Reifen ist allerdings eher für schlechtes Herbst/Winterwetter gedacht, fährt sich aber auch gut im Sommer :) Robust ist der allemal, das sind aber auch die anderen GP-Reifen von Conti.
 
Blos das Talkum stört ein bischen!
Das mit dem Talkum ist eh so eine Sache...
Viel Talkum ist viel Mist; ganz wenig Talkum ist gut. ;-)
Talkum hat bei der Montage des Mantels nichts zu suchen. Da gibt es bessere Mittel bzw. Mittel die überhaupt was bringen; Talkum bringt da nichts. Spüliwasser ist eine Möglichkeit.
Zu viel Talkum kann dazu führen, dass bei nicht mehr ordnungsgemäßem Reifendruck (Schlamperei, Schleicher) der Mantel auf dem talkumisierten Schlauch wandert. Folge: Ventilabriss. Passiert zwar auch ohne Talkum, aber (zu viel) Talkum fördert das. Ich montiere beim Motorrad und CX mit wenig Talkum, beim Renner ohne Talkum.
Und das Ventilschräublein gehört noch vor der Montage in die Tonne. Zumindest bei normalen Felgen kann so der Schlauch vor einem Ventilabriss wenigstens noch etwas wandern; einen Abriss des Ventils kann das Schräublein nicht verhindern.

Bei der Montage Schlauch leicht anpumpen, nach der Montag so weit aufpumpen, dass man den Reifen noch von der Felge seitlich nach innen drücken kann. Das dann auf beiden Seiten rundrum machen und kontrollieren, dass der Schlauch nicht eingezwickt ist. Das Einzwicken des Schlauches halte ich hier für die wahrscheinlichste Ursache des Platzens.
 
Blechroller, im gegensatz zu dir bin ich Talkumfan!
Mantel wird bei mir mit einem Esslöffel Talkum befüllt und dann wird das Häufchen(Sind wir beim "Gangtread"?) durch den Mantel rieseln gelassen bis es verschwunden ist, oder ich den Rest rauskippe. Egal ob Rennen oder Eisdiele!
Rawuza
 
Mal so ne Off-topic frage , aber hoffentlich nah genug am Thema .

Gibt es einen Zeitraum nach dem ihr die Schläuche pauschal erneuert ? Sozusagen prophylaktisch ? Ich habe in einem Laufrad einen uralten Schlauch der immer noch tadellos die Luft hält. Bei aktuell frisch gekauften habe ich das Gefühl das die gar nicht mehr so lange durchhalten. Habe welche gehabt die die Luft einfach nicht mehr hielten obwohl kein Loch und das Ventil hatte ich zum Test auch erneuert.
In einem Fall sah ein Schlauch sichtbar marode aus , den habe ich dann aussortiert.

Was sind eure Erfahrungen ?

Latex soll man laut Hersteller bei jedem Mantelwechsel mitwechseln. Ein Radsportkollege hat (ronde 2009?) mal einen einen Latex in die Tonne geschmissen da er total deformiert war. Beim leeren der Tonne, nach so 3Monaten viel er mir wieder in die Finger und er hat sich zurückentwickelt! Da konnte so ein Sparefroh wie ich natürlich nicht wiederstehen. Der Latexschlauch leistet jetzt seit 3Jahren seine Dienste.
Rawuza
 
Mit dem 4-Season machst du sicher nichts falsch, der Reifen ist allerdings eher für schlechtes Herbst/Winterwetter gedacht, fährt sich aber auch gut im Sommer :) Robust ist der allemal, das sind aber auch die anderen GP-Reifen von Conti.
Hab ich schon anders gehört...nämlich dass der GP4seasons im Zweifel nach einer Gefahrenbremsung bei höheren Temperaturen durch ist, weil abradiert. Der Gummi ist für die warmen Tage einfach zu weich. Außerdem rollt er wirklich deutlich schlechter als der GP4000sII.
 
Latex soll man laut Hersteller bei jedem Mantelwechsel mitwechseln. Ein Radsportkollege hat (ronde 2009?) mal einen einen Latex in die Tonne geschmissen da er total deformiert war. Beim leeren der Tonne, nach so 3Monaten viel er mir wieder in die Finger und er hat sich zurückentwickelt! Da konnte so ein Sparefroh wie ich natürlich nicht wiederstehen. Der Latexschlauch leistet jetzt seit 3Jahren seine Dienste.
Rawuza
Latex ist noch mal 'ne ganz andere Hausnummer, ich verwende hier die Überreste eines fehlmontierten für dies und das (als Lackschonunterlagen und so weiter) und das Zeug verändert sich doch spürbar stärker als lagerndes Butyl. Hindert mich aber trotzdem nicht daran, seit mehreren Jahren immer wieder die gleichen grünen Michelins im Frühjahr unter die GPs zu hebeln und im Spätsommer wieder auszubauen (auf Mehrtagestour kann ich das Nachgepumpe echt nicht haben).

Butyl? Einfach fahren und dem allgemeinen Schwund durch Fremdeinwirkungstotalschaden überlassen. Schlimmstenfalls werden einem irgendwann die Flicken zu schwer und man gönnt sich bei einer eigentlich flickbaren Panne trotzdem den Ersatzschlauch, nichts worum man sich ohne Not Gedanken machen muss. Selbst wenn irgendwann der Alterungstod kommt, es wird wohl eher ein nerviger Schleicher sein (typischerweise im Ventilbereich) als ein gefährlicher Platzer und bezüglich des Zeitpunkts? 10000km plus/minus sind da locker drin, das Gesamtschadensrisiko pro km wird also nicht nennenswert erhöht und wäre nach dem Wechsel (Neuware kann Montagsware sein) sogar höher.

Für Sammler, die jedes ihrer guten Stücke reihum nur alle zehn Jahre zur L'Heroica von der Wand nehmen gelten natürlich andere Regeln.
 
Hab ich schon anders gehört...nämlich dass der GP4seasons im Zweifel nach einer Gefahrenbremsung bei höheren Temperaturen durch ist, weil abradiert. Der Gummi ist für die warmen Tage einfach zu weich. Außerdem rollt er wirklich deutlich schlechter als der GP4000sII.

Naja, keine Ahnung was man vom Hören-Sagen halten soll, höre ich zum ersten Mal und eigene Erfahrungswerte fehlen mir aufgrund von Vollbremsungen/Hinterradblockieren. Die S2 rollen natürlich besser.
 
Light Schläuche sind wunderbar.
Einfach ordentlich einbauen und gut.
Kommt letztlich auch auf den Schlauch selbst an.
Hatte 3 Conti Supersonics - das war der erbärmlichste Dreck, den ich je hatte.
Die laufen einige Zeit, und dann ist bei sauberstem Asphalt plötzlich und schlagartig die Luft weg.
An der löchrigen Stelle konnte ich den Schlauch jedesmal der Länge nach aufziehen.
Bis 65g hatte ich nie Probleme, aber die 55g-Super-so-nix - sind nix....
 
Zurück